Fazit Euer Traumtrio?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Heute hatte ich folgendes Non-Nikon-Trio dabei - und ich fand es auch nicht schlecht:

Sony Alpha 6000
Zeiss Sonnar E 24mm f/1:1.8 ZA (KB-äquivalent 36mm)
Zeiss Sonnar FE 55mm f/1:1.8 ZA (KB-äquivalent 83mm)

Ich nenne das meine "Volks-Leica" Kombination.

Gruß
Gianni
 
Kommentar
Wie schön es wohl wäre, wenn z.B. jedes Kleinbild-Objektiv an jede Kleinbild-DSLR passen würde?

Das hat Pentax mal gemacht. Sie haben mitte der 70er ihr K-Bajonett freigegeben - ein Jeder durfte Kameras und Objektive mit K-Bajonett bauen und vetreiben. Dem sind einige Hersteller gefolgt (Ricoh, Photo-Porst, Revue/Quelle und - ich glaube - auch Yashica). Das Bajonett lebt immer noch.

Es ist aber gar nicht im Sinn eines Kameraherstellers, seinen Zubehörmarkt zu öffnen. In den letzten Jahren währen sicherlich viele Leute glücklich gewesen, wenn sie an die D800 die 2.8 70-200 und 1.2 85 von Canon hätten nutzen können, aber die Hersteller verkaufen logischerweise lieber das eigene Komplettpaket. Von dieser (erzwungenen) MArkentreue leben sie schlieslich.
 
Kommentar
1. Hosentasche : CoolPix AW 100

2. Stadt und Land : Df mit 24-85 (auch Macro, kann man umschalten)

3. Fern und so : D 7100 mit Tamron 150-600mm

Mein Traumtrio - und der unschätzbare Vorteil : Alle drei sind griffbereit !

Da sehe ich gerade : Eine Kamera, zwei Objektive - also nur die Df mit den genannten - reicht und befriedigt - mehr ist Luxus .
 
Kommentar
Das hat Pentax mal gemacht. Sie haben mitte der 70er ihr K-Bajonett freigegeben - ein Jeder durfte Kameras und Objektive mit K-Bajonett bauen und vetreiben. Dem sind einige Hersteller gefolgt (Ricoh, Photo-Porst, Revue/Quelle und - ich glaube - auch Yashica). Das Bajonett lebt immer noch.
Ja, allerdings ist der Marktanteil im Vergleich zum F- und EF-Bajonett winzig.
Es ist aber gar nicht im Sinn eines Kameraherstellers, seinen Zubehörmarkt zu öffnen. In den letzten Jahren währen sicherlich viele Leute glücklich gewesen, wenn sie an die D800 die 2.8 70-200 und 1.2 85 von Canon hätten nutzen können, aber die Hersteller verkaufen logischerweise lieber das eigene Komplettpaket. Von dieser (erzwungenen) MArkentreue leben sie schlieslich.
Mir ist klar, dass das nicht im Sinne der Kamerahersteller ist, jedoch ist vieles, was uns Verbraucher schützt oder uns einen Vorteil verschafft, nicht im Sinne der Hersteller/Anbieter. Wie z.B. die gesetzliche Gewährleistung oder die Wettbewerbsbehörden auf nationaler und EU Ebene.
 
Kommentar
Downsizing . . . mir reicht auch ein (Traum)Duo.

D810 + 1,4/50mm

Ich wäre wunschlos glücklich (bin aber jetzt auch nicht unglücklich )

Viele Grüße
Dennis

Traum erfüllt!!!

Habe mir heute D810 (und eine Flasche Edel-Grappa) gekauft. D810 ist schon im Test, die Flasche wird am Abend geöffnet.

50-er Objektiv (AF-D 50/1,4), habe noch aus analoge FX Zeiten.

Viele Grüße
Dennis
 
Kommentar
Wohl eher von der bescheidenen Sorte bin ich mit Nikons
D7000 // 17-55/2.8 // 70-200/2.8VRII
wirklich glücklich.
Gehe ich mit der D7000, nehme nur noch selten mehr mit, was dann eh meistens im Rucksack bleibt.
 
Kommentar
"Und? Wie sind die Fotos denn geworden?
(Nachdem die Flasche geleert wurde)"

Erste knappe Erfahrung mit dem 810: Bilder superscharf, kein wunder wenn man von dem D7000 kommt. Meine hatte echt AF Probleme, und wirklich nicht eingebildet oder eingeredet, das sehe ich jetzt eindeutig.

Flasche wurde nicht geleert, das ist eher für besondere Tage, so ab und an. (Kostete auch was). Falls es jemand interessiert: Berta Tre Soli Tre 45%.
Super Geschmack, meine beste Grappa bisher.



Viele Grüße
Dennis
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten