Fujifilm S5 Pro Besitzer gibt es sie?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Ich stehe selber vor dem Umstieg von D70s auf Fuji S5, daher die Fragen:


@Alexander Kunz: Merkst du einen deutlichen Unterschied in der Qualität der JPEGs (im Vergleich zu den JPEGs der D-70s)?

@Kumgang3: Wie ist für dich der Umstieg verlaufen? Ist die neue Kamera sehr gewöhnungsbedürftig? Wie gefallen dir die JPEGs?
 
Kommentar
Anzeigen
Nun ja... von der D70s kommend (da habe ich da komplett auf JPEG verzichtet)

Genau deshalb schrieb ich das ja... ich habe selbst eine D70s und kenne das Problem mit den etwas "flauen" jpgs. Die D70 ist in meinen Augen eine reine RAW-Cam, dann liefert sie auch erstklassige Fotos, ähnlich der D1x, mal vom schlechteren Kontrastumfang abgesehen. Da musst Du in Zukunft weniger aufpassen, bzw. wirst Dich hoffentlich bald freuen. Wünsche Dir jedenfalls gutes Licht und erfolgreiche Kontrastbewältigung!

Gunslinger: Der Unterschied ist ähnlich dem zwischen D50/D80 und D70. Die jpgs sind grundsätzlich viel brillianter, wobei die der Fuji S5pro ein wenig weicher sind bei Werkseinstellung. Fuji RAW ist natürlich die Krönung, erfordert jedoch spezielle Progamme die das voll unterstützen und einen sehr schnellen Rechner (bei 25Mb pro Foto kein Wunder) wenn man Serien und nicht nur gezielt komponierend schiesst.

fibbo
 
Kommentar
Ich stehe selber vor dem Umstieg von D70s auf Fuji S5, daher die Fragen:


@Alexander Kunz: Merkst du einen deutlichen Unterschied in der Qualität der JPEGs (im Vergleich zu den JPEGs der D-70s)?

@Kumgang3: Wie ist für dich der Umstieg verlaufen? Ist die neue Kamera sehr gewöhnungsbedürftig? Wie gefallen dir die JPEGs?

Hallo!

ich bin auch von D70s umgestiegen und habe KEINE sekunde bisher bereut!
Mit der D70 habe ich nur RAW fotografiert, bei der S5 fotografiere ich 99% JPEG.
Wenn ich mal RAW fote, dann verwende ich höchstens 1 von 5, da der Unterschied zum OOC JPEG zu klein ist und den RAW Aufwand nicht lohnt.

zum Thema Gewöhnungsbedürftig:
das Menü ist anders, jedoch fand ich es nicht besonders umständlich nachdem ich die Fuji-Denke intus hatte. Auch verstelle ich jetzt fast nichts mehr nach ein paar tausen Aufnahmen, da ich meine Einstellungen gefunden habe. Ausser FSM (STD oder F1b und manchmal F2) muss ich nicht mehr ins Menü

Thema Umstellung:
Nikon = Fuji hinsichtlich Gehäuse, alle wichtigen Einstellungen am Gehäuse (Belichtung, ISO, usw.), war für mich zumindest nicht nur ein Schritt aufwärts von der D70:D

Thema Bildqualität:
interessanterweise sind meine S5 Bilder gegenüber jenen der D70 die ersten, die auf dem Bildschirm und meinem Drucker gleich (gut) aussehen.
Ich fotografiere Fine M (6MP) und das reicht mir vollauf.

wen es interessiert: meine China Reise hab' ich schon mit der S5 dokumentiert:
http://www.flickr.com/photos/fliegertiger/collections/72157605754381013/
bzw: Bad Gastein http://www.flickr.com/gp/27274415@N00/75WtDN

oder die Hochzeit meines Schwagers:
http://www.flickr.com/gp/27274415@N00/A9T858

btw: die D70 hab ich schon in der Bucht versenkt :hehe:
 
Kommentar
@Alexander Kunz: Merkst du einen deutlichen Unterschied in der Qualität der JPEGs (im Vergleich zu den JPEGs der D-70s)?
Ich habe mit der D70s nur ca. 3 Monate JPEG fotografiert, dann nur noch Raw... könnte jetzt keinen direkten Vergleich anstellen. Am Wochenende und nächste Woche habe ich wahrscheinlich genug Gelegenheit das auszuprobieren.

Ich habe "meine" Motive noch nicht fotografiert... nur so diverse Testbilder, abends drinnen bei Kunstlicht, high ISO, lichtstarke FB bei Offenblende, Freundin auf der Couch, Hund beim Dösen, lauter so Quatsch halt - einfach um sich mit der Bedienung vertraut zu machen (das Menüsystem ist halt einfach GANZ anders, aber ich finde mich ganz gut darin zurecht).
 
Kommentar
das Menü und die Zoomfunktion sind leider unter aller Sa.!

Ist schon klar, weil Dein 20.000 $ Model am Set schon nach zwei Sekunden die Krise kriegt, wenn Du dann immer noch nicht weisst, ob die Wimpern scharf sind... :hehe:

"The rest of us" denke ich, kann auch mit dem, vielleicht etwas langsamen aber durchaus konsistenten Fuji Menü durchaus leben.

Ansonsten schlage ich vor, nicht so masslos zu übertreiben. Klar, das Bessere ist immer der Feind des Guten und in Fragen des Interfaces ist Nikon - gebe ich zu - einfach "sexy". :cool:

Ist halt ein bischen wie Windows vs. Apple aber arbeiten kann man mit dem "hässlichen Entlein" auch - zumal die Fotos, die dabei rauskommen bekanntlich alles andere als hässlich sind. :dizzy:
 
Kommentar
Jetzt muss ich mich auch mal offiziell outen:

Bin seit Freitag, dem 13.06.2008 (und bisher trotzdem kein Pech gehabt; dreimal auf holzklopf *toi toi toi*) auch ein Fujianer und schlichtweg begeistert, v.a. WB, High-Iso, und Rauschen betreffend...

Und natürlich jpg ooc.
 
Kommentar
Ich stehe selber vor dem Umstieg von D70s auf Fuji S5, daher die Fragen:


@Alexander Kunz: Merkst du einen deutlichen Unterschied in der Qualität der JPEGs (im Vergleich zu den JPEGs der D-70s)?

@Kumgang3: Wie ist für dich der Umstieg verlaufen? Ist die neue Kamera sehr gewöhnungsbedürftig? Wie gefallen dir die JPEGs?


Hallo Gunslinger!:)
Der Umstieg verlief glatt,hatte keinerlei Probleme!
Die Jpegs sind auch gut,allerdings fotografiere ich immer in RAW und entwickle die benötigten jpegs daraus.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Kommentar
"The rest of us" denke ich, kann auch mit dem, vielleicht etwas langsamen aber durchaus konsistenten Fuji Menü durchaus leben.

LEBEN kann man auch mit Hartz 4 ;-) Was ändert das da dran dass die Fuji S5pro dort Schwächen hat was nicht mal Geschmackssache ist sondern von wahrscheinlich 80% der Besitzer so empfunden wird? Darf man das nicht mehr deutlich sagen? Ich weiss auch, dass das eine gute Kamera ist. Mein Audi A6 Quattro TDI 2,5L war auch n gutes Auto, nur waren die Blinker-Relais auch unter aller S..

fibbo
 
Kommentar
LEBEN kann man auch mit Hartz 4 ;-) Was ändert das da dran dass die Fuji S5pro dort Schwächen hat was nicht mal Geschmackssache ist sondern von wahrscheinlich 80% der Besitzer so empfunden wird? Darf man das nicht mehr deutlich sagen? Ich weiss auch, dass das eine gute Kamera ist. Mein Audi A6 Quattro TDI 2,5L war auch n gutes Auto, nur waren die Blinker-Relais auch unter aller S..

fibbo

Was soll die Frage? Reden darfts Du "wie Dir der Schnabel gewachsen ist", auch im Stile von meine D300, mein A6 Quatro... und leben kann man auch von Harz IV. - Muss halt jeder selber wissen, wie er wahrgenommen werden will.

Was mich an Deinem vernichtenden ursprünglichen Urteil zum S5 Menü gestört hat, ist schlicht der Umstand, dass es pauschalierend bzw. völlig undifferenziert war. - Mag ja sein, dass der Zoom gegenüber der D300 deutlich langsamer ist und Dich das ärgert aber die Gesichtserkennung der S5 ist doch z.B. ein wirklich hilfreiches Feature, das zumindest viele Kameras nicht haben.
 
Kommentar
@Laternamagica: undifferenziert oder nicht: er hat vollkommen recht. die usability der bildwiedergabe der fuji s5 ist unter aller sau, gemessen an der bedienbarkeit einer D200 (von der die S5 abstammt) und auch gemessen an den standards die sich bei anderen herstellern etabliert haben. hier hat sich fuji angestellt wie programmieranfänger. eine gesichtserkennung hat man eingebaut, die ich persönlich in den meisten fällen nicht hilfreich finde, ein für mich deutlich wichtigerer ausschnittsvergleich wurde aber "vergessen" obwohl ihn die D200 schon hatte. differenzierung ist schön und gut, aber manchmal muss man das kind einfach beim namen nennen dürfen. und sei es nur als diskussionsgrundlage.

ABER: diese diskussion wurde bereits mehrfach geführt und ich schlage daher vor sich wieder auf das threadthema zu besinnen...
 
Kommentar
..und Dich das ärgert aber die Gesichtserkennung der S5 ist doch z.B. ein wirklich hilfreiches Feature, das zumindest viele Kameras nicht haben.

1. ärgert das nicht nur mich, sondern wie geschrieben die Mehrheit der Fuji S5pro-Besitzer, zumindest diejenigen, die auch ne Nikon D200 oder D300 haben (ich erinnere daran dass die Fuji S5 pro auf der D200 basiert), und
2. wäre es schön wenn diese tolle Gesichtserkennung zuverlässig funktionieren täte was sie nicht tut. Und
3. ist das keine reine Portraitkamera und alleine deshalb sollte man auch - alternativ - eine ganz stinknormale, aber schnelle Zoomkontrolle haben, und
4. sind die Bezeichnungen im Fuji-Menü teilweise völlig anders als bei Nikon was zur Verwirrung führt.

Wenn die Fuji S5 pro eine vollkommen eigene Entwicklung gewesen wäre, würde ich mich nicht so pauschal äussern, sondern einzelne Punkte wie hier herausheben. Aber so muss sie sich einfach den Vergleich gefallen lassen, und der fällt insgesamt einfach mies aus was die Menüs und Untermenüs angeht.

Wenn Du mir nicht glaubst dann schau halt mal in die einschlägigen Foren... das Thema Menü taucht(e) überall dort auf, wo die erste Begeisterung etwas abgeklungen ist. Wenn Du Dich damit wohlfühlst ist das doch wunderbar, habe ich auch nichts dagegen. Aber ich gehe davon aus was ich seit dem ersten Erscheinen der Fuji in den Foren gelesen habe, und auch von meiner eigenen Meinung über die etwas eigenartige Menüstruktur dieser Kamera.

Was mich wirklich ärgert ist aber eher, dass Fuji es bis jetzt nicht für nötig gehalten hat, auch nur im Geringsten beim Menü nachzubessern. Und es haben sich bisher sehr viele Käufer beschwert, auch auf dpreview.com, wo Fuji mit Sicherheit mitliest. Das ist einfach ignorantes Verhalten was ich nicht mal von Canon kenne.

fibbo
 
Kommentar
Wenn die Fuji S5 pro eine vollkommen eigene Entwicklung gewesen wäre, würde ich mich nicht so pauschal äussern, sondern einzelne Punkte wie hier herausheben.

Du gehst da von etwas falschen Voraussetzungen aus. Die S5pro ist eine vollkommene Eigenentwicklung die mit der D200 nur das Gehäuse und den Kamerateil gemein hat. Fuji bekommt von Nikon die nackte Kamera ohne Digitalplatine, nur das Display und die Bedienteile sind drin. Ansonsten ist der Digitalteil eine ganz eigene Sache, da ist kein Stück Nikon drin, auch der Prozessor ist ein Anderer als den den Nikon einsetzt.


Was mich wirklich ärgert ist aber eher, dass Fuji es bis jetzt nicht für nötig gehalten hat, auch nur im Geringsten beim Menü nachzubessern. Und es haben sich bisher sehr viele Käufer beschwert, auch auf dpreview.com, wo Fuji mit Sicherheit mitliest. Das ist einfach ignorantes Verhalten was ich nicht mal von Canon kenne.

Wir haben uns nicht nur beschwert sondern auch eine Liste mit Verbesserungsvorschlägen eingereicht die Fuji bereits schon länger vorliegt und ich hoffe daß wenn ich zur Kina fahre dort mal einen der Produktmanager zu fassen zu bekommen - das war zumindest im Musiksektor, wo oft auch die Entwickler persönlich anwesend waren, immer der probateste Weg gewesen - schließlich habe ich die ganze Geschichte angezettelt.

Fuji wird, so befürchte ich, an der Menüstruktur nicht rütteln wollen da sie bei allen Fuji-Digitalkameras einheitlich ist, allerdings wurde ja bei der S5 die neue Hardware (wie schon im Firmwarethread geschrieben) nicht genutzt, stattdessen nur portiert und angepaßt. Die mickrigen Histogramme sind mit dem der S2 und S3 identisch und es gäbe zB bei der S5 keinen Grund diese wie bisher auf 3 getrennten Displayseiten zu verteilen, ebenso die von der S2/S3 1:1 übernommene Navigation bei der Bildrückschau. Wer wie Du und ich den Weg von Pentax über Minolta zu Nikon/Fuji gemacht hat weiß wie eine intuitiv bedienbare Bildrückschau auszusehen hat.

es sind nicht die Menüs alleine, die wären so schlimm nicht, es ist die Steuerung und Nutzung der Bedienelemente. Zudem hätte Fuji statt diesem Schnickschnack mit der Gesichtserkennung besser den von mir angeregten Portraitfokus-Mode einbauen sollen den man durch 2-3 simple Zeilen Programmcode implementieren kann.

Der Vergleich zur D200 ist naheliegend, aber eben unter den obigen Voraussetzungen nicht sinnvoll da es sich beim Digitalteil um etwas komplett eigenes handelt. So Mancher hat im Vorfeld tatsächlich geglaubt er bekäme eine D200 mit nur anderem Sensor die sich ansonsten verhält wie eine D200 (und sich beschwert warum denn Fuji die D200 so beschneidet) - genau das ist eben nicht der Fall! Die S5 ist eine Fuji-DLSR im Nikon-Gehäuse und nichts anderes. Damit will ich nichts beschönigen (im Gegenteil, jeder der diese Rubrik von Anfang an miterlebt hat weiß daß ich in dieser Hinsicht versucht habe Nägel mit Köpfen zu machen), aber es ist eine Tatsache die nicht von der Hand zu weisen ist.

Vielleicht hilft dieses zum allgemeinen Verständnis.
 
Kommentar
ABER: diese diskussion wurde bereits mehrfach geführt und ich schlage daher vor sich wieder auf das threadthema zu besinnen...


Das ist doch das Thema.
Der Threadstarter fragt:
Fujifilm S5 Pro Besitzer gibt es sie?

Was ja wohl eine rethorische Frage ist, denn es gibt sicherlich S5 Nutzer.
Oder man antwortet einfach mit ja oder nein.

Ich verstehe die Frage so.
1. Hast du eine S5? --> Was hälst du nun von ihr?
2. Du hast keine S5? --> Warum nicht?
 
Kommentar
..Wer wie Du und ich den Weg von Pentax über Minolta zu Nikon/Fuji gemacht hat weiß wie eine intuitiv bedienbare Bildrückschau auszusehen hat.

Danke, das mit der Rückschau und den Histo habe ich ja sogar vergessen zu erwähnen weil es primär um das Menü ging. Da gebe ich Dir recht und hoffe für Dich und die anderen Fuji-Freunde das Beste auf der PhotoKina. Vielleicht geschieht ja ein Wunder.
Das Verharren in alten Strukturen ist manchmal kontraproduktiv, und die grundsätzlichen Änderungen bei Canon seit der 1D MkIII bzw. 40D zeigen doch, dass dieselben sehr gut aufgenommen werden wenn das Menü und die Bildkontrolle dann ergonomischer funktioniert. Vielleicht kann man das den Fujis klarmachen.

fibbo
 
Kommentar
Das Verharren in alten Strukturen ist manchmal kontraproduktiv, und die grundsätzlichen Änderungen bei Canon seit der 1D MkIII bzw. 40D zeigen doch, dass dieselben sehr gut aufgenommen werden wenn das Menü und die Bildkontrolle dann ergonomischer funktioniert. Vielleicht kann man das den Fujis klarmachen.

genau das ist auch mein Anliegen. Scheinbar hat man bei Fuji keinen an die Oberfläche gelassen der mal eins der Mitbewerbermodelle in der Hand hatte sonst wäre das längst drin. Ich gehe, nach allem was ich an Interna herausfinden konnte, gar von einer komplett einheitlichen Softwarebasis für alle Fuji-Digitalkameras aus die per bedingter Kompilierung automatisch an die jeweilige Umgebung angepaßt wird - zumindest ist die Menübibliothek identisch und auf jeden Fall die steuernde CPU/MCU.

Was Canon betrifft haben die gerade bei der 1D noch sehr lange das Kodak-Erbe mit sich rumgeschleppt, denn erst mit der MKIII bekam die Große die Bedienung der kleineren Modelle verpaßt - und das wo doch der Vertrag bereits mit dem Erscheinen der ersten D30 bereits ausgelaufen war ...
 
Kommentar
Wenn Du mir nicht glaubst dann schau halt mal in die einschlägigen Foren... das Thema Menü taucht(e) überall dort auf, wo die erste Begeisterung etwas abgeklungen ist. Wenn Du Dich damit wohlfühlst ist das doch wunderbar, habe ich auch nichts dagegen.
fibbo

Hallo Fibbo,

ich glaub Dir doch und das, was Du und die Übrigen hier in den letzten Stunden geposted haben, sind ja auch alles informative und ich denke für uns alle erhellende Beiträge gewesen (z.B. die Aussage, dass die S5 Interface-technisch halt doch 100% Fuji ist). Ich hab im Übrigen auch gar nichts dagegen, dass man Fuji kritisiert und dass ich die Nikon Software auch klasse finde, habe ich ja bereits gesagt. - Es ging ja nur um die "Einsilbigkeit" Deines Ursprungsstatements. Mit der differenzierten Diskussion, die sich jetzt entwickelt hat, kann ich als Fuji-Newbe hingegen was anfangen.

Wenn man die Sache mal eher wirtschaftlich als fotografisch sieht, hat sich aus Nikon Sicht doch wohl die Frage gestellt: Wie erschliesse ich mir den Fuji-Markt für meine Objektive und Zubehör, ohne meinem (Retail-)Gehäuseabsatz zu sehr zu schaden. Also habe sie Fuji so viel wie nötig und so wenig wie möglich geliefert.

Fuji hingegen wollte seinen Chip auch im DSLR Segment verkauften, den darüber hinaus gehenden F&E Aufwand aber so gering wie möglich halten. Im Ergebnis sind Elektronik und Menü der S5 halt nicht ganz auf dem Niveau von Nikon oder Canon. Wie viel man da an F&E reinstecken kann/will ist aber auch immer eine Frage der Fixkostendegression. Ohne die genauen Zahlen zu kennen, dürfte klar sein, das wir hier von völlig unterschiedlichen Mengengerüsten reden.

Über eine "Modernisierung" des Menüs würde ich mich natürlich auch freuen, obgleich ich es wie gesagt als nicht so schlecht empfinde wie manch Anderer hier. - Ich mach mir da allerdings keine all zu großen Hoffnung. Das Thema S5 dürfte für Fuji betriebswirtschaftlich "durch" sein, wie die gegenwärtige Abverkaufspolitik zeigt. Eine überarbeitete Version des Menüs wird es daher m.E. nur geben, wenn Fuji ne neue Kamera vorstellen sollte, die dann auch ein besseres Interface hat, welches mit einer marketingtechnischen "Grace-Period" auf die S5 portiert werden könnte.

P.S.: Würde mich natürlich freuen, wenn ich diesbezüglich Unrecht hätte. :hehe:

P.P.S.: Die Gesichtserkennung funktioniert bei mir allerdings prima, wahrscheinlich, weil alle bei mir so in die Kamera schauen: :eek: - :rolleyes:?
 
Kommentar
Es gibt einen weiteren S5 Pro Besitzer: Mich :D

Der Preis ist ja in letzter Zeit echt gut, kam schliesslich so weit runter, dass er etwa dem Gebrauchtwert meiner 400D und den 2 Optiken entspricht. Da hab ich mir gedacht: ich hol das Ding! Und bin wirklich positiv überrascht. Eine DSLR, welche mit Default Einstellungen bereits gute Bildqualität liefert! Und dabei hat sie eher analogen Look, eher weiche Bilder (die Details sind trotzdem da, einfach weicher), auch die Farben mag ich sehr. Auch das Handling und die Belichtungsmessung sind Klasse, grade bei letzerer verhält sie sich sehr ähnlich wie die F4 und meine Pentax Mittelformat Kameras.

Da ich ja jede Menge guter Nikon Optiken hab (wenn auch nur wenige mit AF), macht der Wechsel sicher Sinn. Dass die Kamera auch sonst perfekt ist, macht noch mehr Spass.
Nur grösser sollte sie nicht sein, die Grösse ist noch gut, aber mehr bitte nicht, sonst macht es freihand keinen Spass mehr.


Grüsse,
Sebastian
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten