D200 gleich kaufen oder auf Nachfolger warten?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Jeder Tag ohne eine D200 ist ein verlorener Tag!
Stell dir vor es gibt Leute, die fotografieren mit einer "total überholten" D50 Bilder von den andere mit einer D2Xs nur träumen (Bilder von der Biene Maja sind der beste Beweis!!!)

Also kauf eine D200, wenn sie dich wirklich interessiert und fang an - JETZT!

Sei dir gewiss, in ein paar Monaten kommt wieder etwas besseres aber das ist halt so. Wenn du warten willst bis die Entwicklung abgeschlossen ist, wirst du in 5 Jahren noch überlegen!

Hau rein - JETZT!

Gruß
Matthias
 
Kommentar
Anzeigen
Nach x Vorschlaegen zu kaufen frage ich mal - warum - warum gerade die D200? Was ist an ihr so toll dass Du ausgerechnet das Model willst? Womit fotografierst Du zur Zeit? Was willst Du fotografieren? Was sind deine Ansprueche an die Kamera? Hast Du alte Objektive die Du verwenden willst? Wieviele Bilder hast Du im letzten Jahr gemacht? Wieviel Geld willst Du insgesamt investieren - der Body alleine machts ja nicht aus. Und und und..

Die Entscheidung zu kaufen solltest Du selbst treffen - unabhaengig von den vielen Ratschlaegen hier.

Gruss

Oliver
 
Kommentar
Werner1 schrieb:
Ein ehemaliger Kollege von mir wollte sich immer einen Top-Computer kaufen. Wenn die neuen Modelle rauskamen, waren sie ihm zu teuer, er wollte warten, bis sie billiger wurden. Wenn sie dann billiger wurden, gab es neue ( teure ) Top-Modelle, bei denen er darauf wartete, daß auch sie billiger werden. Das war vor 15 Jahren. Ich glaube, er wartet immer noch.

Gruß,
Werner

:up: Ich kenne auch so einen.
:lachen: :lachen: :lachen: :lachen: :lachen: :lachen:


Gruss
Sefa
 
Kommentar
ThisIsJustMe schrieb:
Was fehlt Dir denn an der D200 bzw. was erhoffst Du Dir von einem Nachfolgemodell?

Besserer automatischer Weissabgleich
Laengere Akku-Laufzeit (weniger Energieberbrauch)
Schnellerer Autofokus
Exakterer Autofokus
Schnellerer Spiegelschlag
Ein Matrix-Belichtungs-Modus, der Ueberbelichtung vermeidet und generell die Bandbreite besser ausnutzt ...
Bessere Gummierung, oder besser richtige Belederung

Mehr faellt mir gerade nicht ein - alles bei einer D200s moeglich :)
 
Kommentar
Das ganze Gerenne nach dem "Neuesten" ist eh vergebliche Liebesmüh, da die "D-Übermorgen" schon in der Schublade Deinem Übernächsten Geldbeutel entgegenschlummert!

Mal abgesehen davon, das bei allen Digis hinten nichts weiter rauskommt als ein paar bunte Pixels, für die Du dann nebst Hardware wieder neue Software, weitere Updates and so on brauchst. Die Viereckigen Augen von den allzuvielen Stunden am Bildschirm nicht zu vergessen!

Mädels und Jungs, vergesst den ganzen Schmonzes und nehmt mal wieder ne schöne analoge in die Hand! So`n Negativstreifen gegen`s Licht halten hat doch was. Und Scannen kann man das dann auch noch, wenn man denn will!
 
Kommentar
dongil schrieb:
Das ganze Gerenne nach dem "Neuesten" ist eh vergebliche Liebesmüh, da die "D-Übermorgen" schon in der Schublade Deinem Übernächsten Geldbeutel entgegenschlummert!


Diese "immer das Neuste" Hysterie versteh ich sowieso nicht. Mit meiner guten alten FE2 hab ich Jahre, wenn nicht Jahrzehnte fotografiert.
Wuerd ich auch heute noch, wenn nicht die praktischen Vorteile einer digi ueberwiegen wuerden (wo lagere ich die Dia-boxen, wann schaff ichs endlich mal den Film zum Entwickeln zu bringen, was mach ich mit den Tonnen an Bildern in Tueten etc)

Meine D200 ist an die Stelle der FE2 gerueckt, und da wird sie auch viele Jahre bleiben, denn sie wird auch morgen und uebermorgen noch ne klasse Kamera sein, mit der man geile Bilder schiessen kann, so man es denn kann :)
 
Kommentar
Gebraucht kaufen? Eine Digitalkamera? Niemals!

Objektive kann man gebraucht kaufen, Taschen kann man gebraucht
kaufen, zur Not auch noch einen Blitz gebraucht kaufen.
Aber eine Kamera?
Ich würde nie eine Digitalkamera gebraucht kaufen. Ich hätte immer
das Gefühl, ich könne mich auf die Kamera nicht verlassen, weil ich
halt nicht weiß, was vorher mit dem Gerät war.

Lieber bezahle ich mehr und bin auf der sicheren Seiten in Punkte
Verlässlichkeit. Denn wer weiß, vielleicht hat der Vorbesitzer sie
einmal versehentlich gegen eine Wand geschlagen beim Gehen.
Und beim zweiten Besitzer macht sich das dann bemerkbar.
 
Kommentar
MartinR schrieb:
Gebraucht kaufen? Eine Digitalkamera? Niemals!

Objektive kann man gebraucht kaufen, Taschen kann man gebraucht
kaufen, zur Not auch noch einen Blitz gebraucht kaufen.
Aber eine Kamera?
Ich würde nie eine Digitalkamera gebraucht kaufen. Ich hätte immer
das Gefühl, ich könne mich auf die Kamera nicht verlassen, weil ich
halt nicht weiß, was vorher mit dem Gerät war.

Lieber bezahle ich mehr und bin auf der sicheren Seiten in Punkte
Verlässlichkeit. Denn wer weiß, vielleicht hat der Vorbesitzer sie
einmal versehentlich gegen eine Wand geschlagen beim Gehen.
Und beim zweiten Besitzer macht sich das dann bemerkbar.

Dies kann Dir auch mit einem gebrauchten Objektiv passieren - auch das kann den Erstbesitzer runtergefallen sein, und die Folgen des Schadens machen sich erst bei Dir bemerkbar.

Es gibt aber ein stichhaltiges Argument gegen gebrauchte Digitalkameras: der technische Fortschritt ist in diesem Bereich so rasant wie fast nirgendwo sonst und lässt eine gebrauchte Digitalkamera wirklich alt aussehen. In eine Nikon F machst Du einen modernen Film rein, nimmst einen Handbelichtungsmesser dazu und kannst Bildergebnisse erzielen, die so gut sind wie die einer F6. Versuche aber einmal, mit einer D1 die Bildqualität einer D200 zu erreichen!

Grüßle
Uwe
 
Kommentar
TJA schrieb:
Besserer automatischer Weissabgleich
Laengere Akku-Laufzeit (weniger Energieberbrauch)
Schnellerer Autofokus
Exakterer Autofokus
Schnellerer Spiegelschlag
Ein Matrix-Belichtungs-Modus, der Ueberbelichtung vermeidet und generell die Bandbreite besser ausnutzt ...
Bessere Gummierung, oder besser richtige Belederung

Mehr faellt mir gerade nicht ein - alles bei einer D200s moeglich :)

Gut, das sind Deine Gründe (und da ist in der Tat viel Wünschenswertes dabei :D)– aber welcher davon oder welcher andere Grund hält den Threaderöffner, der die D200 nach eigener Aussage eigentlich ideal findet, jetzt tatsächlich vom Kauf ab? :rolleyes:

Gruß
Sandra
 
Kommentar
SELBSTVERSTÄNDLICH GLEICH KAUFEN ! Eine Kamera wie die D200 wird es zum Stand der Technik nie mehr geben ! Die D200 war eine Kampfkamera von NIKON, die Canon wieder in die Schranken weisen sollte ! Soviel Know how, soviel Hirnschmalz und soviel Professionalität wird eine Folgenikon nicht so schnell haben ! Ausserdem kauft man keine "Neue", von der man nicht weiß, was sie für Kinderkrankheiten und Unzulänglichkeiten hat. Aus der Gerüchtebörse hört man, das NIKON heuer noch drei Modelle herausbringen wird. Welche weiß kein Hund ! Reif wäre die Zeit für eine D3x oder wie auch immer sie heissen wird, mit sagen wir mal 20 MP, aber die ist Preislich out of range. Die anderen beiden werden eher im low cost Segment zu finden sein. Die D200 ist eine solide Kamera, die allen Anforderungen gerecht wird. Mit knapp 11 MP kommt man auch nicht so schnell in Verlegenheit ! Die hast Du sicher drei Jahre (für digital eine lange Zeit) ohne Probleme, in der sie sich leicht durch eingespartes Filmmaterial amortisiert ! Dann kommt vielleicht HDR, wer weiß ! Das wird dann die nächste Kamera !
Der Zeitpunkt zum Kauf einer digitalen NIKON (vorzugsweise der D200) ist JETZT IDEAL ! Lang zu !
 
Kommentar
TJA schrieb:
Besserer automatischer Weissabgleich
Ich finde den automatischen Weißabgleich der D200 sehr gut und präzise.

TJA schrieb:
Laengere Akku-Laufzeit (weniger Energieberbrauch)
Am Wochenende waren es 820 NEFs aus einem Akku. Reicht mir.

TJA schrieb:
Schnellerer Autofokus
Exakterer Autofokus
Geschwindigkeit habe ich nicht zu bemängeln, präziser wäre in der Tat schön, vor allem bei den nicht-mittigen Sensoren.

TJA schrieb:
Schnellerer Spiegelschlag
Bei Einzelbildern stört mich die Dunkelphase nicht und bei Serienaufnahmen und einem verfolgten Objekt ist es eh ein bißchen wie Lotto, ob da Millisekunden noch den Unterschied machen?

TJA schrieb:
Ein Matrix-Belichtungs-Modus, der Ueberbelichtung vermeidet und generell die Bandbreite besser ausnutzt ...
Keine Probleme bei mir und der Matrixmessung und ich denke der Dynamikumfang des Sensors wird ausgenutzt - 4 Blenden zusätzlich wären natürlich klasse!

TJA schrieb:
Bessere Gummierung, oder besser richtige Belederung
Keine Probleme mit dem 'Gummi'. Griffig und klebt wie am ersten Tag, das das nicht bei allen Kameras so ist ist mir bekannt.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
TJA schrieb:
Besserer automatischer Weissabgleich
Laengere Akku-Laufzeit (weniger Energieberbrauch)
Schnellerer Autofokus
Exakterer Autofokus
Schnellerer Spiegelschlag
Ein Matrix-Belichtungs-Modus, der Ueberbelichtung vermeidet und generell die Bandbreite besser ausnutzt ...
Bessere Gummierung, oder besser richtige Belederung

Mehr faellt mir gerade nicht ein - alles bei einer D200s moeglich :)
Für den dreifachen Preis gibt es sowas in der Richtung sogar von Nikon - nennt sich D2X/s.

Gruß Jens
 
Kommentar
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, ich glaube, jetzt steht mein Entschluss sowieso fest. :) Kaufen, Kaufen!:hehe:
Weil hier im Thread danach gefragt wurde: derzeit fotografie ich mit einer älteren Nikon (Analog-)Spiegelreflexkamera, die ich von meinem Vater vor 10 Jahren übernommen habe, und die produziert immer noch schöne Bilder, obwohl sie schon so alt ist. Umsteigen möchte ich in erster Linie wegen der Einfachheit der Digitalkameras (kein Filmentwicklen, die Möglichkeit, mehr Bilder zu einem günstigen Preis zu machen, vereinfachte Einspielung der Bilder auf PC,...). aber auch wegen der neueren technischen Möglichkeiten heutzutage, sprich: bessere Bildqualität. Da erwarte ich mir schon noch mehr. Habe mir vor 3 Jahren eine Canon Powershot Kompaktkamera gekauft, und bin da schon von der Bildqualität begeistert, von der D200 erwarte ich mir aufgrund der noch höheren Qualität da nochmals eine Steigerung.
Und warum gerade die D200? Weil die meines Erachtens nach der beste Kompromiss zwischen Profi- und Amateurgerät ist, und das noch zu einem erträglichen Preis.

Aber jetzt bin ich mir sowieso sicher und ich werde heute dem Fotoladen mal einen Besuch abstatten.

Danke schonmal für die Antworten.
 
Kommentar
Oh, wieder ein ist-noch-nicht-Freitag-Glaskugelfred :hehe:

christian2007 schrieb:
Hallo zusammen,

ich liebäugle mit dem Kauf einer Nikon D200, finde diese Kamera eigentlich ideal - ein toller Kompromiß zwischen Amateur- und Profigerät (wie ich meine). Da die Kamera aber doch schon einige Zeit im Handel ist stellt sich mir die Frage, ob sich das Warten auf einen Nachfolger lohnt,

Warum willst Du auf eine Kamera warten, wenn Dir die D200 gefällt, und von dem Nachfolger noch nicht mal feststeht, wie er heißt geschweige denn, wann er erscheinen wird?

Kaffeesatzfreds zu diesem Thema gibts genung im Netz-auch hier :mad:

christian2007 schrieb:
oder doch lieber gleich in die D200 investieren? Am liebsten würde ich mir ja gleich die 200er kaufen,

Dann tus doch!

christian2007 schrieb:
wenn aber das Warten auf eine Neue lohnt, dann warte ich noch,

und wielange? 1 Jahr, 2 Jahre...

christian2007 schrieb:
um dann wirklich ein neues Topmodell zu haben.

ist die D200 auch!
Und was soll sie können, was die 200 nicht kann?
Was erwartest Du?

Colanigehäuse?
Motivklingel?
Liveview?
20fps?
etc...

Gute Bilder entsehen hinter der Kamera!
Und ohne fotografische Kentnisse (ich will Dir diese natürlich nicht absprechen!) und Übung wirds auch mit der besten Kamera nichts mit guten
Fotos.

Ich will damit sagen, kauf Dir die Kamera und Du wirst glücklich werden.
Hunderte oder Tausende D200 Besitzer hier im Bord können sich nicht
"verkauft" und geirrt haben!

christian2007 schrieb:
Was könnt ihr mir da empfehlen?

Siehe oben.
 
Kommentar
christian2007 schrieb:
Und warum gerade die D200? Weil die meines Erachtens nach der beste Kompromiss zwischen Profi- und Amateurgerät ist, und das noch zu einem erträglichen Preis.

Eben!
Welche Optiken hast du noch von deinem Vater?
Die kannst du mit der D200 weiterbenutzen.
Früher benutzte ich immer die F90X und eine FA, für meinen Geschmack beides klasse Kameras. Die D200 liegt aber (jeweils bezogen auf die Zeit) noch drüber. Wenn Nikon überhaupt schon mal was vergleichbares gemacht hat, dann die F100!

Gruß und viel Spaß beim Shoppen,
Matthias
 
Kommentar
christian2007 schrieb:
...die Möglichkeit, mehr Bilder zu einem günstigen Preis zu machen... sprich: bessere Bildqualität...

na, das rechne Dir nochmal durch! `Ne F3 hält mindestens 20 Jahre, und die Qualitätsfortschritte der Industrie kauft man mit jedem neuen Film automatisch.
Wenn man dagegen bei den rasanten Entwicklungen der D-Fotografie Schritthalten will, ist spätesten alle 3 Jahre `ne neue Kamera fällig nebst verbesserter Soft-Hardware etc.

Und was die bessere Bildqualität betrifft, so halte ich diese Behauptung eher für das berühmte "Pfeifen im Wald"! Oder kann mir mal jemand erklären, wieso jetzt Software auf den Markt kommt, die "Filmkorn" simuliert?
Schlagt mich ruhig, aber ich behaupte nach etlichen Jahren mit Beidem, das nichts so flach aussieht wie ein Print von Digi. Was auf dem Bildschirm noch ganz passabel aussieht, verrät spätestens als Ausdruck seine Herkunft.
 
Kommentar
hahaha hahaha
christian2007 schrieb:
Umsteigen möchte ich in erster Linie wegen der Einfachheit der Digitalkameras

:lachen: :yahoo: :huepf: :yahoo: :applause: :lachen:

Bezueglich des Films mag das ja stimmen... Ich dachte immer die meisten haben erst mal nach dem Umstieg etliche Probleme... Siehe auch die 5197 Threads zu dem Thema mit dem Motto "Dxx und jetzt" oder "Coolpix macht bessere Fotos als meine Dxx"

Gruss

Oliver
 
Kommentar
dongil schrieb:
na, das rechne Dir nochmal durch! `Ne F3 hält mindestens 20 Jahre, und die Qualitätsfortschritte der Industrie kauft man mit jedem neuen Film automatisch.
Wenn man dagegen bei den rasanten Entwicklungen der D-Fotografie Schritthalten will, ist spätesten alle 3 Jahre `ne neue Kamera fällig nebst verbesserter Soft-Hardware etc.


Auch wenn hier im Forum derzeit die F3-Hochjubeleritis grasiert: Auch als Analoger hat man üblicherweise in den letzten Jahren -wenn auch in etwas größeren Abständen- viel Geld für neue Kameras ausgegeben. Für mich ist z. B. selbst meine F4 ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Wenn ich heutzutage noch ernsthaft Analog arbeiten wollte hätte ich min. eine F5 vermutlich eher eine F6 und meine F3 wäre schon vor 15 Jahren für eine F4 in Zahlung gewandert. ;)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten