Frage D90 und Objektive - Schärfe

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Sehichwas

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,
bin ganz neu hier und das ist mein erster Eintrag, hoffe mal an der richtigen Stelle!?
So jetzt versuche ich mal die Kurve zum Thema zu bekommen. Habe mir kürzlich die D90 zugelegt und möchte mir jetzt die passenden Objektive zulegen. Die D90 hab ich im Kit mit dem 18-105er gekauft. Nachdem ich bisher, auf Grund geringen Fachwissens, dachte, ich komme mit einem Telezoom mit großem Bereich aus, habe ich mir das neue Sigma 18-250 zugelegt um dann das 18-105 wieder zu verkaufen, ev. noch ein Weitwinkel dazu. Meine Interessen liegen derzeit bei: Landschaft, Architektur, Makro, Menschen. Mit den bisher geernteten Bildern bin ich was Schärfe angeht, sehr unzufrieden. Deshalb hab ich mich erst mal mit dem Thema vertrauter gemacht und rausgefunden, dass das 18-105er was Schärfe angeht gar nicht so schlecht sein soll!? Und ein 18-250 auf Grund der Konstruktion gar nicht so viel leisten kann!? Zudem hab ich was gelesen, dass die D90 was Schärfe (Schärfe ist Auflösung, oder?) angeht nicht so besonders sein soll!? Letztendlich weiß ich jetzt gar nix mehr und stehe so: :dizzy: da. Jetzt hoffe ich mal auf aufklärende Beiträge und Tips zu Objektiven.
Vorab schon mal vielen Dank für alle Rückmeldungen!!
 
Anzeigen
rausgefunden, dass das 18-105er was Schärfe angeht gar nicht so schlecht sein soll!? Und ein 18-250 auf Grund der Konstruktion gar nicht so viel leisten kann!?

Das ist richtig!

Zudem hab ich was gelesen, dass die D90 was Schärfe (Schärfe ist Auflösung, oder?) angeht nicht so besonders sein soll!?

Nein, das ist Quatsch! Die Auflösung wird erst interessant, wenn Du besonders kleine Ausschnitte machst oder große Abzüge aus geringer Entfernung betrachtest. Für "normale" Fotos hat die D90 weit mehr als genug Auflösung.

Aber bevor wir hier lange spekulieren, zeig mal ein Beispiel!


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Und nicht zu vergessen und gerade bei Neueinsteigern mit der DSLR immer wichtig: Richtiges (Nach-)Schärfen ist die Regel, nicht die Ausnahme. DSLRs sind da ganz anders in ihrer Grundauslegung als die digitalen Kompakt- oder Bridgekameras...
 
Kommentar
Danke erst mal! Komme leider frühestens heute abend dazu Fotos hochzuladen, mache ich aber!
Aber so viel schon mal, u.a. habe ich schon Ausschnitte vergrößert um mal zu sehen wies um Schärfe bestellt ist, war dann recht unzufrieden weil ich dachte, da müsste mehr drin sein. ...
 
Kommentar
Danke erst mal! Komme leider frühestens heute abend dazu Fotos hochzuladen, mache ich aber!

Und das geht so!

Aber so viel schon mal, u.a. habe ich schon Ausschnitte vergrößert um mal zu sehen wies um Schärfe bestellt ist, war dann recht unzufrieden weil ich dachte, da müsste mehr drin sein. ...

Willst Du denn diese Ausschnitte später auch in der Größe als Foto betrachten?

Äh, "Nach" schärfen!? Verstehe ich nicht, bitte erklären.

Jedes Foto aus einer DSLR muss (gerade nach dem verkleinern) nachgeschärft werden. Sinnvollerweise mit "unscharf maskieren". Wie das geht, hängt von Deiner Software ab.


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Du kannst die kamerainterne Scharfzeichnung erhöhen.
Im Menü beim Kamerasymbol hast du die Option: "Bildoptimierung konfigurieren"
Da kannst du eine bestehende Kofiguration ändern oder eine Eigene erstellen.
Wie, das geht, und was du mit der Konfiguration noch alles machen kannst steht im Handbuch unter Picture Control Funktion.
 
Kommentar
Da ich mich hier noch nicht auskenne ... wie kann ich ein Beispielfoto zeigen/ wohin hochladen?
 
Kommentar
...Mit den bisher geernteten Bildern bin ich was Schärfe angeht, sehr unzufrieden. ..

Hallo Sehichwas (witzig, offensichtlich noch nicht so viel mangels Schärfe),

gleiches Problem hatte ich auch zum Einstieg. Am Objektiv lag es bei mir nicht (17-55 und 70-200 Nikkor). An der Kamera lag es auch nicht, ich habe dahinter die Fehler gemacht.

Ich arbeite jetzt mit den Programmen "A" und "S", wähle die Fokuspunkte aus (kein automatisches hin und her springen).
Ob es bei Dir an den Lichverhältnissen/ Belichtungszeit - verwackeln - liegt, zeigen dann Deine Beispielfotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Du weißt aber, dass dies....



...hiermit...



...nichts zu tun hat?


Gruß, Matthias

Hallo Mattias,

ich bin davon ausgegangen, dass bei den Motivprogrammen das Fokusmessfeld durch die Kamera gewählt wird (gerade in der BDA S. 42 noch einmal nachgelesen). Aber offensichtlich kann das auch bei diesen Programmen vorgewählt werden (S. 56).

Danke.

 
Kommentar
[...] mit den Programmen "A" und "S", wähle die Fokuspunkte aus [...]

[...] bei den Motivprogrammen das Fokusmessfeld durch die Kamera gewählt wird [...]

Oh, das mag sogar sein, keine Ahnung, ich habe keine Motivprogramme. Ich wollte nur sagen, dass die Programme A und S rein gar nichts mit den Fokuspunkten zu tun haben, sondern ausschließlich mit der Steuerung von Blende und Zeit, übrigens genau wie P, das nun beileibe keins der verpönten Motivprogramme ist.


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Hallo,
Mit der D90 kannst Du extrem scharfe Bilder machen.
Das 18-105 ist ein (weitestgehend) sehr scharfes Objektiv.
Je grösser der Zoombereich, desto grösser die Kompromisse. Ein 18-250 als 'Immerdrauf' ist zwar flott, doch mich überrascht es nicht, dass die Bildqualität bedeutend schwächer ist als beim 18-105.
Felix
 
Kommentar
Tag allerseits, konnte erst jetzt wieder dazustoßen. Hab jetzt ein paar Bilder hochgeladen, kann die jemand sehen/finden. Dachte ich könnte sie direkt zu diesem Thema hinzufügen, aber ich hab nix gefunden wie das gehen könnte. Wie gesagt bin neu hier und finde mich nur recht schwer zurecht!

Ich benutze am liebsten "M", sonst stimmt meistens der Belichtungswert nicht. Bei "A" und "S" bleibt der von der Kameraermittelte Belichtungswert ja gleich, es verschieben sich ja nur Blende oder Zeit.

Zu der Objektivfrage ... frage mich jetzt, ob es sinnvoller ist, Objektive um das 18-105 zu strukturieren oder um das 18-250 ... etwa so:
18-105er und:
Tokina 12-24 mm 4,0 AT-X 124 PRO DX II
Tamron SP AF 70-200 mm F/2,8 Di LD
 
Kommentar
Tag allerseits, konnte erst jetzt wieder dazustoßen. Hab jetzt ein paar Bilder hochgeladen, kann die jemand sehen/finden. Dachte ich könnte sie direkt zu diesem Thema hinzufügen, aber ich hab nix gefunden wie das gehen könnte. Wie gesagt bin neu hier und finde mich nur recht schwer zurecht!

Auch das ist aber in der Anleitung beschrieben: BB-Code (unter dem Foto zu finden) in den Beitrag kopieren.

Ich benutze am liebsten "M", sonst stimmt meistens der Belichtungswert nicht. Bei "A" und "S" bleibt der von der Kameraermittelte Belichtungswert ja gleich, es verschieben sich ja nur Blende oder Zeit.

Hast Du die Zusammenhänge verstanden? Ich fürchte nein.

Zu der Objektivfrage ... frage mich jetzt, ob es sinnvoller ist, Objektive um das 18-105 zu strukturieren oder um das 18-250 ... etwa so:
18-105er und:
Tokina 12-24 mm 4,0 AT-X 124 PRO DX II
Tamron SP AF 70-200 mm F/2,8 Di LD
 
Kommentar
@sehichwas: Ich seh nix:p, Du hast Dein Album nicht auf "öffentlich" stehen?

p.s.: Die Belichtungsmessung ist eigentlich besser als Du denkst; sind Dir die Bilder im Schnitt zu hell, dann ist das richtig so; der Rest ist Nacharbeit.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten