D700 mit Tamron 28-75 und 17-35

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Ich habe das Tokina 28-70/f2,8 an meiner D 700 und bin nicht nur von der optischen,sondern auch von der mechanischen Qualität schwer angetan,-ein wahrer Panzer!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Kommentar
Anzeigen
hast du schon mal über gebrauchte nachgedacht?...

Ich stand vor einer aehnlichen Entscheidung, jedoch fuer die D300. Habe auch das Tamron 28-75 in die engere Wahl gezogen, dann aber gebraucht fuer 250 EUR das Nikkor 35-70/2.8D gekauft.

Bin sehr begeistert von Abbildungsqualitaet und Verarbeitung und es soll auch sehr gut zu FX passen. Mal ein Beispielfoto bei wenig Licht im LingYing-Tempel, ISO 800, Blende 4 und 1/60s aus der Hand. Da kann man ueber Schaerfe und Kontrast eigentlich nicht meckern:



2903348b95b4a7e177.jpg
 
Kommentar
Was hast du denn da ausprobiert? Für die teuren AF-S Linsen ala 24-70 stimmt das sicherlich nicht.

@max

ich muß dazu vielleicht sagen, dass ich ausschließlich festbrennweiten verwende, bevorzugt das 1.8/85er. nun, da ist das canon (usm) pendant um längen schneller. aber das wußte ich auch schon vor dem systemwechsel, habe mich aber, in abwägung aller vor- und nachteile, für nikon ff entschieden.

jetzt bleibt die hoffnung auf einige neue (fb-)nikkore mit af-s. mit der langsameren kurbelei meiner übrigen af-d-linsen (2.8/20, 2.8/24, 1.4/50) kann ich leben. die bildqualität ist den canon-ef-linsen durchaus ebenbürtig, teilweise sogar etwas besser. die metallsonnenblenden sind es allemal...
 
Kommentar
gleich werden wieder die ersten schreien, dass man einer premium-knipse doch bitte auch nur premium-gläser vorschnallen sollte. diese vorschläge kommen aber oft von denen, die bis dato nichts anderes als "testbilder" ihres sündhaft teuren equipments zeigen wollen (können?)

Immerhin können sie wenigstens das.

ich persönlich würde der 700er auf jeden fall die eine oder andere festbrennweite gönnen und empfehle das 2.8/24, 1.4/50 und/oder 1.8/85.

Also doch Premium-Gläser, oder nicht? Aber wir sind auf einer Linie, ich hätte genau dasselbe empfohlen :).

Grüßle
Uwe
 
Kommentar
Immerhin können sie wenigstens das.



Also doch Premium-Gläser, oder nicht? Aber wir sind auf einer Linie, ich hätte genau dasselbe empfohlen :).

Grüßle
Uwe

also ich hatte "premium" auch auf die gehobenen preise bezogen - speziell der guten (aber nebenbei sauschweren) zooms.

meine 4 "af-d" festbrennweiten (2.8/20, 2.8/24, 1.4/50, 1.8/85) haben mich zusammen exakt 1.127,- euro gekostet. das 50er und 85er habe ich neu gekauft, die beiden ww gebraucht, in nahezu neuwertigem zustand.

ich behaupte ja nicht, dass die fb der "gummilinse" heutzutage immer noch überlegen ist, zumindest im ww-bereich ist das sicherlich nicht der fall. mir sind diese zooms aber einfach zu fett und zu unhandlich. diejenigen die behaupten, man könne eine d700 überhaupt nur mit batteriegriff verwenden, wird das gewicht natürlich nicht abschrecken.

meiner meinung nach schulen festbrennweiten den fotografischen blick und helfen dabei, sich auf den wesentlichen bildinhalt zu konzentrieren.

wer´s nicht glaubt, sollte sich einfach mal damit versuchen...;)

uli
 
Kommentar
Hallo und schönen Guten Tag aus dem in Wolken liegenden Löwenstein

also ich benutze das Tamron ohne Motor. Habs als Ladenhüter aus dem blöden Markt bekommen, und bin zufrieden. Bisher habe ich hauptsächlich immer mit Zooms gearbeitet im höheren Telebereich oder mit meinen beiden WW Sigma 18 / 3.5 oder 24 /2.8.

Und, weils hier um Objektive geht: Besorgt Euch mal insbesondere das 18mm. Mein Eindruck: besser als an der F4.
Für mich steht fest: Ein 85/1.8 muß her, weils erschwinglich ist.
Für zwischendurch ist das Tamron aber eine richtig gute Lösung. Lichtstark, wenig Vignettierung,rattenscharf, was will ich mehr als ein gutes Foto vom nicht zu vergessenden guten Motiv.

Gerhard
 
Kommentar
Und, weils hier um Objektive geht: Besorgt Euch mal insbesondere das 18mm. Mein Eindruck: besser als an der F4.
Für mich steht fest: Ein 85/1.8 muß her, weils erschwinglich ist.
Für zwischendurch ist das Tamron aber eine richtig gute Lösung. Lichtstark, wenig Vignettierung,rattenscharf, was will ich mehr als ein gutes Foto vom nicht zu vergessenden guten Motiv.

Gerhard

Zusätzlich bin ich noch am überlegen ob ich das 60mm Micro als Standard behalten soll, und auf das 50er verzichte, und dafür lieber ein 85er 1,8 anschaffe.

Vielen Dank auch für die zahlreichen Tipps bislang.

Grüße Wolfgang:)
 
Kommentar
Zusätzlich bin ich noch am überlegen ob ich das 60mm Micro als Standard behalten soll, und auf das 50er verzichte, und dafür lieber ein 85er 1,8 anschaffe.

Vielen Dank auch für die zahlreichen Tipps bislang.

Grüße Wolfgang:)

...also ich hab 140€ investiert, und mir das 50/1.8D zugelegt. Bin begeistert. Das 60er mikro ist wohl im Moment noch ein Traum, aber das 85er ziehe ich mir gerade bei ebay.
Gruß
Gerhard
 
Kommentar
Hallo,
ich habe heute die D700 bekommen und war zuerst von
dem tollen Handling und dem sensationellen Sucher
begeistert.
Der Spiegel arbeitet ebenfalls deutlich sanfter.
In Sachen Bildqualität muss sich die D300 auf keinem Fall hinter der "neuen" verstecken.
Einzig das Rauschverhalten ist überwältigend, und die geringere Tiefenschärfe ist zu spüren, was nicht
negativ für mich ist.

Die Aufnahmen mit dem 28-75 waren jedoch ernüchternd, und es wird wohl keinen Platz in der Startausrüstung erhalten. Ich probiere noch das 17-35 Tamron, und dann wars das mit der Marke.

Ganz hervorragend funktioniert mein 60er AF-D, aber dies war auch schon an der D300 so.
Nur der AF zieht noch kräftiger durch.

Ich denke die Eindrücke zur Kamera sind vielen bereits
bekannt, wollte es aber doch kurz mitteilen, da man sieht das dieses Tamron an der D300 sehr gut war,
aber scheinbar an der D700 doch nicht die beste Wahl
ist.

Grüße Wolfgang:)
 
Kommentar
Mit der AF-Feinjustierung konnte ich noch eine deutliche
Steigerung der Schärfe bei dem 28-75 erreichen (Frontfokus).

Wolfgang
 
Kommentar
Mit der AF-Feinjustierung konnte ich noch eine deutliche
Steigerung der Schärfe bei dem 28-75 erreichen (Frontfokus).

Wolfgang

Da diese AF-Feinjustierung eher etwas für den Notfall ist, wenn man nicht zum Service kommt, dann würde ich zumindest versuchen, dass das Tamron angepasst wird.

FDHW
 
Kommentar
Habe mir das Tamron 17-35 und das 28-300 gekauft.
Heute habe ich mal Testbilder mit beiden gemacht.
Dabei fällt auf das 17-35 mit 17mm hat nicht so starke Vignettierung, als das 28-300 mit 28mm.
Möchte Euch diese Fotos zur Ansicht zur verfügung stellen, und bildet Euch mal selbst Euer Urteil.
Ich selbst bin mit dem Ergebnis zu frieden.Entteuschend finde ich halt das 28-300er meiner Meinung zu stark Verzeichnet.
Kann aber damit leben, da ich mir auch noch das Nikon 28-80mm f3.3-5.6 G von Nikon zugelegt habe. Ich werde es in 2 Wochen erhalten.Dann bin ich gespannt wie das bei 28mm ist.:D

Tamron 17-35 mit 17mm
2391148c242f2a0b79.jpg

Tamron 17-35 mit 35mm
2391148c242f2e3aa1.jpg

Tamron 28-300 mit 28mm
2391148c242f31ed5b.jpg

Tamron 28-300 mit 300mm
2391148c2431c4903f.jpg
 
Kommentar
Das ist auch etwas, wo ich noch auf DXO hoffe, dass auch mal die TAMRON, SIGMA Und TOKINA Linsen an FX mit entsprechenden Korrekturmodulen hinterlegt werden.

Hier kann ich nur alle auffordern, sich über den Support dort zu melden und die gewünschten Linsen zu benennen.

Je mehr das machen um so eher haben wir die Chance, das auch preiswertere Linsen unterstützt werden und man nicht immer drauf angewiesen ist, hochpreisige Objektive zu kaufen.

Die hier gezeigten Verzeichnungen sind mE das einzige, was zu bemängeln wäre, die Auflösung sieht recht gut aus.

FDHW
 
Kommentar
>"...Entteuschend finde ich halt das 28-300er meiner Meinung zu stark Verzeichnet...."<

wen wundert das... darf ich mal, aus persönlicher neugier, fragen, was dich dazu bewegt, dir eine high-end-kamera für teures geld zuzulegen, sie aber mit einer solchen gurke von linse auf die bildqualität einer mittelmäßigen kompaktknipse zu kastrieren?

ich könnte natürlich etwas zynisch hinzufügen, dass eine menge hausfrauen sich eine 50.000-euro-superküche kaufen, obwohl sie vorrangig nur tütensuppen "kochen". verzeih mir die freche bemerkung, ich weiß natürlich nicht, was du sonst so außerhalb deines gartengrundstücks fotografierst.
 
Kommentar
>"...Entteuschend finde ich halt das 28-300er meiner Meinung zu stark Verzeichnet...."<

wen wundert das... darf ich mal, aus persönlicher neugier, fragen, was dich dazu bewegt, dir eine high-end-kamera für teures geld zuzulegen, sie aber mit einer solchen gurke von linse auf die bildqualität einer mittelmäßigen kompaktknipse zu kastrieren?

ich könnte natürlich etwas zynisch hinzufügen, dass eine menge hausfrauen sich eine 50.000-euro-superküche kaufen, obwohl sie vorrangig nur tütensuppen "kochen". verzeih mir die freche bemerkung, ich weiß natürlich nicht, was du sonst so außerhalb deines gartengrundstücks fotografierst.
Da ich mehrmals jedes Jahr sehr viele große Reisen unternehme, wollte ich ein Objektiv mit weiten Zommbereich haben.
Denn bei Reiseführungen hat man nicht immer genug Zeit zu wechseln. Ich wusste ja leider nicht das das Tamron soooo verzeichnet.
Habe heute mal im Garten getestet da ich in einem Monat 4 Wochen Indien Rundreise, und 3 Wochen Borneo im Regenwald bei den Gorillas bin.
Und für diese Reisen brauche ich halt auch das nötige Kleingeld. :fahne:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten