Schiefe Fotos mit D200 ?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
alexander_D70 schrieb:
Aber vl. liegt es ja daran, dass mein linkes Bein etwas kürzer ist :).

Ohne Flax, das Problem habe ich - umgekehrt (linkes Bein 2,5cm länger) - auch. Erschwerend kommt noch hinzu, daß meine D50 keine Orientierungslinien hat. :frown1: Ein "leicht gebogener" Horizont insgesamt ist bei starkem WW normal.

@ Foxmulder: reicht nicht, das Bild kippt immer noch.

LG

Stefan
 
Kommentar
Anzeigen
monoduo schrieb:
nö nö, glaub ich nicht!
Was ich gerne glaube ist das schiefe Bilder bei einem Weitwinkel eher auffallen. Das liegt aber nicht am Objektiv, das liegt am Motiv, wie von Schakaya ja auch schon angesprochen.
Wenn ich meine Bilder mit dem 12-24er so anschaue, dann sind da recht häufig Horizont, Häuser und ähnliches im Bild. Also Dinge bei denen man sehen kann ob gerade oder schief. Mit dem 300er knipse ich deutlich andere Motive, da merkt man nicht ob das Bild schief hängt oder nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ein Objektiv kann nichts für schiefe Bilder, denn (s.o.) es ist rund.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Carbonteufel schrieb:
@ Foxmulder: reicht nicht, das Bild kippt immer noch.
Nein, tut es nicht mehr. Die Uferlinie bietet hier keinen 100%igen Anhalt zum Ausrichten, es ist ja kein rechtwinkelig photographiertes Kanalufer. Die Senkrechten im Bild (Pfeiler im Wasser, 'Zeltstangen'), die passen so.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Mir passiert das auch nicht selten mit den gekippten WW-Aufnahmen. Besonders wenn es etwas schneller gehen muss...auf Hochzeitsfeiern usw.
Seitdem ich bei solchen Aufnahmen die Gitterlinien mit einblende, ist es aber seltener geworden.

Gruß
Heiko
 
Kommentar
foxmulder schrieb:
Was ich gerne glaube ist das schiefe Bilder bei einem Weitwinkel eher auffallen. Das liegt aber nicht am Objektiv, das liegt am Motiv, wie von Schakaya ja auch schon angesprochen.
Wenn ich meine Bilder mit dem 12-24er so anschaue, dann sind da recht häufig Horizont, Häuser und ähnliches im Bild. Also Dinge bei denen man sehen kann ob gerade oder schief. Mit dem 300er knipse ich deutlich andere Motive, da merkt man nicht ob das Bild schief hängt oder nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ein Objektiv kann nichts für schiefe Bilder, denn (s.o.) es ist rund.

Gruß
Dirk

diese qintessenz habe ich auch nicht in abrede gestellt, aber denk noch mal (kurz genücht) übdei die hochachsenthese und kleinste verkippungen nach!

bei tele wirkt sich das dann anders aus :)

gruesse
ralf
 
Kommentar
'tschuldigung Ralf, war blöd von mir zitiert, du warst eigentlich gar nicht gemeint mit dem Posting. ;)
Ich hatte das Posting von Thomas so verstanden als keime in ihm der Verdacht das es einen technischen Zusammenhang zwischen einem 12-24mm-Objektiv und schiefen Bildern gibt (Rotationsdezentrierung :hehe: ). Und die Annahme wäre ja nun so fundamental falsch das ich nachgefragt habe.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Jetzt bitte nicht lachen !

Mit der D200 + Tokina 12-24 stelle ich bei mir auch sehr oft Aufnahmen
fest, die ganz leicht schief sind ( Links tiefer ).
Vll. ist es ja bei "Rechtshändern" motorisch bedingt ??:hehe:

Es muss ja wohl was dran sein, weil es hier mehrere berichten.

Ich gehe morgen mal zum Arzt ( aber zu welchem :lachen:)
 
Kommentar
Das gleiche Phänomen hatte ich auch mit meiner D200.
Habe alles versucht, dann war die letzte Lösung:
Ab an den Nikon-Service. Die haben den Sensor eingestellt.
Jetzt ist alles wieder gerade!!!
So meine Vorgehensweise.
Bin happy, habe keinen schiefen Hals mehr!:D
Gruß
Tony
 
Kommentar
deaftony schrieb:
Das gleiche Phänomen hatte ich auch mit meiner D200.
Habe alles versucht, dann war die letzte Lösung:
Ab an den Nikon-Service. Die haben den Sensor eingestellt.
Jetzt ist alles wieder gerade!!!
So meine Vorgehensweise.
Bin happy, habe keinen schiefen Hals mehr!:D
Gruß
Tony

Dein Sensor war also schief eingebaut ?
Oder war er gerade und sie haben ihn so gedreht, dass er Deinem Schiefhalten
entgegen wirkt ?
 
Kommentar
Danke für die zahlreichen Antworten.
Also ich werde diese Woche nochmal einige Aufnahmen machen (speziell Weitwinkel).
Das Stativ nehm ich auch mit !
Dann werde ich ja sehen.
 
Kommentar
alexander_D70 schrieb:
Ich fotografiere zusätzlich mit Brille.Aber deswegen werden die Bilder doch nicht schief.

Eine frühere Freundin hat einen "gedrehten" Sehnerv, das konnte ich nicht so richtig nachvollziehen, bis ich Videos sah, bei denen ich daneben stand. Alles leicht schief ... Vielleicht liegt auch hier eine kleine Laune der Natur zugrunde, aber das kann nur der Augenarzt (beim nächsten Besuch nachfragen ?) abklären ...

Viel naheliegender erscheint mir, daß bei der Konzentration auf das Bild die Fokussierung auf das liegt, was im Bild passiert und der Hintergrund leicht "vergessen" und die Kamerahaltung vor dem Auslösen nicht noch mit einem letzten Blick geprüft und korrigiert wird. Vor allen, wenn man länger abwartet, die beobachtete Szene in ihren Bewegungen mitdenkt und auf einen günstigen Moment des Auslösens wartet. Hast Du evtl. bei den gezeigten Bildern länger gebraucht als bei anderen Aufnahmen ?

Gruß

Jock-l
 
Kommentar
Jock-l schrieb:
Eine frühere Freundin hat einen "gedrehten" Sehnerv, das konnte ich nicht so richtig nachvollziehen, bis ich Videos sah, bei denen ich daneben stand. Alles leicht schief ... Vielleicht liegt auch hier eine kleine Laune der Natur zugrunde, aber das kann nur der Augenarzt (beim nächsten Besuch nachfragen ?) abklären ...

Viel naheliegender erscheint mir, daß bei der Konzentration auf das Bild die Fokussierung auf das liegt, was im Bild passiert und der Hintergrund leicht "vergessen" und die Kamerahaltung vor dem Auslösen nicht noch mit einem letzten Blick geprüft und korrigiert wird. Vor allen, wenn man länger abwartet, die beobachtete Szene in ihren Bewegungen mitdenkt und auf einen günstigen Moment des Auslösens wartet. Hast Du evtl. bei den gezeigten Bildern länger gebraucht als bei anderen Aufnahmen ?

Gruß

Jock-l

Bei dem Bild von dem Gebäude habe ich genau darauf geachtet, dass die Gitternetzlinien im Sucher mit der Gebäudekannte übereinstimmt.
Im Sucher war es auch parallel.
Ich habe mehrere Fotos gemacht und fast alle sahen schief aus.
Ich versteh das nicht
 
Kommentar
alexander_D70 schrieb:
Bei dem Bild von dem Gebäude habe ich genau darauf geachtet, dass die Gitternetzlinien im Sucher mit der Gebäudekannte übereinstimmt.
Im Sucher war es auch parallel.
Ich habe mehrere Fotos gemacht und fast alle sahen schief aus.
Ich versteh das nicht


Ich bin zwar nicht Besitzer einer D200, lese aber trotzdem mit viel Interesse mit. Habe das Problem aber bei einer D70. Hatte auch schon einen Beitrag dazu eingestellt. Trotz Gitternetz und Spiegeltest.

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=42814

Ertappe mich schon dabei die Kamera in die andere Richtung zu kippen.

Wir sollten mal zum Augenarzt.
 
Kommentar
alexander_D70 schrieb:
Bei dem Bild von dem Gebäude habe ich genau darauf geachtet, dass die Gitternetzlinien im Sucher mit der Gebäudekannte übereinstimmt.
Im Sucher war es auch parallel.
Ich habe mehrere Fotos gemacht und fast alle sahen schief aus.
Ich versteh das nicht

Moin Alexander,

hast Du sie mit Stativ gemacht?
Wäre ja möglich, dass es durchs Auslösen etwas schief wird...

Etwas Off-Topic:
Du solltest jetzt vielleicht auch Deinen Forumsnamen updaten
Ist ja ein Aufstieg zur D200 :hehe:
 
Kommentar
Aufs Gitternetz würde ich mich nicht verlassen. Für 10,-€ gibt es eine 2-Wege Kamerawasserwaage!
 
Kommentar
Schakaya schrieb:
Aufs Gitternetz würde ich mich nicht verlassen. Für 10,-€ gibt es eine 2-Wege Kamerawasserwaage!


nicht aufs gitternetz verlassen heißt doch gleichzeitig nicht auf den sucher verlassen. wenn ich dem (gerader sensor vorausgesetzt) mißtrauen muss, wirds blöd ...
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten