Kamera für eine 15-Jährige

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Rolo1234

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

gestern habe ich zufällig einen Kollegen und dessen Familie getrofffen. Ich hatte meine D700 und zwei Blitze dabei.
Es stellte sich heraus, dass die 15-jährige Tochter des Kollegen seit Jahren mit allem fotografiert, was ihr an Apperaten in die Hände fällt. Sie will schon immer (seit sie einen Berufswunsch äußert) Fotografin werden und sie liegt ihrem Vater schon länger damit in den Ohren, dass sie eine DSLR "braucht".

Daddy hat jetzt quasi zugestimmt, dass er sich an einer Kamera beteiligen würde, für die sie aber den größten Teil vom Konfirmationsgeld und von Erspaartem beitragen müsste.

Sie hat mir ein paar mit ihrem Handy gemachte Urlaubsfotos gezeigt. Von der Experimentierfreudigkeit und vom Bildaufbau der Fotos war ich dann doch beeindruckt.

Nachdem ich sie mit meiner Cam ein paar Fotos habe machen lassen, war sie komplett davon überzeugt eine DSLR zu brauchen und Papi bat mich jetzt um Rat, was für eine man ihr denn zulegen sollte.

Jetzt zu meiner Frage: Normalerweise würde ich sagen bei 15 Jahren - nimm eine D3100 mit Kitobjektiv und Blitz. Allerdings hatte ich ihr das mit dem entfelsselt Blitzen gezeigt. Sie wollte dann selber probieren, was sich ändert, wenn man die Blitze umstellt oder wenn man die Blitzleistung unterschiedlich einstellt. Von den Möglichkeiten der Gestaltung war sie extrem fasziniert.
Jetzt würde ich in meinem Rat eher zu einer (evtl. gebrauchten) D90 tendieren. Die hätte auch Motivprogramme für den schnellen Erfolg, kann z.B. aber auch Slaveblitze steuern.

Die komplette Ausrüstung sollte sich so im Bereich von bis zu 700/800 Euro bewegen. Das bekäme man mit der D 90 auch gerade so hin, denke ich.

Hat jemand von Euch da schon Erfahrung, ob Kids in dem Alter mit den Möglichkeiten der D 90 evtl. überfordert werden könnten und dann den Spass daran verlieren? In ihrem Fall wäre das nämlich extrem schade. Die andere Seite könnte aber auch sein, dass sie bei ihrem Wissensdurst zu schnell an die Grenze einer D 3100 stößt und sie dann doch etwas mit mehr Möglichkeiten "braucht".
 
Anzeigen
Moin,

Wenn Du natürlich nur Portraits machst, dann reicht dir dein af-lahmes 1.4/85 locker aus.

Ich habe mit dem A...-lahmen 1,4/85 jede Menge Aikido-Fotos gemacht. Ging mit der D70 und die F5 hat dem Ding richtig Beine gemacht. Also erzähle mir keinen Blödsinn.
Ausserdem ist mir nicht bekannt, dass das Mädel ausschließlich in Fledermaushöhlen Handball fotografieren will.
 
Kommentar
Ich schreibe hier aus der Praxis, was hat das mit Blödsinn oder Polemik zu tun?!....

Ich rede hier aber von schnellen Action- und Sportfotos, nicht von statischen Motiven, da brauch ich gar keinen AF, das kann ich auch von Hand scharfstellen.

Wir reden hier von einer 15 jährigen. Ich meine eine doch etwas speziellere Linse für glaube ich deutlich über 1000€ ist noch nicht das richtige für eine 15 jährige.


Gruß
Haryboo
 
Kommentar
Moin,



Ich habe mit dem A...-lahmen 1,4/85 jede Menge Aikido-Fotos gemacht. Ging mit der D70 und die F5 hat dem Ding richtig Beine gemacht. Also erzähle mir keinen Blödsinn.
Ausserdem ist mir nicht bekannt, dass das Mädel ausschließlich in Fledermaushöhlen Handball fotografieren will.

Wolle du raffst es einfach nicht oder hast keine Ahnung - sorry!
Ansonsten würdest du nicht ständig so einen Schwachsinn von Dir geben. :down:
 
Kommentar
Hallo Steve

Ich habe die beiden 85er getestet, waren allerdings Hunde bei schlechtem Licht, im Freien. Ich hab's nicht so mit Hallen.
Der Unterscheid war da, allerdings ist der an einer D3 und D300 nicht so eklatant wie bei einer D70/80. Und schon gar keine 800€ Aufpreis wert.
Das 70-200VR ist definiv schneller als mein 80-200. Allerdings ist dieses immer noch deutlich sinnvoller als ein 55-200VR, wenn man wenig Licht hat und die Motive beweglich sind.
Ein Patentrezept exisitiert nicht, die lahmen "Motorlosen" sind nicht immer so lahm wie man ihnen nachsagt. AF-D 50 vs. AF-S 50...
Die meisten Bilder sind mit beiden Arten des AF-Antriebs möglich, VR nützt bei Sport nicht wirklich viel, wohl aber die niedrigen Preise und nicht zu erwartenden Ausfälle des AF-Antriebes.
Sei's drum, ich habe lieber ein paar "Spezialisten" mehr im Schrank, auch wenn diese aus der vorletzten Generation stammen, als dass ich zu viele unerfüllte Brennweitenwünsche hätte.
Martin
 
Kommentar
Wir reden hier von einer 15 jährigen. Ich meine eine doch etwas speziellere Linse für glaube ich deutlich über 1000€ ist noch nicht das richtige für eine 15 jährige.

Gruß
Haryboo

Lest ihr eigentlich überhaupt, was ich hier poste???????????
Man, man, man ...
 
Kommentar
Hi,

da ich selbst derzeit eine 15-Jährige im Haus habe (wird sich nächstes Jahr ändern :hehe:), mein Beitrag:
Ich schätze sie so ein, wie ich auch den Eingangspost verstehe: Interessiert und experimentierfreudig. Die Bildqualität ist allerdings eher zweitrangig, da taugt ein ordentliches (und bequemes) Suppenzoom.
Von Technik überfordert sind die auch nicht, wenn sie sich interessieren.

Deshalb geht auch meine Empfehlung in Richtung D90, wegen der beschriebenen Blitzsteuerung. Die Frage ist allerdings, ob sie Zugriff auf solches Equipment bekommen kann (evtl. bei Papi vorhanden? Das habe ich nicht herauslesen können).
Ob sie auf Altglas steht (Wichtigkeit des Motors) ... ich tippe auf Suppenzoom. Meine Empfehlung wäre das vielseitige 18-105. Ob das preislich gebraucht geht, weiß ich leider nicht.
 
Kommentar
Wie konnte ich eigentlich vor Erscheinen das AF-S 85 scharfe Fotos von Sportaufnahmen machen? Sogar das WIRKLICH lahme AF-D 80-200 ließ gute Fotos zu.
Wichtig für die verÄchter der AF-D-Linsen sei der Body an der Linse. Der macht nicht wenig aus.
Wenn wir schon von (ex)-Prime-Lenses sprechen, dann bitte auch von guten Bodys, und da meine ich nicht in ertser Linie die Bildqualität.

Wie Wolle schon sagte: D2/D3/F5 > da geht was mit Altglas!

Martin
 
Kommentar
Das Mädchen will im Alter von 15 Jahren sicher unbeschwert und ohne den ganzen zusätzlichen technischen Krimskrams fotografieren, sich nicht darüber den Kopf zerbrechen, ob die Kamera jetzt Blitz-masterfähig ist (dazu braucht sie wieder ein seperates Blitzgerät), ... Das Mädchen braucht eine leichte, handliche unkomplizierte Kamera mit zwei Zooms, damit sie sich gestalterisch voll ausleben kann. Wenn sie blitzen will, tut es vorerst der eingebaute Blitz vollkommen.
Wie kommst Du darauf, dass eine ambitionierte 15jährige, die schon nach kurzem Rumprobieren mit der D700 und einer nicht ganz simplen Zubehörkonstellation viel Spaß hat, sich gar keine Gedanken über Technik und ihre Möglichkeiten machen will? Ich halte eher diesen "nur auf das Motiv konzentrieren, und die Automatik macht schon den Rest"-Ansatz für etwas fragwürdig, aber das schon seit 20 Jahren. Kreativität kann man letztlich nur erfolgreich ausleben, wenn man sich auch ein wenig mit der Technik befasst, um sie zu verstehen und überhaupt ausreizen zu können!

Hinsichtlich Masterfähigkeit war das Signal doch recht klar zu sehen: cool, will ich auch haben! Wenn sie dann erst mal ein CLS-fähiges Blitzgerät hat (gebraucht "erbabysittet", geschenkt von Oma, wasweissich), kann sie mit einer masterfähigen Kamera ziemlich viel in der Richtung machen - ohne eine solche braucht sie noch weiteres Zubehörgedöns, um nur den Blitz mal ans andere Ende des Raums für ein Streiflicht stellen zu können...

Und wer kauft heute noch alte Objektive ohne AF-S und SWW? Nur Liebhaber, Freaks, Analogfetischisten oder Leute, die keine Alternative haben, ... Also vergiss den alten AF-Dreck, technisch mittlerweile einfach zu langsam, da kräht kein Hahn mehr nach.
Ahja, mhmm. Wir reden hier über eine Schülerin und recht bald Azubi oder Studentin, die sich womöglich sehr freut, für ein tolles AF-D-Objektiv gebraucht erheblich weniger ausgeben zu müssen, als für ein teures AF-S (zum Beispiel bei den Makros ziemlich relevant). Wenn man nicht sich sehr schnell bewegende Objekte im Visier hat, ist der Unterschied auch heute noch ziemlich belanglos, denn man durchfährt eher selten den ganzen Fokusbereich - außerdem gibt es ziemlich flott fokussierende AF-D- und ziemlich langsame AF-S-Objektive, letztere sicher eher bei den billigen Linsen zu finden. Mit Motor stehen einem aber auch recht günstig zu erwerbende Perlen wie das AF-N 2,8/180 und diverse andere offen, die überhaupt kein gleichwertiges AF-S-Pendant haben oder für die Zielgruppe kaum bis gar nicht bezahlbar sind.

CB
 
Kommentar
Wie kommst Du darauf, dass eine ambitionierte 15jährige, die schon nach kurzem Rumprobieren mit der D700 und einer nicht ganz simplen Zubehörkonstellation viel Spaß hat, sich gar keine Gedanken über Technik und ihre Möglichkeiten machen will? ........
CB

Wäre mir nicht bekannt, daß man mit einer D3100/D5100 nicht manuell fotografieren könnte.
Im Übrigen wiederholst Du nur das, was ich bereits vorher mehrfach geschrieben habe.

Hat die D90 einen Blitzkabelanschlußstecker?
Masterfähigkeit ist nett, aber doch nur eine hübsche Spielerei.
 
Kommentar
Noch was Steve,

ja, ich kann's nicht lassen, mit 15 kann man/frau schon sehr technisch denken. Nur um von mir zu sprechen, ich war gerade eben 15 geworden, als ich die Amateurfnklizenz machte, ich fing mit 16 an, Lautsprecher und Endstufen zu bauen, von Hand, sprich Taschenrechner und Formelsammlung (es gab keine PCs), Frequenzweichen und Phasenkorrekturglieder zu berechnen.
Dass ich es im Studium bis zum Erbrechen musste, war mir zum Glück noch nicht klar...
Mit 17 habe ich dann die Visaton ATLAS II komplett selbst gebaut (bin kein Schreiner), danach die Quadral Titan.
Mit 18 waren Autos dran. Soll heissen, dass man mit 15 und Motivation mehr reissen kann, als die meisten Erwachsenen (glauben).
Vor Allem haben die Kids noch Zeit und die Birne frei für solche Dinge. Leider ist es bei mir heute umgekehrt. Damals Zeit und kein Geld, heute Geld und keine Zeit. Kinder und Jugendliche - ich merke es an den Eigenen und am Neffen - fassen sau schnell auf und hinterfragen, und das sollte man fördern, wenn es finanziell drin liegt.
Martin
 
Kommentar
Wäre mir nicht bekannt, daß man mit einer D3100/D5100 nicht manuell fotografieren könnte.
Im Übrigen wiederholst Du nur das, was ich bereits vorher mehrfach geschrieben habe.

Hat die D90 einen Blitzkabelanschlußstecker?
Masterfähigkeit ist nett, aber doch nur eine hübsche Spielerei.

Bei den kleinen Suchern ist das "freakige manuelle" Fokussieren echt nervig und schwierig.
Masterfähigkeit ist keine Spielerei, sondern zwingend notwendig wenn man nicht grad zufällig einen zweiten Nikon SB-800/900 oder eine SU-800 rumgammeln hat.
 
Kommentar
Also die ganze Diskussion bis jetzt hat mich davon überzeugt, dass ich dem Papa wohl zur Anschaffung einer D 90 raten werde.
Bei mehr als 1000 Euronen nur für die Grundausstattung würde es wohl gar keine Cam werden. Es kommen ja noch so Kleinigkeiten wie Speicherkarte, Blitz, Transporttasche, evtl. kurz darauf Stativ - und der Trend geht zum Zweitakku und der Zweitspeicherkarte - dazu. Die Sachen sind jetzt nicht in die 800 Euro eingerechnet, sind aber eher über kurz als über lang anzuschaffen. Ich hätte deswegen auch erstmal an einen D90 Body und dann an zunächst ein AF-D Objektiv gedacht, das so den leichten Weitwinkel bis leichten Telebereich abeckt.
Die D 3100 wird es wohl nicht wegen baldiger zu erwartender Unterforderung.
Die D 5100 ist im Grundpreis mit Objektiv schon viel zu teuer.
Bei der D 90 kann sie entfesselt Blitzen und bei Bedarf kommt sie günstig an weitere gute Optiken.

Wenn ich so an gestern zurückdenke - Ich hatte ihr die Kamera auf A gestellt mit ISO-Automatik bis 3200 an und ihr nur kurz das mit der Blendenverstellung am hinterenRädchen erklärt. Dann hat sie losgelegt.

Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr bin ich der Überzeugung:
Die kriegt das hin! :up:

Danke an alle, die mir gedanklich auf die Sprünge geholfen haben :)
 
Kommentar
Ich schreibe hier aus der Praxis, was hat das mit Blödsinn oder Polemik zu tun?!

...

Beachte aber, dass Du nur aus deiner Praxis und aus deiner Sichtweise schreibst, diese aber als ziemlich allgemeingültig und auf jede Person anwendbar darlegst. Ob und was das Mädel braucht, kannst Du allerhöchstens vermuten.

Das der Tip nun bei der D90 liegen wird, ist sicher nicht so verkehrt. Damit hat sie schon recht viel potential nach oben und kann sich austoben.
Ich sehe es so: Die D5100 kann schon viel und hat ein paar sehr nette neue Sachen an Bord (btw ich verfolge die D5100 bisher mit großen persönlichem Interesse), aber man kann mit ihr wohl schneller an gestalterische Grenzen stoßen als mit der D5100. Die Masterfunktion des Blitzes ist ja das beste Beispiel.

Gruß,
Matthias
 
Kommentar
Wäre mir nicht bekannt, daß man mit einer D3100/D5100 nicht manuell fotografieren könnte.
Man kann manuell scharfstellen, was wenig Spaß macht. Man kann manuell "strobistisch" blitzen, was gegenüber CLS doch ziemlichen Aufwand bedeutet. Man kann auch heute noch mit einer Nikon F ohne Belichtungsmesser fotografieren und tolle Aufnahmen machen, aber warum soll man sich das Leben schwerer und beschränkter machen, als es sein muss?

Hat die D90 einen Blitzkabelanschlußstecker?
Dank simpelster Zubehörteile von Hama & Co. für ein paar Euro fuffzich ist das ein vernachlässigbarer Mangel der D90, der leicht behebbar und daher nicht der Rede wert ist.

Masterfähigkeit ist nett, aber doch nur eine hübsche Spielerei.
Für denjenigen, der damit unkompliziert und schnell interessante Lichtsetups aufbauen will, ist das deutlich mehr als nur Spielerei. Frag mal Andreas Jorns. :)

CB
 
Kommentar
Für denjenigen, der damit unkompliziert und schnell interessante Lichtsetups aufbauen will, ist das deutlich mehr als nur Spielerei. Frag mal Andreas Jorns. :)

CB

Und der soll auch ganze Bücher darüber schreiben, die ich Spielkind dann auch noch mehrmls hintereinander lese. (Freu mich schon auf Band 2)

Seither spiele ich auch wesentlich mehr mit CLS. Ach ja, das Kind im Manne :hehe:
 
Kommentar
Für 700 bekommst Du doch locker eine gute s5pro und einen kleinen, feinen Satz Schrauben-Objektive.

Und wenn die Kleine nicht auf den Kopf gefallen ist, wird die auch schnell mit einem billigen Metz 45 plus ein oder zwei Metz32 CT-2/3/4 aus der Bucht und Fernauslöser (~100€) zurechtkommen.

Womöglich kannst Du Dich dann mit Deinem Equipement warm anziehen.
 
Kommentar
Also die ganze Diskussion bis jetzt hat mich davon überzeugt, dass ich dem Papa wohl zur Anschaffung einer D 90 raten werde.

Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr bin ich der Überzeugung:
Die kriegt das hin! :up:

Danke an alle, die mir gedanklich auf die Sprünge geholfen haben :)

Schön zu lesen, dass du dich von der am Ende doch recht konträr verlaufenen Diskussion mit teils uneinsichtigen, bzw. kompromisslosen Positionen eine Entscheidung getroffen hast.

Vielleicht kannst du den Nachwuchs ja animieren, dass sie hier im Forum teilnimmt und uns an ihren Fortschritten teilhaben lässt.

Viele Grüße,
Stefan
 
Kommentar
Moin,

ja, ich kann's nicht lassen, mit 15 kann man/frau schon sehr technisch denken.

Allerdings. Ich habe in dem Alter nicht nur meine Torpedo-Dreigangnabe repariert, sondern auch bereits mit der Exakta Varex (Handbelichtungsmesser, ubertragung von Blenden- und Zeitwert mit der Hand auf die Kamera, Vorwahlblende) fotografiert.
Wenn ich mir ansehe, wie sich meine Töchter (vor 5 Jahren) im Alter von 8 und 11 Jahren mal eben den Gimp erobert haben, kann ich nur mit den Ohren schlackern.

Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr bin ich der Überzeugung:
Die kriegt das hin! :up:

Aber absolut. Den Striewitsch hat die wahrscheinlich in einem Wochenende abgehakt.

Vielleicht kannst du den Nachwuchs ja animieren, dass sie hier im Forum teilnimmt und uns an ihren Fortschritten teilhaben lässt.

Genau. Grüße sie schön von uns und sage ihr, dass wir uns schon auf ihre Bilder freuen.
 
Kommentar
Warum leihst Du dir nicht einfach mal für einen Tag das neue Nikkor AF-S 1.4/85,
schraubst es an deine Kamera, gehst in eine dunkle kunstlichtbeleuchtete Sporthalle und machst Handballfotos.

Konsequenterweise würde ich dann auch eine D3s statt einer D3xxx/5xxx dranschrauben. Dann wird das richtig was und das Taschengeld der nächsten 5-10 Jahre ist sinnvoll investiert. :fahne:

Ich finde die D90 auch als Anfängerkamera den absoluten Knüller, weil sie fast alle Optionen der grösseren hat und damit unheimlich flexibel ist. Und es ist ja nicht so, dass man keine AF-S Gläser dran verwenden kann.

LG FMA
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten