
02. Dezember 2024
VACUUM wall base, die praktische Smartphone-Halterung für glatte Oberflächen

Die neue VACUUM wall base ist ein cleverer und praktischer Helfer zugleich. Ob unterwegs im Auto oder Zuhause am Schreibtisch - die neue flexible Wandhalterung ergänzt das umfangreiche VACUUM Produktportfolio von FIDLOCK und bietet eine weitere Möglichkeit, das Smartphone immer griffbereit zu haben, und praxisorientiert zu nutzen!

Die neue Wandhalterung ermöglicht z.B. „freie Hände“, wenn man schnell mit dem Smartphone die Kamera fernbedienen will, und gleichzeitig ein Objekt einrichten muss…
Einfach die VACUUM wall base Halteplatte mittels des rückseitigen 3M Klebepunktes auf einer gereinigten glatten Wandfläche positionieren - sie haftet nicht auf strukturierten Oberflächen, wie beispielsweise einer Raufasertapete. Nachdem der Klebepunkt angezogen ist, den VACUUM Kopf gerade auf die Platte schieben. Schon hält die VACUUM wall base jedes Smartphone, das mit einer speziellen, ultradünnen Hülle – FIDLOCK VACUUM phone case – oder einem VACUUM Klebe-Patch mit eingelassener Geometrie ausstattet ist. Durch das Auflegen des Smartphones auf den magnetischen Saugnapf der Base rastet es automatisch ein.

Dem nicht genug – die VACUUM wall base bietet nicht nur einen sicheren Halt bei der einhändigen Smartphone-Bedienung an der Wand. Dank des eingebauten Kugelgelenks lässt sich das Smartphone jederzeit in die gewünschte Position bringen. Eine Kugelrastung verhindert das ungewollte Verdrehen und Verrutschen. Auch die Umpositionierung der VACUUM wall base ist ein Kinderspiel. Wird sie beispielsweise nicht mehr in der Küche, sondern am Spiegel zum Schauen bzw. Filmen eines Make-up-Tutorials benötigt, schiebt man den VACUUM Kopf einfach von der Platte in der Küche ab und setzt ihn auf einer weiteren wieder ein.
Die innovative VACUUM wall base ist inkl. zwei Wandplatten in Weiß und Schwarz im Fachhandel für 29,99 Euro (UVP) erhältlich.
Mehr Infos hier:

Shooting-Workshop. Ein erstes Review
Liebe Fotofreund:innen, der erste Shooting-Workshop 2024 in Dortmund ist gelaufen!Für den (Pilot)-Termin am 23.11.2024 hatten wir zwei Stationen aufgebaut. Für die Aufnahmen standen drei weibliche und ein männliches Model mit verschiedenen Outfits bereit.

Station 1:
Klassisches Model-Shooting für szenische Ausleuchtungen/Stimmungen, vor einem schwarzen Hintergrund. Hier sollte es schwerpunktmäßig um „Low-Key“-Aufnahmen gehen.
Folgendes NEEWER Equipment stand an dieser Station zur Verfügung:
1x NEEWER CB300B 320W LED, 1x NEEWER CB200 210W LED, 1x NEEWER FS150B Bi-Color 150W, 1x NEEWER LS-39 Spotlight Snoot mit 20°, Aufheller.

Ein wenig „nachdenken“ gehörte auch dazu…


Variationen: gut ausgeleuchtet lassen sich die Models gut freistellen…

Station 2:
An einem zweiten Line-Up ging es um Portraits. Vor einem weißen Hintergrund ging es in erster Linie um „High-Key“ Ausleuchtungen.

Hier stand folgendes NEEWER Equipment zur Verfügung:
2x LED-60W, Beauty-Dish, Softbox, und 1x RGB Tube Light.

Fotos oben: F. Nüssen

Ausgangs-Foto links, in PS Ai-generierten Hintergrund (Mitte) zugefügt, und rechts ein wenig weichgezeichnet.
Weitere Bilderstrecken der Teilnehmer gibt es in Kürze auf http://image-trackers.de/
Insgesamt waren die Teilnehmer und ich mit dem Ablauf der Veranstaltung mehr als zufrieden! Allerdings zeigte sich auch, dass zwei Stationen für den vorgesehenen Zeitrahmen doch sehr ambitioniert waren. Daher wird es bei den nächsten Shooting-Workshops jeweils nur ein Line-Up- mit unterschiedlichen Setups/Aufgabestellungen geben.
Hinweis:
Die nächsten Shooting-Workshops werden in der Zeit vom 25.01. - 01.03.2025 stattfinden. Die genauen Termine und Themen folgen im Dezember 2024!Bei Interesse hier melden: [email protected]
Bei der Vorbereitung der Shooting-Workshops 2024 ist ein umfassender Bericht zum Thema „Shootings mit Kunst-Licht“ entstanden, der in Kürze als gesonderter Artikel veröffentlicht werden wird!

Fotoausstellung Leica Galerie Düsseldorf

Die Leica Galerie Düsseldorf präsentiert seit dem 16. November 2024 bis zum 31. Januar 2025 unter dem Titel „READING TIME – Fotografien und Bewegtbilder“ Werke von Donata Wenders. Bekannt für ihre emotionale und atmosphärische Bildsprache, zeigt die Fotografin in ihrer Ausstellung eine Auswahl von Fotografien und audiovisuellen Installationen.
Die Ausstellung umfasst eine beeindruckende Sammlung von Bildserien und Videoinstallationen, die die faszinierende Bandbreite von Donata Wenders’ künstlerischem Ausdruck veranschaulichen. Neben stimmungsvollen Straßenfotografien, die den Alltag mit einer besonderen Sensibilität für das Unscheinbare und zugleich Wundervolle einfangen, zeigt die Ausstellung malerische Bewegungsstudien. Diese verleihen dem Moment eine kunstvolle Ruhe und laden die Betrachtenden ein, in die Tiefe der Bilder einzutauchen.
Ein Highlight der Ausstellung ist ihre neueste Arbeit, „KOMOREBI DREAMS“ (2022), die während der Dreharbeiten zu Wim Wenders’ Film „Perfect Days“ entstanden sind. Diese Werke zeigen Wenders’ Fähigkeit, die besondere Atmosphäre und die stille Intensität alltäglicher und filmischer Momente einzufangen. Ihre Fotografien machen das Unsichtbare spürbar und erheben das Alltägliche zu einem besonderen Erlebnis. Sie zeigt Menschen und Orte mit einer intensiven Ehrlichkeit und lässt erkennen, wie sich die Seele in kleinen, oft flüchtigen Momenten offenbart.
„Das erste Mal, als ich das Wort ‚komorebi‘ hörte und seine Bedeutung kennenlernte während der Vorbereitungen zu „PERFECT DAYS“, war ich irgendwie bis ins Innerste meines Wesens berührt. Mir wurde klar: Das wird der unterschwellige Strom des Films sein, ein unterbewusster Fluss im Kopf unseres Helden, ein Bewusstsein für die Lichter und Schatten, die von der Sonne, dem Wind und den Bäumen erzeugt werden. Die ‚komorebi-Träume‘ von Hirayama zu filmen wurde zu meiner Aufgabe für den Film. Seitdem hat sich meine Aufmerksamkeit für Licht verändert. Das Ausschauhalten nach „Komorebi“ in der ganzen Stadt hat abgefärbt. Ich weiß jetzt: Sie sind etwas, das wir als Geschenk erhalten, sie kommen und gehen wie die Gnade. So habe ich sie betrachtet und fotografiert.“ (Donata Wenders)

Donata Wenders’ künstlerisches Werk wurde in zahlreichen Büchern und internationalen Ausstellungen weltweit gewürdigt. Ihre Fotografien wurden in angesehenen Magazinen wie Rolling Stone, The New York Times und Vogue veröffentlicht und zieren die CD- und Buchcover von prominenten Künstler*innen wie Bono und Die Toten Hosen. Diese Anerkennung zeigt, wie ihre Arbeiten Menschen weltweit inspirieren und Emotionen wecken. Wenders gelingt es, mit ihrer Kamera die Essenz ihrer Sujets einzufangen und eine Verbindung zu den Betrachtenden zu schaffen, die über den Moment hinauswirkt.

„READING TIME – Fotografien und Bewegtbilder“
16. November 2024 bis 31. Januar 2025
Leica Galerie Düsseldorf
Königsallee 60, 40212 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die Bilder sind in verschiedenen Größen zu erwerben, die Auflage ist limitiert.
Weitere Infos hier:
Homepage | Leica Camera DE
© Dieter Doeblin. Jedwede Art der Veröffentlichung, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung. Text: Dieter Doeblin, Hersteller/Veranstalter l Fotos: D. Doeblin, Hersteller/Veranstalter