"Systemwechsel" bzw Kombination?!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Miari.Miriam

Aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo Zusammen,


Ich bräuchte einen Meinungsaustausch zwecks des Kaufs meines Zweit-Bodys.

Bin im Besitz der Nikon D750 mit einer guten Variation an Objektiven, hab das 14-24mm, das 50mm 1.8, 70-200mm 2.8 und noch ein Extremes Tele. Mit der Kombi bin ich sehr zufrieden und ich kann alle Bereiche super abdecken.
Lange war ich sicher mein zweit Body wird einmal die Nikon D850, daran habe ich jetzt doch Zweifel durch die "neuen" Spiegellosen Systemkameras.
Laut Nikon kann ich mit dem FTZ Adapter all die aufgezählten Objektive problemlos mit einer Spiegellosen von Nikon kombinieren. Ob das in der Praxis auch so unkompliziert ist? Immer einen Adapter verwenden zu müssen ist mir einfach noch Fremd und was ich davon halten soll bin ich mir nicht sicher.. Was meint ihr? Hat jemand schon Erfahrung damit?

Im Allgemeinen bin ich am überlegen mir die Z 7 oder die Nikon Z 7 II anzulegen, statt der Nikon D850.

Bin noch unsicher was den "Systemwechsel" bzw. eher Systemkombination angeht, was denkt ihr?

Auf längere Sicht ist es wohl besser, da die Spiegelreflexkameras (sehr hart ausgedrückt) auf lange Sicht gesehen wohl aussterben werden :cry:


Danke im Voraus,
Miriam
 
Anzeigen
Welche Auflösung du brauchst musst du für dich entscheiden. Zum Filmen ist jedoch die Z6II die beste Wahl.
 
1 Kommentar
M
Miari.Miriam kommentierte
Wohl wahr, mir kommt vor als wäre die Z6ii eine Spiegellose D750, womit ich echt zufrieden wäre. Für Dokumentation/Reportage arbeiten ist es bestimmt auch die Sinnvollere Wahl, da sammelt man auch nicht so eine Riesen Menge an Daten wie bei der 7ii.
Falls dann mal ein großer Job reinflattert gibt es ja immer die Möglichkeit vom Verleih für eine größere Auflösung...
 
Habe den Wechsel zu Z6II vollzogen und nicht die D780 gekauft.
Eigentlich wollte ich einen Body der Stacking kann, Nach dem die Rabbattaktion von Nikon kam, war die Entscheidung klar Z6II mit 24-70/f4, Z14-30/f4 und FTZ. Dafür habe ich 4 F-Objektive + Zwei DSLRs verkauft. Der Verkauf führte mich die Realität vor Augen: schwach im Preis weggegangen, das wird sich noch weiter verschlechtern.
Die Qualität der Bilder der Z6II haben mich überzeugt, muss kein Geld damit verdienen. Beide Objektive sind ebenbürtig oder besser als Ihr F pandant, leichter sowieso. Aber mit der Bedienung der T6II muss ich mich noch intensiv beschäftigen, da ist im Vergl. zu DSLRs nicht alles direkt zugänglich.
Vorschläge haste genug bekommen, nimm deine Wünsche auch mal in die Hand, brauchts du ein BG?! z.B.
Ach ja komme mit SD-Karten in einem Kartenschlot zurecht, sind halt Preiswert.

Gruß Warner
 
2 Kommentare
M
Miari.Miriam kommentierte
Hey, was meinst du mit "BG" ?

Ich habe mich für die Z6ii entschieden und sie ist schon am weg zu mir!:)
 
Metalhead
Metalhead kommentierte
Die Z7 II muss nur sein, wenn du das Mehr an MP brauchst. Damit kann man theoretisch bei gleicher Feinheit der Details 40% grösser drucken, das gilt dann für die besten unter den besten Objektiven. Ein gutes Objektiv wie ein sehr schönes 2.8er Zoom wird real eher 30% mehr Auflösung haben pro Richtung.
Oder entsprechend mehr croppen. AF etc sind bei der Z6 II nicht schlechter.

Das F System wird schon kräftig demonitiert. Natürlich gehe ich davon aus, dass es noch eine Weile Bodies gibt wie die D850, noch einige Jahre. Aber es wird vorher schon unattraktiv. Nikon stellt immer mal wieder ein Objektiv ein, aber auch Tamron scheint z.B. in die Richtung zu gehen, das vormals problemlos überall erhältliche 17-35mm ist z.B. kaum mehr zu haben. Wenn die Vielfalt der Objektive deutlich dezimiert ist, ist einer der Hauptvorteile vom System weg. Und das wird noch 2022 der Fall sein.
 
Kommentar
Bei wenig Licht sehe ich die Z6 II im Vorteil. Weniger Rauschen bei High ISO. Vorteil der größeren Pixel.
 
2 Kommentare
P
pulsedriver kommentierte
Das betrifft aber nur ganz hohe ISO.

Bei 3200 sehe ich auf gleiche Grösse skaliert keinen relevanten unterschied hier:

Bei 12800 sehe ich etwas Vorteil für die Z6 II gegenüber der Z7 II


Und 25600 finde ich nicht mehr wirklich gut zu gebrauchen bei der Z7 II und der A7R IV, während man bei der Z6 II und der Lumix S5 noch drüber reden kann. Das kann man durchaus noch für was brauchen.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Im Rauschen sind sich z7 und z6 nahezu ebenbürtig sobald man dieselbe Auflösung ausgibt.

Einzig der Autofocus der z6 kommt mit weniger Licht besser zurecht, da die AF-Sensoren mehr Licht einfangen können.
 
@Miari.Miriam die Z6II ist schon eine gute Wahl. Auch bei größeren Jobs wirst Du nicht auf eine Leihkamera zurückgreifen müssen, da bin ich sehr sicher. Eher wird es ein Leihobjektiv.

Als ich noch Produktfotografie (Kataloge, Prospekte, Webshop) gemacht habe, reichten dem Kunden 16MP völlig aus. Für die ganz großen Kampagnen (Messebanner, New-Releases) hat er dann allerdings einen Fotografen mit Topp-Referenz aus der teuren Oberliga genommen und nicht mich kleinen Nebenberuflichen...

Jedenfalls bin ich gespannt auf Deine ersten Eindrücke.
 
Kommentar
Eine Kaufberatung mit "Systemwechsel" im Titel und der Privatier aus Fernost taucht nicht auf? Was ist da los? :ROFLMAO:

Zum Thema: Auch wenn ich selbst noch nicht so weit bin, kann ich mir vorstellen, dass die Z6/Z6II für dich die richtige Entscheidung ist. Ich kann mir allerdings auch vorstellen, dass der Adapter mich auf Dauer nerven und den kompletten Wechsel beschleunigen würde. Aber das Tempo hast du dann ja selbst in der Hand..

Beste Grüße
Hanjo
 
1 Kommentar
Wuxi
Wuxi kommentierte
der Adapter mich auf Dauer nerven
Ich bin ja erst seit wenigen Wochen zUser.

Denke dass man die meistgenutzen Objektive schnell auf z umstellt weil die dann eben auch vorteilhaft in Handling und Größe sind.
Bin daher gleich mit WW-Zoom und Normalzoom gestartet und habe die entsprechenden Optiken mit der D810 verkauft.

Die Objektive die man (will sagen: ich) seltener nutzt braucht man IMO noch lange nicht umstellen, denn da nervt der Adapter dann ja weniger oft.
Beispiele:
AF/S 70-200/2.8 - ist eh ein Riesenteil, da macht der Adapter den Kohl nicht fett.
AF/S 200-500/5,6 - genauso bzw. noch mehr so.
AF/S 105/2.8 (Micro) - gleich wie oben. Hey, an dem Ding hat mir immer eine Objektivschelle gefehlt, mit dem Adapter habe ich jetzt quasi eine!
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten