Frage D800 oder D800E ?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
[MENTION=215]Olaf[/MENTION]
Danke für die klaren Worte, den Bericht von Michael Weber kenne ich bereits, was die Objektive betrifft ist der mehr als ernüchternd. In der c't-Digitale Fotografie war ein Vergleich der E mit der Hasselblad H4D-40, die haben die Kamera sehr gelobt, aber die Objektivproblematik auch stark in den Vordergrund gestellt. Das und sorgfältiges Arbeiten sind vermutlich viel wichtiger als der Unterschied 800/800E. So gesehen ist die von dir genannte "Vernunftentscheidung" sicher richtiger, aber wie schon gesagt, ein paar Monate muss ich ohnehin noch sparen. Vielleicht Juni oder Juli und dann weiß man sicher noch mehr bezüglich der Auswahl an Gläsern. Danke und Grüsse von
Peter
 
Kommentar
Was spricht für die D800E ?


Nichts, wenn sie wie bei meinem Händler fast 1000 Euro mehr kosten soll als die D800 - nur weil ein Teil weniger verbaut ist. Da wären mir auch 200 Euro als Aufpreis zu viel.

In 1-2 Jahren finden sich vielleicht Dienstleister oder Bastler, die den AA-Filter für wenig Geld entfernen - falls das wirklich soviel Unterschied ausmacht ...

Gruß
-mkl
 
Kommentar
Hallo,

Mit Zunahme des Rauschens verhinderst Du TWAs.
Man muss allerdings sagen, dass man dadurch ... na ja eben Rauschen im Bild hat und das wird gerne mal als noch unangenehmer gesehen als Tonwertabrisse.

Zur besseren Erklärung: Klick hier
Hier wird etwas sehr pfiffiges gemacht. Das Rauschen wird nicht direkt mit dem Bild verrechnet, sondern es wird in den Transparenzlevel einer sehr sorgsam gewählten Ebenenmaske gerechnet, die das Hauptmotiv ausspart und nur den Ort der Tonwertabrisse berücksichtigt. Ich denke, das ist schon ein deutlicher Unterschied zu der Methode, das ganze Bild einfach rauschen zu lassen.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
[MENTION=14750]mklotmann[/MENTION]
Nur zur Erinnerung: es ist nicht einfach ein Teil weniger verbaut, wird also eher nix mit billig entfernen lassen, und der höhere Preis beinhaltet auch noch eine Lizenz für CNX2. Allerdings ist auch in meinen Augen der Unterschied im Marktpreis deutlich zu hoch. Grüße
Peter
 
Kommentar
ja zumal man dann soviel Geld für eine Cam ausgibt und dann noch am Sensor rumfummelt :eek: es war was anderes, als man früher noch bei einem Nokia 5110 die Hintergrund gewechselt hat indem man die Leds umgelötet hat...
aber bei 2400€ am empfindlichsten Bauteil rumfummeln? Neeee :lachen:

Ja der Preisunterschied ist schon enorm. Verstehe nicht wieso da nichts von Nikon kommt.
Es würden schließlich viel mehr die E kaufen, wenn zur D800 keine knapp 1000€ liegen würden.
Aber gut, hätte ich bei der E kein schnäppchen gemacht, wäre ich auch bei der ohne E gelandet :D
 
Kommentar
Ja der Preisunterschied ist schon enorm. Verstehe nicht wieso da nichts von Nikon kommt.
Es würden schließlich viel mehr die E kaufen, wenn zur D800 keine knapp 1000€ liegen würden.
Aber gut, hätte ich bei der E kein schnäppchen gemacht, wäre ich auch bei der ohne E gelandet :D

Der Preisunterschied war ja so von Nikon nicht gedacht, wenn man sich die UVP anschaut, dort liegen ca. 300 Euro zwischen beiden Bodies.

Die höhere Verfügbarkeit (weil deutlich mehr produzierte Modelle im Markt sind) der D800 und die Tatsache, dass die knapper verfügbare D800E nur über Nikon System Händler beziehbar ist, sorgen eben dafür, dass die D800 einem größeren Preiskampf ausgesetzt ist.
Die Entscheidung, dass bestimmte Produkte nur von Systemhändlern angeboten werden, halte ich für durchaus nachvollziehbar, denn das verhindert ein Verramschen von Ware.
So sehr wie uns über niedrigere Preise freuen würden, müssen wir aber auch im Auge behalten, dass dies für die Produktion schon Konsequenzen haben könnte (höherer Kostendruck könnte z.B. bedeuten, dass in der Produktion gespart wird, was für die Qualität eines Produktes nicht immer der beste Weg ist).
 
Kommentar
Wer unbedingt eine D800E haben will, muss auch keine 1000 Eur. mehr bezahlen. Gerade mal bei Konijnenberg vorbeigeschaut und hier liegt der Unterschied zwischen beiden Gehäusen bei gerade mal 400 Eur....

Gruß
Heiko
 
Kommentar
....und wer intensiv sucht findet sie bei einem deutschen Händler für knapp 2800.
Ich hole meine am Samstag ab.

Gruß
Dieter

Wer unbedingt eine D800E haben will, muss auch keine 1000 Eur. mehr bezahlen. Gerade mal bei Konijnenberg vorbeigeschaut und hier liegt der Unterschied zwischen beiden Gehäusen bei gerade mal 400 Eur....

Gruß
Heiko
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten