Verkauf S5 zu Gunsten D90 ?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Holget186

Aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo,
seit 1 Jahr versuche ich nun mit der S5 warm zu werden. Mal gelingt es, mal geht mir die Dame Diva gründlich auf den Geist. Sie hat soviele positive Eigenschaften aber dieses Schärfenproblem stört mich doch immer und immer wieder. Auch vermisse ich die gewisse Brillianz in den Bildern, die Bilder sehen oft "stumpf" aus. Besonders wenn weniger Licht zur Verfügung steht.
Auf der anderen Seite gefallen mir ja auch die besonders anmutetenden Bilder der S5 - also ihr seht schon, ich bin hin und her gerissen.
Ich kann mir aber kaum vorstellen das ich der Einzige bin - wem geht es genauso und wer hat evt beide Kameras S5/D90 und kann nochmal was spezieles sagen zu Schärfe und Farben. Schärfe sollte bei der D90 wesentlich besser sein, Farben hoffe ich doch das sie wenigstens annähernd an den wunderschönen Farben von der Fuji rankommen.
Keine andere Kamera hat mich so beschäftigt wie die S5 - sie ist wirklich was Besonderes......
 
Anzeigen
Das Problem mit den stumpfen Bildern kann ich bei meiner S5 nicht nachvollziehen. Andererseits ist eine Kamera wie die D90 schon deutlich schärfer, siehe u.a. hier:

http://blog.alex-kunz.de/2009/09/resolution-s5pro-vs-d90.html

Letztlich ist aber entscheidend, was bei einer Ausbelichtung rauskommt, oder? Mir fiel bei obigem Vergleich auf, dass die S5 kaum andere Farben produziert als die D90. Leider sind die Beispiele nicht repräsentativ für einen Dynamikvergleich. Unlängst hatte ich eine D80 in der Hand - die war schön klein, im Vergleich leise - das hat auch was. Würde mir mal eine D90 leihen und einen Tag damit arbeiten.
 
Kommentar
Lade doch mal ein Beispielbild mit allen Exifs hoch, bei dem Deine Problematik scheinbar besonders sichtbar wird. Bin ziemlich sicher aus den Exifs kann man einige sehr gute Hinweise für Dich ableiten.

PS: Es gibt einige Menukombinationen die mag die Diva gar nicht.:mad:
 
Kommentar
Hallo Holger,

ich bin den umgekehrten Weg gegangen. Die Bilder wurden mit der D90 vielleicht schärfer (im Sinne von hochauflösend) aber meiner Meinung nach weniger brilliant. Und gerade die Farben gefallen mir bei der S5 wesentlich besser. Ich photographiere nur noch mit Jpegs ooC. Über RAW habe ich keine relevante Verbesserung gegenüber der S5 Jpeg-Engine erreicht. Gerade bei Hauttönen haben mir die D90 Jpegs leider nicht gefallen. Meine Mutter fragte mich ob die Kinder krank seien :frown1:. Ich habe meine D90 nach zwei Monaten wieder verkauft. Am Ende ist das allerdings alles Geschmacksache. Leih Dir eine D90 und probiere es einfach mal aus.

Gruß

Christoph
 
Kommentar
Ich mache gerade ein ähnliches Wechselbad durch. Habe allerdings zuerst die D300 genutzt und nun paralell die S5. Die Schärfe, da gibt es wenig zu diskuttieren stinkt gegen die Nikon ab und das nicht zu knapp. Das einzige was ich wirklich besser finde ist der AWB. Die Dynamik bräuchte ich nicht zwingend. Das kann man auch mit D-lightning, selbst wenn das marginal Details in den Lichtern kostet die man mit der Fuji noch retten könnte. Was ich aber aufgrund des wirklich schlechten RAW Tools von Fuji sowieso nicht tue. :frown1: CNX2 ist verglichen damit godlike.

Ich muss aber auch beim Eindruck der Flauheit leider beipflichten. Was ich OOC bekomme, ist relativ bescheiden. Ohne Nachbearbeitung geht absolut nichts, selbst wenn ich vorher diese noch versuche entsprechend der Umgebung alles manuell einzustellen, Die Auswahl dafür ist eben absolut bescheiden. Die D300 bietet hier weitaus mehr Feinanpassungen.
Ich hätte es nicht gedacht, aber durch die Anpassung der D300 mit Fuji Velvia und minimalen Nuacen an den Farbtönen kann, sowieso manuellem Weißabgleich habe ich mit der D300 im Alltag keinen Nachteil ggü. der Fuji. Sogar die Belichtungssicherheit ist, so mein erster Eindruck wesentlich größer.

Ich bin mal gespannt wie sich das weiterentwickelt.

Mein momentaner Eindruck, dank D300+Velvia: Die S5 ist die bessere Nikon, aber die D300 die bessere Fuji. :D
(nur so als Anmerkung, ich mache keine Direktvergleiche, keine Testfotos etc die irgendeine meiner Aussagen belegen. Ich mache einfach Fotos, so wie ichs immer tue und betrachte diese dann hinterher im Workflow und urteile dann daran, ob mir ganz indiv. ein Bild gefällt oder nicht)
 
Kommentar
Fuji vers. Nikon ist eine Sache des persönlichen Geschmacks. Da ich weder eine S5,noch eine D90 besitze,oder in der Hand hatte,kann ich die Eingangsfrage auch nicht beurteilen.
Allerdings kann ich etwas zur S2 und zur D70/D80 sagen,da ich alle 3 Bodys (noch) besitze. Zuerst kam die S2,gefolgt von der D70 und zum Schluß die D80. Alle 3 sind gute Kameras,ohne Zweifel.
Ich war im Begriff die S2 zu Gunsten der D80 zu verkaufen,aber inzwischen hat sich der Sachverhalt geändert und ich werde die D70 veräussern. An die Bildqualität der S2 kommt leider keine der beiden Nikons ran und schon gar nicht an den Dynamikumfang. Da ist die olle Fuji-Oma ungeschlagen !
 
Kommentar
Gerade bei Hauttönen haben mir die D90 Jpegs leider nicht gefallen. Meine Mutter fragte mich ob die Kinder krank seien :frown1:.
Es kommt drauf an welche JPEG Einstellungen du gewählt hast. Wenn du die Sättigung hochdrehst und im Farbraum SRGB IIIa fotografierst sehen Hauttöne natürlich grauenhaft aus.

Dafür gibt es ja die "Portrait" Einstellung und den Farbraum SRGB Ia. Ich benutze diese Einstellungen mit meiner antiken D70 und bin mit dem Resultat sehr zufrieden.
 
Kommentar
Welche Scherben verwendest du denn damit?

Von meinen Scherben habe ich mich schon lange verabschiedet dank der Diva......sie ist nämlich eine große Zicke und lässt nicht jeden ran^^.

Spass bei Seite, ich fotografiere meistens nur noch mit dem Nikkor 50, 1.8 damit ist die Schärfe ganz gut. Trotzdem ärgert es mich das mir die gnädige Dame vorschreibt welche Objektive ich nutzen kann, ich in meiner Wahl stark eingeschränkt werde.

@gromit

Bei welchen Menükombinationen zickt denn die S5 besonders rum ?
 
Kommentar
Kannst die mal aufzählen? Vielleicht sind die ja was für die FAQ.
Die dürften wohl schon in der FAQ stehen.
Wie etwa der Geisterbahneffekt für JPG:
Gradation Hart, Schärfe Hart, Farbe Std, Weissabgleich Auto, Sättigung plus, Belichtungskorrektur - 0,7, Dynamik: Auto und das dann mit L-Fine, ISO 400plus und Rauschunterdrückung.

Um das Ergebnis zu korrigieren hat die S5 sogar eine eigene Taste: Die mit dem Eimerchen:motz:

Auch nicht zu empfehlen:
Dynamik Auto, Sättigung plus, gezielte Unterbelichtung um 2 EV, Rauschunterdrückung, L-Fine

Oder ISO 1600 (statt ISO 1250 - 1/3 EV), Rauschunterdrückung, L-Fine.

Nicht gerade empfehlenswert: Eigenjustierung der Filmsimulationen nach dem Motto "wird schon passen was ich mir dabei denke".

Oder Bastelarbeiten in den Presets, insbesondere an den Farben (WB) ohne gleichzeitig auch die AE zu korrigieren. Kommt "richtig bescheiden" vor allem in AE-Matrix.

Bei den Presets auf eigene Logik setzen, dort arbeitet die übliche Notation umgekehrt.

Alles in der Defaulteinstellung, L-Fine, Konstrastreiches Motiv und dann auf "Knackig" ooC hoffen.

PS: Den (angeblichen) sehr speziellen Objektivgeschmack kann ich nicht nachvollziehen. Dass einige eine andere Farbantmutung haben lässt sich sehr leicht korrigieren (und die Korrekturwerte in den custimized WB ablegen)
 
Kommentar
autsch, diese Einstellungen tun ja schon beim Lesen weh. Danke. Stehen aber nicht in der FAQ drin bislang.
 
Kommentar
Die dürften wohl schon in der FAQ stehen.
Wie etwa der Geisterbahneffekt für JPG:
Gradation Hart, Schärfe Hart, Farbe Std, Weissabgleich Auto, Sättigung plus, Belichtungskorrektur - 0,7, Dynamik: Auto und das dann mit L-Fine, ISO 400plus und Rauschunterdrückung.

Um das Ergebnis zu korrigieren hat die S5 sogar eine eigene Taste: Die mit dem Eimerchen:motz:

Auch nicht zu empfehlen:
Dynamik Auto, Sättigung plus, gezielte Unterbelichtung um 2 EV, Rauschunterdrückung, L-Fine

Oder ISO 1600 (statt ISO 1250 - 1/3 EV), Rauschunterdrückung, L-Fine.

Nicht gerade empfehlenswert: Eigenjustierung der Filmsimulationen nach dem Motto "wird schon passen was ich mir dabei denke".

Oder Bastelarbeiten in den Presets, insbesondere an den Farben (WB) ohne gleichzeitig auch die AE zu korrigieren. Kommt "richtig bescheiden" vor allem in AE-Matrix.

Bei den Presets auf eigene Logik setzen, dort arbeitet die übliche Notation umgekehrt.

Alles in der Defaulteinstellung, L-Fine, Konstrastreiches Motiv und dann auf "Knackig" ooC hoffen.

PS: Den (angeblichen) sehr speziellen Objektivgeschmack kann ich nicht nachvollziehen. Dass einige eine andere Farbantmutung haben lässt sich sehr leicht korrigieren (und die Korrekturwerte in den custimized WB ablegen)

Sehr interessant. Ist es dann überhaupt ratsam an der Gradiation Richtung "Plus" zu drehen? Bzw. die Schärfe?
Und ist es ratsam nur Filmsimulationen F1-F2 zu nutzen? Ich meine nämlich gelesen zu haben, das dann die Dynamik nie mehr als 100% beträgt. Wo liegt denn der Vorteil des Dynamikumfangs, wenn man sowieso nur 100% nutzt?
 
Kommentar
Von meinen Scherben habe ich mich schon lange verabschiedet dank der Diva......sie ist nämlich eine große Zicke und lässt nicht jeden ran^^.

Spass bei Seite, ich fotografiere meistens nur noch mit dem Nikkor 50, 1.8 damit ist die Schärfe ganz gut. Trotzdem ärgert es mich das mir die gnädige Dame vorschreibt welche Objektive ich nutzen kann, ich in meiner Wahl stark eingeschränkt werde.

@gromit

Bei welchen Menükombinationen zickt denn die S5 besonders rum ?

:eek:
Zicke??
davon kann ich nicht reden, meine funz Tadellos
ich arbeite aber nur noch mit Raw und mit dem FinePixViewer Ver.5.5
kann man prima unter Vista alle Einstellungen später wieder verändern
um das beste Ergebnis zu bekommen :D
dann als Tif abgespeichert und weiter bearbeiten.

Was die Objektive betrifft,
schreibt die gar nix vor!

Ich habe mit all meinen keine Probleme
selbst mit den ganz alten Nikoren den non Ai nicht!
Auf die Funktaste die Objektiv Einstellung gelegt,
so hab ich auch schnell die Brennweite und Blende eingestellt :D

:nixweiss: was es an der S5 auszusetzen gibt

Gruß Ralf
 
Kommentar
Sehr interessant. Ist es dann überhaupt ratsam an der Gradiation Richtung "Plus" zu drehen? Bzw. die Schärfe?
Und ist es ratsam nur Filmsimulationen F1-F2 zu nutzen? Ich meine nämlich gelesen zu haben, das dann die Dynamik nie mehr als 100% beträgt. Wo liegt denn der Vorteil des Dynamikumfangs, wenn man sowieso nur 100% nutzt?

meinst Du diesen Hinweis?

HINWEIS
Wenn [100%(STD)] ausgewählt ist, ist das Intervall für
Serienaufnahmen kürzer. In diesem Fall wird außerdem nur
S-Pixel für Bilder verwendet und für die Dynamikbereich-
Einstellungen der Hyper-Utility Software HS-V3 kann, auch
für RAW-Bilder, nur 100% ausgewählt werden

Es kommt doch drauf an was Du fotografieren willst,
wenn du die Filmsimulationen veränderst oder diverse andere
Einstellungen.
Da must Du auch bei anderen Kameras halt Kompromisse eingehen

Gruß Ralf
 
Kommentar
Sehr interessant. Ist es dann überhaupt ratsam an der Gradiation Richtung "Plus" zu drehen? Bzw. die Schärfe?
Und ist es ratsam nur Filmsimulationen F1-F2 zu nutzen? Ich meine nämlich gelesen zu haben, das dann die Dynamik nie mehr als 100% beträgt. Wo liegt denn der Vorteil des Dynamikumfangs, wenn man sowieso nur 100% nutzt?


Du sollest nicht meinen und irgendwo lesen oder aufschnappen, sondern Dich mal im Handbuch vertiefen. Dort stehen zu den einzelnen Punkten sehr interessante Sachen drin. Auch die Sache mit den Simulationen.

Keine DSLR in dieser Klasse belohnt die Methode "ich stelle mal was ein, es wird schon passen" mit hervorragendem Output.

Und solange man die Sache mit den Filmsimualtionen nicht gerafft und zumindest das HB dazu gelesen hat, sollte man davon die Finger lassen und sich schon gar nicht beschweren. Was "ratsam" ist, das probiert man am besten selbst aus. Dann weis man was man getan hat und kann entscheiden ob man das Ergebnis mag oder nicht.

PS: Das ist Kindergarten. Ein Fichtenmoped könnte man ja auch ohne Sprit als Raspel einsetzen und dann darüber klagen dass es mit Beilchen viel schneller geht.
 
Kommentar
Es kommt drauf an welche JPEG Einstellungen du gewählt hast. Wenn du die Sättigung hochdrehst und im Farbraum SRGB IIIa fotografierst sehen Hauttöne natürlich grauenhaft aus.

Dafür gibt es ja die "Portrait" Einstellung und den Farbraum SRGB Ia. Ich benutze diese Einstellungen mit meiner antiken D70 und bin mit dem Resultat sehr zufrieden.

Hallo,

ich habe weder an der Sättigung noch am Farbraum etwas geändert. Die Hautfarbe sah auch nicht nach Scharlach aus sondern eher nach Magen-Darm (grau) :D.

Bei der Fuji sind die Hauttöne ooc für meinen Geschmack einfach schöner.

Gruß

Christoph
 
Kommentar
Keine DSLR in dieser Klasse belohnt die Methode "ich stelle mal was ein, es wird schon passen" mit hervorragendem Output.

Evtl hast Du mein erstes Posting nicht gelesen?


Und solange man die Sache mit den Filmsimualtionen nicht gerafft und zumindest das HB dazu gelesen hat, sollte man davon die Finger lassen

Natürlich habe ich mir die einzelnen Simulationen zu Gemüte geführt. Ich gebe auf solche Beschreibungen aber gar nichts, weil mir die Erfahrungen von Benutzern wichtiger sind.


Das ist Kindergarten.

Also bitte. Was soll denn dieser harsche, unangebrachte Ton?
Wenn Du "uns" nicht wirklich mit konstruktiver Kritik beistehen möchtest, ok. Dann behalte Deine Erfahrungen für Dich. Aber unterlasse doch bitte diese bescheuerte Polemik.
Wenn ich im Stande bin eine D300 perfekt einzustellen, sollte es ja auch bei einer S5 sicher nicht am Verständnis für mein Gerät scheitern. Was mich interessiert sind Erfahrungen und keine Stammtischparolen... :rolleyes:
 
Kommentar
@Echoromeo

Du solltest Deinen Ton etwas zügeln. Im Beitrag von 10:15 bist du deutlichst über das Ziel hinaus geschossen was selbigen betrifft.

Jetzt aber nochmal zurück zur Filmsituation. ich benutze z.b. immer bei Portrais outdoor die Simulation F1b, Farbe 0, Granulation - 1, Schärfe +2.
Wie sieht das nun aus bei dieser Einstellung mit dem Dynamikumfang? Der ist bei 100%, oder? Wenn dem so ist, wozu ist dann dieses Filmsimulation da, wenn es doch dem eigentlichen Vorteil der S5 - hoher Dynamikumfang - praktisch wieder auf 100%, also 0, setzt?

Die Hauttöne laufen oft zu sehr ins rötliche bei o.g. Einstellung. So ihr Experten, jetzt gebt mir bitte mal einen Tipp was denn nun besser ist bei Portrais outdoor - Simulation F1b oder Standard ( bei Standard wäre noch die Frage zu klären Dynamik auf230, oder 400, oder Auto) Im Ergebniss sollen z.b. die starken Schatten bei Sonnenschein im Gesicht minimiert werden in ihrer Wirkung. So jetzt bin ich mal gespannt auf die Expertenmeinungen;-))

@Schnappschuss
Das die S5 einige Objektive nicht mag davon gibt es hier und im Netz soviel zu lesen, bis einem die Objektive aus den Augen kullern....^^
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten