Portrait im Homestudio

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

HageB

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo an alle, die einen Portraitversuch im Homestudio nicht überdrüssig werden zu betrachten und wenn möglich auch kommentieren möchten bzgl. Beleuchtung, Belichtung, also vor allem der handwerklichen Komponenten.
Freue mich drauf.

picture.php


picture.php


Dank und Gruß
Hans-Georg
 
Anzeigen
Beleuchtung und Belichtung sind handwerklich ok, da nix überstrahlt und nichts absäuft.
Kleidung und Hintergrund finde ich gut aufeinander abgestimmt.

Ich finde allerdings die Posen sehr gekünstelt.

Und die Frage, die nie allgemeingültig beantwortet werden kann: fängt man hier schon mit Glätten/Weichzeichner an oder nicht....
 
Kommentar
Und die Frage, die nie allgemeingültig beantwortet werden kann: fängt man hier schon mit Glätten/Weichzeichner an oder nicht....

kommt darauf an, was du erreichen willst.
soll dem model geschmeichelt werden, müsste vorher auf jeden fall make-up aufgetragen werden (grundvoraussetzung für jedes beautyshooting) und dann erst bearbeitet

soll es ein echtes und ehrliches portrait werden, dann darf höchsten mal ein pickel weggestempelt werden, der sonst an dieser stelle auch nicht zu finden ist.
allerdings hätte ich in diesem fall das licht nicht ganz so hart eingesetzt
beim zweiten bild finde ich die kopfhaltung sehr unvorteilhaft für das model und auch der sättigungsregler scheint dir da ein klein wenig ausgerutscht zu sein....
 
Kommentar
kommt darauf an, was du erreichen willst.
soll dem model geschmeichelt werden, müsste vorher auf jeden fall make-up aufgetragen werden (grundvoraussetzung für jedes beautyshooting) und dann erst bearbeitet

soll es ein echtes und ehrliches portrait werden, dann darf höchsten mal ein pickel weggestempelt werden, der sonst an dieser stelle auch nicht zu finden ist.
allerdings hätte ich in diesem fall das licht nicht ganz so hart eingesetzt
beim zweiten bild finde ich die kopfhaltung sehr unvorteilhaft für das model und auch der sättigungsregler scheint dir da ein klein wenig ausgerutscht zu sein....

Das muss ich bestätigen.
Die Hauttöne habe einen kleinen Touch von Sonnenbrand
 
Kommentar
Ich würde weicheres Licht, weniger Kontrast, weniger Sättigung und weniger Schärfe (außer auf den Augen) empfehlen.

Die zweite Pose sieht nicht sehr natürlich aus.

Die Kleidung ist ungünstig, da sie sich kaum vom Hintergrund abhebt. Etwas mehr Farbkontrast wäre schön.

Tja, das Makeup wurde ja schon erwähnt.

Warum eigentlich Heimstudio? Ich könnte mir bei diesem Typ ein Portrait bei körperlicher Arbeit sehr gut vorstellen. Ich weiß natürlich nicht, ob sie sowas macht.
 
Kommentar
allerdings hätte ich in diesem fall das licht nicht ganz so hart eingesetzt

Hallo erstmal Dank für die Rückmeldungen. Das Licht kommt von einer Octa Softbox, daher verstehe ich nicht so recht, dass das Licht als hart empfunden wird.
Klar hätte man weicher zeichnen können -- wollte ich in dem Fall nicht.

Gruß
Hans-Georg
 
Kommentar
Mich stören die Reflexe auf der Unterlippe des Modells, ansonsten finde ich beide Portraits recht ansprechend - eben echte und ehrliche Portraits. Die leicht rötliche Gesichtsfarbe ist zurzeit - zumindest bei Menschen, die viel an der frischen Luft sind - normal.
 
Kommentar
Hallo erstmal Dank für die Rückmeldungen. Das Licht kommt von einer Octa Softbox, daher verstehe ich nicht so recht, dass das Licht als hart empfunden wird.
Klar hätte man weicher zeichnen können -- wollte ich in dem Fall nicht.

Gruß
Hans-Georg

nicht weicher zeichnen, auf keinen fall... eventuell etwas zurückregeln... wäre mein vorschlag
 
Kommentar
Als relativ alter Seppel freut mich, dass einmal ein Bild von einer Dame über 30J. abgelichtet wird.

Das erste Foto empfinde ich als sehr zum Typ passend und sehr natürlich - außerdem mit dem hellen Schatten gut dokumentiert.
Das zweite passt nicht (das Foto ist nicht schlecht - nur in 1 ist sie echt, in 2 nicht so richtig - sorry :fahne: )
 
Kommentar
Ich finde die Fotos schön und auch technisch gut gemacht. Allerdings hätte ich der Dame die Uhr abgenommen, vielleicht sogar auch die Halskette (und nach dem Shooting wieder zurück gegeben).
 
Kommentar
Technisch gut gemacht. Schärfe, Brillianz, Ausleuchtung... Alles so wie´s sein soll. Finde die Posen auch nicht so sehr getroffen. Das erste Bild ist noch besser von der Pose her. Die zweite (der Blick über die Schulter) sieht sehr unnatürlich aus.
Da würd ich noch etwas dran feilen.

Aber ansonsten gute Bilder!

LG Pete ;)
 
Kommentar
Von der technischen Seite gut, die anderen Punkte wurden hier schon angesprochen.
Ich finde auch das die Dame etwas verkrampft und nicht entspannt wirkt.
Kann aber ja auch gewollt sein.
 
Kommentar
Ich finde die Posen sehr verkrampft. Daher sprechen mich die Bilder nicht an. Aber das ist meine persönliche Meinung :fahne:
 
Kommentar
Hallo erstmal Dank für die Rückmeldungen. Das Licht kommt von einer Octa Softbox, daher verstehe ich nicht so recht, dass das Licht als hart empfunden wird.
Klar hätte man weicher zeichnen können -- wollte ich in dem Fall nicht.

Gruß
Hans-Georg

Du kannst noch so viele Soft oder Octaboxen haben, wenn du sie Weit weg stellst, wird das Licht härter....also näher mit der Softbox heran, je näher du dran bist, desto weicher das licht...dafür kannst du ja dann die Blitzleistung Reduzieren.
Und halt andere dinge, welche bereits erwähnt wurden wie z.b die Pose muss ich hier nicht erläutern.
Mir persönlich gefällt der Hintergrund nicht so, er ist nicht wirklich Sauber und auch nicht schön ausgeleuchtet, ich weiss nicht was du da genau gemacht hast aber das Licht dort sieht irgendwie willkürlich verstreut aus.

Gruss edi
 
Kommentar
Vielen Dank für die Antworten, Anregungen... Werde bald wieder "Üben" zu hause. Benutzt ihr einen Belichtungsmesser für eine Blitzanlage, ich habe noch keinen und frage mich, ob es sich lohnt mit Beli zu arbeiten, oder weiterhin zunächst Probefotos (ohne Modell) zu machen und dann mit der Anlage etwas "spiele".
Gruß
HaGe
 
Kommentar
Vielen Dank für die Antworten, Anregungen... Werde bald wieder "Üben" zu hause. Benutzt ihr einen Belichtungsmesser für eine Blitzanlage, ich habe noch keinen und frage mich, ob es sich lohnt mit Beli zu arbeiten, oder weiterhin zunächst Probefotos (ohne Modell) zu machen und dann mit der Anlage etwas "spiele".
Gruß
HaGe

wozu braucht man denn mit digital einen belichtungsmesser? du siehst ja das ergebnis und kannst danach bestimmen ob du die blitzleistung verstärken oder schwächen möchtest...


gruss Edi
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten