Welcher Blitz für die Fuji S5 ?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Keine Angst, ich quäle keine Musiker mit unerwünschten Blitzlichtgewittern. :fahne: Sieht auf den Bildern auch nicht so aus oder? :cool:

Es ging hier auch nicht darum, ob die Bilder künstlerisch wertvoll sind bzw. ob man das AL technisch nicht besser (bzw. mit anderer Anmutung) machen kann, sondern um die Frage, wie sich eine Blitz im simpelsten aller denkbaren Modi im Zusammenspiel mit der S5 verhält... ;)
 
Kommentar
Anzeigen
Von den oft preisgünstig angebotenen Blitzen mit Namen Cullmann, Bilora, Dörr, Exakta, Marumi, Bower, Digital Concept, Sakar, Soligor und Tumax möchte ich abraten, diese funktionieren alles Andere als zuverlässig an Nikons.
[/I]
--------------------
Quelle: http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=40&i=113684&t=113684

Hallo Naan,
ich verwende einen Cullmann D 4500-N (V2.0) an meiner S5 und bin mit ihm sehr zufrieden. Die Belichtung der Fotos ist einwandfrei (macht bei TTL doch sowieso die Kamera, oder?) und alle Übertragungen von Kamera zum Blitz (z. B. der Brennweite (für den Motorzoom), die Anzeige der von der gewählten Blende am Blitz, die Umstellung der Kamera auf Blitzbetrieb etc.) funktionieren prima.

Die Verarbeitung ist allerdings etwas "rauh".

Vielleicht gibt's da ja Qualitätsschwankungen zwischen den Modellen.

Viele Grüße,
Andreas
 
Kommentar
ich verwende einen Cullmann D 4500-N (V2.0) an meiner S5 und bin mit ihm sehr zufrieden.

Sieh an, gibt also doch Updates bei Cullmann. Zur Info, wenn nicht schon meine Blitz-FAQ gelesen: Auch der Cullmann ist ein Tumax DPT-386, allerdings mit älterer Elektronik drin. Die Zeiten wo Cullmann eigene Blitze baute ist leider vorbei, das waren damals sehr gute Geräte.

Ich kann trotzdem nach den bisherigen Erfahrungen nicht wirklich zu einem der Tumax-OEMs raten. TTL-Steuerung macht zwar die Kamera, nur wenn der Hersteller das Protokoll nicht kennt und rausklingeln muß (was ja der Fall ist) kann da vieles daneben gehen, gerade an den bisherigen Tumax-OEMs hat das so Mancher bitter erfahren müssen. Vor allem weil nicht alle der OEMs die gleiche Hardware einsetzen und somit nicht unbedingt auch in den Genuß der verbesserten Firmware des Herstellers kommen.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten