Frage nagelneue D750 - Detailschärfe unbefriedigend

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich frage mich immer als erstes, wieviel Erfahrung denn jemand hat, der sich hier mit einem Problem meldet, insbesondere, wenn er seine alte Kamera mit Minisensor mit einer modernen DSLR im Vollformat vergleicht.

Wie bewusst ist er sich, welche Folgen der Sechsel des Sensorformats hat und dass es schwieriger ist damit ein scharfes Bild zu machen.

Erzähle was von Deiner Fotografieerfahrung, dann hat man bessere Möglichkeiten anzusetzen. Denn alles, was hier bislang an Antworten kam, ist Spekulation. Hinzu kommt, dass man Deine Beispielfotos nicht analysieren kann. Man braucht EXIF-Daten, eine Komplettansicht und einen 100%-Ausschnitt vom anfokussierten Bereich.

Am unwahrscheinlichsten ist übrigens, dass die D750 kaputt ist, oder unschärfere Bilder macht, als Dein alter Fotoapparat.

Auch würde mich interessieren, was Lichtränder sein sollen.
 
Kommentar
Anzeigen
Hallo Stefan,
ich hatte auf FL gestellt, weil mir die Ergebnisse mit "Standard" nicht zusagten.

Auch deine Standard-Aufnahme rechts erscheint nicht wirklich scharf. Hier hätte ich aber flirrende Luft vermutet.

Du hast recht, bei meiner Aufnahme handelt es sich bei der Unschärfe um Hitzeflimmern. Mir ging es bei dem Bild auch nicht um die Schärfe sondern um die fehlenden Kontraste die bei deinem Vergleichsbild zu sehen sind. Daher wollte ich erst einmal rausbekommen was du in der Kamera eingestellt hast.
Ich empfehle Dir hier mal bei den Picture Control Einstellungen eine der Settings auf deinen Geschmack anzupassen und dann abzuspeichern.
Besser ist es aber in einem RAW Entwickler dir die Bilder nach deinem Geschmack anzupassen / zu entwickeln.
Die Kamera macht mit den entsprechenden Objektiven knackscharfe Fotos, nur sind halt die Vorganben von Nikon sehr zurückhaltend, aber dagegen kann man ja etwas machen :D
 
Kommentar
Auch würde mich interessieren, was Lichtränder sein sollen.


Ich gehe von einem zu stark arbeitenden Active D-Lighting aus.

Die D750 kann man wie auch die D810 noch feiner einstellen als die älteren Nikons, ich sehe das schon an meiner D7100. Dadurch ist die aber auch ratz-fatz übelst verstellt und mach "grausame" Bilder.

Ich gehe davon aus das Carsten (wie ich damals auch) erst einmal geschaut hast was man alles verstellen kann und wie es sich auswirkt. Meißst vergisst man aber das man mehr als einen Punkt verstellt hat und ärgert sich dann.

Ich würde die Kamera jetzt in den Werksauslieferungszustand zurücksetzen und danach Step-by-Step mich an das annähern was ich erreichen will.

Nebenbei hat es mir extrem geholfen hier im Forum alte Einträge zu lesen, da wurde immer wieder auf so etwas hingewiesen.
 
Kommentar
Auch würde mich interessieren, was Lichtränder sein sollen.

Lichtränder entstehen beim Überschärfen des Bildes an kontrastreichen Kanten. Früher war dieses ein übliches Merkmal der Digitalkameras, da somit die sichtbaren Nachteile der weniger vorhandenen Pixel auf dem Sensor für das menschliche Auge optisch kaschiert werden sollten.

Im gewissen Umfang kann man damit auch die Unzulänglichkeiten des Objektives oder der Rauschunterdrückung bei HighISO etwas ausgleichen.
 
Kommentar
Lichtränder entstehen beim Überschärfen des Bildes an kontrastreichen Kanten.

Hm ... auch wieder eine Sache der Erfahrung und der korrekten Ausdrucksweise.

Sind vielleicht CAs gemeint, die im Unschärfebereich stärker auftreten und somit in der Umgebung des Fokuspunktes besonders störend sind? Auf dem Screenshot hier seh ich sowas ja nicht.
 
Kommentar
[MENTION=117728]carsten_b[/MENTION]

hier ein Bild wie man es sich eigentlich nicht anschauen sollte, ein 100% Crop (ohne Nachschärfung) aus einer Blüte. Hier sieht man aber auch schön den Unterschied zwischen FLAT und STANDART
Bei mir in der Kamera ist Picture Control so eingestellt wie Nikon es ausliefert, die Einstellungen fürs fertige Bild mache ich in Lightroom, inklusive nachschärfen.
 
Kommentar
[MENTION=117728]carsten_b[/MENTION]

hier ein Bild wie man es sich eigentlich nicht anschauen sollte, ein 100% Crop (ohne Nachschärfung) aus einer Blüte. Hier sieht man aber auch schön den Unterschied zwischen FLAT und STANDART

Bei Detailaufnahmen fällt das Problem ja nicht auf.

Ich habe jetzt Picture Control auf NL (Neutral) gestellt, keine Verbesserung.


Vielleicht liegt es am Tiefpassfilter.
 
Kommentar
Bei Detailaufnahmen fällt das Problem ja nicht auf.

Ich habe jetzt Picture Control auf NL (Neutral) gestellt, keine Verbesserung.


Vielleicht liegt es am Tiefpassfilter.

Du gehst in keiner Weise auf meinen Beitrag von vorhin ein, sondern suchst lieber nach esoterischen Erklärungen, oder irgendwelchen Defekten.

Nun setz doch mal endlich ein paar vernünftige Beispielfotos hier rein.

Was ich anhand der Screenshots sehen kann ist ein überschärftes jpeg der Olympus und ein flaues Bild der D750. Mehr ist nicht erkennbar.
 
Kommentar
Hm ... auch wieder eine Sache der Erfahrung und der korrekten Ausdrucksweise.

Sind vielleicht CAs gemeint, die im Unschärfebereich stärker auftreten und somit in der Umgebung des Fokuspunktes besonders störend sind? Auf dem Screenshot hier seh ich sowas ja nicht.

Sorry. Ich meinte Farbsäume.

(Lichtränder stören z.T. bei Videokameras, und wie ich meine, bei ersten Fotos von der Canon EOS 5S.)
 
Kommentar
Du gehst in keiner Weise auf meinen Beitrag von vorhin ein, sondern suchst lieber nach esoterischen Erklärungen, oder irgendwelchen Defekten.

Nun setz doch mal endlich ein paar vernünftige Beispielfotos hier rein.

Was ich anhand der Screenshots sehen kann ist ein überschärftes jpeg der Olympus und ein flaues Bild der D750. Mehr ist nicht erkennbar.

Es ist schon etwas mehr erkennbar, wenn du dir die Ränder der Schrift auf dem Auto ansiehst.

Ich wollte die Bilder im Original hochladen, 15 MB geht aber nicht. Dann müsste ich sie extrem komprimieren.
Ausschnitte sagen in dem Fall aber mehr aus.
 
Kommentar
Es ist schon etwas mehr erkennbar, wenn du dir die Ränder der Schrift auf dem Auto ansiehst.

Ich wollte die Bilder im Original hochladen, 15 MB geht aber nicht. Dann müsste ich sie extrem komprimieren.
Ausschnitte sagen in dem Fall aber mehr aus.

Da sind aber keine Exifdaten drin.

99% aller User hier komprimieren ihre Bilder auf max. 1024 Pixel Breite und 248kb Größe und es ist erkennbar, was nötig ist.

Lädtst Du größer hoch, werden die Exifs gekillt. Für ein 100%-Crop des anfokussierten Bereichs reicht die Größenvorgabe vollkommen aus. Du wirst Dich wundern, wie schnell wir dann das Problem gelöst kriegen.

Du willst doch nicht sagen, Du könntest das nicht? ;)

Bitte noch was zu Deinen Fotografieerfahrungen.
 
Kommentar
Die D750 kann definitiv bessere Bilder machen, als hier gezeigt wird. Alles wesentliche ist gesagt.
Reset auf Standardeinstellungen, ausprobieren verschiedener picture control sets. da ist fuer jeden Geschmack was dabei, Weissabgleich auf automatisch 1, auto 2 ist etwas waermer,weicher..........
Mehr faellt mir jetzt auch nicht ein.
Viellecht liegt es am Objektiv oder habe ich da was ueberlesen

Martin
 
Kommentar
Frage in diesem Zusammenhang hier:
Wenn man die raws in der Kamera entwickelt, besteht da die Möglichkeit die Bilder nachzuschärfen? Oder ist die Schärfe nur über die picture Control Einstellungen einstellbar? Wenn ja, ist es das gleiche wie das nachschärfen mit anderer Software?
Gruß, Axel
 
Kommentar
Hast Du eine andere Linse? Ich sage jetzt einfach Es liegt am 24-120. Gruß Hermann

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Kommentar
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten