Information D7000 Offiziell vorgestellt *endlich*

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Eigentlich darf man ja fro sein, dass man überhaupt ein ISO 6400 in A4 in guter Qualität drucken kann, das ist doch schon was!
Ich glaube, diese Aussage ist eine ganz wesentliche bei all den Diskussionen. Vor 10 Jahren waren gute Aufnahmen in A4 mit ISO 3200 für "Amateure" völlig undenkbar und heute werden sie als normaler Anwendungsfall betrachtet. Das ist wunderschön so, aber es ist sicher nicht verkehrt, manchmal auch die Kirche im Dorf zu lassen. In 10 Jahren wird jeder mit rauschfreien ISO 250.000 im Anschlag befindliche Amateur sich fragen, wie man im Jahr 2000 oder in der grauen Vorzeit davor überhaupt fotografieren konnte, mit so wenig Empfindlichkeit. :hehe:

CB
 
Kommentar
Anzeigen

Dort ist ja das Bild als NEF herunterladbar.
Schönes Rauschen bei ISO6400, körnig, kein Gewaber.

Schade, ViewNX2 kann das NEF noch nicht öffnen...
Wobei das auch was Gutes hat, es kommt wohl bald noch ein Update für ViewNX2 mit (hoffentlich) einigen Bug Fixes.

Aber in RawTherapee kann man es öffnen, von dort in "neutral" als TIFF gewandelt und durch Noiseware SE gejagt und...
...es kommt ein gutes JPG heraus das sich auch noch in 150% Ansicht auf einen 20" Schirm gut macht. Für ISO6400 genial.
 
Kommentar
Aber in RawTherapee kann man es öffnen, von dort in "neutral" als TIFF gewandelt und durch Noiseware SE gejagt und...

Bist Du sicher dass Du dort nicht auch nur das eingebettete Vorschaubild bekommst?

Woher soll momentan irgendein RAW-Programm wissen wie genau es die D7000 RAWs dekodieren soll?
 
Kommentar
Bist Du sicher dass Du dort nicht auch nur das eingebettete Vorschaubild bekommst?

Woher soll momentan irgendein RAW-Programm wissen wie genau es die D7000 RAWs dekodieren soll?

Ich denke schon.
RT erzählt was von "dekodierung" und "entrasterung".

Ich habe auch den Nikon Codec 1.10 installiert und der kann auch bereits die D7000. Wenn ich mir dann das NEF in WLPG anschaue, wird erst das JPG angezeigt bis das NEF dekodiert ist - der Unterschied ist sichtbar.

Wenn ich das NEF in ViewNX2 anzeige und RAW ausschalte (weil geht ja nicht) sehe ich das Vorschau JPG. Wenn ich diese Ansicht in 100% mit der in RT vergleiche wird es ganz deutlich.

Leider darf ich die Ergebnisse ja hier nicht einstellen...von wegen Copyright.
 
Kommentar
Wenn ich das NEF in ViewNX2 anzeige und RAW ausschalte (weil geht ja nicht) sehe ich das Vorschau JPG. Wenn ich diese Ansicht in 100% mit der in RT vergleiche wird es ganz deutlich.

Leider darf ich die Ergebnisse ja hier nicht einstellen...von wegen Copyright.

Frage doch mal bei Stefan Groenveld an ob er es nicht auf seiner Webseite anzeigen möchte. Ich denke es lohnt sich. :dizzy::up:
 
Kommentar
Stefan hat mir erlaubt die Bilder hier zu zeigen.

Also, die folgenden 3 Bilder basieren auf einem Bild das Stefan Groenveld auf der PhotoKina gemacht hat. Das Original ist hier zu finden.
http://www.stefangroenveld.de/bildergalerie/meine-eindrucke-von-der-photokina/

100% Ausschnitt der JPG Vorschau in ViewNX2


100% Ausschnitt der RAW Ansicht in RT3.0 A1 (default)


100% Ausschnitt des mit Noiseware entrauschten JPGs aus einem TIFF von einem in RT gewandelten NEF


Das Bild in RT ist sieht dunkler aus, das RT ja die ganzen zusätzlichen Parameter im NEF nicht interpretieren kann und ich bewusst nicht an den Reglern gedreht habe.

Und hier noch das Bild durch meine übliche Prozedur gejagt um etwas im Web zu zeigen. (RAW durch RT, etwas an der Reglern geschraubt, nach TIFF gewandelt, in Noiseware entrauscht, als JPG gespeichert, mit JPGcompressore verkleinert und nachgeschärft)

 
Kommentar
100% Ausschnitt des mit Noiseware entrauschten JPGs aus einem TIFF von einem in RT gewandelten NEF

und so ziemlich alle Strukturen in den Gesichtern sind nun wech.
Eine schicke Methode um Elfriede Schlichtling mal eben um 70 Jahre jünger erscheinen zu lassen.
Die Bilder sagen gar nichts aus.
 
Kommentar
und so ziemlich alle Strukturen in den Gesichtern sind nun wech.
...
Die Bilder sagen gar nichts aus.

Strukturen wech - Joo, so ist das wenn entrauscht wird :)

Na klar sagen die Bilder etwas aus. Sie zeigen den Unterschied zwischen dem JPG Bild, dem NEF und was man daraus machen kann.
Und wenn CNX2 das Format der D7000 verarbeiten kann, kann das Ergebnis nur besser werden.

Nochmal 100% Auschnitte:
JPG


RAW


JPG aus Noiseware



Für mich sagt das Bild aus, das ich ISO 6400 Bilder der D7000 durchaus noch verwenden kann und das die D7000 klar eine Stufe über der ISO Leistung der D90 steht.
 
Kommentar
Na klar sagen die Bilder etwas aus. Sie zeigen den Unterschied zwischen dem JPG Bild, dem NEF und was man daraus machen kann.
Und wenn CNX2 das Format der D7000 verarbeiten kann, kann das Ergebnis nur besser werden.

Das Problem ist nur, dass die Bilder mit 1/1600 s aufgenommen wurden. Das ist sicher nicht praxisnah, weil niemand auf ISO 6400 gehen würde, wenn noch solche Belichtungszeiten drin sind. Und die Erfahrung zeigt, dass das Rauschen bei längeren Belichtungszeiten noch schlimmer wird. Insofern empfinde ich die Beispielbilder jetzt nicht gerade als Offenbarung.
 
Kommentar
@Norden: Da hast du sicher recht. In diesem Punkt hinken viele High ISO Vergleiche.
Für mich ist die D7000 auch keine Wunderwaffe, Offenbarung oder Antwort auf alle Fragen zur digitalen Fotografie :D
Ich sehe sie (nur) als konsequente Weiterentwicklung der D90 in allen Bereichen.
Und ein für mich wesentlicher Punkt: Sie hat mehr Pixel, aber sie rauscht nicht mehr als ihr Vorgänger - im Gegenteil sie scheint eine ISO Stufe besser zu sein.
Mit der D90/D300/D5000 hätte das Bild anders ausgesehen.
Und wenn ich mal eine ISO Kurve zu Grunde lege wie sie bei den aktuellen Kameras so üblich ist, dann heißt das ab ISO800 geht es flacher weiter.
Also sind Bilder bei ISO1600 sauberer als bei den Nikons mit dem12.3MP Sensor.
Und darum geht es mir, nicht was am Anschlag noch möglich ist, sondern was bei einer ISO die ich durchaus noch nutzen möchte besser ist.


P.S.
Das Bild ist mit ADL/Normal gemacht worden.
Das erklärt die aufgehellten dunklen Bereiche im JPG rechts an der Decke. (siehe das JPG auf Stefans Seite)
Und das sagt uns das die Kamera auf diesen Bildern noch mehr rauscht als ohne ADL wenn das ADL so ähnlich funktioniert wie in der D5000.
Das ist doch nun wirklich gut.
 
Kommentar
Die 100 % Ausschnitte sind nicht optimal da sie JPEG Snapshots von einem JPG Bild sind, und deshalb doppelt in JPG komprimiert sind. Dein Originalbild sieht hier direkt mit Irfanview noch etwas besser aus.
 
Kommentar
Ich erwarte auch kein Wunder jenseit von ISO 3200. Ich finde, Nikon hat es gut gemacht mit der Entwicklung. Die meisten ist ja total verwöhnt, immer höhere ISO-Werte immer kritischer zu bewerten.
Ich halte diese Beurteilung wirklich Unsinn!

Ich kann sehr gut aus meiner analogen Zeit errinnern, ISO 3200, gab nur speziellen Händler solchen höchstempfindlichen Film zu kaufen. Soweit ich erinnere, habe ich nie über ISO 400 fotografiert. Einmal hatte ich mit ISO 800 verwendet.

Jetzt im digitalen Zeitalter schreien alle nach 12tausend ISO oder 24tausend ISO und dann kritisieren die: "man, die rauschen soooo stark und die Rauschunterdrückung so matschig usw."....also, ich finde solche Leute wirklich übertrieben! Ich zähle nicht jeden Pixel, sondern als ganzes Bild.
Wollt ihr nur die ISO-Rausch-Bestwerte oder wollt ihr fotografieren gehen.

Ich bin mit diesem Werte von D7000 und auch D3100 sehr gut.

P.S. ich finde die kamerainterne JPG die Rauschunterdrückung besser als die von Noiseware-bearbeitete Bild. Ein bisserl Körnung (von kamerainternen JPG) stört mich nicht so (das erinnere ich eher an eine analogen und körnigen Foto), bei Noiseware sieht es so aus wie Wachsbilder mit Krieselflecken!
 
Kommentar
...
Ich zähle nicht jeden Pixel, sondern als ganzes Bild.
Wollt ihr nur die ISO-Rausch-Bestwerte oder wollt ihr fotografieren gehen.
Richtig. Das hier ist Neugier.

...
P.S. ich finde die kamerainterne JPG die Rauschunterdrückung besser als die von Noiseware-bearbeitete Bild. Ein bisserl Körnung (von kamerainternen JPG) stört mich nicht so (das erinnere ich eher an eine analogen und körnigen Foto), bei Noiseware sieht es so aus wie Wachsbilder mit Krieselflecken!

Ja, aaaaaber....
Ich finde das auf Web Größe gerechnete Bild aus Noiseware besser.

Hinzu kommt, dass das JPG aus der Kamera die Vorteile und die Nachteile aus dem ADL zeigt.
Also mehr Zeichnung in dunklen Bereichen und in Lichtern.
Und anscheinend haben die Picture Control Einstellungen auch Farbe und Kontrast beeinflusst.

Das JPG über aus RT aus NEF berechnet hat aber nur die Nachteile von ADL bekommen. Das RAW rauscht mehr aber die erweiterten Parameter im RAW können von RT nicht interpretiert werden.
Das kenne ich schon von meiner D5000. Sobald ADL an ist sollte man nur Nikon Konverter nutzen (oder solche die das NEF Format vollständig kennen und unterstützen).
 
Kommentar
Für mich sagt das Bild aus, das ich ISO 6400 Bilder der D7000 durchaus noch verwenden kann und das die D7000 klar eine Stufe über der ISO Leistung der D90 steht.

Ehrlich gesagt, ich kann da keinerlei Vorteil zu Gunsten der D7000 erkennen, zumal auch die Rauschreduzierung äußerst "brutal" am werkeln ist. Die Aufnahmen sind leider auch alles andere als Praxisnah und dieses ist sowieso immer das Problem bei derartigen Vergleichen.

Das einzigste Merkmal was ich persönlich auf den Aufnahmen erkennen kann ist, das das Rauschen feiner ist, dafür aber auch heftiger :nixweiss:
 
Kommentar
Jetzt im digitalen Zeitalter schreien alle nach 12tausend ISO oder 24tausend ISO
Ach das ist doch Unsinn. Es gibt immer ein paar, die den Hals nicht voll kriegen, aber doch nicht alle. Die vernünftigen Leute unter den Fotografen sind mit den Leistungen, die heute fürs Geld geboten werden, doch überwiegend zufrieden, und das ganz besonders, wenn sie Erfahrungen aus der Analogzeit mitbringen: Da waren 27 Din/400 ASA schon die Oberklasse an Empfindlichkeit, und 30-33 Din, also 800-1600 ASA (später ISO) nur über kritische und sündhaft teure Push-Entwicklungen zu machen - und das i.d.R. mit lausigen Ergebnissen.

Neenee, "nach mehr ISO schreien" tun die jedenfalls nicht.
 
Kommentar
Hier ist ein Video von "DSLR News Shooter", das eine D7000 als Videokamera zeigt. In den kurzen Einstellungen kann man sehen, wie die Gesichtserkennung arbeitet und die Kamera die Schärfe nachzieht.

Der eigentliche Trick an dem Video ist, dass die Aufnahme über den HDMI-Ausgang der D7000 offenbar in voller Qualität über einen Sender von Teradek an einen Computer gesendet wird. Auch Steve Heiner von Nikon USA ist einigermaßen beeindruckt.

Nikon transmit live video via Teradek

Beste Grüße, Rod
 
Kommentar
Habe eben mit dem Nikon Codec 1.10 ein TIF aus dem NEF extrahiert. So werden alle Parameter berücksichtigt. Das Ergebnis sieht anders aus als oben.
Auch noiseware macht dann was anderes daraus.
Bilder später.
Es kommt also sehr stark darauf an ob der RAW Konverter das Format vollständig interpretiert oder nicht.

Edith:
100% Ansicht des JPGs aus Noiseware aus einem TIFF aus dem NEF mit Nikon Codec 1.10 gewandelt.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten