Testbericht LumoLabs: Nikon D800/E äussere AF Sensor Genauigkeit

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hey Tim,
sehe das ganze doch mehr als Spielchen.
Das ist Unterhaltung, bei der von Zeit zu Zeit auch wertvolle Info abspringt.

Und wenn ich manchmal etwas provokant reagiere, dann nur weil mich die Reaktion interessiert.

Ich beanspruche keine Freiräume und schätze Kritik - bitte mit Begründung und idealerweise differenziert.

Mehrfach habe ich meine Hochachtung für Falk zum Ausdruck gebracht und wiederhole diese gerne.

Die Beiträge sind kompetent und interessant.

Deine im Übrigen auch, grade Deine Stellungnahmen zur D800 interessieren mich. Auch wenn ich sie inhaltlich nicht immer teilen kann. Das muss aber auch nicht.

Auch möchte ich hier keinen Streit vom Zaun brechen.

Was Falk aber hier mit n = 2 verallgemeinert geht aus meiner Sicht nicht.

Eigentlich wollte ich aufgrund des Eingangspost nur die Aussage von "... liegen belastbare Fakten vor" relativieren.
Dabei bleibe ich, dass ist nicht der Fall.

LG Bernhard

Servus Bernhard,
ich bin gerade in Urlaub, daher nur ein Post in dieser Sache. Ich erlaube mir deinen ganzen Beitrag zu zitieren weil ich gerne darauf Bezug nehmen möchte.


Es sei dir unbenommen, Diskussionen als "Spiel" zu betrachten. Bedenke jedoch ein paar Kleinigkeiten in deinem "lustigen" Treiben "nur um die Reaktion mit Interesse zu verfolgen".

  1. Es war Lilien, nicht Falk, der hier von "belastbaren" Daten geschrieben hat.
  2. Falk hat seine Tätigkeit als Labortest gepostet, der sich von vielen "Praxistests" dadurch unterscheidet, daß er pro Gehäuse erheblich besser reproduzierbar ist, als die sonstigen Einzelaufnahmen die sonst als Beleg des Problems beigelegt werden.
  3. Bedenke auch bei dem "Spiel", welche Auswirkungen es auf jene Forumsteilnehmer hat, die viel mehr Aufwand in diese Sache gesteckt haben (falconeye and soulbrother) als die meisten anderen. Es "spielerisch" zu negieren hinterläßt salopp formuliert nicht gerade jenes aufbauende Gefühl bei jenen die sich den Aufwand angetan haben, dies in anderem Zusammenhang nochmals zu tun. Es wird ja sowie "spielerisch" zerissen (ohne dabei mit Fakten zu kommen)
  4. Wenn Du schon auf Lilien's Post darauf hinweist, daß dieser Labortest für dich keine "belastbaren Fakten" darstellen, dann hätte ich zumindest gehofft, daß deine "Gegenargumentation" zumindest mehr als ein Bauchgefühl ausdrückt und du mit Fakten die Sachlage korrigierst oder anzweifelst. Zum Beispiel mit einer anderen Samplemenge von n=2 zu anderen Ergebnissen kommst. Aus meiner Sicht kann die nächste Menge von n=2 nicht nur andere Ergebnisse bringen (so wie von Dir postuliert), sondern die vorliegenden Ergebnisse eher bestätigen. Derzeit wissen wir es nicht, weil keiner den Test mit neuen Bodies weitergeführt hat.
Wie gesagt, bin in Urlaub, wollte jedoch nur diesen einen Post schreiben, weil ich es etwas schade finde, daß die "Metadiskussion" um diese Arbeit einen Großteil des Threads belegt anstatt faktisch an sich das Thema anzugehen.

Um auch wieder zu den Kameras zurück zu kehren: Ich habe beide Bodies mit. Die D800 und die E. Ca. 85% aller Aufnahmen mit der E und der Rest mit der D800 (Die E ist cooler :) )
Die E hat bald 5.000 Bilder am Buckel und Moiré hat mich bis jetzt noch nicht wirklich geplagt - es kommt derzeit nicht vor. Vielleicht mach ich was falsch ;)

Liebe Grüße,
Andy
 
Kommentar
Anzeigen
Sorry, wenn ich mich nochmals melde.
Tut mir leid, aber Entschuldigung abgelehnt. Der Diskussionsstil geht mir jetzt zu weit, kostet meine wertvolle Zeit. Kritik kann man äussern, aber muss man nicht zehnmal identisch wiederholen. Daher musste ich Dich schweren Herzens auf die Ignoreliste setzen (dort stehen bei mir die, bei denen es sich immer nur im Kreis dreht). :nixweiss:

Es wundere sich also niemand, wenn ich auf Scardanelli nicht mehr reagiere, muss nun auch sonst niemand mehr in meinen Threads.
 
Kommentar
Dass falconeye allerdings wohl generell zu etwas "großspurigen" Worten/Darstellungen (*s.u.) neigt, sollte hier jedem bekannt sein - ist wohl sein Stil. Wenn er's gut findet oder braucht, soll er's so machen.
Ist tatsächlich mein Stil, kommt vielleicht auch aus zu langen Aufenthalten in US-Foren. Ich neige zum Stil des "Übertreiben verdeutlicht". Auf Nachfragen dosiere ich i.d.R. dann etwas nach.

Warum ich das mache?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass leisere Töne im Web oft nicht durchdringen, also nicht zum Nachdenken anregen, sondern einfach untergehen. Das ist hierzulande allerdings nicht so ausgeprägt wie andernorts. Nur ist es schwierig, das immer so zu trennen, wenn man viel auf Englisch publiziert.

Ich werde mal versuchen, mehr darauf zu achten und mich zu bessern. Danke für den Hinweis.
 
Kommentar
[MENTION=86809]falconeye[/MENTION]:

In meinen Augen brauchst Du Dich nicht zu entschuldigen.

Ich zitiere einfach mal die ersten Sätzen Deines Eingangsbeitrags:

Wir betrachten die D800 und D800E als wunderbare Kameras. Aber da kursieren Geschichten über ungenaue äussere Fokuspunkte im Web. Speziell mit lichtstarken und/oder Weitwinkelobjektiven. Speziell auch für den Fokuspunkt links aussen.

Also haben wir entschieden, der Sache mit der Gründlichkeit eines Labortests auf den Zahn zu fühlen, anhand zweier Kameras, um auch die Variation über mehrere Bodies abschätzen zu können...


Damit ist für mich eindeutig das Anliegen klar:

Euer Beitrag ist nicht irgendein Bashing gegen die Nikon D800/E, sondern der Ansatz, die nicht wenigen Hilferufe, Kritiken einschließlich mehr oder weniger gut geeigneten Beispielbildern auf Basis einer relativ neuen, für mich sehr interessanten Testmethode zu unterstützen.



Pro D800/E, weil:

- egal ob 2 oder 2000 D800: hier liegen Ergebnisse auf dem Tisch, mit denen 2 oder 2000 Benutzer nicht zufrieden sein dürften

- es sollten aber alle mit der D800/E zufrieden sein. Das ist sicher seitens Nikon kommerziell Anliegen Nr.1 und auch wir möchte eine D800/E nicht unnötig testen oder gar zum Service schicken!

- die D800/E steht am Anfang ihrer Karriere und von 2 aus xxx- Exemplaren können später leicht hunderte aus yyy- Exemplaren werden


Zusammenfassend:

- kein Hersteller bekommt heutzutage meiner Meinung nach ein so komplexes Produkt auf Anhieb "gebacken"

- jeder Hersteller ist gut beraten, die anfänglichen Felderfahrungen im Sinne der Produktverbesserung oder Produktionsoptimierung gründlich auszuwerten

- unter diesen Aspekten denke ich, dass das Euer Beitrag für Nikon und für bisherige und kommende Nutzer wertvoll ist.


Gruß
erma
 
Kommentar
Hallo,

ich habe heute eine konkrete (sehr freundliche) Information bezüglich des „linkes AF Feld Problem“ von dem Nikon Service Point Frankfurt erhalten.
Die Jungs sind sehr kompetent und wissen um dieses Problem!
Momentan sind sie jedoch NOCH nicht in der Lage das zu justieren.
Definitiv ist die Instandsetzung dieses Problem NICHT! Mit einem FW-Update in den Griff zu bekommen. (Aussage des Technikers)

Es kann noch zwei bis drei Wochen dauern bis die passende Software zur Behebung dieses Problems eintrifft.
Dann allerdings ist der Bug problemlos zu beheben.

Also, keine Panik, alles wird gut.


Beste Grüße
Vittorio
 
Kommentar
--> Definitiv ist die Instandsetzung dieses Problem NICHT! Mit einem FW-Update in den Griff zu bekommen. (Aussage des Technikers)
--> Es kann noch zwei bis drei Wochen dauern bis die passende Software zur Behebung dieses Problems eintrifft.

Danke für die Information.

Trotzdem eine Nachfrage, denn ich verstehe nicht ganz: Wird das Problem nun mit einem Update lösbar sein oder nicht?

Res
 
Kommentar
Hallo,

mit einem FW-Update ist das Problem NICHT zu lösen. Aussage des Technikers.

Also, einschicken, wenn es soweit ist.

Beste Grüße
Vittorio
 
  • Like
Reaktionen: Res
Kommentar
Trotz des Smileys gefallen mir dieser und einige andere Deiner Beiträge in der letzten Zeit durch ihren unnötig provozierenden Ton nicht.

Werde ich zudem noch von neuen Mitgiedern wegen etlichen Deiner Beiträge auf vermeintlich fehlende Kinderstube im NF-F angesprochen, halte ich es für ratsam, Dich erstmalig oder wieder einmal mit unseren Nutzungsbedingungen vertraut zu machen.

Welche Kriterien Du anlegst geht mir,
bildlich gesprochen am
picture.php

vorbei... :)
 
Kommentar
Also ich möcht mich auch noch mal bedanken für die mühe sowas auszuarbeiten.

Und wenn n=2 zu gering ist, kann ich gerne mit meiner auf n zu 3 erhöhen.

Aber ich sehe auch so, dass meine ganz heftig vom linken AF-Sensor Problem betroffen ist und somit für mich der Test nur eine Bestätigung meiner Erfahrung mit meiner D800 ist.

Viele Grüße
 
Kommentar
Interessant ist vielleicht, dass ich bei meiner D800 zuerst exakt das Verhalten aus dem Diagramm 1 nachvollziehen konnte.
Top: Rechtes Fokusfeld
Ok: Mittleres Fokusfeld
Mies: Linkes Fokusfeld

Nachdem die Kamera in D-Dorf war sieht es eher aus wie im zweiten Diagramm.

fast Ok: rechtes Fokusfeld
Top: Mittleres Fokusfeld
leicht Mies: Linkes Fokusfeld

Von daher könnte die Überlegung richtig sein, dass es am Ende auf eine neue Firmware in Kombination mit einer Justage hinausläuft.

D.
 
Kommentar
Von daher könnte die Überlegung richtig sein, dass es am Ende auf eine neue Firmware in Kombination mit einer Justage hinausläuft.
D.

Was soll eine neue Firmware dagegen tun :confused: Meine D800 weist beim AF übrigens keinen Fehler auf, so würde ich ja einen Teufel tun um meine Firmware demnächst upzudaten :D

Beim meinen ersten provisorischen Tests, nachdem im Internet die ersten Besitzer über AF-Probleme berichteten, dachte ich zunächst ich wäre ebenfalls betroffen. Ich habe dann sehr akribisch über mehrere Tage meinen bescheidenen Objektivpark getestet, mit dem Resultat, dass ich keinen Fehler feststellen konnte.

Die Liniensensoren sind allerdings, wie schon an der D700 und D300, nicht so zuverlässig. Nikon hat in dem Bereich wohl immer noch Nachholbedarf. Wenn zu wenig Kontrast vorhanden ist, wirds unzuverlässig. Bei meinem Testaufbau habe ich einen Siemensstern bei guter Beleuchtung verwendet und da gab es gar keine Probleme. Ich bekam die selben Resultate über alle AF-Felder im Vergleich zum Kontrast-AF.

Wie viele D800 betroffen sind, weiß wohl keiner so genau und der Test des TOs kann und soll wohl auch nicht eine Antwort darauf geben. Von daher verstehe ich die Aufregung hier nicht so ganz.

Meine leihenhafte Vermutung tendiert eher dahin, dass bei der Justage der Kameras nicht genau gearbeitet wird/wurde und das Messverfahren zum Einpegeln des AFs nicht ausreichend ist.
 
Kommentar
[MENTION=86809]falconeye[/MENTION]: freue mich, dass du meinen post nicht "in den falschen Hals" bekommen hast - im nachhinein hätte ich manches besser formulieren sollen. Zum Thema:ich finde, eine neue These/Erkenntnis darf durchaus provokant formuliert sein oder auch schlicht hinausposaunt werden. Das soll wachrütteln und zu Re-Aktionen führen! ME durchaus guter wissenschaftlicher Stil. Allerdings, und ich denke diese Kritik ist deutlich geworden, sollte eine These keineswegs die anderen schlecht machen, sondern in ihrem eigenen Lichte brillieren und dann dem "Sturm" aller möglichen Anfechtungen standhalten - oder auch nicht.

[MENTION=1]Klaus Harms[/MENTION]: ich bin zwar erst seit einigen Tagen hier, daher habe ich erste jetzt realisiert, dass du hier "der Chef" bist. Dennoch möchte ich auch eine Kritik an Deine Seite richten: habe den Beitrag über "wie bekomme ich den Schriftzug der D800 weg" (o.ä.) gelesen und dabei sind mir spontan insbesondere Deine Beiträge aufgefallen und zwar äußerst negativ! Wenn man in einem Forum eine gepflegte, sachliche und vor allem (das wäre/ist mir persönlich besonders wichtig) konstruktive und für alle gewinnbringende Atmosphäre schaffen möchte, dann sollte man nicht auf Fragen so unqualifizierte Antworten geben wie sinngemäß "werde einen Antrag stellen, dass Schriftzug per Custom-Menü einstellbar ist" - was soll das wem bringen? Ein solcher Beitrag verschwendet schlichtweg meine Zeit, wenn ich den Thread durchlesen möchte. Ich finde es gar nicht gut, wenn der Admin so eine Diskussionsrichtung vorgibt - das kann schnell auf`s ganze Forum abfärben.

M.E. gehören solche Beträge, welche wohl durch eine gewisse Langweile oder irgend welche anderen Defizite/Problem bedingt sind, in eine "Stammtisch"-Rubrik des Forums, aber nicht in den Bereich "technische Foren". Mit ein paar Chips&Alk kann`s dort durchaus angebracht und amüsant sein.

Ich persönlich schätze solche Foren und nutze sie besonders gerne, um mein Wissen um die Erfahrung anderer zu erweitern. Andere vertreiben sich hier auch gerne nur die Zeit. Vielleicht lassen sich diese unterschiedlichen Interessen gleichermaßen über das Forum bedienen - beispielsweise durch die entsprechend dafür eingerichteten Rubriken.

Insgesamt gefällt mir an diesem Forum allerdings besonders gut, dass die Moderatoren nicht bei jedem zweiten Beitrag etwas zu meckern haben. Respekt!

Grüße

Martin

(Bitte verzeiht mir, wenn dieser Beitrag eigentlich, wie ich selbst ausführte, nicht in diese Rubrik gehört!!)
 
Kommentar
Das war vor einigen Wochen und angesichts der damals unklaren Situation und dem Preis von knapp 3000 € habe ich mich für die Rückgabe meines Exemplares entschieden.

Bei mir war es weniger das AF-Problem als die fehlende Fokusfalle und der voellig unbrauchbare Live-View fuer Fotos im Studio.

Nikon hat es schwer versaut.
 
Kommentar
Bei mir war es weniger das AF-Problem als die fehlende Fokusfalle und der voellig unbrauchbare Live-View fuer Fotos im Studio...


Hmmm, diese Bugs hatte ich auch, aber deswegen hätte ich die Kamera nie zurückgegeben. Denn genau Fehler sind meiner Meinung nach durch ein Firmware Update zu beheben.

Gruß
erma
 
Kommentar
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten