D7100 so eben geschrottet

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Mich würde mal interessieren, wie es passiert ist. Mit welcher Schnellwechseleinheit ist das passiert und wie?
Wegen? Das kann dir mit einem 150€ Novoflex Panaramakopf ebenso passieren wie mit einem 15€ Chine Plunderkopf. Nicht oder nicht sauber festfemacht und Tschüüüüüüüs ;)
 
Kommentar
Anzeigen
Nicht oder nicht sauber festfemacht und Tschüüüüüüüs ;)[/QUOTE]

Richtig, ich habe den Fuß von der Objektivschelle nicht richtig in den Abstandshalter von RRS rein gemacht. Wobei ich der Meinung war, alles passt und sitzt richtig, dem war halt nicht so.
 
Kommentar
Wegen? Das kann dir mit einem 150€ Novoflex Panaramakopf ebenso passieren wie mit einem 15€ Chine Plunderkopf. Nicht oder nicht sauber festfemacht und Tschüüüüüüüs ;)

Darum ging es mir nicht. Bekanntermaßen ist Arca-Style nicht gleich Arca-Style und obwohl viele Hersteller sich an dieses Profil halten, ist es nicht genormt. Es kann daher vereinzelt vorkommen, dass z.B. eine Platte des Herstellers xy in eine bestimmte yz-Schnellwechselbasis gesetzt wird es aber nicht so klemmt, wie es sein müsste. So etwas kann u.U. erst später auffallen, wenn die Schnellwechseleinheit ungewohnt belastet wird.
Es gibt sogar Kombinationen die gar nicht ineinander passen. Obwohl beide als arcakompatibel bezeichnet werden...

Solche Inkompatibilitäten sind verständlicherweise sehr interessant für andere User und daher meine Nachfrage...

Wenn Du davon bisher noch nichts gehört hast, kann ich Dir gerne den Link zu einer Tabelle schicken, in denen mal jemand die Passgenauigkeit der bekannten Hersteller untereinander aufgelistet hat.
 
Kommentar
Es kann daher vereinzelt vorkommen, dass z.B. eine Platte des Herstellers xy in eine bestimmte yz-Schnellwechselbasis gesetzt wird es aber nicht so klemmt, wie es sein müsste.
Davon habe ich noch nicht gehört. Kennst du ein konkretes Beispiel, Heiko?

Es gibt sogar Kombinationen die gar nicht ineinander passen. Obwohl beide als arcakompatibel bezeichnet werden...
Das allerdings habe ich selbst schon erlebt. Ein L-Winkel von Kirk für die D700 passte nur im Hoch-, aber nicht im Querformat in einen Castel-Q von Novoflex. Das war vor x Jahren, als dieser L-Winkel von Kirk neu war. Ich habe Kirk informiert, und möglicherweise wurde der L-Winkel danach modifiziert. Das habe ich aber nicht weiter verfolgt, denn ich hatte von einem befreundeten Werkzeugmechaniker die Grundfläche der Basisplatte meines L-Winkels ein wenig abfräsen lassen, so dass sie dann in den Castel-Q passte.
 
Kommentar
Bei vier Wochen Luft bis zum Urlaub hätte ich mir natürlich eine Reparatur überlegt, das sollte ein NSP hin bekommen.
Kann gut gehen - oder auch nicht.
Meine D700 und das ganze Geraffel dazu war mit 3 Wochen veranschlagt, sind dann knapp 4 geworden - zum Glück hatte ich in der Zwischenzeit die Nachfolgerin besorgt ... sicher ist sicher.
 
Kommentar
...
Wenn Du davon bisher noch nichts gehört hast, kann ich Dir gerne den Link zu einer Tabelle schicken, in denen mal jemand die Passgenauigkeit der bekannten Hersteller untereinander aufgelistet hat.

Hallo Heiko,
Kann man so eine Tabelle hier nicht öffentlich machen? Würde doch bestimmt einigen helfen ...

Ich habe so eine nicht passende Platte nur einmal gehabt. Das war ein paar Cent China-Teil für eine 1er Nikon. Die Klemme des Sirui-Kopfes konnte ich nicht weit genug zuschrauben. Bei den Markenherstellern wie Kirk, RRS, Wimberley usw. hätte ich allerdings nicht gedacht, dass sowas passiert.

Gruß Harald
 
Kommentar


Es tut mir echt leid für Dich – shit happens …


Aber sei froh, daß es keine F2 mit Motor war,
die Dir runterknallte, sonst bräuchtest Du jetzt
einen neuen Laminatboden …



Oder könntest endlich - sofern der Statiker keine Einwände hat - das Loch im Boden für die ersehnte Wendeltreppe nutzen! :lachen: :lachen:

Wobei mir gerade die Bilder einer alten, tschischen Sci-Fi-Kinderserie durch den Kopf gehen, wo einer im besoffenen Kopp ne Art Laserpointer klaut und versehentlich damit sein Haus in Schutt und Asche legt, incl. Riesenloch im Wohnzimmerboden...
 
Kommentar
Moin Kirsten
sowas ist immer sch.....
meine D1x ist über Ostern friedlich an Altersschwäche "eingeschlafen"
 
Kommentar
Kurze zwischen Info:
So die gecrashte Kamera ist von der Reparatur zurück. Laut Michael (Beuteltier) war die Bajonett-Halterung und der Potentiometer für Blendenwertfühler gebrochen, den Riss hatte ich ja schon erwähnt.
Das Makro wurde auch general überholt ;)

Mal sehen, ob wir am Wochenende dazu kommen, die Kamera zum Einsatz zu bringen.

Die Idee wäre nun, die Kamera doch mit in den Krüger zu nehmen, als Crop-Kamera (4. Gehäuse) für meinen Mann!?

Wünsche euch allen ein schönes Wochenende und ein extra Dank geht an Michael für die schnelle Reparatur und Rücksendung der Kamera.:up::up:
 
Kommentar
Das ist natürlich ärgerlich. Umso schöner, dass sie jetzt wieder repariert ist.
Freue mich für dich, dass das so schnell ging.

Mir ist mal das Sigma 150 aus dem Rucksack, aus beinahe Schulterhöhe auf Fliesenboden geknallt. Gottseidank ist dabei aber nichts passiert - sogar die Fliese hat gehalten.
 
Kommentar
Hallo Kirsten!
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende und ein extra Dank geht an Michael für die schnelle Reparatur und Rücksendung der Kamera.:up::up:
Hier ist ja der Reparaturbericht dazu:
http://www.nikon-fotografie.de/vbul...-nach-sturz-nicht-vollstaendig-repariert.html

So lange du oder dein Mann "moderne" Objektive (also solche mit CPU und AF) dran verwenden und keine alten, rein manuellen AI- oder AI-S-Nikkore, dürfte es keine Probleme damit geben.
 
Kommentar
So lange du oder dein Mann "moderne" Objektive (also solche mit CPU und AF) dran verwenden und keine alten, rein manuellen AI- oder AI-S-Nikkore, dürfte es keine Probleme damit geben.[/QUOTE]

Hallo Michael,
also so wirklich alte Objektive haben wir nicht. ;) Nein, ich denke es werden hauptsächlich nur neue Linsen verwendet, ausserdem dient sie jetzt wirklich nur als Backup!
Also danke dir noch mal und auch für die Einblicke:
http://www.nikon-fotografie.de/vbul...-nach-sturz-nicht-vollstaendig-repariert.html

P.s. man sieht wirklich nichts :)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten