NF-Rezension Rezension: Der große Fotokurs: Low-Budget-Fotografie – ein Video-Training

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

D90-Dirk

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Rezension: Der große Fotokurs: Low-Budget-Fotografie – ein Video-Training aus dem Rheinwerkverlag

Thomas Kuhn zeigt in diesem ca. fünfstündigen Videotraining, was Low-Budget-Fotografie ausmacht.

Hierzu werden in sieben Kapiteln unterschiedliche Genres der Fotografie angeschnitten und gezeigt, welche günstigen Hilfsmittel zu interessanten Ergebnissen führen.

Low-Budget-Fotografie soll dabei nicht heißen, dass man zwingend billiges Equipment verwendet, sondern, dass man bestimmte Dinge mehrfach verwenden und/oder zweckentfremden kann.

So kommen z.B. Kabelbinder, Plexiglasplatten, PVC-Rohre, ein kleines Aquarium und andere Dinge zum Einsatz, die man nicht unbedingt als Fotozubehör deklarieren würde.

In den verschiedenen Kapiteln werden Portraits geschossen, Produktfotos erstellt und mit Dingen experimentiert, die man für gewöhnlich nicht oder nicht so fotografieren würde.

Meine Lieblingsepisode wurde zuvor schon einmal in dem Videopodcast Blende 8 veröffentlicht und zeigt, wie man in Eis Eingefrorenes in Szene setzen kann.
Auffällig an dem Videotraining ist, dass viel mit (System-)Blitzen gearbeitet wird und hier so nebenbei Grundlagenwissen vermittelt wird.

Insgesamt vermittelt das Videotraining einen Überblick, an welchem Zubehör oder an welcher Ausrüstung man eigentlich nicht vorbei kommt bzw. wie man bestimmte Ausrüstung ersetzt, wenn diese einem zu teuer erscheint.

Insgesamt kann ich „Der große Fotokurs: Low-Budget-Fotografie“ empfehlen. Nur der Preis von knapp 50 EUR ist für mein Empfinden recht sportlich.

Daher gibt es von mir 4 von 5 Sternen.

Die Daten
Thomas Kuhn. Der große Fotokurs: Low-Budget-Fotografie erschien im Oktober 2016 im Rheinwerk Verlag. DVD-ROM oder ZIP-Datei zum Download (4,7 GB). 46 Videos, gegliedert in 7 Kapitel, Spielzeit 5 Sunden. HD-Auflösung (1280 x 720 Pixel). Vollbild- und Fenstermodus, Unterteilung in Lernschritte, mit Lesezeichen, Suchfunktion und Index zum Nachschlagen. Für Windows (10, 8, 7, Vista) und Mac (OS X, macOS). Alle Videos lauffähig auf Android und in der Rheinwerk Video-App für iPad und iPhone.
ISBN: 978-3-8362-4413-8
Preis: 49,90 Euro

Bewertung:

picture.php


ISBN: 3836244128

 
Anzeigen
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten