Frage Was haltet Ihr von Picasa?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

JensP

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo Leute!

Was haltet Ihr von Picasa?
Auf meinem Rechner tummeln sich so diverse Bildverwaltungs- und Bearbeitungsprogramme. Nachdem ich für meinen Vater für seine Bilderverwaltung Picasa installiert habe stelle ich mir die Frage ob Picas nicht auch das Richtige für mich ist.
Bisher nutze ich Nikon-View (für die Coolpix), den Fine-Pix-Viewer für die S5, XNView für den Gesamtüberblick und wenns etwas mehr Bearbeitung braucht (brauchts aber meistens für die S5-JPGs nicht:D) PSE.
Komme ich nicht auch mit Picasa und PSE aus?

Grüße
Jens
 
Anzeigen
Hallo Jens,

was mir gar nicht an Picasa gefällt und weswegen ich es nicht weiter nutze:

alle Daten inkl. der Bilddaten, die zB hochgeladen werden sollen, werden ins Verzeichnis "Eigene Dateien" in C: geschrieben und damit in das Netzwerkprofil.

Mein Admin bringt mich jedesmal um, wenn ich Google Programme installiere...

Dies als eine Info, die ggf vor Nutzung wichtig sein könnte zu wissen.
 
Kommentar
Komme ich nicht auch mit Picasa und PSE aus?

Grüße
Jens[/QUOTE]

Hallo Jens
es kommt darauf an was Du machen willst
Ich arbeite mit der S5 nur in RAW und öffne die Bilder mit dem
Fine-Pix-Viewer 5.5
speichere sie als Tif und bearbeite sie dann weiter

Picasa reicht für eine schnelle Bearbeitung,
aber wen es mehr sein soll dann eben nicht mehr.
Einen Vorteil hat es
Du hast keine doppelten Bilder auf dem Rechner ;)
Nur Picasa durchleuchtet deinen Rechner :eek:

Gruß Ralf
 
Kommentar
Hi zusammen,

allerdings legt Picasa in jedem Ordner, wo es etwas indexiert auch eine Indexdatei ab.
Ich habe auch eine ganze Weile lang Picasa genutzt, bin aber davon abekommen, da ich Bilder weder verschlagworten noch farblich markieren, bzw. einstufen kann.
Für eine schnelle Bildübersicht Ok, aber nicht zur Verwaltung geeignet.

VG Pascal
 
Kommentar
Hi zusammen,
allerdings legt Picasa in jedem Ordner, wo es etwas indexiert auch eine Indexdatei ab.

Ich habe auch eine ganze Weile lang Picasa genutzt, bin aber davon abekommen, da ich Bilder weder verschlagworten noch farblich markieren, bzw. einstufen kann.
Für eine schnelle Bildübersicht Ok, aber nicht zur Verwaltung geeignet.

VG Pascal

Diese Aussage ist ganz einfach nur falsch. Genau das Gegenteil ist richtig. Aussage bezioeht sich wohl auf die Version 1.x, inzwischen ist Picasa bei 3.5. Das funktioniert sogar Schnickschnack wie Gesichtserkennung.

Ausserdem:
Die Picasa.ini in den Ordnern enthält nur die dort erfolgten Transaktionsdaten.
Die eigentlichen Daten und Vorschaun liegen in einer db3.
Die Verschlagwortung erfolgt in den IPTC-Daten in den Bilder unter den Keywords und auch in der db3.

was mir gar nicht an Picasa gefällt und weswegen ich es nicht weiter nutze: alle Daten inkl. der Bilddaten, die zB hochgeladen werden sollen, werden ins Verzeichnis "Eigene Dateien" in C: geschrieben und damit in das Netzwerkprofil.
Mein Admin bringt mich jedesmal um, wenn ich Google Programme installiere...
Dies als eine Info, die ggf vor Nutzung wichtig sein könnte zu wissen.

Stimmt ab der Version 3.5 nicht. Das Verzeichnis der db3 ist frei wählbar. War es mit kleinen Tricks aber auch schon mit 2.x

Und das stimmt auch nicht
Du hast keine doppelten Bilder auf dem Rechner ;)
Nur Picasa durchleuchtet deinen Rechner :eek:
Gruß Ralf

Auf Wunsch blendet Picasa doppelte Bilder aus, ansonsten wird sauber versioniert.
Von wegen Durchleuchtung. Nur wenn man bei der Erstinstallation nicht die Infotexte liest und Yes-Yes klickt statt Häkchen zu setzen oder zu entfernen durchsucht es erst mal die lokalen HDs nach Bildern.

Und das ist auch ein Märchen:
Ich bin allmählich von der Macht Googles erschreckt und gebe denen nicht auch noch meine Bilddaten. Google weiss entschieden zu viel auf der Welt.

Nur auf ausdrücklichen Wunsch telefoniert Picasa nach Hause. Und dann nicht ohne brav vorher zu fragen. Sorgar das Update gibts nur auf ausdrücklichen Wunsch oder Falls "automatisch nach Updates suchen" eingeschaltet ist nach Rückfrage.
 
Kommentar
Hallo Jens,

ich glaube du hast vergessen zu erwähnen, ob die JPEG oder NEF-Bilder verwalten möchtest.
Bei NEF steigen die meisten BV-Programme derzeit leider noch aus.

Walter
 
Kommentar
Zum Thema NEF und RAF.

Geht mit Picasa beides, Ergebnis und Möglichkeiten sind zwar nicht mit den Originalkonverter zu vergleichen aber das Ergebnis ist zumindest gut.
 
Kommentar
Und das ist auch ein Märchen:


Nur auf ausdrücklichen Wunsch telefoniert Picasa nach Hause. Und dann nicht ohne brav vorher zu fragen. Sorgar das Update gibts nur auf ausdrücklichen Wunsch oder Falls "automatisch nach Updates suchen" eingeschaltet ist nach Rückfrage.

Ich bin da leicht paranoid.
 
Kommentar
Hallo EchoRomeo,

bedeutet deine Antwort, dass mit Picasa nun ein drittes BV-Programm existiert, dass IPTC-Daten in NEF nicht nur lesen sondern auch schreiben kann?

Walter
 
Kommentar
Hallo EchoRomeo,
bedeutet deine Antwort, dass mit Picasa nun ein drittes BV-Programm existiert, dass IPTC-Daten in NEF nicht nur lesen sondern auch schreiben kann?
Walter

Sieht ganz danach aus.
Mangels NEF-(IPTC)-Tool habe ich mehrere NEF's die sich auf meinem Rechner befinden mit Picasa getaggt.
Dann die getaggten Files mit Explorer weggesichert, die Originale gelöscht, Picasa geschlossen damit DB-Reorg läuft, neu aufgerufen und die gesicherten Nefs neu eingelesen: Alle Tags waren noch drinnen.

Ich bin da leicht paranoid.
Dageben hilft notfalls Heilmittel: Ehereal oder Whireshark im Hintergrund und auswerten.
 
Kommentar
Also ich bin von Picasa recht begeistert - kann das nur weiterempfehlen.
Ein richtige Bearbeitungssoftware ist aber nach wie vor ein Muss.
 
Kommentar
Ein richtige Bearbeitungssoftware ist aber nach wie vor ein Muss.

Und die kannst Du durch Konfiguration ganz leicht einfügen (notfalls mehrere).

Bei mir startet auf "Mausklick rechts + Datei öffen" der Irfanview (mit allen Einbauten) mit diesem Foto und aus dem starte ich wenns denn sein muss mit <Shift+E > Noiseware, PhotoMe oder die "Fette EBV".
 
Kommentar
Eine Frage, weil hier stets darauf hingewiesen wird, dass man aber trotzdem noch eine "richtige EBV Software" zusätzlich braucht:

Wozu dann der Kleinkram? Warum dann nicht mit der einen, richtigen EBV arbeiten und im Umgang immer sicherer werden?

stefan
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten