Lautstärke der FM

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

maxk

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer kompakteren analogen Kamera. Nun ich habe hier noch eine Canon A1, aber nur noch ein Zoomobjektiv. Bevor ich mir nun ein 50er kaufe, will ich lieber eine FM oä mir zulegen.

Nun noch eine etwas kuriose Frage (; Hat jemand vielleicht auch eine A1 noch und kann mir sagen, ob die FM genauso laut ist?
Ich bräuchte die Kamera nämlich für ruhigere Situationen

Gibt's eine Nikon mit Leica-M8-leisen-Verschluss :hehe::fahne:
 
Anzeigen
Gibt's eine Nikon mit Leica-M8-leisen-Verschluss :hehe::fahne:

Der Verschluss der M8 ist nicht leise. Das war er bei allen analogen M-Kameras, aber mit der M8 wurde bei LEICA alles anders. :frown1:

Die FM2 hat ein angenehmes Verschlussgeräusch, für eine Spiegelreflexkamera nicht besonders laut.
 
Kommentar
Hallo Max,

ich hab zwar keine FM, aber div. FE(2)s und gehe mal davon aus, daß sich das Geräusch nicht wesentlich unterscheidet, wenn auch der Verschluß ein anderer ist, ist doch die Spiegelmechanik die gleiche. Eine A-1 aus seligen Canon-FD-Zeiten liegt hier auch noch rum und wird gelegentlich ausgelöst, damit sie halbwegs fit bleibt.
Also:
Die Nikons sind zwar wesentlich "geschmeidiger", sozusagen weniger "rappelig" als die A-1, aber leider nicht wirklich leiser. In ein klassisches Konzert würde ich mit einer FE nicht gehen.

lg
Axel
 
Kommentar
....

Gibt's eine Nikon mit Leica-M8-leisen-Verschluss :hehe::fahne:


Ja, die F6 und die F80 sind sehr leise.
Deutlich leiser als die von Dir erwähnte FM. Die FM macht schon recht vernehmlich auf sich aufmerksam beim Auslösen ;). Fürs unbemerkte Fotografieren in leiser Umgebung ist sie nicht die beste Kamera. Dafür für Sibirien und die Wüste, selbst ausprobiert ;). Das Ding ist unkaputtbar....werde meine nie hergeben.

Fürs "relative Leisetreten" dann F6 und F80. Aber an eine analoge Leica M kommen die natürlich auch nicht ran. Die M8 ist übrigens lauter als die analogen M's, weil sie den extrem leisen Tuchschlitzverschluss der filmbasierten M's nicht mehr hat.

Viele Grüße,
Balou
 
Kommentar
Nun ich habe hier noch eine Canon A1,(...) will ich lieber eine FM oä mir zulegen.

sehr löblicher Entschluss, den Du nicht bereuen wirst. für leise Konzertfotos aber nicht der richtige Weg.

Neben der HiMatic lönnte man zu diesem Zweck noch auf die Canonet 17 hinweisen. wenns nicht ausgerechnet eine c*** wäre. :fahne:

Im Ernst: Die Minolta ist kompakter und deshalb vermutlich zu diesem Zweck die bessere Wahl.
 
Kommentar
Kauf Dir eine gebrauchte, intakte Rolleiflex.
Leiser geht's nicht und stilsicherer (zumal im Konzert) auch nicht.

Lasz Dir das Verschluszgeräusch mal bei einem Händler vorführen, der noch diese alten Schätzchen auf Lager hat.

Einen lärmenden Motor hat die Rollei auch nicht, Handkurbel ist angesagt!
Und die Qualität der Dias oder Negative? Unbeschreiblich!

Lieben Grusz und noch einen schönen Sonntag wünscht

Philipp
.
 
Kommentar
Hallo Philipp,
welche solls denn sein? Die alte 2-äugige Rolleiflex mit dem flüsterleisen Zentralverschluß? :D
Mit etwas wenige Budget dann vielleicht auch die Rolleicord Vb, die flüstert genauso ;) und ist mit dem Schneider-Objektiv gut bestückt.
Aber das ist Mittelformat 6x6cm. Oder bist du jetzt gedanklich im Bereich der Rolleiflex SLRs? :nixweiss:
Grüße Jörg
 
Kommentar
Ich besitze eine Minolta HiMatic F (Version mit lichtschwächerem Objektiv) in der angeblich seltenen schwarzen Ausführung. Das war es aber auch schon mit Angeben. Die Belichtungsautomatik hat stets zur Unterbelichtung geneigt, mittlerweile ist sie so außer Tritt, dass die Kamera mein Vertrauen verloren und seit über einem Jahr keinen Film mehr gesehen hat. Recherchen im Internet lassen den Schluss zu, dass die Elektronik bei der HiMatic Serie generell ein Schwachpunkt ist. Allerdings ist das Objektiv von guter Qualität und die Kameras sind noch mit der im Kompaktsegment schon in den frühen 80ern weitgehend verloren gegangenen Einrichtung des Mischbildentfernungsmessers ausgestattet. Damit wird exaktes Fokussieren zum Kinderspiel.

90514769b065b89de.jpg


Wer sich für ähnliche historische Modelle mit Zwischenlinsenverschluss (fantastisches Bokeh dank quadratischer Blendenöffnung :eek:) interessiert, kann sich ja mal auf der Seite von Frau Nakamura umsehen. Da findet man allerlei Sachdienliches zum Thema.

Wer jetzt vielleicht auf die Idee käme, die Voigtländer als Leica-like mit auf die Liste zu nehmen: Die ist gegenüber den Billig-SLRs, von denen sie abstammt, gerade um den fehlenden Spiegelschlag leiser. Der Verschluss ist gut hörbar. Vermutlich leiser als die A1. Da ich diese anno '81 zum Händler getragen habe, fehlt mit hier die direkte Gegenüberstellung.
 
Kommentar
Hallo Joerg_O,

ich spreche natürlich von der alten 2-äugigen Rolleiflex oder Rolleicord vorzugsweise (und das weist Dich als Kenner der Materie aus) mit den Schneider-Kreuznach-Objektiven (aber geschenkt nähme ich selbstverständlich auch eine mit dem 2,8er Planar, hihi).

Philipp
.
 
Kommentar
Ich besitze eine Minolta HiMatic F (Version mit lichtschwächerem Objektiv) in der angeblich seltenen schwarzen Ausführung. Das war es aber auch schon mit Angeben. Die Belichtungsautomatik hat stets zur Unterbelichtung geneigt, mittlerweile ist sie so außer Tritt, dass die Kamera mein Vertrauen verloren und seit über einem Jahr keinen Film mehr gesehen hat.

Meine Belichtet perfekt, das Problem sind die Batterien, wenn Du hier nicht die richtigen verwendest dann macht der Belichtungsmesser Probleme (Falsche Spannung= falsche Messwerte)
Allerdings ist das Objektiv von guter Qualität
Das kann ich unterschreiben. Und mit 1:1,7 ist es doch verdammt lichtstark.
 
Kommentar
Moin,

mal zurück zum Thema:
Die FM 2(!) und die F80 sind die leisesten Kameras, die ich je hatte.
 
Kommentar
Meinst du sowas? Was haben die denn für einen Anschluss? Einen M42 oder passen da Nikkore drauf?

Weder noch. Rollei hat ein eigenes Bajonett. Heisst QBM, wenn ich nicht irre. Aber diese SL35 war glaubich nicht gemeint. die dürfte ziemlich laut sein. Gemeint war wohl eher die hier

Überhaupt ist alles ziemlich laut, was einen Spiegel und einen schlitzverschluss hat. Wenn Du etwas leises suchst, brauchst Du einen Zentralverschluss und eine Kamera mit Sucher. also etwas, womit Leute ohne Ahnung Dich als Fotograf definitiv nicht ernst nehmen werden, weil es nach Omas Urlaubskamera aussieht. - ausser es steht Leica drauf...
 
Kommentar
Eine Rolleiflex kannst du bei mir testen, ich habe noch die vom Klaus vom mbulu Projekt hier aus dem Forum, wenn du sie nicht gerade auseinandersägst leih ich sie dir.
 
Kommentar
Hallo Wolle,
also meine FM2n hat schon einen heftigen Spiegelschlag! ;)
Die mechanischen längeren Zeiten laufen ziemlich leise ab. Aber dann wieder der Spiegel. :D
Ansonsten eine tolle Kamera, sehr empfehlenswert.
Grüße Jörg
 
Kommentar
Die sieht ja schon toll aus, diese Minolta.

Danke an euch alle für die bisherigen Antworten.



Eine Rolleiflex kannst du bei mir testen, ich habe noch die vom Klaus vom mbulu Projekt hier aus dem Forum, wenn du sie nicht gerade auseinandersägst leih ich sie dir.

Das ist ja dein Spezialgebiet. Aber pass auf, dass du deine Nikon nicht ausversehen mit drunter legst :hehe:
 
Kommentar
aus eigener Erfahrung:

die FM hat ein "sattes" Auslösegeräusch, die FE ist da definitiv leiser/dünner...

MfG DocILLI
 
Kommentar
Statt der bereits mehrfach erwähnten Minolta kann man auch die deutlich günstigere, technisch fast identische Revue 400 SE ins Auge fassen. Hat leider keinen manuellen Modus, sondern nur Blendenautomatik, steht aber sonst der Minolta in nichts nach - das Objektiv ist mindestens genauso gut und die Belichtung 100% exakt.

Gruß Erik
 
Kommentar
Wenn Du etwas leises willst - die alten analogen M-Leicas.

Die leisesten Spiegelreflexkameras, die ich hatte war Leica SL2 und die Leica R5. Das liegt zum einen an der massiven Bauweise der SL2 und bei der R5 wurde die Geschwindigkeit des Spiegels beim hochklappen auf fast null abgebremst.

Meine FE klingt wie ein Blecheimer, das sind die Nachteile der Leichtbauweise. Ich vermute mal die Nikkormat könnte weil sie viel massiver ist leiser sein.

Richtig klasse sind die analogen Canons. Wenn man die Kamera auf den Tisch stellt und auf dem Blitzschuh einen Groschen auf die Kante gestellt hat und dann mit dem Selbstauslöser die Kamera ausgelöst hat, konnte man sehen wie die Münze runter hüpfte.

Bei Spiegelreflexkameras ist die größte Lärmquelle der Spiegelschlag. Hat die Kamera ein massives Messinggehäuse hört es sich leiser an. Ist es ein Blechteil scheppert es scheinbar lauter.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten