welchen monitor für bis ca. 1300,-

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
mein kauf kann warten... also sollte ich dass besser wohl tun?
sind diese bzw. die neue led technik dann noch besser als die
er cg serie (CG241W) ?


lg

Warten oder nicht, hängt ganz davon ab, was Du ausgeben willst.

Nach den ersten sehr positiven Erfahrungsberichten mit dem kleineren XL20, kann man sagen, dass mit LED-BLU eine wirklich neue und bessere Generation von Grafikdisplays kommt.
Wie sich der XL24 und XL30 dann wirklich in der Praxis machen, werden wir sicherlich in den nächsten Tagen oder Wochen erfahren.
Wie schon gesagt, wenn Du es nicht extrem eilig hast und wirklich 1600 und mehr ausgeben willst, kaufe im Moment um diesen Preis keinen (mehr) mit CCFL-Backlight.
Wenn Du aber für einen 24" Monitor keine 1600 und mehr Euro ausgeben willst, musst Du die nächste Zeit zwangsläufig zu einem CCFL-Gerät greifen. Diese sind ja auf keinen Fall schlecht, nur weil es noch eine bessere Technik gibt.
Bis es LED-BLU bei 24" auch im Preissegment ordenltich unter 1500 EUR gibt, wird es noch lange dauern.
Meine Empfehlung kann ich nur wiederholen. - Bei einem Budget über 1600 EUR und keinem Stress sollte man einen mit LED-BLU kaufen. Wenn man die nächsten 12-24 Monate keine 1600 EUR für einen 24"-Grafikmonitor ausgeben will, ist die klare Empfehlung, gleich einen S2431 mit CCFL für ca. 700 EUR zu kaufen.
 
Kommentar
Anzeigen
Ich denke Du solltest noch etwas abwarten, denn Eizo
bringt demnächst ein Super-Teil auf den Markt für unter
1.000 Euro. Laut Presse ab Ende April, aber laut Eizo
ab 26 KW.

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Eizo_stellt_Monitor_CG222W_auf_der_CeBIT_vor/4688.aspx


Gruß Michael

Akrobat scheint ja, nach seinem Eröffnungsposting zu schließen, einen 24"+ Monitor zu suchen.
Der CG222 wird ja nur 22" haben. Weiters sollte man speziell bei dem Monitor abwarten, ob die extremen Probleme mit den Farbflecken des s2231 (hat ja mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit dasselbe Display) behoben sind. Aufgrund der Probleme beim s2231 würde ich den cg222 vorerst von der Liste streichen.
 
Kommentar
Akrobat scheint ja, nach seinem Eröffnungsposting zu schließen, einen 24"+ Monitor zu suchen.


ja stimmt schon... 24+
bin nur jetzt nach dem ganzen lesen.. auch deiner beiträge noch verwirrter?!
kaufen, warten, welchen, und und und......

will halt das maximum an qualität für einen guten preis..... sprich am liebsten um die 1000,- euro .... klar wenn ich sonnenblende noch dazu zähle läuft es wahrscheinlich auf den cg24 hinaus.... bekommt man ja schon für ca. 1500,- jedoch würde ich lieber weniger ausgeben...

muß es auserdem unbedingt hardwarekalibrierbar sein? und 95% rgb , fragen über fragen.......

lg
 
Kommentar
will halt das maximum an qualität für einen guten preis..... sprich am liebsten um die 1000,- euro ....
lg

Voila!:D Prad Testbericht hier. Und auch mal in der Forumssuche schauen - pdc.h, Husky und noch ein paar andere (mich eingeschlossen) haben sich vor ca. einem 3/4 Jahr für den NEC entschieden. Bis auf Helmut (heli7), der leider ein surrendes Exemplar retour gehen lassen mußte, sind alle nach wie vor vom 2690er begeistert.
 
Kommentar
ja stimmt schon... 24+
bin nur jetzt nach dem ganzen lesen.. auch deiner beiträge noch verwirrter?!
kaufen, warten, welchen, und und und......

will halt das maximum an qualität für einen guten preis..... sprich am liebsten um die 1000,- euro .... klar wenn ich sonnenblende noch dazu zähle läuft es wahrscheinlich auf den cg24 hinaus.... bekommt man ja schon für ca. 1500,- jedoch würde ich lieber weniger ausgeben...

muß es auserdem unbedingt hardwarekalibrierbar sein? und 95% rgb , fragen über fragen.......

lg

Das erleichtert natürlich die Empfehlung, wenn Du "lieber" nur 1000 ausgeben willst. Dann ist der NEC 2690 sicherlich top. Jan hat ja schon entsprechende Links geliefert. Optisch und größenmäßig hat er mir auch sehr zugesagt, eben leider surrte er. Auf prad.de berichten einige von diesem Surren, auch neuerdings wieder. Somit scheint das NEC noch nicht komplett im Griff zu haben. Wenn Du aber einen erwischst, der nicht surrt, dann ist der NEC 1A. Denn "tunen" lässt er sich ja auch noch. Dazu gibt es auch eine Thread hier im Forum.
 
Kommentar
Hallo Jean-Ferry,

hallo,

ich nutze zur zeit einen eizo s19...
möchte mir gerne einen größeren kaufen, bin aber etwas verwirrt welchen denn nun.

mein wunsch wäre der eizo CG241W, allerings ist der zu teuer...

habe mir bei "calumet" den eizo CE240W angesehen und sie haben mir zu ihm geraten zwecks der hardwarekalibrierung + blickwinkelstabilität.

kennt jemand diesen monitor im altag? meine anwendung ist fast auschließlich fotobarbeitung.

was haltet ihr von dem Eizo SX2761W-BK oder NEC LCD2690WUXi bzw. LaCie 324? im vergleich zu dem CE240W.

der typ bei calumet hat mir ganz klar zum CE240W geraten, vor LACIE die sie auch verkaufen...

bitte nur antwoten von usern die sich monitoren gut auskennen.
halbwissen und "ich kenne da jemenden" kann ich leider nicht gebrauchen.

vielen dank für eure hilfe...

... meine Empfehlung:

NEC MultiSync LCD 2690WUXi

Ich liebe den Monitor, weil er meiner Meinung nach ein unschlagbar gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.

Das "Fiep-Problem", von dem Helmut berichtete, hatte ich auch:
- Fachhändler angerufen,
- dieser telefonierte mit NEC,
- Ergebnis: Neues Gerät per UPS am nächsten Tag.

Der jetzige läuft seit ein paar Monaten und ist, toi - toi - toi, bis dato "unauffällig".

Er hat einen 12Bit-LUT und ist hardwarekalibrierbar!

Klasse, das Teil.

VG
Peter

EDIT: Jan war schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Akrobat scheint ja, nach seinem Eröffnungsposting zu schließen, einen 24"+ Monitor zu suchen.
Der CG222 wird ja nur 22" haben. Weiters sollte man speziell bei dem Monitor abwarten, ob die extremen Probleme mit den Farbflecken des s2231 (hat ja mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit dasselbe Display) behoben sind. Aufgrund der Probleme beim s2231 würde ich den cg222 vorerst von der Liste streichen.

Das würde ich mal stark bezweifeln, dass Eizo ein CG auf den Markt bringt
der irgendwelche "Farbflecke" aufweist. Bei 5 Jahren mit Vor-Ortaustausch
wäre das sehr naiv, zumal sich ja nur solche Leute so einen Monitor kaufen,
denen es sehr auf Qualität ankommt. Insofern würde ich mit dem streichen
noch warten.

Michael
 
Kommentar
Kommentar
Das würde ich mal stark bezweifeln, dass Eizo ein CG auf den Markt bringt
der irgendwelche "Farbflecke" aufweist. Bei 5 Jahren mit Vor-Ortaustausch
wäre das sehr naiv, zumal sich ja nur solche Leute so einen Monitor kaufen,
denen es sehr auf Qualität ankommt. Insofern würde ich mit dem streichen
noch warten.

Michael

Hallo Michael,
in diesem Zusammenhang das Wort "naiv" zu verwenden, halte ich aus mehreren Gründen für nicht angebracht.
Eizo ist unbestritten eine TOP-Marke im Displaybereich. Leider haben auch bei diesem Hersteller die Modelle der nahen Vergangenheit an Qualität eingebüßt. Wahrscheinlich die Folge vom Preisdruck. Auf Prad.de gibt es dazu genügend Meldungen, speziell zum S2231.

Ich habe nicht gesagt, dass der CG222 diese Probleme haben muss, sondern, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass Eizo dort mit denselben Problemen zu kämpfen hat. Daher würde ich diesen Monitor nicht ganz oben auf der Liste sehen.

Für alle Monitore von Eizo, egal ob Sxxxx oder CGxxx, gibt es 5 Jahre Vor-Ort-Austauschservice. Auch für den angesprochenen S2231, der extreme Probleme mit Farbflecken hat und trotzdem hat Eizo diesen auf den Markt geworfen.
Sogar der Eizo-Support teilt mit, dass es beim S2231 ein größeres Problem mit dem Panel gibt. Das Panel wird von Eizo nur zugekauft und verbaut.
So wie bei allen CG-Modellen, wird auch der CG222 ein Ableger (eigentlich umgekehrt) von dem S-Modell sein. Zusätzlich wird das CG-Modell mit Hardwarekalibrierung und noch anderen Dingen ausgestattet sein. Aber das Panel selbst ist das des S-Modells. Daher ist es eben kritisch, wenn ein Panel Probleme bereitet. Eizo wird sicherlich aufgrund der vielen Probleme mit dem S2231, die Fehler mit dem Panel zu lösen versuchen. Da das Panel aber keine Eigenentwicklung ist, kann das unter Umständen gar nicht oder sehr schwierig und vor allem langwierig werden. - Es gehen daher viele davon aus, dass der CG222 nicht zum angekündigten Termin verfügbar sein wird.
 
Kommentar
Hallo Michael,
in diesem Zusammenhang das Wort "naiv" zu verwenden, halte ich aus mehreren Gründen für nicht angebracht.
Eizo ist unbestritten eine TOP-Marke im Displaybereich. Leider haben auch bei diesem Hersteller die Modelle der nahen Vergangenheit an Qualität eingebüßt. Wahrscheinlich die Folge vom Preisdruck. Auf Prad.de gibt es dazu genügend Meldungen, speziell zum S2231.

Ich habe nicht gesagt, dass der CG222 diese Probleme haben muss, sondern, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass Eizo dort mit denselben Problemen zu kämpfen hat. Daher würde ich diesen Monitor nicht ganz oben auf der Liste sehen.

Für alle Monitore von Eizo, egal ob Sxxxx oder CGxxx, gibt es 5 Jahre Vor-Ort-Austauschservice. Auch für den angesprochenen S2231, der extreme Probleme mit Farbflecken hat und trotzdem hat Eizo diesen auf den Markt geworfen.
Sogar der Eizo-Support teilt mit, dass es beim S2231 ein größeres Problem mit dem Panel gibt. Das Panel wird von Eizo nur zugekauft und verbaut.
So wie bei allen CG-Modellen, wird auch der CG222 ein Ableger (eigentlich umgekehrt) von dem S-Modell sein. Zusätzlich wird das CG-Modell mit Hardwarekalibrierung und noch anderen Dingen ausgestattet sein. Aber das Panel selbst ist das des S-Modells. Daher ist es eben kritisch, wenn ein Panel Probleme bereitet. Eizo wird sicherlich aufgrund der vielen Probleme mit dem S2231, die Fehler mit dem Panel zu lösen versuchen. Da das Panel aber keine Eigenentwicklung ist, kann das unter Umständen gar nicht oder sehr schwierig und vor allem langwierig werden. - Es gehen daher viele davon aus, dass der CG222 nicht zum angekündigten Termin verfügbar sein wird.

Das ist genau das was ich meine. Es wird den CG222 sicher nicht mit dem Problem des S2231 geben.

Gruß Michael
 
Kommentar
Ich habe seit 4 Wochen den NEC 2690 WUXi in der Firma im Praxistest und kann das Gerät nur eingeschränkt empfehlen. Das allseits beschriebene Brummen oder Surren
ist mehr als ein kleiner Schönheitsfehler. Es ist ganz massiv laut. Mein Power Mac G5 5 mit Dualprozessor und acht Lüftern ist leiser als der Monitor!!!

NEC hat in den letzten vier Wochen 3 mal neue Geräte geschickt, alle hatten das gleiche Brummproblem. Mittlerweile habe ich es aufgegeben zu reklamieren. :down:pixelfehler hatte übrigens kein einziger aber das brummende Netzteil musste wohl sehr billig sein.
Wer also ohnehin taub ist, kann den 2690 nehmen, das Bild ist super. Trotzdem würde ich heute mit dieser Erfahrung zum EIZO oder Quato greifen.


PS: Wer einen Tipp hat, wie man das Brummen weg bekommt, bitte melden.
 
Kommentar
nochemal

den eizo cg241w habe ich bei www.lifefoto.de letzte woche gekauft als drupa-messegerät mit vollen 5 jahren vor ort austauschgarantie. dat ding is wie neu und in topzustand. ausgeliefert schon am nächsten tag. habe mit paypal jezahlt und schwups war der hier.
jetzt sehe ich meine bilder wie ich sie an qualität noch nie gesehen habe.
hatte vorher einen dell 2707 und möchte sowas nie mehr an meinem rechner haben - grausam.

der cg241w ist klasse!!!!

Klick mit PicMic
 
Kommentar
Hallo,

hab einen NEC 2690 WUXi und lerne gerade den NEC-Service kennen (der Power-Schalter tuts nicht mehr - das Problem lass ich jetzt in meinem Urlaub lösen).

Was soll ich sagen? Der Service bisher: topp! :up: Das Gerät bisher: topp! :up: Geräusche: auch nicht, wenn ich mich dem Ohr hinter den Monitor klemme. :fahne:

Ciao Dirk
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten