Mitmachthema Zeigt her Eure neueste Anschaffung!

Anzeigen
Es ist die Schiebevariante und das "D" steht für den Chip, der im Objektiv verbaut ist und die Fokusentfernung an die Kamera weitermeldet. Das hat, soweit ich weiß, was mit der Matrixmessung der Belichtungsautomatik zu tun.

Verbessert mich, wenn das nicht stimmt.

Ich habe die Drehversion in meinem Besitz, konnte mich bisher noch nicht zu der AF-S-Variante durchringen, denn diese alten Linsen aus den 80er/90ern haben schon eine sehr gute Bildqualität. Nur der Stangen-AF ist etwas langsamer und kann zuweilen etwas Spiel aufweisen, der AF-S ist auf jeden Fall präziser. Hat mich aber bis jetzt noch nicht gestört. Selbst ein Sigma HSM 70-200/2.8 ist nicht besser, was ich auch im Einsatz habe.
 
Kommentar
So, nun habe ich auch noch etwas "modernes" von SONY,
zusätzlich zu NIKONs und CANONs.

full
 
Kommentar
Steht das "D" für Drehzoom oder ist das die Schiebervariante?
D steht für Distance, das Objektiv meldet die Fokusentfernung an die Kamera, diese nutzt den Wert, um es kurz zu sagen, für eine genauere Blitzbelichtung. (Das war damals Anfangs der 90er Jahre die F90 mit dem Blitz SB-26 und galt als revolutionär) Es war die letzte Variante des Schiebezooms, seinerzeit ein revolutionär gutes Profizoom, an dem aber immer wieder die fehlende Stativschelle moniert wurde. Von Fremdherstellern wurden für das Objektiv recht eigensinnig anmutende Stativschellen angeboten, die es aber irgenwie alle nicht brachten. Das Objektiv war nicht lange am Markt und als letztes für den Motor in der Kamera kam ein leichteres, handlicheres Drehzoom mit Stativzelle. Nachfolger wurde das erste Nikon-Telezoom mit Ultraschallmotor und einer völlig neuen Rechnung (Af-S 80-200/ f 2,8).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Eine tolle Kamera, bevor die Kamera 1988 herauskam bestellte ich die Kamera bei meinem Fotohändler und Nikon Deutschland sagte uns sie wisse nichts von dieser Kamera. Da gab es nich kein Nikonrumors etc. aber ein guter Freund von mir kannte den Chefentwickler in Japan persönlich und so hatten mein Freund und ich die ersten Kameras in Europa.
Die Mehrfachfeldmessung, der AF und das P-Programm war ein gewaltiger Fortschritt und meine fünfjährige Tochter hatte gleich am ersten Tag 3 36er Diafilme belichtet und die Ergebnisse waren sehr gut auch wenn die Bildgestaltung nicht optimal war.

Gruss
Wolfgang
 
Kommentar
Eine tolle Kamera, bevor die Kamera 1988 herauskam bestellte ich die Kamera bei meinem Fotohändler und Nikon Deutschland sagte uns sie wisse nichts von dieser Kamera. Da gab es nich kein Nikonrumors etc. aber ein guter Freund von mir kannte den Chefentwickler in Japan persönlich und so hatten mein Freund und ich die ersten Kameras in Europa.
Die Mehrfachfeldmessung, der AF und das P-Programm war ein gewaltiger Fortschritt und meine fünfjährige Tochter hatte gleich am ersten Tag 3 36er Diafilme belichtet und die Ergebnisse waren sehr gut auch wenn die Bildgestaltung nicht optimal war.

Gruss
Wolfgang

Als die Kamera heraus kam, war eine Minolta XG-1 die einzige Kamera in meinem Leben. In der Hand meines Vaters.

Ich war erst 1 Jahr Alt

Ich habe ja schon die "Prosumer" F-801, aber die F4 ist Haptisch nochmal deutlich besser. Zugegeben, ich finde sie sogar Handschmeichelnder als meine D700...
 
Kommentar
zu meinem Neuanfang im Hobby, neben der alten D90, ist nun die D7200 und mein damaliges Traumobjektiv(was ich mir damals nicht Leisten konnte/wollte) dabei,Freu! nun gehts Los mit Erfahrungen sammeln! VG Markus

Glückwunsch zu der Kombi. Hau rein, wir freuen uns auf viele Bilder.
 
Kommentar
Nachdem ich mit dem Kauf von dem Nikkor 18-200 nicht ganz glücklich war weil die Linse vom Fokus her immer etwas daneben lag habe ich mich zu einem Sigma 18-250 durchgerungen die mal so was von Knackscharf ist gerade am oberen Ende das es auch Spass macht diese 660 gr. mit zu schleppen

Hier an der D5500
d303393vgkz7.jpg


d303394vsjon.jpg


tom07499ekz8.jpg


tom07355mjg8.jpg


und die Macro Funktion gibt es obendrein

rj27cdg6akev.jpg
 
Kommentar
Hab' mir einen digitalen Oldtimer geleistet, von dem auch heute noch sehr viel Gutes berichtet wird. Manche gehen sogar so weit, und sagen, daß danach nichts besseres mehr kam (was latürnich Lötzinn ist). Ehemals als High-ISO-Lichtriese gelobt (was in 2007/2008 auch sicherlich so war), kann ich nach ersten Vergleichen eindeutig sagen, daß die aktuellen Sensoren, sogar bei DX, in puncto High-ISO einen besseren Job machen, also rauschärmer sind. Bei ISO 6400 sieht das Rauschen meiner D7200 im direkten Vergleich noch sehr fein aus, hier bei dieser hingegen wie grobes 40er Schmirgelpapier.

Aber sei's drum, ich hab' mich trotzdem riesig über die alte Kamera gefreut, trotz guten bis sehr guten Allgemeinzustandes, der Kamera fehlt überhaupt nichts, weder technisch noch optisch, hat sie gebraucht bloß 200,- EUR gekostet (eBay-Kleinanzeigen). Einziger Pferdefuß: Schon 270.000 Auslösungen. Über den mittlerweile eingestellten Nikon-Support und die nicht mehr erhältlichen Originalersatzteile bin ich im Bilde. Bei dem Kaufpreis bin ich dieses Risiko eingegangen. Bisher nicht bereut, sind aber natürlich erst 2 Tage.

Nun hoffe ich, daß meine AF- und AF-D-Objektive, die die 36 MP der D800E nicht mehr auflösen können, hier an dieser Kamera noch ein weiteres Leben leben können. Bisher sind die Ergebnisse überzeugend.

full



Viele Grüße

von

departure69
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten