Frage an die Spezialisten/Techniker

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Rawlings

Aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo,

ich habe folgendes Problem, das ich trotz ausführlicher Suche in diesem, sowie in anderen Foren und im Netz nicht beantwortet bekomme:

Ich bin im Besitz einer älteren D2H. Mit der bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Nun hat sie aber einen Fehler, von dem ich bereits beim damaligen Kauf erfuhr (Preis war entsprechend niedrig), der mich aber bisher nicht gestört hatte, aber jetzt... .

Der Fehler liegt darin, dass ich keine älteren Objektive, die nicht "G" Objektive sind verwenden kann (also alle, die einen Blendenring besitzen), da der Blendenmitnehmer der Kamera einfach keinerlei Blendenwerte mitteilt.
Der Mitnehmer an sich ist in Ordnung. Nicht verbogen, die Feder spannt und schnellt auch wieder in ihre Ausgansposition zurück, er überträgt nur keine Daten an die Kameraelektronik.
Der Vorbesitzer meinte, dass es wohl ein Kontaktproblem wäre und evtl. mittels Kontaktspray gelöst werden könne.
Solche Experimente habe ich aber nie gemacht, da ich bis dato nur zwei AF-G Objektive der einfacheren Art verwende, der Fehler also nicht relevant war.

Jetzt möchte ich aber doch gerne ältere Objektive verwenden. Auch wenn z.B. der AF nicht so schnell ist wie bei heutigen Objektiven, ist die Auswahl an Gebrauchten viel größer und ausserdem stehe ich einfach auf diese Boliden... ;-)

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Ich würde mich ja an einen Reparaturversuch wagen, habe sogar ein Reparaturhandbuch, wo alles genau beschrieben ist. Nur weiss ich nicht, wo ich nach dem Fehler suchen soll.

Wie schon oben geschrieben, habe ich nichts derartiges auch nur irgendwo oder zu irgendeiner Nikon Kamera finden können. Scheint wohl nicht so häufig vorzukommen.

Wäre super, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte, da ich die alte D2H ganz gerne benutze.

Alternativ wäre mir auch schon damit gedient, wenn es irgendeine Möglichkeit gäbe, diese mechanische Blendenübertragung irgendwie zu "überlisten", so dass die Kamera korrekte Belichtungswerte liefert (Abblenden, etc.).

Mit Ausprobieren ist jetzt natürlich leider noch nichts, da ich noch gar kein älteres Objektiv habe. Die Hilfe wäre also erst mal nur theoretisch.

Vielen Dank!

Gruß, Thomas
 
Anzeigen
Ja, aber diese F0 F1 usw. kommen sporadisch auf und ändern sich nicht durch drehen des Blendenmitnehmers.

Ahhhhh! Das hattest du bislang nicht so deutlich geschrieben oder ich hatte es nicht richtig herausgelesen.
Dann nehme ich alles zurück was ich geschrieben habe, dann funktioniert die Übertragung eben nicht richtig, wie schon vermutet.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Beim stöbern habe ich gerade festgestellt, dass ich ja noch einen alten D1X Body hier herumliegen habe, den ich damals beim Kauf der D2H dazubekommen habe.
Der ist aber ohne Akku oder sonstiges Zubehör, so dass ich nie herausfinden konnte, ob er überhaupt noch funktioniert.
Wäre jetzt natürlich praktisch, diese Sache an der D2H mit der D1X zu vergleichen.
Ich habe im D1 Forum mal geschrieben, ob mir jemand vielleicht einen solchen Akku ausleihen kann, damit ich das testen kann. Macht ja wenig Sinn, einen zu kaufen, wenn dann die Kamera doch kaputt ist.

Na ja, ich mit meinem Schrott... .

Gruß, Thomas
 
Kommentar
Hallo Thomas!
Beim stöbern habe ich gerade festgestellt, dass ich ja noch einen alten D1X Body hier herumliegen habe, den ich damals beim Kauf der D2H dazubekommen habe.
Der ist aber ohne Akku oder sonstiges Zubehör, so dass ich nie herausfinden konnte, ob er überhaupt noch funktioniert.
Auch die D1x müsste eine Möglichkeit haben, sie mit einem Netzteil zu versorgen, sei es durch einen Akku-Dummy oder durch einen Stecker an eine Power-In-Buchse.
 
Kommentar
Auch die D1x müsste eine Möglichkeit haben, sie mit einem Netzteil zu versorgen, sei es durch einen Akku-Dummy oder durch einen Stecker an eine Power-In-Buchse.

Tja, wenn ich nur irgendetwas davon hätte... .

Aber es hat sich bereits ein nettes Forenmitglied dazu bereiterklärt, mir einen geladenen Akku zum Testen zu borgen.

Gruß, Thomas
 
Kommentar
Hallo Thomas!
Alternativ wäre mir auch schon damit gedient, wenn es irgendeine Möglichkeit gäbe, diese mechanische Blendenübertragung irgendwie zu "überlisten", so dass die Kamera korrekte Belichtungswerte liefert (Abblenden, etc.).
Bevor du jetzt noch eine andere Baustelle aufgräbst, hier mal ein Tipp wie du dieses "Überlisten" machen kannst:
Gib der Kamera die Offenblende deines Objektivs an (z.B. f/3.5), stelle auf Zeitautomatik (A) und fotografiere mit Offenblende (am Objektiv den Blendenring ganz auf).
Dann müsste die Belichtung schon mal stimmen.
Wenn du nun mit abgeblendetem Objektiv fotografieren willst, gib für jeden vollen Blendenwertschritt, um den du das Objektiv abblendest, eine Belichtungskorrektur von + 1LW ein.
Dann stimmt die Belichtung auch bei kleineren Blendenöffnungen.
Dieser "Trick" funktioniert exakt so lange, bis die Zahl der Korrekturschritte der Kamera erschöpft ist - wie viel die D2Hx hat, weiss ich ad hoc nicht,
bei meiner D7000 sind es 5.

Zweiter Trick (umständlicher, funktioniert aber auch im Modus M) ist, die Belichtung durch die Kamera bei der eingegebenen Offenblende des Objektivs zu messen (Belichtungswaage = OK) und dann den Belichtungszeitwert für jeden vollen Blendenwertschritt um den du das Objektiv abblenden willst, zu verdoppeln, also z.B. 1/1000s - 1/500s - 1/250s - 1/125s etc.
 
Kommentar
Hallo Thomas,
bzgl. "Strom" für deine D1x
es gibt da ein spezielles Netzteil für die D1/D1x/D1h
Netzteil bezeichnung "Nikon EH-4"
und das Ladegerät für die Akkus "Nikon MH-16".
Akkus kannst du bedenkenlos die Fremdhersteller (Ebay) nehmen.
 
Kommentar
Bevor du jetzt noch eine andere Baustelle aufgräbst, hier mal ein Tipp wie du dieses "Überlisten" machen kannst:
Gib der Kamera die Offenblende deines Objektivs an (z.B. f/3.5), stelle auf Zeitautomatik (A) und fotografiere mit Offenblende (am Objektiv den Blendenring ganz auf).
Dann müsste die Belichtung schon mal stimmen.
Wenn du nun mit abgeblendetem Objektiv fotografieren willst, gib für jeden vollen Blendenwertschritt, um den du das Objektiv abblendest, eine Belichtungskorrektur von + 1LW ein.
Dann stimmt die Belichtung auch bei kleineren Blendenöffnungen.
Dieser "Trick" funktioniert exakt so lange, bis die Zahl der Korrekturschritte der Kamera erschöpft ist - wie viel die D2Hx hat, weiss ich ad hoc nicht,
bei meiner D7000 sind es 5.

Zweiter Trick (umständlicher, funktioniert aber auch im Modus M) ist, die Belichtung durch die Kamera bei der eingegebenen Offenblende des Objektivs zu messen (Belichtungswaage = OK) und dann den Belichtungszeitwert für jeden vollen Blendenwertschritt um den du das Objektiv abblenden willst, zu verdoppeln, also z.B. 1/1000s - 1/500s - 1/250s - 1/125s etc.

Danke für den ausführlichen Tip.
Ich bekomme diese Woche leihweise ein AF-D Objektiv von einem Händler aus der Gegend, dann kann ich ja mal alles in Ruhe ausprobieren.
Werde dann berichten, was Sache ist.

Gruß, Thomas
 
Kommentar
Hallo Thomas!
Ich bekomme diese Woche leihweise ein AF-D Objektiv von einem Händler aus der Gegend, dann kann ich ja mal alles in Ruhe ausprobieren.
Mein Tipp funktioniert ohne Tricks aber nur bei manuellen Objektiven ohne CPU!
Ein AF-D hat eine CPU drin, da muss man der Kamera erst "sagen", dass man bei Objektiven mit Blendenring den Blendenwert am Blendenring einstellen will, und nicht am Drehrad an der Kamera!
 
Kommentar
So,

heute habe ich zwei AF Objektive leihweise erhalten. Ein 24-120 AF-D
und ein 75 - 300 AF.
Natürlich beide gleich ausprobiert - aber es geht nicht... :down:

Allerdings - einmal ging es ganz kurz, seitdem aber nicht mehr.

Hier kurz was geschah:

- Objektiv (24-120 AF-D) drauf, FEE Meldung im oberen Display
- Brennweite und Bgrößte Blende für NON CPU Objektiv eingestellt - immer noch FE
- auf M (manuell) umgestellt - immer noch FEE
- ein bisschen rumgespielt - Plötzlich ging es !
- Dann mal auf P umgestellt - alles ging.
- Kamera aus, Kamera wieder ein - nichts ging mehr.
- Andere Objektiv (75-300 AF) ausprobiert - geht nicht - FEE
- wieder das 24-120 drauf - geht nicht - FEE

Schon seltsam das Ganze. Erst ging es mal, dann nicht mehr. Was kann das sein? Wackelkontakt?

Wenn FEE im Display angezeigt wird, blockiert die Kamera natürlich und man kann nicht auslösen.

Gruß, Thomas
 
Kommentar
Hallo Thomas!
Allerdings - einmal ging es ganz kurz, seitdem aber nicht mehr.
Was kann das sein? Wackelkontakt?
Natürlich, ein Wackelkontakt kann das verursachen.
Aber ich schrieb dir ja schon, dass du bei AF-Objektiven der Kamera erst "sagen" musst, dass man bei Objektiven mit Blendenring den Blendenwert am Blendenring einstellen will, und nicht am Drehrad an der Kamera.
Wenn du das tust, müsste es ja funktionieren.
 
Kommentar
Hallo,

ich habe das schon verstanden, wie du das meinst, aber so richtig geht das nicht.

Habe jetzt noch mal ein wenig länger herumgespielt und auch mal deinen letzten Tip mit der offenen Blende und A ausprobiert.
Zunächst kommt wieder FEE und die Kamera blockiert. Dann, nach einigen Sekunden, geht es plötzlich und sie zeigt mir einen Blendenwert und die sich ändernde Verschlußzeit (ist ja im A Modus) an. Jedoch zeigt das Display immer 4.5 an, obwohl ich manuell 3.5 (größte Blende beim 24-120er) eingegeben habe.
Das fnktioniert dann auch eine Weile, ich kann auslösen und die Bilder sehen auf dem Display auch richtig belichtet aus.
Nach einer Weile kommt dann aber plötzlich wieder FEE und nichts geht mehr. Und wenn ich dann wieder eine Weile warte - aber eigentlich gar nichts mache - geht es wieder- dann wieder nicht, usw. immer im Abstand von ca. 20 Sekunden, aber nicht immer gleich... .

Sehr seltsam. Könnte das vielleicht auch ein Software Fehler sein? Sollte man mal ein SW Update machen?

Gruß, Thomas

NACHTRAG. Das gleiche Verhalten zeigt sich übrigens auch, wenn ich die Kamera ganz normal auf P stelle, kein Non CPU Objektiv eingebe. Egal wie der manuelle Blendenring am Objektiv dann steht, die Automatik funktioniert einwandfrei. Sowohl Blende als auch Verschlusszeit variieren je nach Lichtverhältnisse und die Bilder sind richtig belichtet. Ich kann dann so lange fotografieren, wie ich immer wieder den Auslöser leicht gedrückt halte. Sobald der dann nach einigen Sekunden des "Nicht Drückens" in den Ruhemodus geht und ich dann wieder den Auslöser betätige, kommt wieder FEE und nach einer Weile geht es dann wieder... . Irgend einer eine Ahnung was das sein könnte. Also mit den Kontakten, bzw. Schleifer der manuellen Blendenübertragung kann es doch wohl nichts zu tun haben, da ich diese ja gar nicht bewege.
 
Kommentar
Hallo Thomas,
kurze Zwischenfrage: warum möchtest du über den Blendenring die Blende einstellen?
Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden??
Was passiert wenn du das Objektiv auf die kleinste Blend einstellst und die Blende über das vordere oder hintere Rad (je nachdem wie du die Kamera dafür eingestellt hast) einstellst.
Dann müsste es doch gehen. Aber es können auch die Kontakte in der Kamera (Bajonett) verschmutzt sein.....
 
Kommentar
Hallo Kurt,

egal was ich wie einstelle, es geht mal, dann wieder nicht, dann wieder doch, dann wieder nicht, usw. usw.

Die Kontakte sind nicht verschmutzt, da ich diese Probleme mit meinen "g" Objektiven ja nicht habe.

Gruß, Thomas
 
Kommentar
Was passiert wenn du das Objektiv auf die kleinste Blend einstellst und die Blende über das vordere oder hintere Rad (je nachdem wie du die Kamera dafür eingestellt hast) einstellst.

Wenn der Ai-Mitnehmer einen Hau hat, dann 'weiß' die Kamera ja nicht, das die kleinste Blende eingestellt ist. Genauso wie sie eben nicht weiß, welche Blende am Blendenring eingestellt ist.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Hallo Thomas!
Hallo,
ich habe das schon verstanden, wie du das meinst, aber so richtig geht das nicht.
Wohl nicht ganz.
Wenn du ein AF-Objektiv an die Kamera tust, musst du der Kamera gar keine NON-CPU-Daten eingeben, weil das AF-Objektiv ja eine CPU hat.
Um auszuschliessen, dass etwas Anderes defekt ist als der Blendenwert-Fühler der Kamera,
musst du die Kamera so einstellen, dass du die Blende nicht am Drehrad der Kamera, sondern am Blendenring des Objektivs einstellen willst.

Und dann wird sich beim Drehen des Blendenringes am Objektiv zeigen, ob der den Wert mit Wacklern beim Bewegen überträgt oder auch bei unberührtem Blendenring wechselnde Blendenwerte anzeigt.
 
Kommentar
musst du die Kamera so einstellen, dass du die Blende nicht am Drehrad der Kamera, sondern am Blendenring des Objektivs einstellen willst.

Dann sag' mir doch bitte mal, wie ich das mache. Ich finde nämlich im Menü absolut nichts darüber... .

Gruß, Thomas
 
Kommentar
Hallo Thomas,
Ich finde nämlich im Menü absolut nichts darüber.
Das weiss ich nicht, wo man das bei der D2 einstellt, im Handbuch müsste es beschrieben sein.
Bei der D700 heisst das "Bedienelemente / Einstellräder / Blendeneinstellung"

Habe gerade im Handbuch der D2H nachgeschaut:
"Individualfunktionen / f5 / Blendenwahl / über Blendenring"
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Hallo Thomas
Seite 211 in der Bedieungsanleitung ist zwar eine für die D2x , aber eigentlich dürften da keine großen unterschiede sein:)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten