Mitmachthema Eine Lanze für Schwarzweiß

San Giorgio Maggiore - Venedig
20140113_A99_0350_2swNF.jpg


 
Kommentar
Anzeigen
700_0758_b2.jpg

Grüße - Bernhard
 
3 Kommentare
Capt. Forty
Capt. Forty kommentierte
(y) Gefällt mir besser, als die Farbvariante!
 
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Ist auch eine andere Aufnahme (aus dieser Serie) ;)
 
kommentierte
kenne das Farbige Bild nicht, das Schwarz weiss finde ich gelungen.;)(y)
 
full
 
4 Kommentare
Kristian Altmann
Kristian Altmann kommentierte
Ist das eine Aufnahme, oder mittels Belichtungsreihe gemacht? Ich hab mich jetzt auch schon ein paar Mal am Mond versucht, aber so richtig aussehen will das immer nicht. Kann aber auch an meiner Inkompetenz liegen :D
 
departure69
departure69 kommentierte


Ich bin zwar jetzt nicht @of51 , aber für den Mond bzw. dafür, daß er nicht nur ein heller Fleck ist, muß man sich schon ein paar Chancen geben. Wenn ich mit FX/KB/Vollformat und 300mm Brennweite auf den Mond halte und mich auf die Belichtungsautomatik verlasse (egal, ob A, P od. S), ist der Mond immer massiv überbelichtet. Zumeist greife ich dann mit der Belichtungskorrektor ein und belichte um 3.7 oder gar 4.0 unter. Erst dann sind die Schattenstrukturen und die Krater des Mondes auf dem Bild zu sehen. Und obwohl der Mond beim obigen Bild von @of51 deutlich kleiner abgebildet ist als bei 300mm, sieht man, daß auch sein Bild kräftig unterbelichtet ist. Hätte er es akkurat belichtet, wären Wiesen, Baum und Häuser viel heller - doch der Mond wäre dann nur eine einförmig leuchtende Scheibe.

Also:

Unterbelichten! Dann wird's auch was mit dem Mond :)

Viele Grüße

von

Christoph
 
of51
of51 kommentierte

Ist eine Aufnahme in der frühen blauen Stunde. Der Mond war da noch nicht so dominant, hat im OOC gute Zeichnung.
Nach der SW-Umwandlung habe ich bei der Helligkeitsanpassung des Bildes den Mond seperat bearbeitet. ACR und PS.
 
of51
of51 kommentierte

Ja normalerweise wird deutlich unterbelichtet. Aber in der frühen Dämmerung, wenn die Sonne gerade verschwunden ist,
hat man manchmal gute Bedingungen. Hängt von dem Standort des Mondes zur Sonne ab.
Hier mal ein Beispiel. Und das mit 600mm und 1/125s aus der Hand.:)

full
 
Zuletzt bearbeitet:
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten