Mitmachthema Welches Auto ist das?

Anzeigen
es sollte ein Chevrolet El Camino Pick Up oder der baugleiche GMC Sprint sein.
Sollte es richtig sein, macht der Frosch weiter
 
1 Kommentar
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Das ist richtig, ca. 1969, dritte Generation. Morgen Fotos und neues Rätsel.
VG Holger 😷
 
Chevrolet El Camino, 3. Generation

ca. 1969 (daraus ist der Rätselschnipsel)
full


full


ca. 1971 mit leicht geänderter Front
full


full


full


full


VG Holger 😷
 
Kommentar
Andreas @Ginger , wo hast Du den denn wieder aufgetrieben? Von dem habe ich noch nie gehört oder gelesen, wobei ich zugeben muss, dass meine Gehirnwindungen auch langsam auf Leerlauf schalten, wenn sie von chinesichen Elektroautos, die in Kooperation mit Irgendwem gebaut werden, erfahren. Viele haben doch eine sehr geringe Halbwertzeit, ich muss immer an den 'neuen' Borgward denken, der sang- und klanglos wieder aus Europa verschwand und nur noch in homöopathischen Dosen in China verkauft wird. Dieser hier hat es tatsächlich in den Verkauf in D geschafft, wurde sogar mal bei ntv-automobil getestet.

Ich habe etwas gebraucht, weil ich genau hinsehen wollte wegen eventueller Gleichteile. Die Heckleuchten vom Arcfox Alpha T und vom

Aiways U5

sind jedoch verschieden. Daher geht der :77: an Martin @Martin F.

ar-315-10.jpg

ar-315-11.jpg

ar-315-12.jpg

ar-315-13.jpg

Es ist schon seltsam, wenn man ein Elektroauto für 36- bis 40-tausend Euro in einem Elektronikmarkt kaufen kann. Immerhin muss er nicht neben Mixern, Lockenstäben und Geschirrspülmaschinen stehen - sondern im neonbeleuchteten Parkhaus. Da musste ich alles aus der kleinen X20 herausholen.

VG Holger 😷
 
W
W.W. kommentierte
Wobei ich mir die Frage stelle, wo ich den vernünftiger Weise zur Inspektion bringe. Zu Euronics wohl eher nicht
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Natürlich nicht! ATU ist offizieller Servicepartner von Aiways. Die ATU-Dichte ist in (z.B.) Bremen mit drei auch nicht sehr hoch, aber die Störanfälligkeit von E-Autos soll doch so gering sein ... :rolleyes: ... aber Ferrari-Werkstätten sind hier weniger!
VG Holger 😷
 
Martin F.
Martin F. kommentierte
...Störanfälligkeit...
Klar, denkt man erst mal, viel weniger Teile als in einem Verbrenner mit Hochdruckeinspritzung, Turbo, Getriebe usw...
Dafür ist aber die Technik rel. neu und könnte schon mal Kopfschmerzen machen. Ich arbeite für einen Zulieferer, der inzw. auch stark in die E-Mobilität eingestiegen ist, im Bereich der Herstellungsprozesse. Da wird noch viel entwickelt, allerdings mit Vollgas... äähhmm Vollstrom...
 
936baby
936baby kommentierte
ich kann mich an Zeiten erinnern, da konnte man ein Auto im Kaufhauskatalog bestellen (Neckermann-Honda N600)
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte

Ich auch, leider war ich zu jung und unvermögend zu der Zeit. Die kleine Kreissäge N600 wäre heute was im Oldtimerbereich. Hat aber nicht geklappt, daher ist der schnell wieder aus dem Katalog raus gewesen und Honda hat sich ein eigenes Händlernetz aufgebaut.
VG Holger 😷
 
fasse nochmals zusammen:
  1. Italien
  2. 60er Jahre
  3. Marke gibt es noch
  4. Heckmotor
  5. nicht geschlossenes Fahrzeug
  6. eher kleines Fahrzeug
  7. wird bei Oldtimerrennen eingesetzt
 
5 Kommentare
Martin F.
Martin F. kommentierte
> 5. geschlossenes Fahrzeug !
Der Rest ist (y)
 
Jürgen VT 3
Jürgen VT 3 kommentierte
Ist es ein Maserati Tipo
 
Martin F.
Martin F. kommentierte
Kein Maserati, der Gesuchte ist auch mit Straßenzulassung gesegnet.
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Fiat 750/1000 Abarth Zagato vielleicht noch mit der Double Bubble auf der Haube?
VG Holger 😷
 
Martin F.
Martin F. kommentierte
Holger ist auf ganz heißer Spur, hat aber noch nicht wirklich getroffen.
Man beachte den ausgestellten Kotflügel :lupe:
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten