Mitmachthema Unser täglich Bild gib uns heute

Er kann (fast) über das Wasser wandeln...

full
 
Kommentar
Anzeigen
Für mich das Ärgerniss des Tages, bestimmte Restaurants, hier das Portofino in Basel ist Energie sparen ein Fremdwort. Die Beleuchtung muss auch bei Sonnenschein brennen, so will es der Chef.

full
 
2 Kommentare
Heide 2
Heide 2 kommentierte
Wenn es wenigstens über Solar laufen würde hätte keiner ein Problem damit....
 
1
1bildermacher1 kommentierte
Mit Solar hätte ich auch kein Problem ......
 
Traditionell am letzten Samstag im Mai findet der Wildpferdefang im Merfelder Bruch bei Dülmen statt.
Dort werden die einjährigen Hengste aus der Herde herausgefangen, um Revierkämpfen vorzubeugen.
In dem Naturreservat leben rund 400 Wildpferde, eine der letzten wilden Herden Europas.
Hier ein paar Bilder vom dem gestrigen Event.

Alle mit Nikon Z6 & Nikon Z 400/4.5 VR S, die Mehrzahl im DX-mode, also effektiv 600mm.
Wild Horses Merfelder Bruch by Vento, auf Flickr

Wild Horses Merfelder Bruch by Vento, auf Flickr

Dülmen Merfelder Bruch Wild Horses by Vento, auf Flickr

Wild horse herd / Merfelder Bruch by Vento, auf Flickr

Wild horse herd / Merfelder Bruch by Vento, auf Flickr

Wildpferdfang 2024 by Vento, auf Flickr

Wildpferdfang 2024 by Vento, auf Flickr

Wildpferdfang 2024 by Vento, auf Flickr
 
2 Kommentare
ZHR
ZHR kommentierte
Die ersten 5 Bilder finde ich so schön, so dynamisch. Habe schon lange nicht mehr so schöne Pferdefotos gesehen!
Gruss, Guido
 
Vento
Vento kommentierte
Herzlichen Dank!

Ist wirklich eine wundervolle Veranstaltung, die ich wärmstens ans Herz legen kann.
Der Einlauf der Wildpferdeherde, immerhin so um die 300-400 Tiere, ist ein unvergessliches Erlebnis.
Obwohl ich keine besondere Beziehung zu Pferden habe, also keinen nennenswerten Umgang mit Pferden pflege, hat der Moment wo man das Grollen der Hufe vom Weiten schon hören kann und die Herde dann in die Arena einläuft, nicht nur etwas sehr Ursprüngliches, sondern bewegt regelrecht emotional.
Schwer zu beschreiben, aber es gibt einem eine Ahnung wie majestätisch derartige Herden an Großtieren in Urzeiten gewesen sein müssen.
Unwiederbringliches Erlebnis, auch ohne fotografischen Hintergrund.

Hier sind noch ein paar Bilder von Gestern.
Das einzige Manko am gestrigen Tag und Folge moderner digitaler Kameratechnik mit hohen Frameraten, im Laufe der Veranstaltung war die Anzahl der Aufnahmen/Auslösungen dann auch locker im vierstelligen Bereich.
Hab bisher nicht mal die Hälfte meiner Aufnahmen wirklich sichten können.
Dülmen Wild Horses by Vento, auf Flickr

Dülmen Wild Horses by Vento, auf Flickr

Wild Horses Merfelder Bruch by Vento, auf Flickr

Wild Horses Merfelder Bruch by Vento, auf Flickr

Wild Horses Merfelder Bruch by Vento, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch aus der Provinz: Winterthur HB. Habe heute Abend beim Warten auf meinen Zug etwas mit meiner kleinen Sony gespielt.

DSC04515.3f.jpg

Gruss, Guido​
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Kommentare
Z
Zweitfrisur kommentierte
Was sind das für Kanten im Bild?
 
P
promike kommentierte
ZHR
ZHR kommentierte
Was für Kanten? Meist du die mit den 4 Löcher?
Das sind Abfallkübel für Abfall, Pet, Papier und, glaube ich für Zeitungen.
Oder meinst du links im Bild, liks der Person die am Weglaufen ist diese Gleisverwerfungen? Da ist vermutlich dass Geradestellen des Bildes schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Z
Zweitfrisur kommentierte
ZHR
Die Öffnungen und der vordere Rand der Abfallbehälter sind kantig, die Markierung der rechten Bahnsteigkante und die Gleise auf der linken Seite haben Kanten.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten