Mitmachthema Zeigt her Eure Industrie- und Technikbilder

full
 
1 Kommentar
Capt. Forty
Capt. Forty kommentierte
...wartungsfreundlicher 4-Zylinder-4-Takt-Reihendiesel :D
...sogar die Kurbelgehäusebeleuchtung lässt sich nach Entfernung einer der beiden Wartungsluken bequem wechseln ;)
 
Anzeigen
full

Schwungrad/Mahlwerk(?) auf den Gelände der Senffabrik Eystrup
mit TTArtisan 23mm 1.4 bei Blende 5.6
 
3 Kommentare
m-hermann
m-hermann kommentierte
Tippe auf Mahlstein, denn Senfkörner müssen gemahlen werden, bevor sie zu Senf werden ... schönes Industriedenkmal!
 
of51
of51 kommentierte
olynik
olynik kommentierte
Und so sieht es in ungleichen Vergleich mit dem NIkon AF-S 58mm 1.4G an Nikon D850 aus:
full
 
hauptsache die Zähler sind digital

full


full
 
1 Kommentar
Ralf_HH
Ralf_HH kommentierte
Kommt mir irgendwie bekannt vor (wir waren 2021 in Costa Rica).
Hier in HH hat unser Stromnetzbetreiber erst vor 3 Jahren die analogen Zähler aus den 80ern gegen digitale Geräte ausgetauscht - da waren die Dinger in CR schon seit Jahren angemoost ;)
 
für Warmduscher

full
 
bassheiner
bassheiner kommentierte
Für mich sieht es nach einer sinnvollen Kombination aus Duschkopf und Transistorradio aus.
 
dembi64
dembi64 kommentierte


Musik kam aber keine raus. Zumindest konnte ich keinen Einschaltknopf finden :nixweiss:
 
Ralf_HH
Ralf_HH kommentierte

"Erdung" wird generell überbewertet.
 
MartinA
MartinA kommentierte

Dafür gibt's wohl in diesem Fall den menschlichen Körper... :eek:
 
Balo
Balo kommentierte
Für mich ist das eine Apparatur für Selbstmörder. :eek:
 
Kräne am Kölner Rheinauhafen: Hafenkran Nr. 34 und Nr. 35 "Alter Herkules" (v.r.n.l)

Mit dem Hafenkran Nr. 35 (Tragkraft 30 Tonnen) wurde 1924 die Petersglocke "Decker Pitter" (24 Tonnen, tontiefste freischwingende Glocke der Welt) auf ihrem Weg zum Kölner Dom umgeladen.

full


full


Gruß, Robert
 
Kommentar
full

Unter
http://fd.tu-berlin.de/ueber-uns/standorte/
steht folgendes:
„Das Gebäude Versuchsanstalt für Wasserbau und Schifffahrt (VWS) befindet sich auf der Schleuseninsel, mitten im Landwehrkanal (in Berlin, W.K.), zwischen Straße des 17.Juni und Müller-Breslau-Strasse. Früher war hier die Versuchsanstalt für Wasser- und Schiffbau beherbergt, die auch namengebend war. Hier befindet sich der weltweit größte Wasserumlauftank mit seiner markanten, riesigen rosa Röhre. Daneben erstreckt sich, etwas unscheinbarer, die 250 Meter lange Tiefwasserrinne in einem entsprechend langen Backsteinbau aus dem Jahre 1903. …“

Schönen Gruß, Werner K.
 
Kommentar
Spiralfeder gefedertes Hebegeschirr ...

full


full

... neben dem Schwimmkran im Museumshafen Oevelgönne​
 
2 Kommentare
Georgie1956
Georgie1956 kommentierte
Um das Hebegeschirr zu heben brauchts ein Hebegeschirr, oder?
 
m-hermann
m-hermann kommentierte
Sieht aus wie der etwas zu steif geratene Vorläufer des Bungee-Seils :lachen:. Vielleicht muss ja nur etwas mehr Ballast vor dem Absprung angehängt werden? :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten