Testbericht AF-S 4/70-200mm G ED VR bei photozone.de

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen

Kurze anmerkung Februarheft von Colorfoto heisst kurioserweise 03/2013

Ich war sehr überrascht wie schlecht das Nikon 2.8er abgeschnitten hat, aber auch dass das 4er überhaupt nicht getestet wurde.

Ich glaube das es sehr wenige Objektive gibt welche der D800 gewachsen sind.

Die CF hat mittlerweile Unterschiedliche Brennweiten an der D800 getestet. Fazit: Sigma hat Nikon teilweise überholt.
 
Kommentar
Die CF hat mittlerweile Unterschiedliche Brennweiten an der D800 getestet. Fazit: Sigma hat Nikon teilweise überholt.

Komischerweise hatten schon vor vielen, vielen Jahren gerade Sigma-Objektive in der Fachpresse herausragende Bewertung, die ich dann in der Praxis aber auch so gar nicht nachvollziehen konnte. In so fern glaube ich gern was ich selbst sehe aber nicht unbesehen, was mich andere vielleicht gern glauben machen wollen.

Viele Grüße

Stefan
 
Kommentar

Diese Tests bringen dir nicht viel. Vielleicht als grobe Orientierung aber mehr auch nicht. Ein gutes Abschneiden bedeutet doch nur,dass dieses Objektiv die Testkriterien am besten erfüllt. Mit deiner fotografischen Wirklichkeit hat das nicht unbedingt was zu tun.

Ich glaube auch nur,was ich sehe. Also kauft man so was beim Händler vor Ort und probiert es aus oder man fragt Kollegen hier im Forum.

Das AF-S 70-200mm f2.8 ist eine Sahneschnitte,auch an der D800. OK,die Naheinstellgrenze nervt und bei 200mm ist es an den Rändern flau - na und! Wen interessiert das?

Gruß
Siggi
 
Kommentar
Klar,wer das März-Heft schon Anfang Februar rausbringt ...... aber das machen die anderen auch.
Nein,ich unterstelle denen schon eine Ernsthaftigkeit bei den Tests aber irgendwie bringt mir das nix. Das eine Objektiv hat bei den CAs einen Punkt mehr,dafür bei den Verzeichnungen einen weniger.....hilft mir in keinster Weise weiter.

Foto-Magazin macht es in der Regel etwas besser. Die testen nicht so viele Objektive auf einmal und schreiben dann noch etwas dazu. Die machen auch ein paar Beispielfotos aus dem Alltag. Das hilft wenigstens etwas bei der Entscheidung.

Am besten ist natürlich hier im Forum die Leute zu fragen. Anhand deren Bildern kann man sich dann schon ein Urteil erlauben,was mit den Objektiven möglich ist.

Gruß
Siggi
 
Kommentar
Zur Entscheidungsfindung kann man sich auch treffen, wenn die Entfernungen nicht zu groß sind. Da können Besucher durchaus mal ein paar Fotos durch das Objektiv des Nachbarn schießen...

Das bringt sich am meisten! Solche sporadischen ac hoc Treffen haben sich immer ausgezahlt.
 
Kommentar

Treffen sind durchaus üblich bei uns und es gibt wirklich viele davon, sowohl die von langer Hand geplanten, wie auch spontane Zusammenkünfte. In welcher Region wohnst Du denn so?
 
Kommentar
Hallo,
Zitat von Hans-Peter R:
vom 18-270er gibts mehrere Versionen, oder?

Das Bild wurde von einer Nikon D5100 Tamron 18-270mm F/3.5-6.3
Di II VC PZD gemacht.
Danke für deine Antwort. Tschüß







 
Kommentar
Die CF hat mittlerweile Unterschiedliche Brennweiten an der D800 getestet. Fazit: Sigma hat Nikon teilweise überholt.


Jaja ... Ich habe mir vor vielen Jahren mal die - vermutlich - erste Version des 70-200 2,8 von Sigma gekauft, weil es laut CF "auf dem Niveau guter Festbrennweiten" sei. Alleine die Vigenettierung war dann so grauselig, dass man den Eindruck hatte, durch ein zu enges Ofenrohr fotografiert zu haben. Und dafür hatte ich mein 180er-AF-Nikkor verkauft .... das nicht sichtbar vignettiert hatte. Seitdem vertraue ich nur noch Tests, die a) entweder von Spezialisten hier aus dem Form stammen oder b) von Photozone, wo ich die Richtigkeit der Ergebnisse immer wieder mit eigenen Erfahrungen abgleichen und erfahren konnte. Ich habe mir den Konsum von Fotozeitschriften abgewöhnt.
 
Kommentar
Die CF hat mittlerweile Unterschiedliche Brennweiten an der D800 getestet. Fazit: Sigma hat Nikon teilweise überholt.

Ich glaube sogar, dass das bezogen auf die reine optische Leistung durchaus regelmäßig, wenn auch nicht immer, der Fall ist. Gerade die neueren sehr lichtstarken Sigma Festbrennweiten oder die Makros erfreuen sich ja auch großer Beliebheit.

Was aber ein Test wie der in der CF nicht wiedergibt ist, wie reibungslos ein Objektiv mit der jeweiligen Kamera harmoniert/funktioniert. Optische Leistung ist wünschenswert, nur muss die Kamera dies auch problemlos (z.B. durch zügigen präzisen AF ohne Pumpen) umsetzen können. Und da hapert es mitunter bei den Fremdherstellern noch etwas, was auch nachvollziehbar ist, müssen sie doch ihr Produkt auch auf unterschiedliche Kameralinien (Canon, Nikon ...) abstimmen.

Hier hat es gestern und heute gut geschneit. Ich hoffe, am WE bei etwas Sonne und Licht das 4/70-200mm endlich mal wieder ausführen zu können.
 
Kommentar
-Anzeige-