Neues AF-S 35/1,8 DX

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Stereohans

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Servus Leute,

ja, ich weiß, man soll nicht in der Gerüchteküche herumstreifen, aber was als neuester Post auf digitalrumors herumschwirrt, klingt so interessant wie eigenartig: Angeblich soll bereits Montag in einer Woche ein neues AF-S 1,8/35 vorgestellt werden - aber als DX-Linse.

Wenn dem so wäre, empfände ich es als D700- und F5-Besitzer für rechten Quatsch, während sich wahrscheinlich alle DX-Freunde, die mit dem 30er Sigma nicht so recht froh geworden sind, Freudensprünge machen.

Eigentlich ging ich bisher davon aus, dass nicht zuletzt für alle jene, die aus der D3X das Maximum herauskitzeln wollen, in nächster Zeit die Festbrennweiten-Klassiker wieder als moderne AF-S-Objektive für das Kleinbildformat herauskommen.

Wenn sie jetzt das 2,0/35 durch eine DX-Linse ersetzen wollen, verschenken sie ohne Not Marktanteile, weshalb ich es vorziehe, an das neue Objektiv ohne Bildkreis-Einschränkung zu glauben. In acht Tagen wissen wir vielleicht mehr - oder noch eher, wenn unsere Forums-"Bluthunde" auf die Suche gehen...

Bei der Gelegenheit: Ein AF-S 1,4/85 wäre auch überfällig, da bin ich mir mit allen Sportfoto-Kollegen einig.

Gruß, Hans
 
Anzeigen
DX und FX wird es parallel geben und demnächst kommt MX dazu. Mir leuchtet nicht ein, warum diese Linse "zu spät" auf den Markt gekommen sein sollte? Demnächst kommt ein cooler Nachfolger für die D60, mit D300-Power. Da wird die neue Scherbe gut passen. So etwas würde ich mir auch in den Koffer packen.
 
Kommentar
Das mit dem "DX" ist schon eine seltsame Entscheidung ...

Ehrlich gesagt, überrascht mich das überhaupt nicht. Denn Nikon stellt nach und nach alle Objektivkategorien auf AF-S um, und ich meine, da ist durchaus System zu erkennen, wenn man sich die neueren Objektive mal anschaut:

Komplett ist die Supertele-Linie. (4/600 - 4/500 - 2.8/400 - 2.8/300 - 2/200) - alles FX.

Komplett ist die High-End-Zoom-Linie (2.8/14-24 - 24-70/17-55 - 70-200 - 4/200-400). Dabei fällt auf, dass es im Weitwinkelbereich jeweils ein Pendent
DX und FX gibt (2.8/17-55 - 2.8/24-70), im Telebereich nur FX; es fehlt im DX-Bereich ein Objektiv, das dem 2.8/14-24 entspricht.

Fast komplett ist die Mikro-Linie (2.8/60 - 105 VR). Es fehlt noch das AF-S VR 4/200 Mikro. Alles Tele - alles FX.

Komplett ist die PC-Linie (3.5/24 - 2.8/45 - 2.8/85)

Gut bestückt ist die Einsteiger-Zoom-Linie (alles DX - 18-55, 18-55 VR, 18-70, 18-105 VR, 18-135, 18-200 VR, 55-200, - 55-200 VR, wobei die Objektive ohne VR möglicherweise auslaufen).

Im Mittelklasse-Zoom-Bereich ist das Ergebnis noch durchwachsen:
Es gibt es die Kombination DX 16-85 bzw. FX 24-120 mit dem 70-300, jeweils mit Lichtstärken 3.5/4-5.6. (untere Mittelklasse). Hier ist also ein erster Schritt gemacht, auffällig, dass es im Weitwinkelbereich auch hier eine Entsprechung DX- FX gibt (16-85 - 24-120). Das DX 18-200 VR könnte man ggf. auch in die untere Mittelklasse zählen (es hat anders als alle andern oben aufgezählten Einsteigerzooms ein Metallbajonett) und ein gut verarbeitetes FX 3-5-5.6/28-300 AF-S VR erhoffen.

Allerdings: Die Objektive 3,5-4,5/18-35 - 2.8-4/24-85 - 4.5-5.6/80-400 VR im FX-Bereich (obere) harren ihrer Renovierung - und hier wären auch ergänzend oder ersetzend z.B. die viel gewünschten 4/24-105, 4/70-200 bzw. 80-200 und 4/50-300 bzw. 100-300 anzusiedeln. Im DX-Bereich gibt es schon das 4/12-24 AF-S, das eine Entsprechung als 4/17-35 oder 4/18-35 bekommen könnte.

Den ersten Anfang bei der Renovierung der Festbrennweiten-Serie unterhalb 200mm hat Nikon mit dem 1.4/50 AF-S G gemacht, und angesichts des obigen Befundes, dass die Objektivpalette außer im Telebereich (hier nur FX) und im Einsteigersegment (hier nur DX) parallel aufgezogen wird, 1.8/35 AF-S dazu gebracht. Damit ist also bei den Normalfestbrennweiten der Anfang gemacht. Wie es im leichten Telebereich und im Weitwinkel weitergeht ist abzuwarten - beide Objektive sind aber folgerichtig.


Ich kann mir nicht vorstellen daß die Verarbeitung der Linse wesentlich vom AF-S 1,8/50 G abweicht.

Das Design des 1.8/35 DX ist dem des 1.4/50 AF-S absolut parallel. Die Verarbeitung wird ähnlich sein - leicht, aber dennoch irgendwie solide. Dass diese Beiden Objektive zuletzt an den Markt gebracht wurden, zeigt, das Nikon nach wie vor FX- und DX-Format parallel betreiben wird.

Im Profi-Sektor (D3X, D3) ausschließlich FX. (aus meiner Sicht schade, ich fände eine zusätzliche Profi DX gut (D2X mit D300-Technik))
Im Semiprofi-Sektor (D300, D700) parallel DX und FX (sehr zu begrüßen)
Im Einsteiger-Sektor (D40, D60, D90) ausschließlich DX (nachvollziehbar).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Hallo,
ich will es unbedingt haben. Der große Fotohändler in Dortmund "kosfe**" bietet die Linse für 199 € an. Der Haken ist, dass es die Linse erst ab den 09.03.2009 zu kaufen gibt. Calumet macht nur Werbung für die AFD Linse.
Hat jemand einen Tip, wo ich die Linse schneller für den gleichen Preis bekomme???

LG
Olli
 
Kommentar
Ich kann mir nicht vorstellen daß die Verarbeitung der Linse wesentlich vom AF-S 1,8/50 G abweicht. Was ich von DX in diesem Fall halten soll, entscheide ich erst wenn ich den Preis lese. Ich persönlich freue mich sehr über die Linse, erwarte aber daß sich die Beschränkung auf DX im und nicht in der Verarbeitung niederschlägt. Abgesehen davon wird diese Linse als Normalobjektiv für die DXler seitens Nikon propagiert. Insbesondere für die D40 und D60, wegen des Antriebs. Vermutlich rechnet sich Nikon hier einfach erheblich höhere Stückzahlen aus als mit einem FX-35er. Ich halte diese Erwartung für sehr realistisch. Für mich wäre es auf jeden Fall etwas!
Nun freut Euch doch mal das Nikon überhaupt wieder aktiv mit kurzen Festbrennweiten wird. Da kommt sich noch das eine oder andere!!! :up:

Hoffentlich! Am besten direkt ein Af-S 1,8/24 DX für 250 Euro nachlegen, aber nicht so ein Klotz und nicht optisch so lausig wie das Siechma. Das wäre geil für die Party- und Eventfotografiererei, bei der ich an meinem Af-S 17-35er immer schwer zu tragen habe und auch manchmal die Blende mehr gebrauchen könnte. :up::D
 
Kommentar
...hätte nie und nimmer gedacht, daß Nikon was Festbrennweitiges im DX bringt. Was das bringt, aussser das Sigma jetzt beim Nikon Konkurrenz hat, bleibt mir aber weiterhin nicht klar.



Gruß

Peter
 
Kommentar
Was das bringt, aussser das Sigma jetzt beim Nikon Konkurrenz hat, bleibt mir aber weiterhin nicht klar.
Das ist doch einfach, es gibt eine riesige Basis an Nikonusern mit Crop-Kamera.
Die haben mit einem 50er alle ein leichtes Tele, wer aber ein Normalobjektiv mit guter Leistung zu einem günstigen Preis haben will, der schaut bei Nikon in die Röhre.
Diese Lücke wird jetzt gestopft und das zu einem Preis, der unter der Schmerzgrenze vieler Kunden liegt.

Der Forenkaufzwang wird sein Übriges zum Erfolg beitragen. ;)

Grüße
Roland
 
Kommentar
ausschließlich FX. (aus meiner Sicht schade, ich fände eine zusätzliche Profi DX gut (D2X mit D300-Technik))

Das ist Deine Sichtweise, aber was ist bitte an der D300 unprofessionell. Sie ist in allen! Belangen der D2X haushoch!!! überlegen. Dass der Handgriff abschraubbar ist, macht sie noch flexibler (sprich professioneller), ebenso der eingebaute Blitz. Ich arbeite seit den 70er Jahren mit SLR als Pressefotograf, seit Mitte der 80er Jahre mit Nikon, die D300 ist das beste und professionellste Universalgerät, das Nikon m.E. bislang auf den Markt gebracht hat. Die D2X und D3 kleiden den begüterten Amateur gut und machen ihnen einen schlanken Fuß, aber die D300 ist alles in allem das bessere Foddomaschinche......:D:fahne:
 
Kommentar
Hoffentlich! Am besten direkt ein Af-S 1,8/24 DX für 250 Euro nachlegen, aber nicht so ein Klotz und nicht optisch so lausig wie das Siechma. Das wäre geil für die Party- und Eventfotografiererei, bei der ich an meinem Af-S 17-35er immer schwer zu tragen habe und auch manchmal die Blende mehr gebrauchen könnte. :up::D
Das unterschreibe ich sofort. Ein kleines 24/1.8 DX wäre ein Traum. Mit etwas kürzerer Nahstellgrenze als beim 35/1.8 DX. Ob das Bajonett dann aus Metall oder Kunststoff wäre, würde für mich nur in sofern einen Unterschied machen, daß ich aupassen müsste, mit welchem Kleber ich es auf die eigens dafür angeschaffte D40 (oder deren Nachfolger) befestige. Als Immerdrauf an der Immerdabei.
 
Kommentar
Hallo,
ich will es unbedingt haben. Der große Fotohändler in Dortmund "kosfe**" bietet die Linse für 199 € an. Der Haken ist, dass es die Linse erst ab den 09.03.2009 zu kaufen gibt. Calumet macht nur Werbung für die AFD Linse.
Hat jemand einen Tip, wo ich die Linse schneller für den gleichen Preis bekomme???

LG
Olli

Der Händler war auch einer der ersten die das 50er hatten. Ich hab es damals da auch her. Wenn er schreibt 09.03.2009, dann wird das der Auslieferungstermin für Deutschland sein und wahrscheinlich kaum ein anderer es schneller haben. Allenfalls liefern dann alle am 09.03. aus.
 
Kommentar
Das 35/f2D ist mein absolutes Lieblingsobjektiv. Ich finde es zwar recht spät aber dennoch eine sehr gute Idee endlich ein AF-S 35mm auf den Markt zu werfen... auch wenn es leider nur eine DX-Linse ist. Aber wenn man darüber nachdenkt dann ist es garnicht so falsch von Nikon denn damit lässt sich der Preis niedrig halten und die benachteiligten D40 und Co.-User bedienen die bis jetzt in die Röhre schauen mussten. Ausser dem neuen AF-S 50mm, den Macro-Objektiven und den paar Sigma-Linsen hatten sie ja kaum eine Auswahl an Festbrennweiten! Ich meine wer bezahlt schon gerne mehr für ein so kleines Objektiv als für seine Kamera?...
 
Kommentar
Für mich noch ne weitere Überlegung: wusste bisher nicht, ob ich das AF-S 1,4/50 oder das AF-S 2,8/60 Makro nehmen sollte.
Jetzt steht meine Wunschliste fest: AF-S 1,8/ 35 und AF-S 2,8/60 Makro.
 
Kommentar
das ist sicher eine der Linsen, die ich mir genauer anschauen werde....


oder dann doch im Frühjahr kaufen. Ostern ist ja auch bald:rolleyes:
 
Kommentar
Hallo,
ich will es unbedingt haben. Der große Fotohändler in Dortmund "kosfe**" bietet die Linse für 199 € an. Der Haken ist, dass es die Linse erst ab den 09.03.2009 zu kaufen gibt. Calumet macht nur Werbung für die AFD Linse.
Hat jemand einen Tip, wo ich die Linse schneller für den gleichen Preis bekomme???

LG
Olli

Laut Nikon Deutschland wird das Objektiv Anfang März ausgeliefert. Viel früher wird es mE nicht möglich sein.

Helmut
 
Kommentar
Wenn ich dann noch bedenke, dass bei dem Preis auch die Streulichtblende dabei ist, dann komme ich langsam zum Ergebnis, dass hier vielleicht die Midrangeobjektive wie weilandt die E-Serie nach und nach auf dem Markt gebracht werden sollen.

Wenn das noch mit einem 1,8/24er und 1,8 oder 2/100er ergänzt würde, im Preissegment von je 350-400 EUR, dann wären das doch durchaus interessante Festbrennweiten, wie auch der engagierte DX'ler sie sich nicht besser wünschen kann, oder?

Helmut
 
Kommentar
Wenn das noch mit einem 1,8/24er und 1,8 oder 2/100er ergänzt würde, im Preissegment von je 350-400 EUR, dann wären das doch durchaus interessante Festbrennweiten, wie auch der engagierte DX'ler sie sich nicht besser wünschen kann, oder?

Jo, und wenn man sich anschaut wie lange Nikon für dieses doofe 35er gebraucht hat, dann ist mit deren Erscheinen spätestens 2017 zu rechnen! :D

Gruß
Dirk

PS: Jajaja, ich weiß schon wieviele Objektive in den letzten 2 Jahren neu erschienen sind, aber etwas rumstänkern muß auch mal sein... ;)
 
Kommentar
Ihr habt natürlich Recht, wenn ihr das neue Objektiv als angenehme Reise- und Eventoptik begrüßt. Ich hoffe trotzdem, dass in naher Zukunft auch die Klassiker für das FX-Format renoviert werden - und zwar bitte lichtstark, aber nicht überzogen, damit die Linsen noch trag- und bezahlbar bleiben.

Wie ich hier schon schrieb: Ein möglicherweise bei Nikon in der Pipeline befindliches AF-S 1,4/35 FX (wie in diesem Thread weiter oben angekündigt) ist zwar ganz ohne Frage etwas sehr Feines, aber es kann gewiss nicht annähernd so preiswert angeboten werden, wie das 1,8/35 DX oder das 1,4/50. Abgesehen davon, dass die "Rennomierblende" 1,4 in Verbindung mit der Ultraschalltechnik unweigerlich (die Physik lässt sich mit Asphären zwar „biegen“, aber nicht völlig überlisten) zu einem relativ großen, schweren Trumm von Objektiv führt.

Ein Blick auf das von den Abmaßen her zwar relativ kompakte, aber dennoch recht schwere Canon-Gegenstück zeigt, was ich meine. Ähnliches gilt für das 1,4/24, das ich in der ersten Ausführung an der Canon hatte: Klasse-Linse, aber schon von den Abmessungen her nicht unbedingt das „Immerdrauf“ für die street photography.

Da hatte ich eigentlich auf eine konsequente Fortsetzung der mit dem AF-S 1,4/50 begonnenen Linie gewartet - an deren vorläufigem Ende im Telebereich neu gerechnete AF-S-Versionen von 1,4/85, 1,8/100 und 2,0/135 stehen würden, bei den Weitwinkeln eben die Vollformat-„Klassiker“ wie 2,0 oder 2,8/28 plus 2,0/35 OHNE DX und zur Abrundung irgendwann randscharfe AF-S-Neuauflagen von 2,8/24. 2,8/20 und 2,8/18. Alles sinnvoll, alles relativ einfach zu realisieren - und auch für jene noch erschwinglich, die NICHT den Jackpot geknackt haben.

Die Denke „wer eine Premium (FX-) -Kamera hat, kann auch Premium-Preise für Objektive löhnen“, ist jedenfalls Unsinn. Außerdem sind das 2,8/14-24 und das 2,8/24-70 auch so große Trümmer, mit denen zumindest ich mich auf Reportagen, wo jedes Gramm zählt, bei Möglichkeit nicht abschleppen mag.

Also, liebe Nikonen, gönnt uns geplagten FXlern ein paar so gute wie gut bezahlbare Festbrennweiten in der Kategorie des für seinen Preis ausgezeichneten AF-S 1,4/50, wir werden es euch danken und kaufen...

Gruß, Hans
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten