Frage an die Spezialisten/Techniker

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Rawlings

Aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo,

ich habe folgendes Problem, das ich trotz ausführlicher Suche in diesem, sowie in anderen Foren und im Netz nicht beantwortet bekomme:

Ich bin im Besitz einer älteren D2H. Mit der bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Nun hat sie aber einen Fehler, von dem ich bereits beim damaligen Kauf erfuhr (Preis war entsprechend niedrig), der mich aber bisher nicht gestört hatte, aber jetzt... .

Der Fehler liegt darin, dass ich keine älteren Objektive, die nicht "G" Objektive sind verwenden kann (also alle, die einen Blendenring besitzen), da der Blendenmitnehmer der Kamera einfach keinerlei Blendenwerte mitteilt.
Der Mitnehmer an sich ist in Ordnung. Nicht verbogen, die Feder spannt und schnellt auch wieder in ihre Ausgansposition zurück, er überträgt nur keine Daten an die Kameraelektronik.
Der Vorbesitzer meinte, dass es wohl ein Kontaktproblem wäre und evtl. mittels Kontaktspray gelöst werden könne.
Solche Experimente habe ich aber nie gemacht, da ich bis dato nur zwei AF-G Objektive der einfacheren Art verwende, der Fehler also nicht relevant war.

Jetzt möchte ich aber doch gerne ältere Objektive verwenden. Auch wenn z.B. der AF nicht so schnell ist wie bei heutigen Objektiven, ist die Auswahl an Gebrauchten viel größer und ausserdem stehe ich einfach auf diese Boliden... ;-)

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Ich würde mich ja an einen Reparaturversuch wagen, habe sogar ein Reparaturhandbuch, wo alles genau beschrieben ist. Nur weiss ich nicht, wo ich nach dem Fehler suchen soll.

Wie schon oben geschrieben, habe ich nichts derartiges auch nur irgendwo oder zu irgendeiner Nikon Kamera finden können. Scheint wohl nicht so häufig vorzukommen.

Wäre super, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte, da ich die alte D2H ganz gerne benutze.

Alternativ wäre mir auch schon damit gedient, wenn es irgendeine Möglichkeit gäbe, diese mechanische Blendenübertragung irgendwie zu "überlisten", so dass die Kamera korrekte Belichtungswerte liefert (Abblenden, etc.).

Mit Ausprobieren ist jetzt natürlich leider noch nichts, da ich noch gar kein älteres Objektiv habe. Die Hilfe wäre also erst mal nur theoretisch.

Vielen Dank!

Gruß, Thomas
 
Anzeigen
Hallo Thomas!
Der Blendenmitnehmer an sich ist in Ordnung. Nicht verbogen, die Feder spannt und schnellt auch wieder in ihre Ausgansposition zurück, er überträgt nur keine Daten an die Kameraelektronik.
Dieser Blendenwert-Fühler besteht aus einer gebogenen, einen drittel Kreis umfassenden Leiterbahn, auf der ein Kontaktkamm läuft, der mit dem Blendenmitnehmer verbunden ist.
So ein Teil kann man bei Nikon als Ersatzteil kaufen.
Von Kontaktspray halte ich da wenig, da der Kontaktkamm ja bei jeder Betätigung des Blendenmitnehmers über die Leiterbahn kratzt, Oxidschichten haben da kaum eine Überlebenschance.
Entweder der Kontaktkamm (vergoldete Federbronze) ist gebrochen, dann müsste man ihn ersetzen.
Oder die Leiterbahn ist durchgerieben, dann müsste man die ersetzen.
 
Kommentar
Moin!


Muss man denn bei der D2H die Blende am Objektiv einstellen? Wenn nicht, und sonst könnten G-Objektive nicht funktionieren, verstehe ich das Problem gar nicht.


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Hallo Matthias!
Muss man denn bei der D2H die Blende am Objektiv einstellen? Wenn nicht, und sonst könnten G-Objektive nicht funktionieren, verstehe ich das Problem gar nicht.
Ich hatte / habe zwar keine D2H, nehme aber an, dass die genau so funktioniert wie die D200 oder D3 oder D300 oder D700 oder D7000.

Und da ist halt das Problem, dass man der Kamera "sagen" kann, dass man die Blendenwerte mit Einstellrad an der Kamera wählen will wie bei G-Objektiven.
Und dazu muss dann der Blendenring des Objektivs auf die kleinste Blende eingestellt sein.

Dass das erfolgt ist, bekommt die Kamera aber nur dadurch mitgeteilt, dass ihr Blendenwertfühler die eingestellte Blende am Objektiv gefühlt hat und diese der kleinsten Blende laut Objektiv-CPU-Daten entspricht.
Im vorliegenden Fall zeigt die D2H dann sicherlich im Topdisplay ERR :ja:
 
Kommentar
Hallo,

schon mal danke für diese ersten Antworten.

Im Top Disply wird nicht "Error" angezeigt. Wenn ich ohne angesetztes Objektiv den Mitnehmer bewege zeigt sich im Display hinter "F" nicht viel, mal eine 0, mal eine 1 oder andere kleine einstellige Zahl.

Ich weiss natürlich nicht, ob das viel bringt, da ja gar kein Objektiv an der Kamera ist... .

Gruß, Thomas
 
Kommentar
Vielleicht solltest du einfach mal ausprobieren, was passiert wenn du ein Objektiv mit Blendenring benutzt. Irgendwo (Fotohändler, Bekanntenkreis, Forenkollegen) wird sich ja wohl eines auftreiben lassen.

Dieses Verhalten:
Wenn ich ohne angesetztes Objektiv den Mitnehmer bewege zeigt sich im Display hinter "F" nicht viel, mal eine 0, mal eine 1 oder andere kleine einstellige Zahl.
spricht nämlich dafür, das sehr wohl Kontakt vorhanden ist. Meine D300 zeigt nämlich genau dasselbe Verhalten. Wenn im Systemmenü bei Objektivdaten kein Objektiv eingetragen ist, dann beginnt sie mit F0 und ändert die Zahlen dann beim bewegen des Hebels in Richtung kleinerer Werte. Wenn man ein Objektiv mit Blende 1.8 oder 5.6 einträgt und auswählt, dann beginnt sie eben mit diesem Wert und verringert die Blendenwerte entsprechend.
Vielleicht hat der Vorbesitzer auch nur nicht begriffen, das man bei Objektiven mit Blendenring die kleinste Blende einstellen muß um die von der Kamera aus zu steuern... :fahne:

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Hallo Dirk,

danke für deine Hilfe.
Ich werde das wohl mal so machen. Leider wohne ich hier in der Provinz (KL), und richtige Fotohändler, die vielleicht noch ältere Objektive haben, kenne ich keine. Aber irgendwie werde ich schon an ein Objektiv kommen, um es auszuprobieren.

Der Vorbesitzer schien mir allerdings schon sehr versiert, hatte er mir den Fehler ziemlich plausibel zu erklären versucht... .
Na ja, aber nobody ist perfect! Mich wundert die ganze Sache mit diesem "Defekt" sowieso, da ich dergleichen noch nirgendwo gehört oder gelesen habe.

Gruß, Thomas
 
Kommentar
Leider wohne ich hier in der Provinz (KL), und richtige Fotohändler, die vielleicht noch ältere Objektive haben, kenne ich keine.

Naja, auf der Nikon-HP werden für Kaiserslautern 5 Händler ausgeweisen, zugegenermaßen incl. Karstadt, Saturn und Media-Markt. Aber du brauchst ja zum Ausprobieren kein besonderes Objektiv, ein stinknormales 1.8/50mm sollte bei einem der Läden ja wohl vorhanden sein.

Evtl. ist in den Individualfunktionen der Kamera ja auch eingestellt, das die Blende über den Blendenring gewählt werden soll, nicht über das Einstellrad. Man hat schon einige Möglichkeiten etwas falsch zu machen. ;)

BTW: Bei der D2h werden die Objektivdaten nicht wie bei der D300 im Systemmenü eingegeben, sondern im Aufnahmemenü. Nur so, falls du mal die Nummer mit der Blende simulieren möchtest.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Wie meinst du das mit dem Simulieren? Verstehe ich nicht ganz... .

Dieses Verhalten:

spricht nämlich dafür, das sehr wohl Kontakt vorhanden ist. Meine D300 zeigt nämlich genau dasselbe Verhalten. Wenn im Systemmenü bei Objektivdaten kein Objektiv eingetragen ist, dann beginnt sie mit F0 und ändert die Zahlen dann beim bewegen des Hebels in Richtung kleinerer Werte. Wenn man ein Objektiv mit Blende 1.8 oder 5.6 einträgt und auswählt, dann beginnt sie eben mit diesem Wert und verringert die Blendenwerte entsprechend.


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Bei der D2H die ich mal zum ausprobieren hatte, ging das ohne Probleme.
Wie Dirk schon schrieb: er wird sicherlich den Blendenring, nicht auf die kleinste Blende arritiert haben. Vielleicht hat er gedacht, dass man bei solchen Objektiven, nur die Blende darüber einstellen kann. Geht aber nur, wenn man dies auch im Menü eingestellt hat.

Vielleicht im Falle, mal ein Reset der Kameraeinstellungen vornehmen, damit man solche Individualeinstellungen ausschliessen kann.

Gruß Jens
 
Kommentar
Nimm die Kamera, geh in das Aufnahmemenü. Ganz am Ende findet sich ein Punkt 'Nicht-CPU-Objektiv-Daten'. Dort gibst du z.B. 50mm und Blende 1.8 ein. Wie das genau funktioniert steht in der BDA S. 124ff.
Wenn ich das bei meiner D300 mache, dann kommt es zu folgendem Effekt: Wenn ich kein Objektiv angesetzt habe, dann bekomme ich als Blendenwert eben diese 1.8 angezeigt. Wenn ich dann den Übertragungsring bewege, dann ändern sich die Blendenwerte genau nach Lehrbuch: 2.8 > 4 > 5.6 > 8 etc. Wenn deine D2h ähnlich konstruiert ist und die Werte auch so anzeigt, dann funktioniert die 'Blendenmeldung' an die Kamera und das was Michael in seinem Posting #2 beschreibt (Kontaktkamm, Leiterbahn) ist dann eben vermutlich nicht kaputt.
Aber wie gesagt: Ich leite dieses Verhalten von meiner D300 ab; es ist nie auszuschließen das andere Kameras sich anders benehmen!

Edit: Okay, ich leg' mich dann wieder hin. ;)

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Also, ich hab' mir jetzt mal die Kamera samt Handbuch zu Gemüte geführt.
Habe dann die "Non CPU Lens" Einstellungen vorgenommen (z.B. 24mm 3.5).

Ohne Objetkiv zeigt mir das obere Display dann "F 3.5" an. Je nachdem, wie ich die Kamera dann (ohne Objektiv) ins Licht halte verändern sich entweder die Verschlusszeit oder auch der Blendenwert.
Wenn ich allerdings den Blendenmitnehmer bewege, verändert sich da gar nichts in der Anzeige, ganz zu schweigen von einem kontinuierlichen Ansteigen der Blendenwerte... .

Also doch der Mitnehmer defekt... ?

Gruß, Thomas
 
Kommentar
Vorhin nicht, hab's jetzt aber mal auf M gestellt, leider kein Unterschied... .

Hilft wohl alles nix, ich werde es mit einm Objektiv probieren müssen, anonsten ist wohl alles nur graue Theorie.

Trotzdem noch mal danke für die super Hilfe!

Gruß, Thomas
 
Kommentar
Kommentar
Na, das ist so, wenn ich keine "Non-CPU" Einstellung vornehme, also im normalen Automatik Modus.

Gruß, Thomas
 
Kommentar
Also: Wenn du kein Objektiv eingibst, dann bekommst du F0, F1, F2 (das bedeutet übrigens 1x, 2x usw abgeblendet) etc. angezeigt. Richtig?
Das bedeutet für mich, daß die Kontaktübertragung in Ordnung zu sein scheint. Warum das jetzt nicht funktioniert wenn Objektivdaten eingegeben sind, daß kann ich nicht nachvollziehen. Entweder verhält sich die D2h da dann doch anders als die D300 oder ich übersehe gerade eine Einstellung oder es ist doch etwas defekt, aber das ist dann vermutlich etwas anderes als bislang angenommen.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Ja, aber diese F0 F1 usw. kommen sporadisch auf und ändern sich nicht durch drehen des Blendenmitnehmers.

Gruß, Thomas
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten