Kamera für eine 15-Jährige

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Rolo1234

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

gestern habe ich zufällig einen Kollegen und dessen Familie getrofffen. Ich hatte meine D700 und zwei Blitze dabei.
Es stellte sich heraus, dass die 15-jährige Tochter des Kollegen seit Jahren mit allem fotografiert, was ihr an Apperaten in die Hände fällt. Sie will schon immer (seit sie einen Berufswunsch äußert) Fotografin werden und sie liegt ihrem Vater schon länger damit in den Ohren, dass sie eine DSLR "braucht".

Daddy hat jetzt quasi zugestimmt, dass er sich an einer Kamera beteiligen würde, für die sie aber den größten Teil vom Konfirmationsgeld und von Erspaartem beitragen müsste.

Sie hat mir ein paar mit ihrem Handy gemachte Urlaubsfotos gezeigt. Von der Experimentierfreudigkeit und vom Bildaufbau der Fotos war ich dann doch beeindruckt.

Nachdem ich sie mit meiner Cam ein paar Fotos habe machen lassen, war sie komplett davon überzeugt eine DSLR zu brauchen und Papi bat mich jetzt um Rat, was für eine man ihr denn zulegen sollte.

Jetzt zu meiner Frage: Normalerweise würde ich sagen bei 15 Jahren - nimm eine D3100 mit Kitobjektiv und Blitz. Allerdings hatte ich ihr das mit dem entfelsselt Blitzen gezeigt. Sie wollte dann selber probieren, was sich ändert, wenn man die Blitze umstellt oder wenn man die Blitzleistung unterschiedlich einstellt. Von den Möglichkeiten der Gestaltung war sie extrem fasziniert.
Jetzt würde ich in meinem Rat eher zu einer (evtl. gebrauchten) D90 tendieren. Die hätte auch Motivprogramme für den schnellen Erfolg, kann z.B. aber auch Slaveblitze steuern.

Die komplette Ausrüstung sollte sich so im Bereich von bis zu 700/800 Euro bewegen. Das bekäme man mit der D 90 auch gerade so hin, denke ich.

Hat jemand von Euch da schon Erfahrung, ob Kids in dem Alter mit den Möglichkeiten der D 90 evtl. überfordert werden könnten und dann den Spass daran verlieren? In ihrem Fall wäre das nämlich extrem schade. Die andere Seite könnte aber auch sein, dass sie bei ihrem Wissensdurst zu schnell an die Grenze einer D 3100 stößt und sie dann doch etwas mit mehr Möglichkeiten "braucht".
 
Anzeigen
Ich habe selbst 2 Kinder und bin der Überzeugung, dass sie nicht überfordert werden.

Die D90 gibt ihnen das Potenzial nach oben offen zu sein. Kinder lernen verdammt schnell, wenn sie wollen.
Da die Tochter deines Kollegen richtig gierig nach fotografieren und einer eigenen Kamera ist,
wird sie schneller lernen als man denkt.

Daher kann die D90 nicht überdimensioniert sein.
 
Kommentar
Hat jemand von Euch da schon Erfahrung, ob Kids in dem Alter mit den Möglichkeiten der D 90 evtl. überfordert werden könnten und dann den Spass daran verlieren? In ihrem Fall wäre das nämlich extrem schade. Die andere Seite könnte aber auch sein, dass sie bei ihrem Wissensdurst zu schnell an die Grenze einer D 3100 stößt und sie dann doch etwas mit mehr Möglichkeiten "braucht".

Die Antwort hast du doch selbst schon gegeben:

Jetzt würde ich in meinem Rat eher zu einer (evtl. gebrauchten) D90 tendieren. Die hätte auch Motivprogramme für den schnellen Erfolg, kann z.B. aber auch Slaveblitze steuern.

Sehe ich im übrigen genau so. Wenn sie wirklich soviel Potential hat, wie du beschreibst, wird sie mit einer Kamera, die einen kleineren Funktionsumfang hat, wohl bald eingeengt sein, bzw. nichts sparen, da zus. Anschaffungen meist mehr kosten, als gleich mit Verstand zu kaufen.

Die komplette Ausrüstung sollte sich so im Bereich von bis zu 700/800 Euro bewegen. Das bekäme man mit der D 90 auch gerade so hin, denke ich.

Je nach dem welche Linse (ich war mit dem 18-105 an meiner D90 sehr zufrieden) dazu kommt und mind. einem Blitz kann das mit 800 Euro schon eng werden. Unmöglich ist es aber nicht.

Viele Grüße,
Stefan
 
Kommentar
Ich habe meinem Sohn vor zwei Jahren eine gebrauchte D50 gekauft. Damals war er gerade 11 Jahre alt. Heute bedient er sich schon fleißig an meinem Linsensortiment und macht schon sehr gute Aufnahmen.

Kinder gehen völlig unkompliziert an die Sache heran und lernen unheimlich schnell. Sieht man ja auch daran dass sie ihre Smartphones in kürzester Zeit total ausreizen können. Ich rate für ein talentiertes Kind eine Kamera zu kaufen die auch filmen kann. Also zB. eine D5100 oder besser. Wenn alles klappt war es eine gute Investition in die Zukunft und für die spätere Karriere.
 
Kommentar
Hat jemand von Euch da schon Erfahrung, ob Kids in dem Alter mit den Möglichkeiten der D 90 evtl. überfordert werden könnten und dann den Spass daran verlieren?


Mein Sohn (13) hat zu Weihnachten eine D7000 bekommen. Schon nach kürzester Zeit kannte er alle Funktionen in und auswendig. Kids in dem Alter haben mit solchen Dingen in der Regel weniger Schwierigkeiten wie unser eins. :hehe:


Gruß
Haryboo
 
Kommentar
Danke für Eure prompten Antworten:)

Ich habe meinem Sohn vor zwei Jahren eine gebrauchte D50 gekauft. Damals war er gerade 11 Jahre alt. Heute bedient er sich schon fleißig an meinem Linsensortiment und macht schon sehr gute Aufnahmen.

Dein Junior hatte da wohl auch ein entsprechendes Vorbild und jederzeit fachlichen Rat. :) Ich glaube aber, das ist die Bestätigung, die ich noch gebraucht habe. Da ich weiß, was mein Kollege verdient, wollte ich halt keinen Rat auf die Schnelle geben, der um das ca. Doppelte teurer ist, als ein D3100-Kit. Ich hatte sowiso den Eindruck, dass der Kollege die "Schlacht" erst da endgültig verloren hatte, nachdem Töchterchen mit meiner Cam probieren durfte. :hehe:

Die Antwort hast du doch selbst schon gegeben:

...(ich war mit dem 18-105 an meiner D90 sehr zufrieden) dazu kommt und mind. einem Blitz kann das mit 800 Euro schon eng werden. Unmöglich ist es aber nicht.

Nachdem ich darüber nachdenke... Du hast recht... aber siehe oben.

__________________________________________________________

Eine D5100 ist wohl dann doch insgesamt zu teuer. Und soweit ich weiß, kann die D 90 auch Video, oder irre ich mich da?
 
Kommentar
hmm, ob sie den spaß an der sache verliert oder schnell an ihre grenzen stößt und unterfordert wird, kann wohl keiner beantworten, dazu wissen wir zu wenig über sie. aber beide szenarien sind denkbar...
ich möchte dem gesagten zustimmen, für 800€ ist eine d90, evtl. noch eine fb drin... wenn das budget stimmt, würd ich auch von der d3100 abraten.
 
Kommentar
Nikon D3100 Kit - mehr geht nicht für den vorgeschlagenen Preis:

http://www.amazon.de/dp/B001PB3Q1S/?tag=netzwfotognik-21

D3100
18-55 VR
55-200 ED VR

Beide Zooms in dieser Preisklasse sind sehr gute Objektive, hatte sie selbst schon im Einsatz.
Da hat die Tochter unter normalen Lichtverhälnissen viele Gestaltungs- und Perspektivmöglichkeiten.

(max. 800 Euro) > Für 240 Euro mehr dann das D5100 Kit:
http://www.amazon.de/dp/B004V2HE9I/?tag=netzwfotognik-21

Kostet bei amazon.de neu 1040 Euro.

D5100
18-55 VR
55-200 ED VR

Eine D90 würde ich persönlich für eine 15-jährige zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr kaufen.
Es gibt ja jetzt die D5100. :)

Gruss
Steve
 
Kommentar
Eine D90 würde ich persönlich für eine 15-jährige zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr kaufen.
Es gibt ja jetzt die D5100. :)

die d90 hat aber einige unterschiede, derer wegen sie den vergleich zur d5100 nicht scheuen brauch.
schulterdisplay, 2. einstellrad, abblendtaste. die d5100 ist, wenn ich nicht irre, nicht masterfähig und hat weniger/die gleiche anzahl af-felder?
wenn sie auf entfesseltes blitzen steht und ambitioniert ist, wird ihr das schulterdisplay/2. rad gefallen.
die d3100 wär ja keine wirkliche alternative zur d3000?
 
Kommentar
die d90 hat aber einige unterschiede, derer wegen sie den vergleich zur d5100 nicht scheuen brauch.
schulterdisplay, 2. einstellrad, abblendtaste. die d5100 ist, wenn ich nicht irre, nicht masterfähig und hat weniger/die gleiche anzahl af-felder?
wenn sie auf entfesseltes blitzen steht und ambitioniert ist, wird ihr das schulterdisplay/2. rad gefallen.
die d3100 wär ja keine wirkliche alternative zur d3000?

Mir ist schon klar, das die D90 einige Unterschiede hat.
Habe ja selbst eine D200.

Das Mädchen will im Alter von 15 Jahren sicher unbeschwert und ohne den ganzen zusätzlichen technischen Krimskrams fotografieren, sich nicht darüber den Kopf zerbrechen, ob die Kamera jetzt Blitz-masterfähig ist (dazu braucht sie wieder ein seperates Blitzgerät), oder wieviel AF-Felder die Kamera hat. Der präzise Kreuzsensor ist in der Preisklasse sowieso nur im mittleren AF-Feld, welchen sie dann so gut wie immer nutzen wird!
Soviel ich weiß, ist von der D3100 bis zur D90 überall das AF-Modul „Multi-Cam 1000“ der alten D200 verbaut.
Lasse mich da aber gerne berichtigen, wenn ich falsch liegen sollte.

Ich fotografiere seit den 80er Jahren und wie oft habe ich wohl die Abblendtaste benutzt???? :dizzy:
Das kann ich an einer Hand abzählen und richtig im Sucher beurteilen, konnte man die Schärfentiefe durch das Abdunkeln sowieso nicht.
Mir hat die Hyperfokaleinstellung am Objektiv immer gereicht, da mußte ich nicht mal durch den Sucher scharfstellen, Du verstehst was ich meine.

Das Mädchen braucht eine leichte, handliche unkomplizierte Kamera mit zwei Zooms, damit sie sich gestalterisch voll ausleben kann.
Wenn sie blitzen will, tut es vorerst der eingebaute Blitz vollkommen.

Aber ich verstehe euch als D90 Nutzer natürlich, daß ihr eure Kamera für die Beste dieser Preisklasse haltet.
Trotzdem bleibe ich bei meiner Überzeugung, eine D3100/5100 wäre sicher die sinnvollere Lösung, gerade für eine 15-Jährige.

Gruss
Steve
 
Kommentar
Moin,

wenn ich das Mädel richtig einschätze, wird sie sich ganz schnell in die Geheimnisse von Blende, Zeit und ISO eingearbeitet haben, wenn man sie auf die richtige Spur setzt. Motivprogramme wären für sie nur Zeitverschwendung.
Ausserdem würde ich ihr eine Kamera schenken, die einen eingebauten AF-Motor hat. Hat die D 5100 m.W. nicht.


P:S: ich habe mit 15 mit der Exakta Varex IIb angefangen...
 
Kommentar
Moin,

Das Mädchen will im Alter von 15 Jahren sicher unbeschwert und ohne den ganzen zusätzlichen technischen Krimskrams fotografieren,

Das hier gelesen? Das Mädel ist schon viel weiter, als Du denkst.

Allerdings hatte ich ihr das mit dem entfelsselt Blitzen gezeigt. Sie wollte dann selber probieren, was sich ändert, wenn man die Blitze umstellt oder wenn man die Blitzleistung unterschiedlich einstellt. Von den Möglichkeiten der Gestaltung war sie extrem fasziniert.
 
Kommentar
Moin,

Ausserdem würde ich ihr eine Kamera schenken, die einen eingebauten AF-Motor hat. Hat die D 5100 m.W. nicht.

Einen eingebauten AF-Motor braucht Sie nicht.
Sie hat ja zwei sehr gute AF-S Zooms im Kit mit dabei.
Die haben den schnellen präzisen Ultraschallmotor bereits im Objektiv verbaut, genauso wie den VR-Bildstabilisator.
Und wer kauft heute noch alte Objektive ohne AF-S und SWW?
Nur Liebhaber, Freaks, Analogfetischisten oder Leute, die keine Alternative haben, so wie zum Beispiel ich selbst beim AF 1.8/85, welches es von Nikon leider noch nicht in der AF-S Ausführung gibt (da warte ich nämlich schon sehnsüchtig drauf!).

Also vergiss den alten AF-Dreck, technisch mittlerweile einfach zu langsam, da kräht kein Hahn mehr nach.
Ich weiß, wovon ich spreche => Nikkor AF 1.8/85, an der D200 mit Multi-Cam 1000 beim Hallen-Handball lahm und träge.
Schnall selbst auf eine AF-betagte D200 mal ein AF-S drauf, und Du weißt, was ich meine.
Das sind Welten!
Da hilft einem nur die Erfahrung und manchmal das Glück weiter.
Wer heute sein Geld investiert und die aktuelle Technik voll ausnutzen will, der kauft SWW + VR.

Gruss
Steve
 
Kommentar
Moin,

wenn ich das Mädel richtig einschätze, wird sie sich ganz schnell in die Geheimnisse von Blende, Zeit und ISO eingearbeitet haben, wenn man sie auf die richtige Spur setzt. Motivprogramme wären für sie nur Zeitverschwendung.
Ausserdem würde ich ihr eine Kamera schenken, die einen eingebauten AF-Motor hat. Hat die D 5100 m.W. nicht.

Sehe ich genau so, der eingebaute Motor hat sogar den Vorteil, günstig am Gebrauchtmarkt an weiteres gutes Glas zu kommen und nicht zwangsweise auf AF-S Objektive setzen zu müssen.

Die D90 bietet vom Funktionsumfang (von Video mal abgesehen) und der Bedienbarkeit am meisten, wenn man sie mit den D[3|5]xxx vergleicht.

Wer einmal eine D90 und eine D[3|5]xxx verwendet hat, wird auch die D90 empfehlen. Die D[3|5]xxx machen klar gute Aufnahmen, sind in der Bedienung aber sch...., wenn man mal ein zweites Einstellrad, die Direkttasten und das Schulterdisplay schätzen gelernt hat.

Viele Grüße,
Stefan, der von der D5000 über die D90 jetzt bei der D700 gelandet ist.
 
Kommentar
Moin,


Einen eingebauten AF-Motor braucht Sie nicht.

Nur Liebhaber, Freaks, Analogfetischisten oder Leute, die keine Alternative haben,
Also vergiss den alten AF-Dreck, technisch mittlerweile einfach zu langsam, da kräht kein Hahn mehr nach.

:lachen::lachen::lachen:

Buttje, wir reden über eine 15-Jährige. Die wird selig sein, wenn sie für ihr Taschengeld günstig an ein paar alte, gute AF-D-Linsen kommt, die sie auch an ihrer Kamera benutzen kann.
 
Kommentar
[MENTION=51187]desertub[/MENTION]

mit Verlaub, in DEINEM letzten Post steckt 'ne Menge Blödsinn (und Polemik)

Ich ärgere micht jetzt noch ein wenig mit meinem knarzenden, lahmen und alten AF-D(reck) 85/1,4 herum. Ich armer, alternativloser Ewiggestriger...:fahne:
SCNR
 
Kommentar
[MENTION=51187]desertub[/MENTION]

mit Verlaub, in DEINEM letzten Post steckt 'ne Menge Blödsinn (und Polemik)

Ich ärgere micht jetzt noch ein wenig mit meinem knarzenden, lahmen und alten AF-D(reck) 85/1,4 herum. Ich armer, alternativloser Ewiggestriger...:fahne:
SCNR

Ich schreibe hier aus der Praxis, was hat das mit Blödsinn oder Polemik zu tun?!

Warum leihst Du dir nicht einfach mal für einen Tag das neue Nikkor AF-S 1.4/85,
schraubst es an deine Kamera, gehst in eine dunkle kunstlichtbeleuchtete Sporthalle und machst Handballfotos.
Kostet pro Tag etwa 21-32 Euro.

http://www.ac-foto.com/ac/rent/home.php?action=productlist&hersteller=Nikon&kategorie=%

Und dann reden wir nochmal über AF-Schnelligkeit und Schärfe, ok?
Wenn Du natürlich nur Portraits machst, dann reicht dir dein af-lahmes 1.4/85 locker aus.
Ich rede hier aber von schnellen Action- und Sportfotos, nicht von statischen Motiven, da brauch ich gar keinen AF, das kann ich auch von Hand scharfstellen.
Ich habe übrigens auch noch das alte af-lahme 1.8/85 im Einsatz, aber ärgere mich immer wieder über verpaßte Chancen und unscharfe Fotos.
Deshalb warte ich wie gesagt selbst sehnsüchtig auf das Nikkor AF-S 1,8/85, das AF-S 1.4/85 ist mir für den geringen Lichtstärkevorteil zu teuer.

Gruss
Steve
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten