Frage Festbrennweiten für die D800 - Geheimtips gesucht

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Deepblue

NF-Premium Mitglied
Premium
Registriert
Nutze aktuell die D800 mit AFS 2,8/24-70 und AFS 2,8/80-200 für Landschaftsfotografie und stelle leider fest, daß, natürlich nicht wirklich überraschend, die Zooms die Quali der Kamera nicht völlig ausreizend zumindest nicht in jedem Brennweitenbereich. Gerade der Randbereich ist oft kein Vergnügen in der 100% Ansicht trotz stabilem Stativ, 100Asa und Spiegelvorauslösung. Möchte deswegen mehr in Richtung Festbrennweiten gehen. Was ich suche sind nicht ultrateure lichtstarke Objektive, da ich für meine Zwecke Blende 1,4 oder ähnliches nicht brauche, und es deswegen auch nicht bezahlen bzw. rumtragen möchte, zumindest falls sich es vermeiden lässt. Suche eher sowas wie ein Tokina 17mm , Vivitar Series1 Optiken oder ältere Nikkore, die qualitativ bei Blende 8-14 eine deutlich bessere Performance bieten als meine Zooms und die dabei kompakt und bezahlbar sind.

Aktuelle getestet habe ich das Nikon MF 2,8/35, eine Leica PCE 2,8/28er (adapiert mit Leitax Adapter) und ein Sigma MF 2,8/24mm (das ganze Zeug lag bei mir noch im Schrank rum) und fand die alle nicht den Megabringer - nicht schlecht, aber dem Zoom auch nicht wirklich überlegen.

Freu mich über gute Tipps.

Gruß

Andreas
 
Anzeigen
Nutze aktuell die D800 mit AFS 2,8/24-70 und AFS 2,8/80-200 für Landschaftsfotografie .... die qualitativ bei Blende 8-14 eine deutlich bessere Performance bieten als meine Zooms und die dabei kompakt und bezahlbar sind.
Du könntest schon viel an Schärfe gewinnen, wenn Du Dich an die Empfehlung von Nikon hälst und Blenden >8 vermeidest.
Nur so nebenbei bemerkt.
 
Kommentar
Der momentan bekannteste Fotograf in der Schweiz (robert boesch)macht seine Mammutkampagne mit den Bergfuehrern an der Kleopatranadel ( Alpenkaktus) mit der 800 E und dem 35 1.4. ( früher Hasselblad)
(Fuer AndyE nichts neues)
Gruß
Peter

Google Robert Boesch, Nadel der Kleopatra, Mammut, Top shots

Tipp: SF2 Top shots (D 800/Mammut: 4 und 5, 6 kommt nächste Woche)
http://www.robertboesch.ch/de/news.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Bei Landschaft leider kein wirklich nützlicher Ratschlag :)
Nicht? Schade :heul:
Da habe ich den Vollprofi wohl nicht erkannt, der natürlich weiß, das er ein 24-70 nicht mit f/11 oder gar f/14 verwenden sollte um die maximale Schärfe zu erreichen, es aber dennoch tut, weil Mann das in der Landschaftsphotographie ja immer so macht.
Leider hat Nikon natürlich keine Ahnung von so etwas und gibt solch dummen Ratschläge.
Entschuldige, dass ich Deine kostbare Zeit mit solch trivialen Dingen gestohlen habe.

PS: Ach ja, eine Antwort kannst Du Dir schenken, da ich sie nicht angezeigt bekommen werde.
 
Kommentar
Nicht? Schade :heul:
Da habe ich den Vollprofi wohl nicht erkannt, der natürlich weiß, das er ein 24-70 nicht mit f/11 oder gar f/14 verwenden sollte um die maximale Schärfe zu erreichen, es aber dennoch tut, weil Mann das in der Landschaftsphotographie ja immer so macht.
Leider hat Nikon natürlich keine Ahnung von so etwas und gibt solch dummen Ratschläge.
Entschuldige, dass ich Deine kostbare Zeit mit solch trivialen Dingen gestohlen habe.

PS: Ach ja, eine Antwort kannst Du Dir schenken, da ich sie nicht angezeigt bekommen werde.

Holla, da fühlt sich aber jemand angegriffen. Keine Ahnung wo dein Problem liegt, aber es nützt mir halt nix, wenn eine Optik ihr Optimum bei Blende 5,6-8 erreicht, ich aber zwecks gewünschter Tiefenschärfe weiter abblenden muss. Ich suche ja schließlich nicht die absolut maximale Schärfe, sondern Optiken, die bei den von mir meistens verwendeten Blenden eine bessere Leistung bringen als die beiden Zooms
Dir auch einen schönen Abend!
 
Kommentar
Ein paar Tipps zur Entscheidung:
1) Tausch das AFS 80-200mm/2.8 gegen das AFS 70-200mm/2.8 VR II aus
2) Das Zeiss Makro Planar 100mm/2
3) AFS 35mm/1.4G
4) AFS 85mm/1.8G (oder 1.4G)
5) AFS 24mm/1.4G
6) AFS 60mm/2.8
7) AFS 300mm/2.8 VR II

Liebe Grüße,
Andy

Coole Liste, mir fehlt noch Nr. 2 und 6

Grüsse Hans
 
Kommentar
Bei Blende 14 ist es schon fast egal was man dranschraubt, solange es nicht der allerletzte Flschenboden ist. Ab Blende8 ist bei 36MP schon die Beugung der begrenzende Faktor.
Und das AF-S Nikkor 1.4/24 als "Geheimtip" zu bringen... *kopfkratz*

Ziemlich sinnfreier Thread finde ich. :nixweiss:
 
Kommentar
ich habe mich auch schon gefragt ob nicht ein PC-Nikkor das Problem der Tiefenschärfe besser angehen kann.
Gibt es zu denen von Euch schon Erfahrungen mit diesen Linsen an der D800?

Unter meinen alten (AiS) Weitwinkeln habe ich kein wirklich besseres als mein 24-70, wenn auch zum Teil nicht schlechter. Auch die alten 20er machen mich nicht glücklicher als das 16-35.
Mein alter Liebling 105/2.5 an der F2 ist an der D800 zum zweiten Leben erwacht wenn die Tasche kompakt bleiben soll und Zeit genug zum fokussieren bleibt.
(Selbst ein Ur-105er von der F1 macht noch eine gute Figur an der D800.)
Das 105/4 Makro ist auch ganz ordentlich wenn ich es mit dem 105VR vergleiche.

Gruß
Jo
 
Kommentar
Bei Blende 14 ist es schon fast egal was man dranschraubt, solange es nicht der allerletzte Flschenboden ist.
Wenn das mal so einfach wär - das 24-70 z.B weisst z.B. bei einigen Brennweiten auch deutlich abgeblendet einen starken Randabfall auf, obwohl ichs kürzlich bei Nikon hatte zur Justage. Wie gesagt, mir gehts nicht um die theoretisch bestmöglioche Leistung einer Optik, die man ja 2-3 Blenden abgeblendet findet, sondern um Objektive die bei den von mir meistens genutzten Blende eine bessere Leistung, d.h vor allem keinen so deutlichen Randabfall, haben als diese beiden Zooms.
 
Kommentar
ich habe mich auch schon gefragt ob nicht ein PC-Nikkor das Problem der Tiefenschärfe besser angehen kann.
Gibt es zu denen von Euch schon Erfahrungen mit diesen Linsen an der D800?

Unter meinen alten (AiS) Weitwinkeln habe ich kein wirklich besseres als mein 24-70, wenn auch zum Teil nicht schlechter. Auch die alten 20er machen mich nicht glücklicher als das 16-35.
Mein alter Liebling 105/2.5 an der F2 ist an der D800 zum zweiten Leben erwacht wenn die Tasche kompakt bleiben soll und Zeit genug zum fokussieren bleibt.
(Selbst ein Ur-105er von der F1 macht noch eine gute Figur an der D800.)
Das 105/4 Makro ist auch ganz ordentlich wenn ich es mit dem 105VR vergleiche.

Gruß
Jo

Also das Nikon 28er PC ist unbrauchbar, schon an DX Format und erst recht an Vollformat. Das Leica 28er PCE ist ok, aber nicht super.

Gruß

Andreas
 
Kommentar
Mein altes Nikkor 2/28mm N-Auto ist im gewünschten Blendenbereich gleichmäßig scharf bis fast in die äußersten Ecken. Offen leidet der Kontrast, es vignettiert und die Ecken lassen nach. Der beste Kompromiss ist nach meiner Ansicht an der D800E für Landschaft die Blende 8.
 
Kommentar
Interessiere Dich doch mal für das Elmarit-R 2,8/28 letzte Version (= II). Es ist für meinen Geschmack unschlagbar.

Grüße Hanns++
 
Kommentar
Mein bescheidener "Geheimtipp": (Ich finde es "bezahlbar".)

picture.php


(Eine meiner Lieblinskombis: D800 mit AFS 35/1.4)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten