Fujifilm S5 Pro Besitzer gibt es sie?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Hallo Sebastian, auch an Dich von meiner Seite - so mir das als "NewBe" zusteht - ein herzliches Willkommen hier im S5-Club!

Was den "Analog-Look" betrifft stimme ich Dir zu, wobei es für mich eher die Farben sind. Vielleicht ist die S5 ja ne "Retro Kamera"? :)
 
Kommentar
Es gibt einen weiteren S5 Pro Besitzer: Mich :D

Na endlich. Wurd ja auch mal Zeit!:D Willkommen im Club!



Der Preis ist ja in letzter Zeit echt gut, kam schliesslich so weit runter, dass er etwa dem Gebrauchtwert meiner 400D und den 2 Optiken entspricht. Da hab ich mir gedacht: ich hol das Ding! Und bin wirklich positiv überrascht. Eine DSLR, welche mit Default Einstellungen bereits gute Bildqualität liefert! Und dabei hat sie eher analogen Look, eher weiche Bilder (die Details sind trotzdem da, einfach weicher), auch die Farben mag ich sehr.

Wie ist denn der Preis in .ch derzeit? Zuletzt hinkte das Preisniveau ja noch dem de-Markt hinterher und aktuell habe ich es nicht mehr nachverfolgt.

Was Du über die Farben schreibst erinnert mich an den Satz meiner Freundin die inzwischen auch eine S5 hat, die meinte "die Bilder sehen so aus wie meine Fuji-Bilder und Dias aus der FM2". Genau das was wie wollte, auch wenn sie lieber eine digitale FM2 gehabt hätte:)

@Laternamagica: Fuji versucht ja den Look ihrer Filme bei der Farbwiedergabe der S5pro digital hinzubekommen, und dieser Versuch kann durchaus als sehr gelungen bezeichnet werden!
 
Kommentar
Sollen wir hier nicht langsam auch mal eine Interessengemeinschaft gründen?
 
Kommentar
Ich hab 1170 Fr gezahlt. Ist für das gebotene wirklich ein Schnäppchen. Eigentlich war ich ja zufrieden mit dme was ich hatte, keine Ahnung, warum ich alle paar wochen mal nachgeschaut hab, was sie bei denen kostet, die liefern können. Dann hat ein bekannter, vertrauenswürdiger online-Händler aus Emmen mal wieder ein paar gehabt.
 
Kommentar
Sollen wir hier nicht langsam auch mal eine Interessengemeinschaft gründen?

Hmm, wenn ich deine Signatur angucke, dann gibt es gewisse Ähnlichkeiten. Die S5, aber auch der Hang zur einstelligen F (auch wenn's bei mir die 4er ist).

Den F4 CLub gibt es doch schon, warum nicht mal einen S5 Club (aber muss 'ne Fuji sein, der Audi zählt nicht :D)
 
Kommentar
Sollen wir hier nicht langsam auch mal eine Interessengemeinschaft gründen?

Hatte ich bereits angedacht aber dann wieder verworfen, mir war die Einrichtun dieser Rubrik wichtiger gewesen und wir haben sie auch bekommen.

Welchen Vorteil bietet uns diese Interessengemeinschaft? Die meisten die hier mitlesen/schreiben haben eine S5pro, aber ich möchte auch die älteren Fujis nicht außen vor lassen. Die F4 zB steht da anders da weil nur eine Sammelrubrik der AF-Kameras vorhanden ist und es sich ja inzwischen schon um eine Art Liebhaberobjekt handelt:)


einen S1-Club könnt ich ja noch verstehen, aber nicht bei einem aktuellem Modell. Andere mögen es anders sehen, aber ich sags einfach wie ich es denke:)

@sebastian: wow, das ist wirklich ein genialer Preis, als ich zuletzt in ch schaute war sie noch weitaus höher angesiedelt.
 
Kommentar
Auch das Handling und die Belichtungsmessung sind Klasse
Das ist mir heute auch aufgefallen. Die Belichtungsmessung ist um WELTEN besser als die meiner D70s. Es ist lange nicht mehr so viel Gefummel mit der Belichtungskorrektur erforderlich *freu*.

War heute nachmittag im Wald, kein Ziel, einfach nur ausprobieren unter "härtesten Bedingungen": Sonnenlicht durch die Bäume, von hinten angeleuchtete grüne Blätter - die Farben, die die Kamera produziert sind toll (auch toll ist, dass die Lightroom-Interpretation des Rawfiles und das Kamera-JPEG zum Glück oft ziemlich ähnlich sind). Bei diesen Lichtbedingungen ist mir aufgefallen, dass auch Überbelichtungen "irgendwie gut" aussehen.

Wenn man aus dem Schatten ins Blätterdach fotografiert überstrahlt natürlich der Himmel recht heftig, aber der Übergang dorthin ist irgendwie anders - einfach so, dass man das rein optisch akzeptieren kann (naja, vielleicht nur Einbildung vor Begeisterung über das Auslösegeräusch :hehe:)
 
Kommentar
:up:
Das ist mir heute auch aufgefallen. Die Belichtungsmessung ist um WELTEN besser als die meiner D70s. Es ist lange nicht mehr so viel Gefummel mit der Belichtungskorrektur erforderlich *freu*.

War heute nachmittag im Wald, kein Ziel, einfach nur ausprobieren unter "härtesten Bedingungen": Sonnenlicht durch die Bäume, von hinten angeleuchtete grüne Blätter - die Farben, die die Kamera produziert sind toll (auch toll ist, dass die Lightroom-Interpretation des Rawfiles und das Kamera-JPEG zum Glück oft ziemlich ähnlich sind). Bei diesen Lichtbedingungen ist mir aufgefallen, dass auch Überbelichtungen "irgendwie gut" aussehen.

Wenn man aus dem Schatten ins Blätterdach fotografiert überstrahlt natürlich der Himmel recht heftig, aber der Übergang dorthin ist irgendwie anders - einfach so, dass man das rein optisch akzeptieren kann (naja, vielleicht nur Einbildung vor Begeisterung über das Auslösegeräusch :hehe:)

Hallo Alexander,
du bist aber hart im Vergleichen.
Die beiden Kameras ,spielen doch auf ganz verschiedenen Ebenen.:up:

Gruss Ekke
 
Kommentar
Hallo S5 Gemeinde !

Wenn das hier alle tun dann werde ich mich nicht aussen vorhalten.
Ich bin der Seeda, Photographie ist mein 2tes Hobby neben 3D Graphik, letzteres ist nicht nur Hobby sondern Passion und Beruf gleichzeitig.
Die Photographie lehrt mich das richtige Betrachten, und den Sinn zu haben für optimale Belichtung und Tonung und für das Motiv, was einem speziel im 3D Bereich enorm hilft.
Ansonsten gibt es nicht mehr viel zu sagen, vor Kurzem hatte ich noch eine Finepix S 6500 fd welche eine hervorragende Allroundcam ist, und für ihren Preis eine extrem gute Leistung hatte.
Nun habe ich mir vor 2 Tagen die S 5 Pro angeschafft um einen Schritt weiterzukommen, aber da sind momentan mehr Hoffnungen als vorzeigbare Resultate, die S 5 verlangt intensives Kennenlernen, und ich habe auch schon gemerkt ( leider) das die Wahl der Objektive das A O bei diesen Cams ist, momentan habe ich so ein Tamron 18-200 Suppenzoom welches offen gesagt scheußliche Resultate bringt, es bringt keien ordentliche Schärfe und die Randunschärfen sind zu heulen, da war selbst die S 6500 ( welche ebenfalls eine Brennweite hatte wie das Tamron)besser und das ist eine "kleine Bridge"

Naja ich werde das Objektive jedenfalls wieder eintauschen, hab das dem Verkäufer eh schon prophezeit, was er mir nicht glauben wollte.
auf jedemfall ist die Cam ein feines Teil, jetzt muss ich es nur noch schaffen vernünftge Resultate rauszuholen.

Gruß Seeda.
 
Kommentar
Hallo Seeda,
Glückwunsch zu deiner Errungenschaft und soll dir der Spass dabei ,nicht ausgehen.:up:
Gruss Ekke
 
Kommentar
Hallo

Ja es gibt sie , ich habe die Fuji S5PRO zweimal.
Eine mit Nikon AF-S18-200 3,5-5,6 VR und eine mit Nikon AF 80-200 2,8D
(zweiring) und ein Nikon SB800

LG finepix
 
Kommentar
Hallo

Ja es gibt sie , ich habe die Fuji S5PRO zweimal.
Eine mit Nikon AF-S18-200 3,5-5,6 VR und eine mit Nikon AF 80-200 2,8D
(zweiring)

LG finepix

Willkommen im Club,
auch ich habe mittlerweile 2 S5pro Body's. Das erste noch für etwas über 1800 EUR gekauft und das Zweite, nach über 25000 Aufnahmen, Anfang diesen Jahres für 750 EUR dazugekauft.
Standardmäßig habe ich das Nikon 17-55 2.8 an dem einen Body und das Nikon 70-200 VR an dem Anderen.
Bei den Preisen konnte ich ebenfalls nicht wiederstehen...
Ist eben ne Top Kamera, auch noch in Zeiten von D300 & D700 .. :D
Gruss Andy
 
Kommentar
Naja ich werde das Objektive jedenfalls wieder eintauschen, hab das dem Verkäufer eh schon prophezeit, was er mir nicht glauben wollte.
auf jedemfall ist die Cam ein feines Teil, jetzt muss ich es nur noch schaffen vernünftge Resultate rauszuholen.

Auch an Dich ein herzliches Willkommen in der Runde!

Wenn schon ein Superzoom, dann nur das Nikon 18-200. Alternativ, falls die 18mm nicht gebraucht werden empfehle ich das Tamron 24-135. Das bekommt man als Neuteil bei ebay oft günstig, im Neukauf ist es das nämlich nicht (weil teures Spezialglas verbaut wurde).

Mit einem Nikon 18-70 macht man für den Anfang aber auch nichts falsch, vor allem nicht bei dessen Gebrauchtpreis. Vom Nikon 18-135 würde ich abraten, das macht an der S5 keine gute Figur. Dann eher das Sigma 18-125HSM OS nehmen. Ich habs auf der Messe probiert und die Bilder sahen gut aus. Ich kannte davon schon das optisch gleiche Teil ohne HSM und OS un das war zumindest an Pentax und Minolta recht gut.

Neu und gut: Nikon 16-85 VR.
 
Kommentar
Liebe S5-Besitzer,

nachdem ich mich hier im Forum gut beraten gefühlt habe, was eine Kamera für meine fotobegeisterte Mama angeht (siehe http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=72223), ist es eine S5 Pro geworden. Die Fuji wird kommende Woche eingeweiht, bekommt zu diesem Anlass ein 16-85 VR angesetzt und darf dann ihre ersten Bilder machen :)

Ich hoffe auf weitgehend problemloses Handling, viele Erfolgserlebnisse und schöne Bilder, und nebenbei erhoffe ich mir auch noch ein paar Erkenntnisse über die Kamera, insbesondere über die Unterschiede zur D200. Angesichts des Preises könnte ich nämlich selbst schwach werden und meinem Nikon-Park vielleichteventuelluntergewissenumständenwomöglich eine Fuji hinzufügen... :fahne: :winkgrin:

Viele Grüße in die S5-Runde,

Sandra
 
Kommentar
nachdem ich mich hier im Forum gut beraten gefühlt habe, was eine Kamera für meine fotobegeisterte Mama angeht (siehe http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=72223), ist es eine S5 Pro geworden. Die Fuji wird kommende Woche eingeweiht, bekommt zu diesem Anlass ein 16-85 VR angesetzt und darf dann ihre ersten Bilder machen :)

Glückwunsch zur guten Wahl, Sandra.

Die FAQ unbedingt lesen:)

Deine sandscapes sehen in S5-Farbe sicher auch gut aus, gerade bei Deinen Aufnahmebedingungen hast Du es ja auch oft mit extremen Lichtbedingungen zu tun, sodaß Du evtl von dem Mehr an Dynamik sowieso mehr hast als vom schnellen Serienbildmodus der D200. Batteriegriff haste ja schon, nur die Akkus gehen halt nicht, aber ich denke daß weißt Du. Mit eneloops im Batteriegriff würdest Du dem Ganzen aber ein Schnippchen schlagen:)
 
Kommentar
Glückwunsch zur guten Wahl, Sandra.

Danke :)

Die FAQ unbedingt lesen:)

Hab ich schon angefangen :)

Deine sandscapes sehen in S5-Farbe sicher auch gut aus, gerade bei Deinen Aufnahmebedingungen hast Du es ja auch oft mit extremen Lichtbedingungen zu tun, sodaß Du evtl von dem Mehr an Dynamik sowieso mehr hast als vom schnellen Serienbildmodus der D200. Batteriegriff haste ja schon, nur die Akkus gehen halt nicht, aber ich denke daß weißt Du. Mit eneloops im Batteriegriff würdest Du dem Ganzen aber ein Schnippchen schlagen:)

Ja, mir ist die Robustheit einer Kamera, ein sicherer Weißabgleich und der Umgang mit Kontrasten wichtiger als eine hohe Serienbild-Geschwindigkeit. Die brauch ich nur selten, aber für die D200 sprechen eben auch der abgedichtete Body und die Fähigkeit, bisschen was wegstecken zu können an Belastungen.

Für die S5 hab ich jetzt den Originalakku und einen Nachbau, das sollte für den Anfang reichen. Wenn uns der Saft ausgeht, gibt es immer noch den Batteriegriff mit Eneloops ;)
Und es geht auch vorerst (leider :heul:) nicht in die Wüste, wo das Stromproblem ein größeres werden könnte.

Viele Grüße,

Sandra
 
Kommentar
Ja, mir ist die Robustheit einer Kamera, ein sicherer Weißabgleich und der Umgang mit Kontrasten wichtiger als eine hohe Serienbild-Geschwindigkeit. Die brauch ich nur selten, aber für die D200 sprechen eben auch der abgedichtete Body und die Fähigkeit, bisschen was wegstecken zu können an Belastungen.

Da die S5 den identischen Body hat kann diese das ebenso.

Und es geht auch vorerst (leider :heul:) nicht in die Wüste, wo das Stromproblem ein größeres werden könnte.

Naja, die läuft ja zum Glück nicht weg:)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten