Immerdrauf-zoom für D90 ratschläge erwünscht

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

TuMaLieba

NF Mitglied
Registriert
Hi alle zusammen,
ich habe eine Nikon D90 mit dem standart kit objektiv 18-55, dazu noch alte festbrennweiten die ich immer mehr benutze und falls ich zeit und platz hab mitnehm, mit 20,35,85 und 105mm Brennweite. Die sind alle lichtstark un machen schöne bilder, allerdings bin ich immer mehr genervt von dem 18-55 da es weder ansatzweise vergleichbare bilder mit den festbrennweiten liefert, es hat aber trotzdem keinen großen Zoomraum der einen kompromiss darstellen würde und ist für makrofotos nicht geeignet.
am meisten mache ich landschafts und personen fotos entweder gruppenbilder sonst hauptsächlich Kopf bis Fuß bei einpersonenfotos meistens auch draußen, ab und an auch porträt da bin ich mit dem 85mm ganz zufrieden. Makro Fotos habe ich ab und zu probiert aber mit den objektiven sind keine überzeugenden bilder dabei rausgekommen.. nun bin ich auf der suche nach einem Immerdrauf Objektiv, die bildqualität sollte auch am besten etwas besser werden..kennt ihr irgendwelche objektive mit denen ihr gute Erfahrungen habt am besten an der d90 oder vergleichbares?
ich bin unentschlossen in erwägung habe ich das sigma 17-70 (lichtstärker und Makro?) allerdings kein großer brennweiten unterschied.. oder evtl. da gibt es ja diverse nikon/tamron/sigma 18-200 oder 18-/250/270 da gibt es ja auch modelle die mit "macro" gekennzeichnet sind, und trotzdem halbwegs bezahlbar sind. Wäre denn ein 18-200 trotz der hohen brennweite von der bildqualität noch besser wie das 18-55?? (vll. etwas dumme frage aber weiß es ja wirklich nicht)
 
Anzeigen
Wie Du an die technischen Daten von Objektiven kommst, weißt Du oder? Das Tamron 28-300 hat einen Abbildungsmaßstab von 1:2,9. Besser als so manch anderes Objektiv, aber noch nicht wikrlich Makro. Nur weil in den Objektivbezeichnungen manchmal Makro draufsteht, heisst das noch nicht, dass die Objektive wirklich gut Makro können. Dein 18-55 ist sogar etwas besser im Abbildungsmäßstab also gewinnst Du dadurch nichts.
Überlegt dir doch erstmal in welche Richtung Du wirklich willst. Mir wären die 100€ bei dem Objektiv 100€ zuviel, vorallem wenn es für Makro herhalten soll. Dann lieber den 100er gespart und dafür in was vernünftiges inverstiert.

Gruß,
Matthias
 
Kommentar
zoom-nikkore mit recht ordentlicher makro-fähigkeit (bis 1:2) sind das af-d 28-105/3.5-4.5 (gebraucht um 180 €) und das af-d 24-85/2.8-4 (noch neu zu haben). für einen größeren maßstab muss dann entweder eine makro-festbrennweite mit 1:1 her oder hilfsweise eine (achromatische!) nahlinse.
 
Kommentar
Vergiß alle die vorherigen Ratschläge,nimm stattdessen als sogen. >Immerdrauf< das Sigma 200-500!:cool: (Joke):)
 
Kommentar
Da gibt es doch nicht immer einen Hinweis, einige wenige Fälle werden eben immer hochgekocht und schön weit im Internet verbreitet. So wie hier mal wieder. Und das ohne Belege. Ich hab 2 Sigmas, insgesamt 5 Fremdhersteller Objektive und noch keine Probleme.

Gruß,
Matthias

@ Matthias:
Erst das 3. Sigma 17-70 f/2,8-4,0 HSM OS war bei mir ohne Fehlfokus!:fahne:
Hat nix mit hochkochen, oder gerüchte schüren zu tun.
Bin mit dem Jetzigen sehr zufrieden und will es deshalb nicht schlecht reden, aber beim Kauf testen ist meine Empfehlung.
 
Kommentar
Ich habe eine Frage bzw. Feststellung. Die Verzeichniskorrektur von Kissen- oder Tonnenverzeichnungen des Objektivs läßt sich nachträglich manuell im Menü korrigieren. Soweit klar. Nun hab ich gestern auf der Nikon Homepage ein Firmwareupdate für die D90 gefunden, das angeblich die Daten von vielen Nikkor-Objektiven und deren Verzeichnung enthalten soll. In meiner grenzenlosen Naivität nahm ich an, daß die D90 so genial wäre, gleich bei der Aufnahme automatisch zu korrigieren. Das scheint aber leider nicht der Fall zu sein. Offenbar dienen die Daten nur der nachträglichen Korrektur von Hand aber mit der Funktion "automatisch" was lediglich bedeutet, daß man nicht selbst den Schiebregler bedient, sondern die Kamera dies dann an Hand der Daten des Objektivs tut. Dennoch muß man Bild für Bild einzeln aufrufen und erhält am Ende auch zwei Bilder, eines korrigiert, eins nicht. Kennt jemand eine Einstellung, in der die Kamera automatisch immer die Verzeichnung schon bei der Aufnahme selbst korrigiert? Das wäre doch mal ein Highlight!
 
Kommentar
Angeblich soll die D7000 genau diese Funktion haben. Stimmt das? Das wäre ja dann mal ein Argument, das den saftigen Aufpreis zumindest teilweise rechtfertigt.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten