Tipps für Macro-Objektivwahl bitteschön...

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Wie immer lässt sich bei der häufig gestellten Frage nach einem Makroobjektiv, eins festhalten: Von den optischen Leistungen her liegen alle heutigen Makroobjektive auf sehr hohem Niveau. Im Testlabor mag es da geringfügige Unterschiede geben, in der Praxis wohl weniger. Der Unterschied ist die Brennweite und die Ausstattung. Ich habe lange Jahre das AF 105´er Micro gehabt und ich möchte kein Makroobjektiv mehr ohne solide Stativschelle haben. Ich mache alle Makros mit Stativ, daher ist mir das wichtig und daher ist mir ein VR absolut unwichtig...und daher habe ich das Micro Nikkor gegen das 2,8 150´er Sigma eingetauscht.
Andere Leute wollen auch Portraits damit machen und da ist ein VR möglicherweise wieder interessanter.

Mußt Du Dir halt überlegen, was Dir am wichtigsten ist.

Gruß
Heiko
 
Kommentar
Anzeigen
In der Tat ist eine drehbare Statvischelle eine feine Sache. Mindestens so nütztlich ist ein optionaler Einstellschlitten, um nerviges Stativgerücke zu meiden.

Alles in einem gab es mal im 70-180 Micro, welches unverständlicherweise keinen Nachfolger mehr bekam. Egal wie, outdoor ist mir vom Stativ das 70-180 immer noch die Nummer eins und DX-tauglich ist es obendrein. Bei diesem Makro-Zoom stimmt einfach alles: sehr hohe optische Leistung mit sahnigem Bokeh und das alles bei höchster praktischer Flexibiliät. Fehlt eigentlich nur noch eine Tilt-Möglichkeit ...
 
Kommentar
Hallo Stephan,

ich bin schon seit Jahren Macro-Fan und war bisher mit dem AF-D 2.8/105mm stets restlos zufrieden.

Für den letzten Urlaub habe ich mir das 2.8/105er mit VR ausgeliehen - und bin etwas enttäuscht davon. - VR bringt mir persönlich nur sehr wenig - und im Macrobereich schließe ich mich der Meinung von Thomas an - aber das mag ja Geschmackssache sein.

Denk doch mal übers 2.8/105 ohne VR nach. - Ist ein tolles Objektiv, hat einen kleineren Filterdurchmesser als das VR und ist günstig bei E-Bay zu kaufen. - Objektive von Fremdherstellern kaufe ich keine (auch Geschmackssache).

Viel Spaß und Erfolg beim Suchen, :)

Tschau,

Wolfgang
 
Kommentar
Habe momentan zwei Marko Objektive im Einsatz. 105 VR und 100mm, 2.0 von Zeiss. Das Nikon ist spitze. Kann ohne Einschränkungen empfohlen werden. Knack scharf und mit dem VR auch gut aus der Hand zu fotografieren (Ja das gibt es auch im Makrobereich!) Das Zeiss ist noch eine Stufe besser, aber wesentlich aufwendiger im Alltag. (kein Chip, man. Focus etc.)
Preis-/ Leistungssieger ist Nikon. Leistungssieger bei mir Zeiss.
Gruss
 
Kommentar
Dank Eurer Meinungen, die Mehrzahl ging ja in einer Richtung - habe ich mir das Nikon 105er zugelegt. Auf der Millionärsmesse am Sonntag in München bisserl damit gespielt - erste Testbilder zeigen mir - trotz bescheidener Motive - bin zufrieden.
Nochmals danke in die Runde...

Grüßle Stephan
 
Kommentar
Moin,

es kommt ja auch darauf an, welche Qualität erreicht werden soll. Wer nicht mehr will als beim Sonntagsspaziergang ein paar Insekten im vorbeigehen abzulichten, um am PC dann festzustellen, "dass könnte eine Biene sein"...für den wäre der Einsatz des VR sicherlich hilfreich.

Hast Du schon die Insektenmacros der Könner hier im Forum gesehen (z.B. Biene Maja)? Dann würdest Du den Mund vielleicht nicht so voll nehmen.
 
Kommentar
Hast Du schon die Insektenmacros der Könner hier im Forum gesehen (z.B. Biene Maja)? Dann würdest Du den Mund vielleicht nicht so voll nehmen.

Ähm, Wolle, hast Du mal in die "Makro und Mikro" Galerie gesehen?
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/photopost/showgallery.php?cat=508

Da sind ein paar Bilder von ihm drin...
Z.B.: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/photopost/showphoto.php?photo=7728

Ich bin mir nicht sicher, ob Du ihm den Spruch mit Kenntnis seiner Bilder noch übel nimmst?

Viele Grüsse,
Ralf
 
Kommentar
Moin,

Ich bin mir nicht sicher, ob Du ihm den Spruch mit Kenntnis seiner Bilder noch übel nimmst?

Du wirst lachen, aber ich kenne seine Bilder und weiß, wie gut sie sind. Es gibt hier aber ein paar Leute, die auch aus der Hand hervorragende Makros hinbekommen, z.B. eben Bine_H.
 
Kommentar
Hast Du schon die Insektenmacros der Könner hier im Forum gesehen (z.B. Biene Maja)? Dann würdest Du den Mund vielleicht nicht so voll nehmen.

Wolle, den Tipp kannst du dir sonstwohin stecken!:mad:
(was jetzt nichts mit den Bildern von Bine zu tun hat!)

MfG
Rico
 
Kommentar
Moin,

Wolle, den Tipp kannst du dir sonstwohin stecken!:mad:
(was jetzt nichts mit den Bildern von Bine zu tun hat!)

OK, ich bin da zu weit gegangen und bitte um Verzeihung.
Ich erinnerte mich nur an die Prügel, die ich hier bezogen hatte, als ich das Gleiche behauptete, als die Diskussion um VR bei Mikro-Nikkoren losging. Vielleicht finde ich den Schredd noch, ist aber schon ein paar Jahre her.
 
Kommentar
Abstand ja, aber eine Teleperspektive ist nicht für alle Zwecke geeignet. Nicht umsonst gibt es auch Makros mit geringerer Brennweite.

Das wäre nun meine Frage!
ich habe mein Nikon 60mm verkauft, da man immer viel zu dicht "ran" musste, um wirklich einen Makroeffekt zu erzielen. Für mich ist jetzt eigentlich nur die Frage 150 oder 180 mm?
Wofür bitteschön hältst du die längere Brennweite für ungeeignet??

Gruß,
senor
 
Kommentar
Wenn es z.B. um die bewußte Einbeziehung des Hintergrundes geht, wobei dann ein 60er bei DX fast zu lang wäre. Zudem habe ich noch nie ein 150/180/200er am Reprostativ gesehen.
 
Kommentar
Wenn es z.B. um die bewußte Einbeziehung des Hintergrundes geht, wobei dann ein 60er bei DX fast zu lang wäre. Zudem habe ich noch nie ein 150/180/200er am Reprostativ gesehen.

Okay. Meine Vorstellung von Makro entspricht aber em ehesten den Fotos von der trinkenden Libelle am Halm, die wir hier neulich hatten. Ich denke, dann bin ich doch mit einem 150er gut ausgerüstet, oder?

Grüße.........
 
Kommentar
Okay. Meine Vorstellung von Makro entspricht aber em ehesten den Fotos von der trinkenden Libelle am Halm, die wir hier neulich hatten. Ich denke, dann bin ich doch mit einem 150er gut ausgerüstet, oder?

Grüße.........


Keine Frage, theoretisch würde ich zwar zum 70-180 greifen, aber irgendwie reizt mich dieses Thema nicht (mehr) so sehr.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten