Information Makro und UWW Objektiv gesucht

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
wg. Aufnahmen....macht nichts, fotografiere nur eine Wand, ist üblich hier. :fahne:

Peter, das kannst du so pauschal nicht sagen, es gibt da schon verschiedene Kategorien der Wandphotographie:
  • Wand (Ziegel) wg. Verzeichnung
  • Wand (weiß) wg. Vignettierung
  • Wand (schwarz) wg. Rauschverhalten
  • Wand (grau) wg. Weißabgleich
  • Wand (mit Vorlagen und Nischen) wg. Front/Backfokus
  • Wand (mit Efeu) wg. Auflösung
  • Wand (während eines Erdbebens) wg. Stativtest
  • Wand(kalender) damit man weiß was die Stunde geschlagen hat

Also, du mußt schon genauer sagen was für ein Bild du nun gerne hättest, nicht einen Neuling einfach so hilflos vor die Wand laufen lassen... :D

@Samantha: Viel Spaß mit der Knipse!

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Halli Hallo!

Leider ist immer wenn ich frei habe Dauerregen draußen, aber ich verspreche das ich bald Fotos zeige. ;)

Kann mir bitte jemand erklären, warum ein Nikkor 10-24 günstiger ist als ein 12-24? :confused: Deckt das 10-24 nicht mehr ab?
 
Kommentar
wobei die 2mm mehr nach unten im sww-Bereich einiges ausmachen...
Ich würde mein 10-20er nicht gegen ein 12-24er tauschen wollen - auch wenn es abbildungstechnisch besser ist und die höhere Lichtstärke hat ;)
 
Kommentar
Das 10-20 ist von Sigma, nicht von Nikon.

Ich bin damit übrigens auch allerhöchstens zufrieden :eek:)

.

so ist es :)
Wobei ich noch die "alte" Version mit 4-5.6 Lichtstärke habe und es jetzt seit diesem Jahr eines mit 3.5 durchgängig gibt.
Wenn ich allerdings nochmal vor der Entscheidung stehen würde, welches sww ich mir kaufen soll, würde ich nicht das 3.5er nehmen, da es zum einen ~300€ mehr kostet und meine beiden 77mm Filter (Grauverlauf und Polfilter, wobei v.a. letzterer mir bei dem SWW wichtig ist) nicht mehr passen würden, die ich auf anderen Objektiven auch nutzen kann. Und da qualitativ hochwertige und v.a. dünne Polfilter die man auch noch auf einem SWW nutzen kann alles andere als günstig sind, würde ich mir da kein weiteres "Filtermaß" zulegen.

Gruß,
Phanni
 
Kommentar
Ich hatte das Sigma 12-24 an der Pentax K10D und weiss nicht warum hier geschrieben wird dass es an DX schlecht sein soll. Am APS-C-Sensor hat man kaum Verzeichnung, im Gegensatz zu allen anderen SWWs von Sigma, Tamron + Tokina (die Nikons kenn ich nicht) und auch die Vignettierung ist nahezu nicht vorhanden.
Schärfemässig und was CAs usw. anging war es sicher nicht schlechter als das Sigma 10-20.

Bin an der D90 selbst noch am überlegen ob ich mir das Sigma 12-24 wieder zulegen soll, oder eben das Tamron 10-24, Tokina 11-16 (CAs?), Nikon 10-24 oder Nikon 12-24. Tokina 12-24 hatte ich ganz kurz an der K10D, aber halt das Pentax-Pendant und das hat mich jetzt nicht umgerissen, vor allem die CAs waren brutal.

Ob HSM oder nicht ist an einer WW-Linse absolut irrelevant, da die Einstellwege so kurz sind, dass sie alle schnell fokussieren.
Aber nur der Vollständigkeit halber: Das Sigma 12-24 hat auch HSM ;)
 
Kommentar
Grauverlauf und Polfilter, wobei v.a. letzterer mir bei dem SWW wichtig ist

Ein Polfilter auf einem SWW ist doch relativ witzlos, da das Licht in der einen Ecke des Bildes eine ganz andere polarisationsebene hat als in der anderen, und deswegen eh immer irgendwo im Bild Spiegelungen vorhanden sind.
 
Kommentar
Also am Meer möchte ich den Filter nicht mehr missen....das ist ein Riesenunterschied ob mit oder ohne Polfilter (und ich meine jetzt nicht hell/dunkel, sondern dass man bis auf den Grund runterschauen oder auch nicht weil die Oberfläche so spiegelt). Das bei 10mm (FX) ein Polfilter nicht überall seine Wirkung gleichmäßig über das Bild entfalten kann ist klar, allerdings fällt das bei 15mm+ (dx) wenn man ihn richtig einsetzt wenig bis garnicht auf, das es zu den Rändern hin heller wird, bzw die Spiegelungen wieder zunehmen.
So zumindest meine Erfahrung :fahne:

Gruß,
Phanni
 
Kommentar
Vielen Dank.
Ihr wisst ja, ich bin noch ziemlich neu... Musste ehrlich gesagt erstmal googeln was ein Polfilter überhaupt ist. :kuh: Jetzt weiß ich es und bin sicher das ich einen brauche, :D fahre doch in 4 Wochen nach Sizilien, da gehts bestimmt nicht ohne. ;)
 
Kommentar
Polfilter brauchst du erstmal nicht denke ich(ausser du fährst ans Meer, für mich bisher der einzige Einsatzort vom Polfilter am SWW, am 70-200er auch gelegentlich an Stellen wo Reflektionen stören), erstmal das Makro und das SWW ;)
Ansonsten sollte er zirkular sein und wenn möglich sehr dünn (ultra slim oder so heißt das meistens) um Abschattungen Richtung Bildrand(Vignettierungen) vorzubeugen sollte er gerade im Weitwinkelbereich dünn sein.
Ansonsten gibts noch verschiedene Vergütungsgrade, also im Prinzip wie hochwertig das Glas ist.
Und dann muss er halt noch auf das Filtergewinde passen... (wobei es natürlich auch Adapter gibt um große Filter an kleinere Gewinde zu schrauben, was natürlich wieder zu mehr Vignettierungen führen kann - je nach Brennweite).

Bei anderen Fotografen hab ich bisher meist einen dieser drei gesehen:
B&W Filter Pol Circular Käsemann Slim 77mm
oder einen von Hoya:
Hoya Filter Pol Circular Pro1 Digital 77mm
Hoya Filter Pol Circular Super HMC 77mm

Ansonsten gäbe es noch diverse anderer Hersteller (sigma,nikon,heliopan,hama,...).

Gruß,
Phanni
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten