Frage Einfache Software gesucht

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Wenn man die optimalen Ergebnisse aus seinen NEFs holen möchte, kommt man um NX nicht herum.
NX kennt sich einfach besser in seiner eigenen Bude am besten aus.

Zur weiteren Bearbeitung sind aber andere Progamme nützlich.

Gruß Jens
 
Kommentar
Anzeigen
Wenn man die optimalen Ergebnisse aus seinen NEFs holen möchte, kommt man um NX nicht herum.
NX kennt sich einfach besser in seiner eigenen Bude am besten aus.

Zur weiteren Bearbeitung sind aber andere Progamme nützlich.

Gruß Jens

diese Aussage stimmt nicht, auch wenn sie oft wiederholt wird.
Mit CNX lassen sich keine besseren Ergebnisse liefern.
Die bestenErgebnisse bekommt der geschickteste Bediener, schon bei den Defaultsettings ist kaum ein Unterschied zu erkennen.
Leichtere Unterschiede lassen sich mit n paar Regelverschiebungen ausmerzen.


Die echte Königsdisziplin, z.b. abgesoffene Bereiche retten, kann sogar Dcraw genauso gut wie CNX.

CNX ist ausserdem noch grottenlangsam und hat eine furchtbare Bedienung.
 
Kommentar
...CNX2 unterstützt alle Einstellungen die auch in der Kamera vorgenommen werden können (Picture Control, ADL,...)

Wozu dann RAW? und:
U-Points schön und gut, die sind aber nicht CNX-Exklusiv. Andere Progs haben Gleiches oder Ähnliches zu bieten.

Aber der TO sucht ja eine einfache Software, da ist er wohl bei CNX, Lightroom usw. sowieso an der falschen Adresse.

Gruß
Harald
 
Kommentar
Wozu dann RAW? und:
U-Points schön und gut, die sind aber nicht CNX-Exklusiv. Andere Progs haben Gleiches oder Ähnliches zu bieten.

Aber der TO sucht ja eine einfache Software, da ist er wohl bei CNX, Lightroom usw. sowieso an der falschen Adresse.

Gruß
Harald

Wozu RAW? :rolleyes:
Weil ich in CNX2 die von mir genannten Änderungen am NEF verlustfrei durchführen kann. Habe ich in der Kamera z.B. Picture Control auf "Standard" gesetzt, kann ich es ohne Probleme in CNX2 auf "Landschaft" setzen. Somit kann ich möglicherweise falsch ausgewählte Kameraeinstellungen VERLUSTFREI korrigieren. Oder kannst du mit einem anderen Programm beispielsweise das Active D-Lighting wieder verlustfrei herausnehmen?

Da ich ja immer für neues offen bin, nenn mir doch bitte die Programme, die eine ähnliche Technik wie U-Points bieten. Bisher hörte ich von dieser Art Technik immer nur in Zusammenhang mit CNX oder anderen Produkten von NIK-Software. Aber ich habe da auch keinen kompletten Überblick, über die am Markt befindliche Software.

Gruß,
Uwe ;)
 
Kommentar
Da ich ja immer für neues offen bin, nenn mir doch bitte die Programme, die eine ähnliche Technik wie U-Points bieten. Bisher hörte ich von dieser Art Technik immer nur in Zusammenhang mit CNX oder anderen Produkten von NIK-Software. Aber ich habe da auch keinen kompletten Überblick, über die am Markt befindliche Software.

Gruß,
Uwe ;)

z.B. DXO
 
Kommentar
@ Uwe:
Der Sinn von RAW ist schon klar.:)
Macht aber irgendwie keinen Sinn in der Kamera alles mögliche einzustellen um es dann im RAW-Konverter wieder rückgängig zu machen, meinst du nicht. Und D-Lighting - ob aktiv oder nicht - ist im RAW-Konverter oder der nachgeschalteten EBV wesentlich besser zu kontrollieren. Ich fotografiere doch deswegen in RAW um unmanipulierte Rohdaten zur Verfügung zu haben, mit denen ich machen kann, was ich will. Das ist ein Grund für mich RAW-Konverter zu benutzen, die eben nicht etwaige Kameraeinstellungen berücksichtigen.

Zu den Programmen die die U-Point Technik oder Ähnliches verwenden: So gut wie alle Produkte von NIK-Software (hat übrigens nichts mit NIKON zu tun und sind lt. eigener Aussage der Erfinder der U-Point Technologie, die dann in Lizenz von NIKON verwendet wurde und wird), ähnliches in Adobe Lightroom 2 im Entwicklungsmodul unter Korrekturpinsel, im Konverter von Lightzone mit dem Zonemapper.

Gruß
Harald
 
Kommentar
@Blende8:

Die Voreinstellungen der Kamera MÜSSEN ja auch nicht verwendet werden, sind aber eben zugreifbar. Somit kann ich ohne Aufwand die gleiche Ausgabe am PC erzeugen, die auch die JPG-Engine der Kamera mit genau diesen Einstellungen liefern würde (die du ja auch auf dem Kameradisplay zur Bildkontrolle so siehst). Du kannst natürlich alles mit deinen Rohdaten machen, aber der NEF-Entwickler von CNX2 versteht halt ALLE Nikon-Daten im NEF, während andere RAW-Entwickler dies eben nicht können. Und dies ist ein klarer Vorteil für CNX2, dass die Einstellmöglichkeiten für die RAW-Entwicklung, denen der Kamera identisch sind.

Dass NIK-Software U-Points kennt, hatte ich selber bereits geschrieben, aber die NIK-Module sind ja kein Ersatz für CNX2, sondern AddOns.

Gruß,
Uwe ;)
 
Kommentar
Danke für Eure Hilfe,

Irvan kenne ich - ist eh auf dem Rechner.

Ich werde nun anfangen zu testen:

- CNX2
- PS Lightroom
- ACDSee Pro 3

Ein Frage habe ich jedoch noch - ich besitze nicht nur ein Rechner - wie sieht es mit der Installationsbeschränkung bei den oben genannten Programmen aus ?
Prüfen die Hersteller wie oft es auf unterschiedlichen Rechnern installiert wurde?
Brauche min. 3 Installationen.

Gruß
Raimund

PS: bezüglich der U-Points Diskussion - die Funktion ist genial ob als Plug-In von NIK oder als Funktion von Nikon - NIK oder Nikon - ist doch ähnlich oder :D
Die Hauptfrage wird sein - welche Custumerinterface wird mich überzeugen - und das ist immer subjektiv.

Geschwindigkeits Probleme habe ich bis jetzt bei keinem Programm bemerkt (prüfe aktuell mit Dell Latitude D630 - eigentlich nicht besonders schnell)
 
Kommentar
Wozu RAW? :rolleyes:
Weil ich in CNX2 die von mir genannten Änderungen am NEF verlustfrei durchführen kann. Habe ich in der Kamera z.B. Picture Control auf "Standard" gesetzt, kann ich es ohne Probleme in CNX2 auf "Landschaft" setzen. Somit kann ich möglicherweise falsch ausgewählte Kameraeinstellungen VERLUSTFREI korrigieren. Oder kannst du mit einem anderen Programm beispielsweise das Active D-Lighting wieder verlustfrei herausnehmen?

Da ich ja immer für neues offen bin, nenn mir doch bitte die Programme, die eine ähnliche Technik wie U-Points bieten. Bisher hörte ich von dieser Art Technik immer nur in Zusammenhang mit CNX oder anderen Produkten von NIK-Software. Aber ich habe da auch keinen kompletten Überblick, über die am Markt befindliche Software.

Gruß,
Uwe ;)

Außer den proprietären Herstellern wie Canon oder Nikon lesen die Dritthersteller nicht die Einstellungen mit der das RAW aufgenommen wurde kameraseitig aus. Diese werden einfach mit den Standardeinstellungen der Software importiert. Diese kann man aber jederzeit verlustfrei rückgängig machen oder ändern. Sonst könnte man RAW nur mit orig. Software des Herstellers bearbeiten und das ist de facto nicht so.

Im Übrigen kann ich bei den meisten Programme Profile für solche Zwecke definieren und so die RAWs direkt mit einem Klick entwickeln. Hinsichtlich Bedienkomfort ist CNX leider nicht das, was die Kameras eigentlich verdient hätten ;)

lg
haegarle
 
Kommentar
Außer den proprietären Herstellern wie Canon oder Nikon lesen die Dritthersteller nicht die Einstellungen mit der das RAW aufgenommen wurde kameraseitig aus. Diese werden einfach mit den Standardeinstellungen der Software importiert. Diese kann man aber jederzeit verlustfrei rückgängig machen oder ändern. Sonst könnte man RAW nur mit orig. Software des Herstellers bearbeiten und das ist de facto nicht so.

Im Übrigen kann ich bei den meisten Programme Profile für solche Zwecke definieren und so die RAWs direkt mit einem Klick entwickeln. Hinsichtlich Bedienkomfort ist CNX leider nicht das, was die Kameras eigentlich verdient hätten ;)

lg
haegarle

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die RAW-Entwicklung von CNX2 perfekt an die Möglichkeiten von Nikon angepasst ist. Klar geht das alles auch mit anderen Programmen, habe ich ja auch nie bestritten, aber die Einstellungen sind halt völlig unterschiedlich, zu denen von Nikon.

Ich sehe auch nicht wirklich fehlenden Bedienkomfort bei CNX2. Wo hapert es denn deiner Meinung nach drann? Mir erscheint der Workflow in CNX2 eigentlich eingängig.

Gruß,
Uwe ;)
 
Kommentar
So jetzt habe ich mich entschieden.

Es wird Nikon CNX2 - nicht das ich die Ergonomie als besonders intuitive empfinde - nein - man braucht so seine Zeit bis man sich damit angefreundet hat - aber jetzt finde ich Sie nicht mal mehr so übel.

Was mich wirklich überzeugt hat waren die NIK eigenen U-Points und der überraschend gut arbeitende Auto-Retusche-Pinsel.

Das ist was ich gesucht habe - weniger Zeit am Rechner und mehr Zeit für Fotos.

Gruß & Danke
Raimund
 
Kommentar
Ich denke du hast eine gute Entscheidung getroffen! Viel Spaß mit dem Programm. :up:

Gruß,
Uwe;)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten