Kamerarucksack

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Bertl

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Servus!
Bin ich hier richtig?

Bisher konnte ich mir einen 100€ Lowepro-Kamerarucksack (CompuTrekker AW?) ansehen, so richtig überzeugen kann er mich nicht. Auf lowepro.de verzweifel ich ein bisserl, etliche Rucksäcke, die ich garantiert nie in einem Geschäft finden werde.
Auf der Samsonite-homepage findet man eher Taschen/Rucksäcke für Notebooks, bei Samsonitehändlern wußte niemand von einem Kamerarucksack.

Je nach "Einsatzzweck" sollten zumindest die F80 + MB-16 + AF-24D + AF-28-80D + Tamron AF-200-400 (+ AF-70-300G) so untergebracht werden, das man damit gemütlich eine Bergwanderung machen kann. Wünschenswert wäre, das ich zusätzlich noch den Prügel Sony F717 (Digi) unterbringe. Wenn die F717 reingeht, wäre alternativ die F65 sicher kein Problem, irgendwann vielleicht die D70.

Die Größe für Handgebäck im Flugzeug, sollte der RS auch nicht überschreiten.

Irgendwo hab' ich im Inet einen 200€ Rucksack gefunden, frage mich aber, was das Ding "doppelt" besser kann, als der 100€ Rucksack?

Was verwendet Ihr, wenn Ihr auf Pirsch seid?
Danke!!

lg Bertl
 
Anzeigen
Hallo,
auch ich empfehle den Minitrekker. Ich habe ihn ohne Rollen und würde ihn auch wieder ohne kaufen. Zum ziehen ist er zu klein und am Rücken trägt er sich sehr gut. Vorteil das mögliche Stativ wird mittig und nicht an der Seite befestigt (Bei "leichtem" Gepäck unerlässlich).
Von der Größe müsste es gerade so gehen. Am besten aber mal ausprobieren den Minitrekker gibt es in größeren Geschäften.
Ciao MO!
 
Kommentar
Hallo Bertl,

das Problem bei den Fotorucksäcken ist IMO dass die meisten auch wirklich nur für Fotozeugs sind. Also auf Bergwanderungen hat man damit schlechte Karten. Anorak, Trinkflasche, Futter und Flachmann :p wollen ja auch untergebracht sein.
Ich habe von Lowepro aus der SF Reihe den Rover light. Der hat unten die Aufteilung für Foto etc, und im oberen Teil ein normales Staufach. Das reicht für eine Tagestour.
Bei Mehrtagestouren nehme ich eine Pistolentasche und weitere Objektive etc. sind eben im normalen Rucksach verstaut.

Gruss

Michael
 
Kommentar
Bergwandern

MichaelK";p="9936 schrieb:
Hallo Bertl,

das Problem bei den Fotorucksäcken ist IMO dass die meisten auch wirklich nur für Fotozeugs sind. Also auf Bergwanderungen hat man damit schlechte Karten. Anorak, Trinkflasche, Futter und Flachmann :p wollen ja auch untergebracht sein.
Ich habe von Lowepro aus der SF Reihe den Rover light. Der hat unten die Aufteilung für Foto etc, und im oberen Teil ein normales Staufach. Das reicht für eine Tagestour.
Bei Mehrtagestouren nehme ich eine Pistolentasche und weitere Objektive etc. sind eben im normalen Rucksach verstaut.

Gruss

Michael

Servus Michael!

Mein "Bergwandern" klingt nach mehr, als es ist. Mehrtagestouren gehen wir nicht wirklich, steht eine Hüttenübernachtung an, dann muß natürlich Nützliches vor Kamera + viel Schnickischnacki stehen. Meine Frau und ich teilen uns eigentlich immer das "Eintagesgebäck", einer schleppt einen großen Wander-RS, mit Essen, Trinken & Gewand, der Andere darf einen kleinen RS mit Trinken & goodies nehmen.
Mit RS schwitze ich immer wie ein Schw... am Rücken, hoffe ein halbwegs tragbares System zu finden. Kommt beim ausgedehnten Stadtbummel am (Kurz-)Urlaubsort nicht so gut, waschelnaß im Kaffee zu hocken.

lg Bertl
 
Kommentar
Lowe Pro

OK, Jungz!

3x Lob für Lowe Pro Produkte hat was für sich.

Ich hoffe nur, nicht Wien & Umgebung abklappern zu müssen, um mir ein paar Modelle ansehen zu können.
Gibts hier Wiener mit Loweo Pro Rucksack, und wenn, wo gekauft?

Danke!

lg Bertl

P.S. Geht in den Rolling Mini Trekker AW auch ein 400er rein? 205mm lang, 95mm Dm, mit massivem Fuß fürs Stativ. Ein 80-200mm f/2.8 Objektiv, wie in der Beschreibung, lichtstarkt, ist ja nicht wirklich klein.
 
Kommentar
205mm lang,
geht locker
95mm Dm
geht knapp
mit massivem Fuß fürs Stativ
musst Du ausprobieren, kommt auf den Fuss an

Robert
 
Kommentar
Lowe Pro Trekker Classic kann ich empfehlen... den merkt man nicht mal beim Motorrad fahren!
 
Kommentar
Ich lese den Strang gerade.
Habe gestern gestern zugeschlagen. Ich habe mir den Lowepro Naturetrekker AW 2 bei eBay im sofort-Kauf bestellt -
hier die Infos zu einem, der z.Zt. versteigert wird.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=21980&item=3862987013&rd=1&tc=photo

Ich denke, dass der das richtige für meinen kommenden Azoren-Urlaub ist , wo ich zwar überwiegend mit dem Auto rumfahre, aber auch einige Wanderungen unternehmen werde - und da passt alles rein - also falls ich mal ein Blümchen photographieren will oder eben Landschaftsaufnahmen.... - alles muss am Mann sein. Ach so- man kann das Stativ auch senkrecht auf der Rückseite anbringen - muss nicht, wie abgebildet, an der Seite montiert werden :)
Ich denke, meinen Laptopp bekomme ich in das Deckfach - nur für die Flüge - (mein Lapop passt nicht in den oben gezeigten CompuTrekker :roll: )
 
Kommentar
3x Lob für Lowe Pro Produkte hat was für sich.
Jetzt kommt noch ein Viertes hinzu. :|
Habe den Nature Trekker AW-II, das ist ein Riesending, da geht die D2H+70-200VR+2.8/60+2.8/105+SB800+24-120VR+Ladeger ät+Zeugs rein und immer noch ist Platz. Mit Regenkappe fix eingebaut. Dazu eine fixe Aussentasche mit gut Platz für Glumpert + ein extra an/abschnallbare Daypack.
Für kleinere Sachen habe ich den Orion-Trekker, da geht dann die Kamera+Standardzoom+Blitz(oder zweites Weitwinkelzoom) rein und oben sollte noch genug Platz sein für Regenjacke oder sowas. Qualität ist bei Beiden1AA+.

Ich hoffe nur, nicht Wien & Umgebung abklappern zu müssen, um mir ein paar Modelle ansehen zu können.
Angeblich hat ja der Sobotka in der Mariahilferstrasse viel vom Loewe auf Lager, aber beim Sobotka is' nie was fix was der auf der Webseite hat und was real sich darstellt.
 
Kommentar
Vollzugsmeldung

Servus!

Wir waren heute beim Sobotka, und haben uns durch sein Angebot gewühlt. Also bei der 400-500€ Klasse könnte man schon schwach werden, das wäre über das Ziel hinausgeschossen, so ist es der Rolling Mini Trekker AW von Lowe Pro geworden, kostet 199€. Irgendwie muß das Rohi, ein Vornamensvetter, schon geahnt haben :-D

Das es ein Rucksack mit eingebauter "Rollkofferfunktion" wird, war eigentlich Zufall, vollgepackt ist er leicht hinterherziehbar, die Rückentragesysteme dieser RS sind, verglichen mit Wanderrucksäcken, zwar nicht ebenbürtig, dank Brust- & Bauchgurt nicht unbequem. Auf Wanderung stopfe ich ihn sowieso nicht mit 6 Nikkoren & F80 + F65 oder Sony F717 voll.
Den Stativhalter werde ich noch um breitere Riemen mit Schnalle ergänzen, das "Gummibandl" läßt das Stativ hin&herpendeln.

Die Leute vom Sobotka sind übrigens äußerst kompetent, sogar unsere Interesse an einer kleinen Digi + Unterwassergehäuse konnte sie nicht aus der Ruhe bringen, wir wissen nämlich noch immer nicht, für welche Marke & Typ wir uns entscheiden sollen :ertrink:
Verblüfft waren wir, als uns Angeboten wurde, den RS einfach zurückzubringen, bzw. umzutauschen, falls er zu klein ist. Dem Augenmaß nach, mußten F80 mit Batterieteil & das 400er Tamron passen, daheim hat sich das als richtig erwiesen. (Wenn man zu Blöd ist, die massivsten Teile mitzunehmen :oops: )

Danke für Eure Vorschläge & Mithilfe! :zustimm:

lg Bertl
 
Kommentar
Wir waren heute beim Sobotka, und haben uns durch sein Angebot gewühlt.
Die Leute vom Sobotka sind übrigens äußerst kompetent,....
Hallo!

Ich hab' auch nix gegen den Sobotka gesagt. War mir nur nicht sicher ob das was OnLine angeboten wird auch wirklich auf Lager ist.
Ich selbst war schon länger nicht dort.
Ist eh' einer der letzten kompetenten Händler in Wien der viel auf Lager hat.

:mrgreen: :mrgreen: Freut mich übrigens, daß wir wieder bewiesen haben wir nützlich unser Forum ist. :mrgreen: :mrgreen:
 
Kommentar
Re: Vollzugsmeldung

Bertl";p="10142 schrieb:
Servus!

Wir waren heute beim Sobotka, und haben uns durch sein Angebot gewühlt. Also bei der 400-500€ Klasse könnte man schon schwach werden, das wäre über das Ziel hinausgeschossen, so ist es der Rolling Mini Trekker AW von Lowe Pro geworden, kostet 199€. Irgendwie muß das Rohi, ein Vornamensvetter, schon geahnt haben :-D

Hi Bertl
ist doch der selbe für die Hälfte!
 
Kommentar
Noch besser gefällt mir der Mini-Trekker ohne AW, da man das Stativ an der Unterseite festmachen kann und nicht auf der Seite. Hat zwar keinen AW-Schutz, ist aber auch Wasserabweisend. Naja, also nix zum in den See werfen, aber meiner hat schon einige Regenwanderungen durchgemacht.

Ist bei Ebay schon um 70 Euronen erhältlich, mit ein wenig Geduld sogar noch um einiges weniger...
 
Kommentar
Hi Bertl
ist doch der selbe für die Hälfte!
_________________

Nein, isser nicht!

Rolling_Mini_Trekker_AW

zum Unterschied von:

Mini_Trekker_AW

Genaugenommen is' das Ebay-Angebot um keinen Tupf billiger als der örtliche Händler in Wien. Trotz unterschiedlicher Mwst-Sätze. Und wenn man das Versand:"Innerhalb der EU 19,90 Euro" noch mit einbezieht ist das Ebay-Angebot sogar eine Frechheit :). Denn 19.90.- kostet der Versand in der ganzen EU nicht.
 
Kommentar
Mahlzeit!

Um kein Mißverständnis aufkommen zu lassen; habe nie gedacht, das der Sobotka irgendwie schlecht ist, und das Lob deshalb geschrieben. Ich finde einfach, kompetente Händler gehören vor den Vorhang.

Ad Ebaypreise, usw... Der Geldbörse nach, ist ein bisserl "Geiz ist Geil" Denken eh nicht so schlecht. Wir "belohnen" aber gerne teurere Händler mit einem Kauf, wenn wir dort gut behandelt werden.
Dem Sony F717-Kauf ging ein taktisches Quälen vieler Saturn/MediaMarkt/Niedermeier/Hartlauer/etc... Verkäufer voran + Recherche im Inet. Gekauft wurde dann bei geizhals.at.
Im Gegensatz dazu, unsere Tauchausrüstung wurde vollständig bei unserer Tauchschule gekauft, obwohl manches 20,30-80€,... teurer als woanders ist. Egal, weil wir so jederzeit zum Sigi kommen können, wenn wo der Schuh drückt, Hilfe ist garantiert.

Ach ja, Rohi, den Fuß vom 400er Tamron muß ich lockern und um 180° drehen, wenn es an der F80 ist, sonst paßt es locker rein.

Ja, das Forum ist Nützlich :respekt:
Ich bewege mich in einigen Foren, und kann nur sagen: Bleibt so!

lg Bertl, der jetzt alles daran setzen sollte, wirklich gute Bilder zu schießen.
 
Kommentar
Hi,

da ihr euch ja anscheinend schon eingehender mit der Rucksackfrage beschäftigt habt, poste ich meine auch hier.

Ich bin auf der Suche nach einen Rucksack der die Fotoausrüstung schützt ( D70 + 2 Objektive ) und dennoch genug Platz für eine lange Tagestour hat.
Also es sollten schon 4 Flaschen Wasser, Regenjacke, Essen, Schreibzeugs usw. Platz finden.

Hab ihr ad hoc irgendwelche Vorschläge?

Grüße
Gregor
 
Kommentar
Hallo miteinander,

hier mal meine Meinung zum Thema.
Ich besitze selbst den Minitrekker und finde ihn für kleine Wanderungen OK, wenn man nicht zuviel zusätzliches zur Kameraausrüstung mitschleppt.
Oder zum Transport von A nach B. Im Auto macht er sich auf dem Beifahrersitz sehr gut. :-D
Den ganzen Tag bei z.Bsp. einer Bergwanderung möchte ich ihn nicht benutzen. Dafür disqualifiziert er sich (meiner Meinung nach) schon durch den komischen Beckengurt. Das Gewicht liegt dann nämlich zum größten Teil auf den Schultern. Verstärkt wird das ganze dann wenn man das Stativ an der vorgesehenen Halterung anbringt, dann zieht das ganze noch mehr nach hinten.
Ich muss dazu allerdings sagen dass ich kein Ausrüstungsminimalist bin und der Minitrekker mit Stativ kommt dann auf ca. 9,00 Kg, und da ist noch kein Proviant oder so drin.
Ich werde mir demnächst speziell für Wanderungen den Rover AW II oder den etwas grösseren Rover Plus AW zulegen.
Alternativ tut es natürlich auch ein normaler Wanderrucksack mit seperatem Bodenfach. In dem kann man dann eine Fototasche unterbringen, die man bei Bedarf komplett rausnehmen kann.
Oder man nutzt eine revolvertasche die man vor den bauch hängt. Die kann man prima an den Rucksackgurten festmachen.
Am besten man probiert ein bischen rum und testet vor dem Kauf ausgiebig.

Viele Grüße aus der Pfalz
Jörg
 
Kommentar
Hallo Leute,

nachdem nun schon so viele hier ihre unterschiedlichen Meinungen zu den unterschiedlichsten Modellen kundgetan haben, möchte ich nun auch meine Erfahrungen zum Thema Rucksack einwerfen.
Hatte am Anfang meiner Fototage einen Mini Trekker und eine No Name Kameratasche. War mit dem Rucksack und meiner kleinen Ausrüstung ganz zufrieden, nur passte er irgendwie nie richtig auf meinen Rücken (187cm).
Als dann mein 500er ins Haus kam war er definitiv zu klein. Habe mir dann einen Photo Trekker AW zugelegt, in den passt das 500er gerade noch rein, wenn es an der Kamera angesetzt ist.
Der Rucksack ist ganz einfach super im Urlaub, bei Städtereisen und kleinen Wanderungen, halt immer dann wenn man das Gefühl hat alles dabei haben zu müssen. Und....eben ein grosses Plus der Photorucksäcke....die Ausrüstung ist wirklich geschützt!
Aber nun zu meinem Problem mit den Teilen....!! Ich bin damit u.a auch im Harz und im Weserbergland unterwegs....und da geht es dann ans Eingemachte wie man bei uns sagt!! Den Brocken rauf und wieder runter...die Rabeklippen rauf und wieder runter...und das mit 20 Kg incl. Stativ auf dem Rücken....da offenbaren sich dann die Abstriche die man machen muss!
1. Die Rücksäcke bieten kaum Platz für zusätzliche Untensilien (Verpflegung, Klamotten, andere Ausrüstung). Es sei denn, man investiert in zusätzlich anzubringende Taschen. Das macht den Rucksack breiter, alles wackelt hin und her, der Schwerpunkt wird noch ungünstiger.
2. Die Rückenbelüftung dieser Rucksäcke ist für extreme Anstrengung/Belastung meiner Meinung nach absolut mangelhaft und das grösste Problem. Muss vielleicht so sein um eine gute Polterung der Ausrüstung zu gewährliesten, aber zum Trekking völlig unbrauchbar.
3. Das Tragesystem ist für das Gewicht das in so einen Rucksack rein geht
und für den Preis was so ein Teil kostet, sicher auch verbesserungswürdig!

Aber....und das möchte ich nochmal eindringlich betonen....das sind meine subjektiven Eindrücke zu einem Kamerarucksack, aber auch ich habe noch nicht die Patentlösung gefunden und pendele zwischen Rucksack, Kameratasche und manchmal nur einer Timbuk Messenger hin und her!!
Möchte hier zum Thema Rucksack halt nur sagen das ein Kamerarucksack sicher nicht in jeder Situation das Non Plus Ultra ist!! Auf die Berge trage ich lieber einen Trekking Rucksack von Deuter, habe darin aber Angst um meine Ausrüstung wenn nicht gerade jedes Teil einzeln in Köcher etc verpackt ist.

Alles in allem wird sicher jeder für sich und seine Ansprüche eine eigene Lösung finden müssen, ein Patentrezept oder ein optimales Modell für jeden Rücken/Einsatzzweck gibt es wohl nicht:-(

Zu meinen 3 Kritikpunkten darf ich noch anmerken das der Rucksack ca 5 Jahre alt ist und es mittlerweile neuere Modelle gibt, an denen das eine oder andere vielleicht geändert ist.

Gruss Jürgen
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten