D90 - Sigma 105Makro, Bilder zu dunkel

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Das hier zur stärkeren Belichtung bei Blitzlichtphotographie zu längeren Zeiten geraten wird irritiert mich schon sehr. Leute !!! das darf doch nicht wahr sein.

gerade bei "BL" wird durch längere belichtungszeit, die durch einen erhöhten restlichtanteil den hintergrund aufhellt, auch die belichtung des (vordergründigen) motivs erhöht, denn bei einem zu dunklen hintergrund versucht "BL" einen ausgleich zwischen der vorder- und hintergrundbeleuchtung zu schaffen durch abregeln der blitzleistung und damit verbunden einer unterbelichtung des motivs.
 
Kommentar
Anzeigen
ok, noch einmal ganz langsam:

es ist für die belichtung absolut egal, ob du auf den ersten oder zweiten vorhang blitzt. insofern ist der vorschlag "rear" und 1/15 s zu verwenden genauso zielführend, wie der vorschlag ein rosa hasenkostüm anzuziehen und 1/15 s zu belichten, obwohl sich für beides (rear und hasenkostüm) sicherlich randbedingungen finden lassen, die ihre verwendung sinnvoll erscheinen lassen, nur stehen die hier nicht in frage.
 
Kommentar
Hallo Hanner B.

ok, noch einmal ganz langsam:

es ist für die belichtung absolut egal, ob du auf den ersten oder zweiten vorhang blitzt. insofern ist der vorschlag "rear" und 1/15 s zu verwenden genauso zielführend, wie der vorschlag ein rosa hasenkostüm anzuziehen und 1/15 s zu belichten, obwohl sich für beides (rear und hasenkostüm) sicherlich randbedingungen finden lassen, die ihre verwendung sinnvoll erscheinen lassen, nur stehen die hier nicht in frage.

Natürlich ändert Rear die Belichtungszeit nicht. Die wird ja fest eingestellt.
Ich wollte soulseeker ja nur auf die Möglichkeit aufmerksam machen, dass der Blitz für scharfe Bilder trotz längerer Zeit führt.

Hast Du das gelesen?

Hallo zusammen,

ich benutze obengenannte Kombi, um indoor Fotos von Reptilien in Terrarien unter Kunstlicht zu machen. Dabei benutze ich idR die Kombi 1/125 + Blende 18, damit die Tiefenschärfe soweit ok ist, dass mein Motiv von vorne bis hinten scharf ist (das ist ca. ein Bereich mit 1-4 cm Länge, je nachdem wie groß das Tierchen ist).

Ich habe jedoch immer das Problem, dass Bilder out of the Box mit dieser Blende und Blitz (egal ob ich den internen verwende oder den SB400) immer zu dunkel und unterbelichtet sind. Natürlich kann ich das ja mit einem Raw-Konverter ausgleichen, aber wenn ich extrem an der Helligkeit rumschrauben muss, geht sicher einiges an Bildqualität flöten.

Deswegen meine Frage, was ich grundsätzlich falsch laufen könnte - ich behelfe mir derzeit damit, dass ich die Blitzleistung verstärke, aber so wirklich glücklich bin ich damit nicht. Eine Blende um 10 würde das Ergebnis entscheidend verbessern, aber dann ist die TS einfach nicht ausreichend.

Ich bin mir im Moment nicht sicher, ob das Problem an mir, bzw. meinem mangelnden fotografischen Wissen, dem Makro oder der Kamera liegt oder auch an den ungünstigen Umständen in meinen Terrarien (Kunstlicht, dunkler Hintergrund). Ich habe als direkten Vergleich die Fotos eines bekannten, der allerdings auch mit einer d300 und einem Nikon-Makro unterwegs ist. Mit dem Sigma hat er aber trotzdem auch wesentlich bessere Ergebnisse. Dessen Terrarien sind allerdings auch innen weiss beschichtet. Die Bilder sind einfach wesentlich strahlender, heller und von ganz anderer Güte.

Vielleicht hat ja jemand einen Ansatzpunkt für mich :)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten