Heute morgen beim "Fotofachhändler"

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Hallo Wolle,
ja. Davon haben wir in Hamburg gleich mehrere.

Welches Hamburg meinst Du? :)

Ich bin hier ab und an in einer größeren Stadt dieses Namens
im Norden der Republik und traure den alten (besseren)
Zeiten nach. Auf den Fachhändler am Stephansplatz hätte
m.E. die Beschreibung noch zugetroffen, aber aktuell fällt
mir kaum mehr ein Händler ein. Ein bekannterer Laden, wirbt
mit einem Verkaufspreis von 599€ für ein 70-300VR (auf
der Homepage unter "Aktuelle Angebote"!) und bietet
ein gebrauchtes SB-800 (A-B) für 329€ an. :eek:

Anderer Händler:
Als ich eine D300 mit 16-85mm kaufen wollte, wurde mir
bis auf den Euro der Richtpreis genannt, und natürlich war
das letzte Kit gerade am Vormittag verkauft worden - wer
es glaubt... Ich habe dann im Versand (ebenfalls Fachhändler)
über 200€ weniger bezahlt.

Bei C. wollte ich mir einen Arca Swiss Z1 Kugelkopf
ansehen, der war natürlich prompt nicht da (nur ein alter
B2) - "Z1 ist bestellt.". Keine Nachfrage "können wir sie Anrufen,
wenn das Teil hier wieder vorrätig ist?". Es erfolgte auch keine
Frage, was ich für ein Stativ mit dem Kopf einsetzen möchte,
oder welches Equipment darauf geschraubt werden soll.
Die Verkäuferin weigerte sich sogar einen Novoflex Kopf (aus
der Ausstellung) zu begutachten, der sich m.E. eher defekt
(zumindest enttäuschend) anfühlte. Stattdessen wurde
argumentiert, es hätte noch nie Reklamationen gegeben.

Vom Hamburger Fachhandel bin ich erst einmal wieder geheilt,
oder übersehe ich etwas?

MfG, Jürgen
 
Kommentar
Anzeigen
Hallo Wolle,


Welches Hamburg meinst Du? :)

Ich bin hier ab und an in einer größeren Stadt dieses Namens
im Norden der Republik und traure den alten (besseren)
Zeiten nach.
oder übersehe ich etwas? ...

Bin zwar nicht Wolle, aber:

Calumet hat kompetente Verkäufer,

IPS hat manchmal schlechte Parkmöglichkeiten, aber auch sehr versierte Leute

und PROBIS ist fast mehr für Profis, aber auch gut

1000 Töpfe (mehrfach), ein paar alte hinter der Mönckebergstrasse

zur Not Wiesenhavern (gleich mehrfach in HH)

... - reicht eigentlich!
 
Kommentar
Hallo Kay,

vielen Dank für die Aufzählung, Probis kannte ich noch nicht.

Bin zwar nicht Wolle, aber:

Calumet hat kompetente Verkäufer,

IPS hat manchmal schlechte Parkmöglichkeiten, aber auch sehr versierte Leute

und PROBIS ist fast mehr für Profis, aber auch gut

1000 Töpfe (mehrfach), ein paar alte hinter der Mönckebergstrasse

zur Not Wiesenhavern (gleich mehrfach in HH)

... - reicht eigentlich!

Calumet kam in meiner obigen Schilderung vor, und bei
IPS habe ich früher viel Gebrauchtes gekauft, aber seit
sie das Geschäft nicht mehr an der Hauptstraße haben,
scheint mir die Liste im Internet sehr viel kürzer, als das
ehemalige Schaufensterangebot. Wörmer war früher
sehr empfehlenswert (gibt es nicht mehr), und auch
Foto Carl (Winterhude) gibt es in der alten Form nicht
mehr, das Geschäft am Stephansplatz hatte ich ja
schon erwähnt. Das waren über Jahre (eher Jahrzehnte)
meine Lieblingsgeschäfte. Das was jetzt übrig geblieben ist,
stimmt mich eher wehmütig.

MfG, Jürgen
 
Kommentar
Moin,

Wörmer war früher
sehr empfehlenswert (gibt es nicht mehr),

Das war schon der Stammdealer meines Vaters (siehe hier).

Wen Kay in seiner Auflistung nicht erwähnte: Foto Wannack in der Neanderstraße entwickelt sich zu meinem neuen Stammdealer. Filme sind da bis zu Hälfte billiger als woanders! Fuji Provia 100 für 6,50 EUR!
 
Kommentar
@ Wolle

Vielen Dank für den "alten Link" der mir aus der Seele gesprochen hat.

Selber habe ich das Fachhandelssterben im Rhein-Main-Gebiet Mitte der 80er verfolgen müssen und wusste, dass es ab dem Zeitpunkt nur noch bergab gehen kann.

Derzeit bin ich im Raum Köln tätig und stelle auch hier fest, dass selbst in dieser Hochburg nicht mehr alles so ist, wie ich es noch vor 10 Jahren erleben durfte.

Da fällt mir ein, gibt es eigentlich einen Thread, eine Datenbank o.ä., in dem zumindest relativ aktuell die guten Fachhändler bundesweit zusammengestellt sind?

Wäre doch mal wirklich die Mühe wert, oder?

Helmut
 
Kommentar
Da fällt mir ein, gibt es eigentlich einen Thread, eine Datenbank o.ä., in dem zumindest relativ aktuell die guten Fachhändler bundesweit zusammengestellt sind?

Wäre doch mal wirklich die Mühe wert, oder?

Dirk (Foxmulder) hat dies mal für Händler mit Gebrauchtangeboten erledigt.
 
Kommentar
Ja, das mit dem sog. Fachhandel ist so eine Sache.

Als ich mir vor einem Jahr das bestellte 30/1.4er Sigma vom Fachhändler abholte geschah das:

ich: haben sie 62er graufilter lagernd?
verk: wie meinen sie das graufilter? damit sie s/w-bilder machen können?
ich: (erstaunt) damit ich bei tageslicht mit offenblende fotografieren kann. hätten sie sowas?
verk: (überlegt lange) ... ich kann ihnen UV und POL-Filter anbieten.
ich: sowas such ich aber nicht
verk: Gut, ... dann haben wir sowas nicht.

war irgendwie eine ":eek:" situation
 
Kommentar
Ich kaufe gerne im Fachhandel und bin auch bereit dafür etwas mehr zu bezahlen. Aber dann muß die Leistung auch passen.

Na dann geh mal zu Dose am Steinstor/Schmiedestr.-die letzte Bude!
Da gibts anscheinend nur noch Bilderrahmen.

Und noch schlimmer ist die Filiale in der Windmühlenstr.-die Verkäufer dort überbieten sich gegenseitig in Bequemlichkeit und Arroganz!

Haas am Aegi find ich ganz brauchbar-auch was gebrauchtes Glas angeht.
Ist zwar sehr Canonlastig da, aber manchmal hat man als Nikoianer Glück.

P.S. habe 34 Jahre in unserer schönen Landeshauptstadt gelebt, und kenne unsere örtlichen Fotoläden!
 
Kommentar
Ich bin letztes Jahr zu Red Zac bei uns im Ort gefahren, da gab es die D40 mit Kit für 549,-Eur. Ich wußte, daß es sie im Internet schon billiger gibt, aber wollte sie dort kaufen...
Ich fragte den Fachverkäufer aus dem Fachhandel, ob er nicht wenigtens eine 1GB SD Karte mit dazu gibt.?

"Nein, der Preis ist schon gesenkt, mehr kann ich nicht machen..."

Also bin ich nach Hause gefahren, und bei Amazon bestellt, mit 2GB Karte und noch lange nicht bei 549,- gelandet....!

Ich verstehe die Diskussion einfach nicht. Ich kaufe dort, wo es am günstigsten ist. Ich muß mein Geld auch hart verdienen, und nur, damit der arme Fachverkäufer leben kann, soll ich bei ihm kaufen...?

Nö...

vg Christian
 
Kommentar
...und nur, damit der arme Fachverkäufer leben kann, soll ich bei ihm kaufen...?


Es gibt Menschen, jenseits dieses Forums, die sich nicht den ganzen Tag den Kopf darüber zerbrechen ob sie ein VR Objektiv brauchen oder nicht.
Leute die sich alle 15 Jahre eine neue Kamera kaufen um ihre Urlaubsbilder aufzunehmen, oder die Schwiegermutter an Weihnachten unterm Baum abzulichten. Solche Menschen brauche beim Neukauf einer Kamera sicher Beratung, und genau die bekommen sie im Internet oder beim Blöd Markt nicht. Ein Fachhändler kann da hilfreich sein.

Ein Beispiel.
Ich war vor längerem bei M***Markt um mir ein WW anzusehen. Der Verkäufer gab mit das 10,5er Nikon das Tokina 12-24 und eine D200. Mit meinem Hang zur Festbrennweite und vom Fisheye Effekt beeindruckt tendierte ich schnell zum Nikon.
Ich habe mich dann ein bisschen unbedarft gestellt und den „Berater“ gefragt wo denn der Blendenring sei. Er hat sich das Objektiv angesehen, kurz nachgedacht und wollte mir dann ernsthaft erzählen dass das Objektiv eine feste Blende von 2,8 habe.:nixweiss:Der Fairness halber, gegenüber dem Kunden, sollte man seine Unkenntnis eingestehen und Rücksprache mit einem Kollegen halten der es ggf. besser weiß. Irgendeinen Müll zu erzählen finde ich nicht in Ordnung.
Auf meine Frage ob ich die Linse problemlos und uneingeschränkt an einer F4s benutzen könne, bekam ich ein kurzes „na klar“ zur Antwort. Wenn ich mir nun Vorstelle, dass ich auf die Beratung solchen Fachpersonals hin eine Kamera kaufen sollte. Na Mahlzeit.

Nur weil der Junge einen Preisnachlass gab der das Ding vom Listenpreis unter das, im Netz gängige, Preis Niveau zog habe ich es gekauft.
 
Kommentar
Die Diskussion Fachhändler contra billig ist ja wohl einer der Evergreens in Internetforen.

Die Frage, wer denn nun Schuld sei am Aussterben der guten Fachhändler, ist wie die Frage nach der Henne und dem Ei!
Der inkompetente, arrogante, faule schlechtsortierte und teure Fachhändler treibt seine etwas anspruchsvollere Kundschaft ins Internet und der stark beratungsbedürftige Geiz-ist-geil-Kunde ist erst dann zufrieden, wenn er dem genervten Fachhändler so lange mit billiger.de-Ausdrucken vor der Nase herumgewedelt hat, bis dieser ihm den gewünschten Artikel und einen Einkaufskorb voll Zubehör 10% unter EK überlässt...

Was ich aber nun garnicht nachvollziehen kann, ist der Aufruf "support your local dealer!" - Bin ich denn Mutter Theresa? Ist ein Fotoeinzelhändler vor Ort denn ein so ein Wert an sich, dass ich für schlechten Service und Inkompetenz auch noch deutlich mehr Geld ausgeben muss?

Das Verhältnis Händler/(Stamm-)Kunde ist ein beiderseitiges Geben und Nehmen. Wenn der Service gut ist und die Preise halbwegs fair sind, haben wir Kunden unseren Vorteil und das Gefühl gut aufgehoben zu sein und nicht jemanden zu "supporten".

David hat z.B. ein paar Beispiele gezeigt, mit welchen (Service-)Mitteln man als Händler auch gegen den preislich konkurrenzlosen Internethandel antreten könnte. Kay hat ein Erlebnis geschildert, das im Internethandel unmöglich wäre.

Einige Händler haben allerdings offenbar den Schuss noch nicht gehört oder die Konsequenz: "Na, dann zocken wir halt die Dummen ab! gezogen.
Die sind es ganz sicher nicht wert, "supported" zu werden.

gruss,

Peter

Edit: Und noch etwas zum Nachdenken für die "Internet- und Kistenschieber-Verdammer": In der Kleinstadt, in der ich lebe, hat es zwei gute Fotoeinzelhändler mit kompetentem Personal und gutem Sortiment gegeben. Der eine ist pleitegegangen, der andere hat sich nach einem Eigentümerwechsel in einen modernen "Shop" der ausschliesslich aus Bilderrrahmenwand und Filmannahmetheke mit Blondchen dahinter besteht, verwandelt. Und beides bereits zu einer Zeit, als von Internetshopping noch keine Rede, digital nur der Taschenrechner war und man im örtlichen Elektromarkt beim Begriff "Kamera" nur an Video gedacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Moin,

Was ich aber nun garnicht nachvollziehen kann, ist der Aufruf "support your local dealer!" - Bin ich denn Mutter Theresa? Ist ein Fotoeinzelhändler vor Ort denn ein so ein Wert an sich, dass ich für schlechten Service und Inkompetenz auch noch deutlich mehr Geld ausgeben muss?

Diese Leute können mir genau so gestohlen bleiben wie Dir.

Wenn der Service gut ist und die Preise halbwegs fair sind, haben wir Kunden unseren Vorteil und das Gefühl gut aufgehoben zu sein und nicht jemanden zu "supporten".

Genau diese Sorte Händler meine ich, wenn ich "support your local dealer!" schreibe.
Supporten - unterstützen können wir sie nur, in dem wir möglichst viel dort kaufen und uns nicht nur 2 Stunden beraten zu lassen und dann in de Bucht fischen zu gehen.
Sonst haben wir gerade die nicht mehr lange.
 
Kommentar
Diese Leute können mir genau so gestohlen bleiben wie Dir.
Genau diese Sorte Händler meine ich, wenn ich "support your local dealer!" schreibe.
So schwarz/weiss(guter Händler/böser Händler) ist es aber nun mal meistens nicht.
Supporten - unterstützen können wir sie nur, in dem wir möglichst viel dort kaufen und uns nicht nur 2 Stunden beraten zu lassen und dann in de Bucht fischen zu gehen.
Sonst haben wir gerade die nicht mehr lange.

Die Gretchenfrage dabei ist (leider)doch, wieviel bist Du bereit, mehr zu zahlen als bei einem anerkannt seriösen Internethändler? 5 Euro, 10 Euro, 5%, 10,20,30%?

Die Einstellung, nicht eine kostenlose Beratungsleistung in Anspruch zu nehmen mit dem festen Vorsatz dann sowieso woanders zu kaufen, würde ich noch nicht als "Support" verstehen, sondern als moralische Selbstverständlichkeit. (Ich weiss, das sieht wohl leider nicht jeder so!)
Aber was ist denn, wenn sich im Verlauf des Verkaufsgespräches herausstellt, dass Deine persönliche preisliche "Schmerzgrenze" auf jeden Fall deutlich überschritten wird?

Die Loyalität zu guten lokalen Händlern gerät sowieso unter Druck, wenn man sich vorher über die Internetpreise informiert hat.- Die wenigsten von uns werden einigermassen objektiv beurteilen können, ob die verlangten Preise einigermassen fair sind oder ob sich der Händler bei jedem für 85,- Euro verkauften 52mm Hama-UV-Filter totlacht, wenn sie das Geschäft verlassen haben.
Wir Kunden sind halt erst einmal durch die Internetpreise "versaut" und die Frage, ob der Preis des Fachhändlers einigermassen angemessen ist, ist für uns nicht leicht zu beantworten. Da kann dann im Zweifelsfall auch mal schnell das Gefühl aufkommen, abgezockt zu werden.

Vielleicht ist es aber auch gerade so, dass die Affinität zu einem erwiesen fachkundigen, gut sortierten, freundlichen und serviceorientierten Fachhändler mit grosser Gebrauchtabteilung und anachronistischer Ladenausstattung eher nur bei Mannern über 40 vorhanden ist.
(Ist da nicht jeder Besuch beim Händler gleichzeitig ein Besuch im Legoland für photo-Technophile und eine Erinnerung an die Zeit, wo man sich als Schüler die Nase am Schaufenster plattgedrückt hat?:))
Sind wir so viele, dass wir mit unserem "Support" diese Art Händler über die Runden bringen?

Wenn der Händler seine Stärken gegenüber dem Internet (siehe Davids Beitrag) oder seine Nische entdeckt hat, dann wird er wohl auch überleben können, ohne dass jemand das Gefühl hat, ihn supporten zu müssen.
Dann sieht nämlich ein grösserer Kundenkreis persönliche Vorteile im Vor-Ort-Kauf und der lokale Handel steht trotz höherer Preise als Konkurrent wieder auf Augenhöhe des Internethandels. Die Entscheidung wo man kauft, trifft dann jeder als Abwägung seiner Interessen.

Bei allen anderen Händlern überlege ich mir mittlerweile sehr genau, wieviel Mehraugabe mir diese Art "support" wert ist.

gruss,

Peter

Ps: Hier im Forum gibt es Fotoamateure sowie Leute, die mit dem Fotografieren ihren Lebensunterhalt verdienen. Beteiligt sich hier denn kein Fotohändler?
Oder sind die hier alle inkognito unterwegs und denken nicht im Traum daran, aus dem Nähkästchen zu plaudern?
 
Kommentar
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem eine Nikon D60 Doppelzoom Kit mit Nikor AF-DX VB 18-55 mm und DX-VB 55-200 mm gekauft.
Es wurde in der M...-Markt Werbung für 666 Euro angeboten, was ja ein guter Preis ist ! Habe dann ein Fachhändler aus Gelnhausen(Hessen) angerufen und ihm von dem Angebot berichtet. Ich fragte ihn welchen Preis er mir machen kann und ich bekam ein Angebot von 655 Euro (keine Grauware). Auch ich muss mein Geld schwer verdienen, jedoch gibt es auch Fachhändler die einem gut beraten und dazu noch günstig sind!

Grüsse

Ralf ;)
 
Kommentar
Moin,

Die Gretchenfrage dabei ist (leider)doch, wieviel bist Du bereit, mehr zu zahlen als bei einem anerkannt seriösen Internethändler? 5 Euro, 10 Euro, 5%, 10,20,30%?

Aber was ist denn, wenn sich im Verlauf des Verkaufsgespräches herausstellt, dass Deine persönliche preisliche "Schmerzgrenze" auf jeden Fall deutlich überschritten wird?

Die Loyalität zu guten lokalen Händlern gerät sowieso unter Druck, wenn man sich vorher über die Internetpreise informiert hat.- Die wenigsten von uns werden einigermassen objektiv beurteilen können, ob die verlangten Preise einigermassen fair sind oder ob sich der Händler bei jedem für 85,- Euro verkauften 52mm Hama-UV-Filter totlacht, wenn sie das Geschäft verlassen haben.

Tja, die persönliche Schmerzgrenze ist eine relative Sache.
Sind 100,- EUR mehr viel, wenn der Händler mir schon mehrere hunder Euro dadurch erspart hat, dass er selber im Hinterzimmer zum Schraubendreher griff, statt mich zum Nikon-Service zu schicken?
 
Kommentar
...gestern rufe ich Photo Porst bei uns in der Stadt an, und fragte nach einem Synchronblitzschuh. Nachdem ich ihm erklären mußte, was das genau ist, meinter der nette Mann am Telefon, sie haben sowas nicht da, können es aber bestellen...

Bestellen kann ich aber selber ;)

Danach rief ich im Makromarkt in der Nähe an, da meldete sich ein nette junge Frau, und ich fragte nach einem Synchronblitzschuh...

"....wie bitte, was?"

Einen Synchronblitzschuh, das so ein Adapter, den man auf die Kamera...

"...ähhh, Moment, ich frage mal nach..."

Sie ging zum nächsten, und war so blöde das Telefon nicht zu zuhalten, und ich hörte alles mit! Sie bekam das Wort nicht mal raus, und konnte vor Lachen dem anderen Verkäufer nicht erklären, wie doch das komische Wort hieß...

Naja, schließlich meldete er sich, und ich hab ihm das noch eimal alles erklärt. Er kannte das auch nicht, fragte aber nach der Kameramarke..

Ich sagte, daß es sich zwar um einen Nikon handelt, daß es aber dem Synchronblitzschuh egal ist welche Kamera!

"...Nikon?..nee, also für Nikon haben wir da nichts da...."

Ich mach sowas niewieder, gehe gleich zu Amazon, ebay oder Walimex....Da weiß ich wenigstens was ich brauche und was ich bestellen möchte...

vg Christian
 
Kommentar
hatte letztens auch so ein a-ha erlebnis :D

hab mir den spass gemacht und einen der jüngeren verkäufer nach nem passenden stativ für ein 300er gefragt
seine antwort: mit sowas fotografiert man eh mit 1/120tel oder kürzer und da kann mans eh schon aus der hand machen
da reicht allso n billiges stativ, und um die mittlesäule brauch ich mich auhc nicht kümmern

da lernt man sachen, das glaubt man nicht :hehe:

war übrigens beim knips in wien, und nicht beim geizgeilen blödmarkt :eek:
 
Kommentar
Na, dann will ich doch auch eimal von gestern morgen berichten:

Fotofachgeschäft in einer hessischen Kleinstadt.
Ich mochte mir ein 16-85 VR anschauen.
Nachdem der Ladeninhaber das Objektiv aus der Vitrine geholt und gesehen hatte, dass ich meinen Kamerabody ausgepackt habe, hat er mir sofort ungefragt angeboten, das Objektiv in Ruhe draussen zu "testen".
Vom "Objektivtest" zurückgekehrt habe ich festgestellt, dass sich der Ladeninhaber offenbar von einem jüngeren Angestellten ablösen liess, der in Sachen DSLR deutlich kompetenter ist, wie ich beim Kauf der D300 im Dezember schon feststelllen konnte. Ich wollte dann noch das vorhandene 70-300 VR auch einmal mit vor die Tür nehmen. Obwohl der Laden nicht gerade leer war, begleitete mich der Verkäufer hinaus und gab mir Tips, wie die Leistung des Objektives denn am besten zu ermitteln sei. (Soweit das die Beurteilung mit dem gezoomten D 300-Display eben zulässt.)
Zurück im Laden kaufte ich das 16-85, eine Speicherkarte und vier Eneloops. Objektiv und Karte wurden mir berechnet, die Eneloops gab es geschenkt!

gruss,

Peter

@ Stefan: 120-er Rollfilme hatten die auch, sogar zwei verschiedene:hehe:
 
Kommentar
Moin,

Na, dann will ich doch auch eimal von gestern morgen berichten:

Fotofachgeschäft in einer hessischen Kleinstadt.
Ich mochte mir ein 16-85 VR anschauen.
Nachdem der Ladeninhaber das Objektiv aus der Vitrine geholt und gesehen hatte, dass ich meinen Kamerabody ausgepackt habe, hat er mir sofort ungefragt angeboten, das Objektiv in Ruhe draussen zu "testen".
Vom "Objektivtest" zurückgekehrt habe ich festgestellt, dass sich der Ladeninhaber offenbar von einem jüngeren Angestellten ablösen liess, der in Sachen DSLR deutlich kompetenter ist, wie ich beim Kauf der D300 im Dezember schon feststelllen konnte. Ich wollte dann noch das vorhandene 70-300 VR auch einmal mit vor die Tür nehmen. Obwohl der Laden nicht gerade leer war, begleitete mich der Verkäufer hinaus und gab mir Tips, wie die Leistung des Objektives denn am besten zu ermitteln sei. (Soweit das die Beurteilung mit dem gezoomten D 300-Display eben zulässt.)
Zurück im Laden kaufte ich das 16-85, eine Speicherkarte und vier Eneloops. Objektiv und Karte wurden mir berechnet, die Eneloops gab es geschenkt!

gruss,

Peter

@ Stefan: 120-er Rollfilme hatten die auch, sogar zwei verschiedene:hehe:

Wunderbar. Das ist genau die Sorte Händler, bei denen ich auch gerne ein paar Euro mehr lasse.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten