Mitmachthema Zeigt her Eure neueste Anschaffung!

Anzeigen
relativ klein und handlich ist der Godox AD300pro. Passt perfekt zu meinem Godox V1. Jetzt brauche ich nur noch besseres Wetter mit viel Sonne, gegen die ich anblitzen kann. Montage übrigens auf normalen Kamerastativ, da ich dieses besser mobil transportieren kann. Für die Hunde brauche ich auch nicht so sehr viel an Höhe.

Testfoto heute indoor. AD300pro von vorne, von hinten versteckt der V1, der das fehlende Sonnenlicht, einfallend durch den Wintergarten, imitieren soll. Nicht gerade perfekt gelöst, aber für den ersten Übungsaufbau doch ganz passabel.
20-10-25_NIKON Z 7__NZ71824.jpg
 
Kommentar
Nachdem ich mir ja Anfang des Jahres einen neuen PC aufgesetzt habe mit Ryzen 5 CPU war dort bisher nur der Original Kühler verbaut der es nicht schaffte wenn ich die CPU mal etwas härter ran genommen habe <=80°C zu halten. Der Rekord lag mal bei 83°C beim Rendern eines Videos.
Heute habe ich dann aufgerüstet mit einem "Ben Navis Alpenföhn" bei dem wesentlich mehr Kühlfläche zur Verfügung steht.
Die Schmerzgrenze der CPU liegt laut Spezi bei 95°C aber soweit wollte ich das Ding nicht ausreizen zumal er auch bei großer thermischer Belastung die Geschwindinkeit drosselt.
Direkt nach dem Einbau habe ich das Szenario des Renderns mal nachgestellt und komme jetzt auf 69°C (y) gemessen vor und nachher mit CPUID Hardwaremonitor.

vorher
d3044939gk2e.jpg


Nachher
d304495gzjk5.jpg
 
3 Kommentare
F
fwolf15 kommentierte
ah, cool (wortwörtlich), hast jetzt sozusagen das Upgrade durchgeführt.
 
asaerdna
asaerdna kommentierte
Wie hast du das festgestellt, 83 statt 80 Grad??? Läuft bei dir immer ein Thermometer mit? :dizzy:
 
dembi64
dembi64 kommentierte
den Kühler habe ich auch schon seit vielen Jahren an meinem I7 laufen. Kühlt super und schön leise. Würde ihn sofort wieder verbauen.
 
asaerdna
asaerdna kommentierte
@fx33 - ich würde mal sagen, jeder, der seinen Rechner nicht selbst zusammenbaut oder sonstwie Hardware-affin ist. Aber dann wieder ist das ja legitim - denen macht's ja dann Spaß (@mhensche "Neugierde" (y)). Dass sowas einfach immer mitläuft habe ich tatsächlich noch nicht gesehen. Messen bei Bedarf ok, aber permanent? Ich sag mir halt, die Kiste muss laufen, wird SW-technisch auf dem aktuellen Stand gehalten, ab und zu HW-mäßig geprüft (alle paar Monate Mal), ggf. in Ordnung gebracht, und wenn nix mehr geht, kommt ne neue her (die Daten hab ich eh auf dem NAS). Bis dahin gibt's aber i.d.R. eh längst was "modernes" und der Wechsel fällt nicht schwer ;).
 
berndiet
berndiet kommentierte
Die Motor-Temperaturanzeige im Auto läuft ja auch permanent mit.;)
 
asaerdna
asaerdna kommentierte
Die brauchst du ja auch - man muss ja schließlich wissen, wann man die Karre richtig treten darf :LOL::LOL::ROFLMAO:
 
fx33
fx33 kommentierte
Naja, die Lüfter im Rechner ziehen ja in der Regel Staub an, und irgendwann ist die Kühlung suboptimal, weil die Lamellen des Kühlkörpers sich zusetzen. Die Temperatur der CPU ist dafür ein ganz guter Indikator.
 
Tom#2
Tom#2 kommentierte
Zuletzt bearbeitet:
Hab bei den Festbrennweiten aufgerüstet. Ein 85 1.8 D und ein 35 1.8 G sind neu dazu gekommen.




 
4 Kommentare
L
lebemann kommentierte
Die beiden sind auch in meinem Besitz und machen viel Spaß (y):)
 
joerghey
joerghey kommentierte
Das AF 1,8/85 D habe ich vorwiegend an der D700, das große schwere Tamron 1,8/85 VC und das 1,8/35 VC an der D800E, das 1,8/35 DX habe ich meiner Nichte geschenkt, alles sehr gute Gläser.
 
Zuletzt bearbeitet:
bikehomero
bikehomero kommentierte
Bei dem 85D sind ja 9 Lamellen drin, das ergibt 18 Sonnenstrahlen. Muss ich bei Gelegenheit mal ausprobieren, sieht bestimmt toll aus.
 
Jarulf
Jarulf kommentierte
Eine sehr gut Wahl. Besonders wenn man diese Linse gut erhalten gebraucht kauft, hat man ein erstklassiges Prei-Leistungsverhältnis.
 


Zugegeben. Blitze sind klein, leicht, lichtstark und unabhängig vom Stromnetz einzusetzen. Dennoch finde ich Dauerlicht mittlerweile sehr interessant. Man sieht sofort was man tut und kann (Studioblitze mit massig Einstellicht mal ausgenommen) das Licht sehr präzise einstellen.

Daher habe ich den Prime Day zum Anlass genommen und mir testweise ein Einstiegsdauerlicht gekauft. Okay, ein Ringlicht habe ich schon aber das ist ja sehr speziell.

Wichtig war mir eine Lampe mit Bowens-Anschluss, da ich diesen auch beim Blitzen verwende und alle Lichtformer universell einsetzen möchte.

Meine Wahl fiel auf die Godox SL60W. Im Angebot für 110€ statt 139€ fand ich den Preis akzeptabel.


full



60 Watt sind definitiv nicht viel, reichen mir vorerst zum Testen. Wenn irgendwann etwas helleres kommen sollte wird diese Lampe vermutlich noch als Backlight oder so mitstrahlen dürfen.

Püppi stand mir in einem ersten Versuch Modell. Standard-Portrait-Aufbau in 80er Oktabox mit zwei Diffusoren und Grid auf Armlänge eingesetzt:


full



ISO 200 - Blende 2,8 - 1/160

Möglicherweise kann der ein oder andere aus diesen Werten hilfreiche Schlüsse ziehen.
 
1 Kommentar
BärBalu
BärBalu kommentierte
Habe 4 Stück davon; bin begeistert!
 
Heute ist Nachwuchs eingetroffen. Ratet mal...

 
G
Gianty kommentierte
Ist das Objektiv so schnell :p
Hat jemand einen Tipp für einen Gimbal?
Früher gab es sowas nicht, in unserem Alter ist das aber eine gute Hilfe.
 
Kay
Kay kommentierte
wenn Dir € 35,75 nicht zu teuer ist, schau zu meinem Beitrag etwas höher
 
G
Gianty kommentierte
Im Moment die beste Möglichkeit die Daten auf den Rechner zu ziehen :ROFLMAO:

 
mathe
mathe kommentierte
Teurer Kamerahalter
 
Ernie62
Ernie62 kommentierte
Gefälle von der Kamera zum PC ist ja genug da, da sollte das Übertragen ein Klacks sein. :icon-ja:
 
Zuletzt bearbeitet:


Ich wäre gerne Anfang Dezember zum Meetup von Andreas Jorns auf Usedom gefahren. Wäre!

Da die Veranstaltung erwartungsgemäß letztlich doch ausfällt ist sozusagen etwas Budget zurückgekommen. :cool:

Daher habe ich mir, wie bereits in einem anderen Thread vermutet, ein besonderes Glas gegönnt. Gestern Abend traf ein gebrauchtes Sigma 18-35 1,8 ein.



full



Heute habe ich einige Praxis-Fokustests auf unterschiedliche Entfernung mit unterschiedlichen AF-Feldern durchgeführt. Im Grunde sieht das alles schon relativ gut aus, allerdings nicht mit allen Feldern. Wenn es scharf ist ist es allerdings auch richtig scharf, schon bei Offenblende.


full



100% Ausschnitt von Püppi, mittleres Messfeld, ISO 360 - f 1,8 - 1/200 Sek.
leicht nachgeschärft.

Ich glaube, die Kurzhantel darf nachher mit zum Studioshooting.

 
L
lebemann kommentierte
Berichte doch mal, evtl. in einem eigenen Thread, von Deinen Erfahrungen (gerne auch mit Bildern).:)
 
schneemann
schneemann kommentierte


Hatte jetzt ein Shooting im Studio. Das Objektiv ist schwer! Kein Vergleich zu den Joghurtbechern AF-S 35 bzw. 50 1,8.

Da ich keine Geduld für stundenlange Fokustests habe jetzt zur Praxis. Das Ding liefert Schärfe!

Ich habe es so verwendet, wie bisher meine Festbrennweiten. Fast nur bei Blende 2,8 mit AFC und wechselnden Fokusfeldern auf dem Auge. Ausschuß hatte ich nicht mehr als mit dem 35er DX, wahrscheinlich weil ich Auslösepriorität eingestellt habe, oder das Feld am Ende doch nicht auf dem Auge lag. Die Schärfeleistung scheint merklich höher als bei dem 35er Nikkor. Allerdings hatte ich vor dem Echteinsatz festgestellt, dass tendenziell die äußerst rechten Fokusfelder Probleme machen. Die nutze ich ganz selten bei Quer und noch seltener bei Hochformat, insofern stört das vorerst nicht.

Noch mal zu Einsatzgebiet, ich verwende es überwiegend bei 35mm, drehe nur runter wenn ich mehr Weitwinkel brauche. Und auch dann immer "so lang wie möglich".

Bilder werden sicher demnächst folgen, zumindest falls ich es behalte :oops:
 
P
promike kommentierte
Davon wird berichtet, dass man die mittleren MF gut kalibrieren kann, dann aber die äusseren bisschen outoffocus sind. (DSLR) An der z50 wohl kein Problem.
 
mhensche
mhensche kommentierte
Deine Beobachtungen teile ich und sie entsprechen dem, was in den Jahren, seit es das Objektiv gibt, berichtet wird. Die tolle Schärfe und damit der "2.8er Look von Vollformat" an APSC sind schon fein. Ich habe seinerzeit mein 35er 1.8 auch dafür verkauft - wenngleich ich heute manchmal denke, "nur" mit dem kleinen 35er loszulaufen, hatte auch Charme :)
 
schneemann
schneemann kommentierte


Hätte es heute zu einem Shooting im Wald mit. Ohne Not, hätte kein Weitwinkel gebraucht, da immer genug Platz war. Ist schon ein Klopper.
 
Nikon Coolpix 990 - die Zweite

Da ich sehr viel Zubehör für die CP990 geschenkt bekommen habe (WW, Fischeye, Tele etc.) und meine vorhandene Kamera einige Gebrauchsspuren hat, habe ich mir nun eine zweite CP 990 zugelegt, aus der Bucht für 15 Euro. Viel besser erhalten, Gummi am Griff erstklassig, Schalter noch knackig und m.E. sind die Fotos auch etwas schärfer - einzig die schlappe interne Batterie haben sie gemeinsam. :oops:

full

*** vorn die neue, hinten die alte Kamera ***

VG Holger :mask:
 
Kommentar
Für 39€ habe ich zugeschlagen, Aktion läuft derzeit bei Focus online:



Zudem gabs bei einem Versender nun ein Angebot für das Z50/1.8S für knapp 420€,
das Teil sollte morgen kommen.
 
Kommentar
Heißersehnt: Heute ist sie gekommen, die Z6II:

full


Nein, habe sie noch nicht getestet, erst einmal das Menü nach meinem Bedarf aufgespielt. Und weil sie immer noch keinen Einbaublitz an Bord hat, habe ich ihr gleich eine kleine Taschensonne gespendet, die mit gerade mal 200 g "Master" und "Funksteuerung" kann :p:

full


Was mir schon aufgefallen ist: Sie mag nicht die EN-EL15b-Akkus von Bluemax und verweigert mit ihnen den Dienst, den Original EN-EL15b von der Z7 hingegen findet sie groovie, zumindest funktioniert sie damit, während ihr eigener EN-EL15C noch aufgeladen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Kommentare
Furby
Furby kommentierte
Foto1:
full


Foto2:
full
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Interessanter Blitz, Hersteller war mir bislang nicht über die Füße gelaufen. Welcher ist das? Im Onlinehandel gekauft? Schon Erfahrung mit der Marke?
VG Holger :mask:
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten