D800 im Service - repariert zurück?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Das ist aber wirklich sehr seltsam...
Da gibt es eigentlich nur folgende Möglichkeiten:
- der erste Test erfolgte nicht fachgerecht
- der zweite Test erfolgte nicht fachgerecht
- die Kamera ist zwischen den Tests kaputt gegangen (Sturz? Schlag?)
 
Kommentar
Anzeigen
Der AF-Feld-Thread von Stephan ist ja mittlerweile so unübersichtlich, daß man da komplett den Überblick verliert.
Mich würde mal interessieren wer seine Kamera beim Service (primär natürlich Düsseldorf, evtl. auch Zürich und Wien) gehabt hat. Und wie er sie dann zurückbekommen hat. Also mit 'justiertem' linkem AF-Feld, so daß jetzt alles paßt, oder quasi unverändert oder verschlimmbessert, also so wie 'links jetzt okay, dafür Mitte und/oder rechts dejustiert'.
Danke für präzise Antworten ohne allzu viel Weltschmerz. ;)

Gruß
Dirk

Hallo Dirk,
siehe mein Beitrag 408 http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/1945301-post408.html

gruß Udo
 
Kommentar
Das ist aber wirklich sehr seltsam...
Da gibt es eigentlich nur folgende Möglichkeiten:
- der erste Test erfolgte nicht fachgerecht
- der zweite Test erfolgte nicht fachgerecht
- die Kamera ist zwischen den Tests kaputt gegangen (Sturz? Schlag?)

Ich hatte / habe nicht fachgerecht getestet. Einfach nur mehrfach probiert, ob scharfe Aufnahmen mit unterschiedlichen AF Feldern möglich waren. Und das ging nach der Justage ohne Einschränkung. Jetzt auf einmal nicht mehr. Nein, es ist nichts dergleichen passiert. Gerade das finde ich ja so merkwürdig, sonst gäbe es ja eine plausible Erklärung.

Micha grüßt vom Xperia Z
 
Kommentar
Ist die D800 schon aus der Garantie? Ansonsten einschicken. Ich schicke meine gerade das 4 mal nach Düsseldorf. :frown1: Nach jedem justieren hatte ich andere Ergebnisse, einmal die Mitte scharf, dann wieder außen usw.
 
Kommentar
Leider schon keine Garantie mehr... mal sehen, ob sie wenigstens kulant sind...

Micha grüßt vom Xperia Z
 
Kommentar
Vom Service her, habe ich bisher in Düsseldorf gute Erfahrungen. Aber noch schöner wäre es, wenn die Kamera zuverlässig funktionieren würde. Ich drücke dir die Daumen.
 
Kommentar
Bei der ganzen Einschickerei stellt sich mir inzwischen die grundsätzliche Sinnfrage. Was für Einstellmöglichkeiten haben die Techniker überhaupt?

Bei der Komplexität, die das Problem an meinem Exemplar aufweist, sehe ich eine Lösung nur noch als möglich an, wenn die Einstellmöglichkeiten sowohl für jedes AF-Feld ( hier würden sicherlich auch fünf Gruppen ausreichen ), für verschiedene Brennweiten und auch für verschiedene Objektabstände möglich wäre. Komischerweise erhält man in Telefonaten mit Düdo diesbezüglich nur ausweichende Antworten. Mal abgesehen vom Aufwand, wollte mir bisher niemand sagen, ob solche Korrekturfaktoren überhaupt existieren. Wenn dies nicht der Fall ist, ist jede weitere Einsendung Zeitverschwendung.

Vielleicht lasse ich das Ding nach meinem nun anstehenden Urlaub nochmal nach Düdo gehen. Fakt ist, dass ich wenig Hoffnung habe, dann eine merkliche Verbesserung zu erfahren.


Grüße vom Ambergauer
 
Kommentar
Aktuell habe ich ein paar Tage Urlaub und deswegen noch einmal und in Ruhe probiert...

Mit der 28er sind die linken AF Felder nicht zu gebrauchen! Die rechten sind besser, aber auch nicht perfekt. Die mittleren ohne jede Beanstandung!

Mit dem 14-24 sind ALLE Felder ohne Beanstandung... mit allen Linsen mit mehr Brennweite sowieso...

Wie ist das denn nun möglich?! Wieso nur das 28/1.8 und hier auch noch unterschiedlich, ob links oder rechts?! Die Bildqualität ist übrigens durchgehend (sofern der Fokus passt) sehr gut. Also nichts dezentriert im Objekt.

Verstehe wer will, was die D800 da macht. Ich denke, ich lasse das, wie es ist und akzeptiere die Schwäche bei einem Objektiv. Kann man sicher mit leben.

Aber eine Erklärung wäre schon interessant!

Micha grüßt vom Xperia Z
 
Kommentar
...
Mit der 28er sind die linken AF Felder nicht zu gebrauchen! Die rechten sind besser, aber auch nicht perfekt. Die mittleren ohne jede Beanstandung!

Mit dem 14-24 sind ALLE Felder ohne Beanstandung... mit allen Linsen mit mehr Brennweite sowieso...

Wie ist das denn nun möglich?!

Hallo Micha,

den Effekt, daß die Fokusabweichung erstens mit größerer Anfangsöffnung des Objektivs und zweitens mit kleinerer Brennweite steigt, hatten wir schon des öfteren beschrieben (zuletzt hier). Offensichtlich ist nach Deiner positiven Erfahrung mit dem 14-24/2.8 die Abhängigkeit des Problems von der Anfangsöffnung deutlich größer als von der Brennweite. Dein 28/1.8er Objektiv ist wahrscheinlich nicht defekt. Meine Kamera ist mittlerweile so gut justiert, daß ich nur noch mit meinem ebenfalls einwandfreien Exemplar der 28/1.8 das Problem erkenne - ein 24/1.4 oder 14-24/2.8 habe ich nicht. Mit dem 16-35/4 sehe ich es nicht mehr, mit dem 24-70/2.8 nur noch ansatzweise, aber tolerierbar.

Ich Stimme Dirk's Einschätzung mit einer kleinen Ergänzung zu: "Im MOMENT ist mehr nicht machbar".

Die Komplexität des Problems beschränkt sich aber leider nicht in der Abhängigkeit von Brennweite und Anfangsöffnung des Objektivs. Der Motivabstand und auch die spektrale Zusammensetzung des Lichts spielt eine Rolle (im Idealfall sollte es vor allem ein breites kontinuierliches Spektrum sein und bis ca. 5500K - Tageslichtbreich reichen). Deshalb ist die Lösung auch nicht einfach.
 
Kommentar
Hallo zusammen,
meine D800 Kamera wurde justiert beim Di-Ka Rep. Frankfurt/Dreieich.
Einiges wurde verbessert, justiert, einiges wurde schlimmer.
Vorher hatte sie starker Hinter-Fokus am linken Feld.
Jetzt nur wenig, fast garnicht aber dafűr wurde rechtes Feld schlimmer - meistens Vorder-Fokus. Je nach AF-Feinabstimmung. Wenn ich mittleres bzw. linkes AF-Feld präzise justiere, hat rechtes Feld starken AF-Fehler. Das gilt fűr Nikkor 85mm 1.8G @1.8
Nikkor 35mm 2.0D @2.0 ist eine andere geschichte, da ist AF total daneben.
https://flic.kr/s/aHsjXmfKzT
 
Kommentar
Hallo zusammen,
meine D800 Kamera wurde justiert beim Di-Ka Rep. Frankfurt/Dreieich.
Einiges wurde verbessert, justiert, einiges wurde schlimmer.
Vorher hatte sie starker Hinter-Fokus am linken Feld.
Jetzt nur wenig, fast garnicht aber dafűr wurde rechtes Feld schlimmer - meistens Vorder-Fokus. Je nach AF-Feinabstimmung. Wenn ich mittleres bzw. linkes AF-Feld präzise justiere, hat rechtes Feld starken AF-Fehler. Das gilt fűr Nikkor 85mm 1.8G @1.8
Nikkor 35mm 2.0D @2.0 ist eine andere geschichte, da ist AF total daneben.
https://flic.kr/s/aHsjXmfKzT

Hallo,
besten Dank für Deinen Bericht.
Ich wollte eigentlich mal was brutal "Scharfes" und "Hochauflösendes" haben und interessiere mich für eine D800E in Verbindung mit dem Zeiss 100-er Makro.

OK, jetzt werden einige sagen.....prima, da braucht man kein AF.......
Dennoch bin ich nicht bereit sooo viel Geld für eine nicht 100% funktionierende Kamera auszugeben.

Es ist ja auch davon auszugehen, dass ich mal etwas anderes als Makros mit dieser Kamera machen möchte.

Ich hatte schon gehofft, dass der Fehler, den ich persönlich vor 2 1/2 Jahren an einigen D800 selbst erfahren durfte, endlich ausgemerzt sei.......und reparabel.

Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als eine D800E bei meinem Fachhändler zu kaufen und ein Rückgaberecht zu vereinbaren.
Gott sei Dank wohne ich nicht sehr weit von einer Nikon Vertragswerkstatt entfernt.
 
Kommentar
Mit dem 14-24 sind ALLE Felder ohne Beanstandung... mit allen Linsen mit mehr Brennweite sowieso...

Ich war auch betroffen und meine D800E wurde ausgetauscht.
Wenn mit dem 14-24 alles gut ist, (bei mir auch mir dem 24/1.4)müsste doch alles ok sein...
Bei mit mit dem 28/1.8 war gut aber doch etwas Backfokus beidseitig. Das AF-Ziel war scharf, den Backfokus habe ich aber gesehen.
Ich meine langsam, dass das 28/1.8 allgemein schuld ist.
Warum meine ich so;
Ich habe ein Sigma 35/1.4 und mein Kumpel hat sich auch jetzt ein gekauft.
Der Hammer ist; mein ist Links-Mitte-Rechts ideal
und sein(natürlich nach dem Feinjustieren) hat links und rechts Backfokus.
Ich wollte nicht glaube, habe mehrmals probiert und es ist einfach so.
Warum ist das so, keine Ahnung:nixweiss:
 
Kommentar
Ich möchte noch dazu sagen, dass mein D800 vom Jahr 2012 ist umd die Reparatur/AF-Justage in April 2014 gemacht wurde.

Sent from my GT-P6800 using Tapatalk
 
Kommentar
An derselben Kamera oder an unterschiedlichen Kameras?

MfG
Jürgen

Es war an der selben Kamera, Jürgen.
Das hat mich gerade ins Staunen gebracht.
Habe es mehrmals wiederholt, mit meinem Objektiv perfekt, mit dem anderem schlecht.
Das andere war auch nicht dezentriert, genauso scharf alles prima, nur die seitliche AF-Felder...
Mangels Technikkenntnisse habe ich keine Erklärung dazu.
 
Kommentar
Hallo,

wo hast Du das bitte machen lassen?
Danke
Einstieg über nikon-repair.de hat mich zum ServisPunkt Frankfurt weitergeleitet, also Di-Ka Reparaturen GmbH, Dreieich. War noch als Garantiefall kostenlos erledigt. Ich hole mir jetzt das Nikkor 28mm 1.8G um den WW Bereich genauer zuüberprüfen. Das 35mmf2D deutet schon etwas an.
 
Kommentar
...
Wenn mit dem 14-24 alles gut ist, (bei mir auch mir dem 24/1.4)müsste doch alles ok sein...
Bei mit mit dem 28/1.8 war gut aber doch etwas Backfokus beidseitig. Das AF-Ziel war scharf, den Backfokus habe ich aber gesehen. Ich meine langsam, dass das 28/1.8 allgemein schuld ist.
Warum meine ich so;
Ich habe ein Sigma 35/1.4 und mein Kumpel hat sich auch jetzt ein gekauft. Der Hammer ist; mein ist Links-Mitte-Rechts ideal und sein(natürlich nach dem Feinjustieren) hat links und rechts Backfokus.
...

Das läßt darauf schließen (Vermutung), daß rechts- und linksseitiger, symetrischer Backfocus auf einer individuellen Objektiv-Eigenschaft beruht (die zudem hier beim Sigma 35/1,4 anscheinend noch der Serienstreuung unterliegt). Das andere "Left-AF-Problem" ist aber ein asymetrisches Phänomen, bei dem Backfocus mit den äusserst Linken AF-Feldern deutlich stärker ausgeprägt ist. Dieses Phänomen wird in der Kamera, nicht im Objektiv hervorgerufen, wobei der Grad, in dem der linksseitige Backfocus auftritt, natürlich von Objektiv-Eigenschaften, wie Brennweite und Anfangsöffnung abhängt.

Beide Probleme ließen sich mit der Möglichkeit, AF-Felder individuell abgleichen zu können lösen. Es sollte möglich sein, das rein in Firmware und optimalerweise auch noch unterstützt durch eine rechnergestützte Mess- und Kallibriermethode zu realisieren. Das lies mich auch hoffen, daß das Problem noch in dieser Modellgeneration zu lösen sei. Aber zwei Dinge lassen mich daran zweifeln:
  1. Geschäft: Nikon muß das wollen. Wäre dieses Feature doch ein tolles Feature für ein neues Modell (D800s?) mit der Möglichkeit der Preispflege.
  2. Technik: Möglicherweise braucht es dazu mehr Rechenpower diese Kalliebrierwerte schnell genug dynamisch in die Fokusberechnung einfließen zu lassen.
Mein persönlicher Tipp geht aber eher in Richtung Geschäftspolitik und Modellpflege. Zur Photokina wissen wir vielleicht mehr.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten