Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo liebe Freunde der Fotografie!
Da die Photo&Adventure nicht mehr stattfindet, haben wir beschlossen, uns alle trotzdem zu treffen.
Wir planen eine privates Treffen am 14.06. im Landschaftspark Duisburg Nord.
Es handelt sich dabei nicht um eine offizielle Veranstaltung, sondern ein rein...
Zwei Schafe stehen in der rauen Landschaft der Insel Kinn, beleuchtet vom sanften Gegenlicht der Morgen. Sie schauen nur einen kurzen Augenblick zu mir.
Ich bin so frei und eröffne mal den "5 aus 2023" Thread, denn er fehlt mir die ganze Zeit schon, und wir sind schon eine Woche später dran als im letzten Jahr.
Ich hoffe er ist nicht irgendwo anders im Board gelandet dieses Jahr, und ich blamiere mich jetzt indem ich ihn bislang nicht entdeckt...
Hi,
vor längerer Zeit bin ich beim Zappen zufällig auf einen Bericht im TV gestoßen, in dem es um eine Fotografin ging, die ein sehr altes Foto abfotografiert und ausgestellt hat. Es ging um Urheberrechte. Die auf dem Foto gezeigten Personen (Wilder Westen) waren sicher verstorben - konnte man...
Du fotografierst (auch) mit dem Smartphone? Dann laden wir Dich ein in unser neues Projekt "Mobiltelefon-Fotografie" das wir vor einigen Tagen mit einem Fotowettbewerb "Mit dem Smartphone fotografiert" online gebracht haben.
Zu gewinnen gibt es neben vielen zum Thema passenden Büchern auch...
Über die Bahnreise eines Fotografen mit schillernder Biografie
Anlässlich des 180. Geburtstags der Fotografie unternimmt WestLicht in Wien bis zum 21. Juli 2019 eine Reise in die Frühzeit des Mediums: Mit dem deutsch-französischen Pionier Édouard Baldus (1813–1889), der als einer der ersten...
Über das bittersüße Verhältnis zwischen Mensch und Tier
Die Gefangenschaft von Tieren ist eines von Michel Vanden Eeckhoudts großen Themen. Niedlich sind diese Bilder nicht. Humor haben viele von ihnen auf den ersten Blick, aber dann stellt sich im Nachklang jedoch häufig eine zweifelnde...
Grundwissen schnell vermittelt
Bernd Lehnert, Dipl.-Photoingenieur, Trainer der Nikon School, arbeitet als Fotograf in Frechen mit Schwerpunkt Hochzeits- und Eventfotografie und gibt dazu diverse Workshops im Bereich Fotokurse für Anfänger, Blitzen und Praxis-Fototouren.
Das Buch
Diese...
Heimat im Sucher
Premiere in Berlin: Vom 3. bis 25. April 2019 präsentiert das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum im Bundespresseamt Berlin erstmals die Ausstellung eye_land: heimat, flucht, fotografie.
Wie sehen junge geflüchtete Menschen Deutschland? Was sind ihre Wünsche, Hoffnungen und...
Die Autorin:
Marion Hogl ist freie Fotografin in München und beschäftigt sich schon lange mit digitaler Fotografie. Sie betreibt die Website Seh-Sterne mit Beispielen ihrer Arbeit und Angeboten fotografischer Dienstleistungen. Ihr Wissen und ihre Erfahrung gibt sie darüber hinaus in Workshops...
Eine Rezension unseres Community-Mitglieds Ansgar Hoffmann
Eine Einladung nach München!
München fotografisch entdecken – dies soll der Fotoscout aus dem dpunkt-Verlag ermöglichen, indem er dem interessierten Fotografen und Städtereisenden den Weg zu den schönsten Motiven weist.
Wenn Sie...
Ich habe gespürt, nicht gewusst, aber gespürt, dass es eine Fortsetzung meines Beitrages F wie Fokus und Z wie Zukunft geben wird …
Ich brauche für bestimmte Gedanken immer eine Weile, wälze sie hin und her, betrachte sie, verwerfe sie und beginne wieder von vorne.
Die aktuelle Diskussion über...
If you can dream it, you can do it
Anna Katharina Zeitler nimmt in ihrem Bildzyklus If you can dream it, you can do it ihre persönliche Lebenssituation der letzten zehn Jahre zum Ausgangspunkt, die geprägt war vom ständigen Unterwegssein und der gleichzeitigen Sehnsucht, endlich irgendwo...
Ausgedacht und trotzdem echt
Das Kallmann-Museum in Ismaning widmet sich mit der Fotoausstellung Modell-Naturen noch bis zum 5. Mai 2019 einem ungewöhnlichen Bereich der zeitgenössischen Landschaftsfotografie. Präsentiert werden keine Fotografien von tatsächlichen Landschaften, sondern solche...
Eine Rezension unseres Community-Mitglieds Rolf Höfel
Dieses Buch ist anders…
Haptik, Aufmachung, Typografie und das aufwändige Layout zeigen schon beim ersten Kontakt, dass dieses Buch von Patrick Ludolph zwar das Thema Fotografie behandelt, aber einen anderen Zugang bietet.
Die Grundlagen...
Raum, Skulptur und dritte Dimension der Fotografie
Die Ausstellung der DZ BANK Kunstsammlung in Frankfurt zeigt bis 25. Mai 2019 rund 60 Arbeiten von 18 internationalen Künstlerinnen und Künstlern, in denen Dreidimensionalität und das Räumliche in der Fotografie die zentralen Rollen spielen...
...ich habe schon einmal über ihn geschrieben ...
Dieser Samenhändler aus dem Bleniotal endet am Gotthard auf der Südseite rechts ....
Dass man seine Fotografien überhaupt gefunden hat ist reiner Zufall, an die 5'000 belichtete Glasplatten sind es, welche man in den 70er Jahren entdeckt hat...
Mit Fotografien von Laia Abril, Sibylle Fendt, Nora Klein, Louis Quail, Melissa Spitz
f³ – freiraum für fotografie in Berlin zeigt noch bis zum 21. April 2019 eine bewegende und beeindruckende Fotoausstellung über das Leben mit psychischen Erkrankungen. Unsere uneingeschränkte Empfehlung –...
Krieg ohne Krieg
Seit rund 20 Jahren arbeitet Meinrad Schade an dem Projekt Krieg ohne Krieg. Im Gegensatz zur klassischen Kriegsfotografie geht es ihm um Schauplätze, die sich in unterschiedlicher räumlicher und/oder zeitlicher Distanz zu den Kriegen befinden. Sein Fokus liegt nicht auf dem...