Nikon AF-S DX Nikkor 16-80mm f2.8-4.0 E ED VR

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Furby

NF-Premium Mitglied
Premium
Registriert
Hat schon einer das Nikon AF-S DX Nikkor 16-80mm f2.8-4.0 E ED VR? Habe gerade gesehen, dass es überall schon verfügbar ist. Schade, dass Andy E. hier nicht mehr aktiv ist. Fand seine Berichte zu den Neuerscheinungen immer toll.
 
Anzeigen
Das Objektiv würde mich auch sehr interessieren. Bin gespannt, ob sich wer mit Erfahrungsberichten meldet, wenn es denn da ist.
 
Kommentar
Habe ich da eigentlich etwas verpasst?
Ich wunderte mich auch schon, aber er ist offensichtlich einfach nicht mehr so aktiv wie früher: dieses Jahr nur 2 Beiträge, letzter am 30.03. - allerdings ist da nichts erkennbar, was einen Rückzug ausgelöst haben könnte. Vielleicht aktuell einfach keine Zeit fürs Hobby?

CB
 
Kommentar
Er hat sich irgendwann richtig verabschiedet, weil er sich im Hobbybereich mehr in Richtung PC verlegen wollte, so weit ich mich recht entsinne.
 
Kommentar
Hast Du Recht, Hanner,

esging mir auch nicht um Andy E., den ich eher beiläufig erwähnte, sondern um erste Erfahrungen mit dem neuen Zoom, scheint hier aber noch keiner zu haben, wenn ich all die OT-Postings sehe.
 
Kommentar
Hat schon einer das Nikon AF-S DX Nikkor 16-80mm f2.8-4.0 E ED VR? Habe gerade gesehen, dass es überall schon verfügbar ist.

Ich hatte eigentlich gehofft, dass es mit Verfuegbarkeit merklich im Preis sinkt.

1200 Euro finde ich schon sehr selbstbewusst von Nikon fuer ein DX Objektiv.

Fuer den Preis vom 16-80 + D7100 kriegt man auch eine D610 mit dem Sigma 24-105.

Gruss

Martin
 
Kommentar
Für zahlreiche Testberichte ist dieses Objektiv noch nicht lange genug auf dem Markt, der Verkauf hat ja gerade erst begonnen. Der einzige Test, dem ich bis jetzt begegnet bin, ist dieser, wobei alle Einschränkungen bezüglich solchen Forenmeldungen gelten.
 
Kommentar
1200 Euro finde ich schon sehr selbstbewusst von Nikon fuer ein DX Objektiv.

Es kommt ganz darauf an, wie gut das Objektiv ist. Der Preis kann durchaus gerechtfertigt sein. Es muss ja nicht jedes Objektiv billig sein, Qualität kostet eben.

Fuer den Preis vom 16-80 + D7100 kriegt man auch eine D610 mit dem Sigma 24-105.

Dieses Sigma ist nicht das Gegenstück zum 16-80mm, denn da fehlen nach oben einige Millimeter. Das Gegenstück ist schon eher das 24-120mm von Nikon. Wie immer kann man das nicht wirklich so sagen, dass eine FX-Kombination immer teurer sein muss als eine vergleichbare DX-Kombination.
 
Kommentar
Es kommt ganz darauf an, wie gut das Objektiv ist. Der Preis kann durchaus gerechtfertigt sein. Es muss ja nicht jedes Objektiv billig sein, Qualität kostet eben.


Ja. Nur gibt es den Vorgänger von Nikon und das in etwa Pendant von Sigma, die viel günstiger sind, und beide spätestes ab f/5.6 bei allen Brennweiten ganz gut sind Wenn das neue bei den zwei Sachen, die man digital kaum korrigieren kann (Schärfe, auch am Rand, und Bokeh) nicht bei jeder Brennweite 1 Blende weiter offen nicht mindestens gleich gut ist, dann ist keine Qualität da, die diesen Preis noch rechtfertigt. Falls es hingegen bei f/4 voll für Landschaftsfotos und für Sachen mit hohen Ansprüchen für's Bokeh einsetzbar ist, dann wäre es den AUfpreis wert.
Man darf auch nicht vergessen, dass es für runde 1000 immer noch das 17-55/2.8 gibt. Das ist auf Offenblende optiiert, also für das meiste bereits offen voll einsetzbar, solange keine grosse Tiefenschärfe nötig.
 
Kommentar
Ja. Nur gibt es den Vorgänger von Nikon und das in etwa Pendant von Sigma, die viel günstiger sind, und beide spätestes ab f/5.6 bei allen Brennweiten ganz gut sind
1. Lichtstärke kostet meist Geld.
2. "Fremdobjektive" sind immer (Ausnahmen bestätigen die Regel) günstiger als ihre Original-Pendants, daher so nicht vergleichbar.

Man darf auch nicht vergessen, dass es für runde 1000 immer noch das 17-55/2.8 gibt.
Die Brennweitendifferenz zu 80 mm macht daraus ein komplett anderes, nicht 1:1 vergleichbares Objektiv.

CB
 
Kommentar
"Fremdobjektive" sind immer (Ausnahmen bestätigen die Regel) günstiger als ihre Original-Pendants, daher so nicht vergleichbar.

Wobei in dieser Standardzoom-Klasse das Sigma 17-70 2.8-4.0 OS
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/17-70mm-f28-4-dc-macro-os-hsm.html

ganz eindeutig als das Original zu bezeichnen ist.


Derzeit sehe ich das Sigma auch als die Messlatte für das neue Nikon, welches recht ambitioniert bepreist wurde und momentan das Dreifache an der Ladentheke kostet. Da sollte es dem Sigma deutlichst überlegen sein, was mich überraschen würde, da das Sigma schon sehr gut ist.
 
Kommentar
Es kommt ganz darauf an, wie gut das Objektiv ist. Der Preis kann durchaus gerechtfertigt sein. Es muss ja nicht jedes Objektiv billig sein, Qualität kostet eben.

Dieses Sigma ist nicht das Gegenstück zum 16-80mm, denn da fehlen nach oben einige Millimeter. Das Gegenstück ist schon eher das 24-120mm von Nikon. Wie immer kann man das nicht wirklich so sagen, dass eine FX-Kombination immer teurer sein muss als eine vergleichbare DX-Kombination.

Das ist natuerlich richtig, das 16-80/2.8-4 entspricht einem 24-120/4.2-6.0, ist also eine lichtschwaechere Variante von Nikons 24-120. Es kostet allerdings momentan rund 50% mehr und das finde ich schon heftig.

Das Sigma ist aber eine traumhafte Linse und eine hervorragende Alternative zum 24-120. Wenn ich irgendwann doch mal in die FX Welt einsteige waere das als Standardzoom mein momentaner Favorit.

Allerdings halte ich das 16-80 an einer D5500 zum Reisen trotzdem fuer ein wirklich knuffiges Paeckchen.

Gruss

Martin
 
Kommentar
Das ist natuerlich richtig, das 16-80/2.8-4 entspricht einem 24-120/4.2-6.0, ist also eine lichtschwaechere Variante von Nikons 24-120.
Das stimmt ja nu so nicht:
Wenn man den Aspekt der Freistellung betrachtet: o.k., da kommt die "äquivalente Blende" ins Spiel.
Wenn man den Aspekt der Belichtung betrachtet, ist es eben ein 1:2,8-4, nichts anderes.

CB
 
Kommentar
Wenn man den Aspekt der Belichtung betrachtet, ist es eben ein 1:2,8-4, nichts anderes.

Wenn man aber das betrachtet, was pro Sensorfläche (und das ist am Ende auch ein wichtiger Faktor der Bildqualität) "hinten rauskommt", ist es aber ein 4.2-6.0.
Das Objektiv sammelt weniger Licht. Bei gleicher Ausgabegröße rauscht ein DX-Bild mit f2.8 genauso viel wie ein mit KB und f4.2 Aufgenommenes - das Objektiv ist streng genommen nur auf das Sensorformat bezogen lichtstärker.
 
Kommentar
Simple Mathematik :)

Blende = Brennweite / Blendenoeffnungsweite

Das ist eine Gleichung.

Wenn Du die Gleichung mit dem Cropfaktor multiplizierst, dann musst Du das natuerlich auf beiden Seiten machen, sonst schlaegt Dein Mathe Lehrer Dich mit seinem Loesungsbuch :D

Gruss

Martin
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten