Über die Alpen auf 2 Rädern

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Toller Bericht und natürlich wieder super Fotos :)

Auch schön den Reschensee so zu sehen, kenn diesen selbst leider nur im gefrorenen Zustand.
 
Kommentar
Anzeigen
#23 Vom Albulapass nehmen wir eine steile Abfahrt und passieren eher zufällig den Palpuognasee. Ich hatte mich vorher nicht so sehr um geeignete Fotospots gekümmert, aber als wir dieses Kleinod am Straßenrand entdeckten, stand fest: hier bleiben wir... Claudia macht Kaffee...

2016-08-30-195548.jpg



#24 ... und ich fotografiere. Der See wurde vor wenigen Jahren mal zu einem der schönsten Fleckchen der Schweiz gekürt - zu Recht?


2016-09-01-151643.jpg



#25 Zelten ist in schweizerischen Naturparks streng verboten. Doch es ist Wochenende, ein paar Einheimische zeigen uns eine Stelle, an der es möglich sein sollte: auf der gegenüberliegenden Seite, hinter einem Viehgatter.

2016-09-01-192844.jpg



#26 Unterirdisches Wasser drückt hier aus porösem Stein an die Oberfläche, es gluckert vielerorts. Der See ist daher eiskalt und absolut klar, man könnte unter Wasser sicher 20 m weit sehen, tauchen ist allerdings aus gutem Grund verboten. Alles, was hier hineinfällt, wird für viele Jahre konserviert.

2016-09-01-194658.jpg



#27 Ein paar Wölkchen setzen dem ohnehin beeindruckenden Sonnenuntergang die Krone auf.

2016-09-01-195152.jpg



#28 Ich wandere nach dem Abendessen noch einma um den See, vom westlichen Ufer ergibt sich ein schönerer Nachthimmel.

2016-09-01-231720.jpg



#29 Einige Autos erleuchten den Wald, am gegenüberliegenden Ufer flackert ein Lagerfeuer der Einheimischen, die eines der letzten warmen Wochenenden des Jahres nutzen und im Freien nächtigen.

2016-08-30-220917.jpg
 
Kommentar


#29 Am nächsten Morgen fallen die Temperaturen knapp unter 0 °C, dünner Reif überzieht die Ufervegetation.

2016-09-02-070325.jpg



#30 Als die Sonne hervorbricht, bleibt mir der Mund offen stehen, das Spiel aus Licht und Nebel ist einfach grandios.

2016-09-02-074351.jpg



#31 Die Lärchen verfärben sich bereits, ein Farbspektakel aus kühlen Schatten, giftigem Grün und gelben Nadeln.

2016-09-02-074549.jpg



#32

2016-09-02-074647.jpg



#33 Am gegenüberliegenden Ufer kann ich mich mit dem Ultraweitwinkel austoben. Schon ein winziger Standortwechsel bringt völlig neue Perspektiven, Bildelemente, Blendensterne...

2016-09-02-080209.jpg



#34 Den See habe ich nun sicher 4x umrundet... doch es lohnt sich zu überdenken, wann das Licht wo und wie am günstigsten steht.

2016-09-02-075400.jpg



Später entdecke ich ein Gitzo 3er halb im Wasser stehend, darauf eine D5 samt Zeiss 15 2.8 - verlassen, keine Seele weit und breit. So etwas gibts nur in der Schweiz? Den Eigentümer lerne ich wenig später kennen. Er fotografiert ebenfalls Landschaften und ist völlig perplex, als ich ihm gestehe, zwar aus Leipzig zu kommen, aber noch nie im Elbsandsteingebirge gewesen zu sein. Mein Entschluss, dies noch in diesem Jahr zu ändern, steht fest...

Nach etwa 2 Wochen erreichen wir Zürich, bummeln etwas, verbringen Zeit bei Freunden, und nehmen den Nachtbus zurück nach Leipzig - im Gepäck die Erinnerungen an einen unserer schönsten Urlaube. Obwohl nicht in weiter Ferne, oft anstrengend und spartanisch, aber stets in und mit der Natur.

Danke für's Mitreisen! ;)


#35

2016-09-03-195430.jpg
 
Kommentar
Weißt Du was ich echt gut finde, Daniel?
Auch eine Radtour in den heimischen Bergen wird bei Dir zum echten Abenteuer :)

Ich mag Deine Reiseberichte, von den tollen Fotos ganz zu schweigen :)
 
Kommentar
Ihr seid, so glaube ich, ein sehr gutes, aber vor allem immer sympatisches Team. Die Bilder gefallen, wie immer, sehr gut. Aber ich bin nicht die Bohne neidisch, denn für solch eine Tour wäre ich definitiv viel zu faul.
 
Kommentar
Es macht mir einfach große Freude, Deinen Reiseberichten zu folgen. Immer super Bilder und herrliche Texte!

Ich freue mich schon jetzt auf Deine Elbsandsteinexkursion!

Du hast mit Deiner Herzallerliebsten aber auch einen tollen Fang gemacht!

LG Franz-Josef
 
Kommentar
Hallo Daniel,

da habt ihr eine tolle Tour gemacht und mal wieder sensationelle Bilder mitgebracht.
Meine letzte Radreise ist auch schon ein paar Jährchen her, aber dein Bericht weckt Erinnerungen.
Vielen Dank fürs mitnehmen.

Gruss, Martin

www.skotPHos.de - Licht und Schatten
 
Kommentar
Schöne Bilder und schöne Erzählung. Mich würde noch interessieren, wie du die Fotos gemacht hast, auf denen ihr beide zu sehen seid. Bist du dann ein Stückchen vorgefahren, Kamera aufgestellt, Selbstauslöser (oder Fernauslöser?) usw.? Musstest du dafür mehrere Versuche unternehmen?
 
Kommentar
Bewundernswert Eure Ausdauer und von den Bildern bekommt man auch nicht genug!
Beneidenswert Eure inzwischen unzähligen Reisen, bin gespannt was Ihr in den nächsten Jahren noch in der Pipeline habt :)
 
Kommentar
Wunderbar! Jedes Bild eine Freude und ein lesenswerter Bericht. Die Bilder vom Palpuognasee sind ja zum Dahinschmelzen.
 
Kommentar
Bild #25, #28 und #31 sind meine Favoriten. Sehr schöne Landschaftsaufnahmen und erneut eine kurzweilige, sehr lesenswerte Reportage!
Vielen Dank dafür!
 
Kommentar
Fast bin ich ein wenig enttäuscht! Ist der Reisebericht wirklich schon zu Ende? Von diesen großartigen Bildern kann man nicht genug bekommen.
Vielleicht muss ich lange bis zum Nächsten warten. Egal, das macht die Sache nur noch interessanter.
Herzlichen Dank für´s zeigen der Bilder!
 
Kommentar
Toll!
Immer wieder!

Ich habe im Trangia noch nie mit Benzin gekocht. Ist das viel Ferkelei oder geht das gut? Ich wechsel zur Zeit zwischen klassischem Spiritus und Gas, was mir deutlich besser gefällt - sofern verfügbar.

War das eine Test-Tour für Größeres?

Viele Grüße,
Sylvia


Und viel Freude im Elbi - was für eine tolle Landschaft!
 
Kommentar
Dankeschön für euer Interesse und die ganzen Kommentare, ihr seid Schätzchen! :4you:


Ihr seid, so glaube ich, ein sehr gutes, aber vor allem immer sympatisches Team. Die Bilder gefallen, wie immer, sehr gut. Aber ich bin nicht die Bohne neidisch, denn für solch eine Tour wäre ich definitiv viel zu faul.

Ich auch, Albert, ich auch... manchmal war ich einfach froh, wenn der Tag vorbei war. Dabei ist das, was wir hier geleistet haben, im Vergleich zu anderen Peanuts (ohne mich vergleichen zu wollen). Zugleich schmeckt das Essen dann nochmal so gut, ist die Isomatte noch mal so weich, freut man sich nach einem Regentag umso mehr auf die Sonne - der Wechsel aus Entbehrung und Landschaft machts und am Schluss kann man den "Luxus" unseres heutigen Lebens umso mehr genießen. ;)


Wunderbar! Jedes Bild eine Freude und ein lesenswerter Bericht. Die Bilder vom Palpuognasee sind ja zum Dahinschmelzen.

Danke schön! Die Landschaft war aber auch umwerfend, ich glaube, man kann hier gar nicht ohne gute Bilder heimkommen.


Ich habe im Trangia noch nie mit Benzin gekocht. Ist das viel Ferkelei oder geht das gut? Ich wechsel zur Zeit zwischen klassischem Spiritus und Gas, was mir deutlich besser gefällt - sofern verfügbar.

War das eine Test-Tour für Größeres?

Warten wir's ab. :rolleyes:;)

Ich muss sagen, dass ich von dem Benziner im Trangia sehr angetan bin. Wir haben anfangs mit gereinigtem Benzin gekocht, das hielt für 7 Tage (bei 2 heißen Mahlzeiten + Tee am Tag) und haben dann auf Tankstellenbenzin gewechselt. Ob es am Kocher oder Benzin allgemein liegt weiß ich nicht, aber selbst das Normalbenzin hat kein bisschen gerußt. Im Vergleich zu Spiritus ist Gas ja leistungsstärker, Benzin aber noch einmal deutlicher. 1 Liter Wasser kocht nach ca. 8 min. Probleme mit verrußtem Geschirr oder Kleckerbenzin hatten wir gar nicht. Der Kocher nimmt alles: Gas, Benzin, Kerosin, Spiritus, etc.


Mich würde noch interessieren, wie du die Fotos gemacht hast, auf denen ihr beide zu sehen seid. Bist du dann ein Stückchen vorgefahren, Kamera aufgestellt, Selbstauslöser (oder Fernauslöser?) usw.? Musstest du dafür mehrere Versuche unternehmen?

Mehrere Versuche hätte ich gern unternommen, durfte ich aber nicht. :hehe:
Ich bin meist etwas vorausgefahren und habe fix Stativ und Kamera aufgestellt. Da mein Empfänger kaputt ging (der Hähnel war noch nie mein Freund), musste ich mit Selbstauslöser arbeiten. Manchmal bin ich auch zurückgefahren und wir sind los, wenn die Kamera aufhörte zu blinken.


Ich freue mich schon jetzt auf Deine Elbsandsteinexkursion!

Da waren wir schon, den Bericht gibt es hier! :)
 
Kommentar
Ich ziehe meinen imaginären Hut – nicht nur vor der fotografischen,
sondern auch vor der sportlichen Leistung. :up:

Als alter Radreisender interessiert mich natürlich brennend wie ihr das mit den
Übernachtungsplätzen geregelt habt. Habt ihr immer jemanden zum Nachfragen
gefunden oder es einfach mal riskiert. Manche Zeitgenossen reagieren ja
»seltsam allergisch«, wenn es ums wilde Campen geht.
Wie sind eure Erfahrungen?
 
Kommentar
Manchmal wünsche ich mir, ich wäre auch sportlich veranlagt.
Aber nur manchmal, ich kann ja zum Ausgleich so hervorragende Threads wie diesen hier ansehen.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten