Information Habe die D90 - und sehe nun die 500D

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Hi!

Na dann kauf sie doch. Die Bilder werden sicherlich um 150% besser :)

Gruß, Peter
 
Kommentar
Hallo Roland,
lass Dich nicht nervös machen. Habe auch eine D90 und bin damit sehr zufrieden. Und solange andere mit einer D40 bessere Fotos machen als ich, bleibe ich dabei. Ich zucke eher zusammen, wenn ich bestimmte Bilder, die mit einer D3(x) oder D700 gemacht wurden, sehe.
Gruß Wolfgang
 
Kommentar
Mein Photo-Kollege hat auch noch eine Canon EOS 500D und ich habe eine Nikon D90,
lässt sich so also gut vergleichen. Der Video-Modus der 500D ist wirklich gut.

720p mit 30 fps und H.264 lässt ein sauberes HD-Video erstellen zu.
Da kann die D90 nicht mithalten. Was aber die Bedienbarkeit, Haptik
und das ganze Photographieren an sich angeht, die Bildergebnisse bzw.
der Bildeindruck mit eingeschlossen (kann ich zwar nicht technisch /
wissenschaftlich beurteilen), gebe ich aber ganz klar der Nikon D90
den Vorzug!

Die 500D ist mir etwas zu klein und zu leicht, obwohl ja die D90 auch
nicht gerade ein "Schwergewicht" ist und schon zu den kompakteren
Kameras gehört, liegt sie aber noch recht gut in der Hand.

Gersten Abend hatte ich mal das Canon "Plastic Fantastic" (50/1.8)
auf die 500D geschraubt, damit glaubt man eine kleine Bridgecam
in der Hand zu halten, das schwerste war da noch die Platte vom
Kugelkopf unten dran.

Es gibt noch keinen triftigen Grund von Deiner D90 weg zu wechseln...!


dsc1785t.jpg
 
Kommentar
Aber ansonsten....:rolleyes: ....die Videofunktion...:eek:
Da muss sich Nikon wohl warm anziehen. :frown1:

Wer eine Spiegelreflexkamera nach der Qualität der Videofunktion beurteilt, sollte sich überlegen, ob der generelle Ansatz bei der Wahl des Produktes stimmig ist.

Eine DSLR wird (vorerst) eine Videokamera nicht ersetzen können; umgekehrt kann die Videokamera eine DSLR (vorerst) nicht ersetzen. Somit hat jedes Produkt seine Daseinsberechtigung und die damit einhergehenden Stärken und Schwächen.
 
Kommentar
Also für mich ist eine Filmfunktion auch ziemlich irrelevant und ein detailreiches, auch mal groß ausdruckbares Foto lieber als Bilder, die sich ständig bewegen.
 
Kommentar
Hallo,

ich bin immer wieder erstaunt wie sehr sich Menschen von dem Marketing der Firmen treiben lasssen. Ich lese weder das du mit der D90 unzufrieden bist noch etwas an Ihr vermisst und denoch glaubst du das die 500D besser sein soll.

Die Unterschiede sind heute bei vergleichbaren Kameras nicht besonders groß und ob die eine hier und die andere dort etwas besser/schlechter ist kann man nur noch selten auf den Bildern sehen. Wenn du ernsthaft Videos machen möchtest solltest du dir nach wie vor Videocams ansehen und keine Fotoapparate, egal von wem.

Gruss

Patrick
 
Kommentar
Canon holt auf, oder was meint ihr?

Bei unserem Kieler Fotohändler wurden mir Vergleichsbilder von Nikon D5000 und Canon EOS 500D sowie der neuesten Olympus gezeigt.

Fazit:
  • Die Bildqualität der D5000 ist - auch bei 3200 ISO - überragend.
  • Die Bildqualität der EOS 500D ist sehr gut, aber sichtbar schlechter (Megapixel sind nicht alles!)
  • Die Bildqualität der Olympus ist bei High ISO im Vergleich zu den vorgenannten Modellen grottig.

Der Fotofachverkäufer faßte es so zusammen: Nikon ist Canon derzeit immer einen Schritt voraus.

(Das war mal genau anders rum, und es war nicht nur ein Schritt.)
 
Kommentar
Es ist doch immer so gewesen: Der eine legt eine Verbesserung irgend eines technischen Features vor, der andere holt auf und legt dann woanders vor, und so weiter, ad infinitum.

Wer immer das Beste haben möchte, muß eben 2 x pro Jahr die Marke wechseln, ob das zu besseren Bildern führt, wage ich allerdings zu bezweifeln...
 
Kommentar
War kurz mal weg, und schon so viele Meinungen :up:

Nicht, dass mich jemand falsch versteht...

Natürlich will ich nicht meine D90 verkaufen, noch habe ich sie mir als "Videocam" gekauft.
Und mit den Fotos bin ich ja super zufrieden.

Was mich nur etwas gewundert hat, dass Nikon eine relativ "einfache" Videofunktion verbaut hat und es dazu immer hieß, es gehe nicht anders bei dem Preis, man müsse Kompromisse machen usw.
Canon macht es nun vor.

Und zweitens, dass die langersehnte Nikon "D400" nicht Wirklichkeit wurde, wartet man nun auch noch auf ein weiteres Gegenstück von Canon (Nachfolger D50)?

Objektive und Haptik finde ich bei Nikon um Welten besser.

Dennoch wollte ich auch mal eure Meinungen dazu wissen, schließlich hatte ich ja mal mit Canon angefangen und habe heute noch eine G2 und eine G7, letztere durchaus auch mal im Einsatz.

Insofern besonderen Dank an Dennis und Christian B. - nach solchen Erfahrungen hatte ich gesucht.

Ein sehr guter Bekannter von mir schwärmte von der D500 - nachdem er mir meine D90 madig gemacht hat.
Fotografieren konnte er noch nie, rumprollen umso mehr... und bald weiß ich auch, wie ich dem begegne....:D

Gruß Roland
 
Kommentar
...die langersehnte Nikon "D400" ...

Von "langersehnt" kann keine Rede sein. Lies mal in unserem Unterforum NF-F Rumors den langen Thread über den Nachfolger der D300 und Du wirst sehen, dass eigentlich niemand dafür eine Notwendigkeit sieht.

Treffender wäre "lang darüber geredet".

Und irgendwann wird sie schon kommen.
 
Kommentar
Ich habe auch so einige Tests der EOS 500D gelesen. Der 15Mp Sensor verlangt nach sehr guten und teuren Objektiven. Was in meinen Augen ein Widerspruch ist, bei einer Kamera die technisch und preislich den Hobbyfotografen anspricht. Ich hoffe Nikon macht nicht den gleichen Fehler und bleibt beim jetzigen Sensor und verbessert dafür alle anderen Parameter.

Die 15Mp sind für mich eher ein Grund des Nichtkaufes. Fürs filmen gibt es Videokameras die deutlich besser sind als eine EOS 5DMKII und nur ein 10tel kosten. Oder für den preis einer EOS 500D bekommst du eine Videokamera wo die 500D ziemlich alt aus sieht. :)
 
Kommentar
Von "langersehnt" kann keine Rede sein. Lies mal in unserem Unterforum NF-F Rumors den langen Thread über den Nachfolger der D300 und Du wirst sehen, dass eigentlich niemand dafür eine Notwendigkeit sieht.

Treffender wäre "lang darüber geredet".

Und irgendwann wird sie schon kommen.

Die D300 ist obsolet, die D400 steht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in den Startlöchern, die Frage ist: Wann.
Sie wird dann auf den Markt kommen, wenn die D300 nicht mehr in rauen Mengen in Lagern lagern, oder Palettenweise zum MM gekarrt werden.

Und leider gehen solche Diskussionen am eigentlichen Thema vorbei, denn es geht dabei um verdammt viel Geld.
Und wenn es um Geld geht, wird eben nichts dem Zufall überlassen.
Ich will nicht sagen, dass früher alles besser war (abgesehen von der Zukunft :D), aber Märkte werden in zunehmendem Maße gesteuert.
Die Frage ist nur noch, wer der bessere Steuermann ist.

Erschreckend finde ich die Tatsache, dass es scheinbar immer einfacher wird, die Masse der Protagonisten zu lenken und zum Geld ausgeben zu bewegen.

Die Diskussion ist schwierig und sollte stets mit Bedacht geführt werden.

Und ja, ich habe auch nach dem Besseren geschielt, als ich Features bei der D40 vermisste.
Nun übe ich mich in Selbstdisziplin und darin, mich jeden Tag an meiner D90 zu erfreuen.

Und spätestens seit dem ich tiefer in dieses wundervolle Forum eingestiegen bin, schiele ich ständig nach den vielen guten, tollen und supertollen Bildern.

Und ich bin sicher, mit meiner D90 kann sogar ich es schaffen, halbwegs ordentliches hinzubekommen.
Das ist mein Ziel!
 
Kommentar
Bis die ersten Cracks die MK2 und die 500D cracken und sie dann als kompletter Camcorder zu nutzen ist. Damit kickt sich Canon von selbst aus dem Geschäft, wieso? dann kauft keiner mehr die teuren HD-Camcorder.

Ganz nebenbei erwähnt ist es meines Erachtens sowieso nicht gut immer das Beste vom Besten zu haben, so übernimmt die Technik viel zu viel, und man lernt nicht Fehler vor ihrem Entstehen zu korrigieren, das macht dann die Software.
 
Kommentar
...muß eben 2 x pro Jahr die Marke wechseln...

Und wenn wir uns damit finanziell übernommen haben, dann laufen wir eben zu Mama Merkel und sagen das wir ein paar Milliönchen als Überbrückung brauchen. Immerhin sichern wir damit Arbeitsplätze im deutschen Photohandel!
Regelmäßige Hollandfahrer sind damit allerdings raus... :frech:

Gruß
Dirk
 
Kommentar
So ganz Banane kann die Video-Funktion nicht sein, sonst hätten besagte Canon-Cracks wohl nicht alle LV-fähigen Canons dahin gecrackt, das man mit ihnen auch Filmen kann.

Mir ists übrigens egal, ob die D400 mehr MP hat, solang sie nicht mehr rauchst als die D300.

Echter Kaufgrund für mich wäre Video und der Schwenkmonitor der D5000. Ich hätte für beides Verwendung und würde mir die Anschaffung eines HD-Camcorders sparen.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten