D90 - Sigma 105Makro, Bilder zu dunkel

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

soulseeker

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

ich benutze obengenannte Kombi, um indoor Fotos von Reptilien in Terrarien unter Kunstlicht zu machen. Dabei benutze ich idR die Kombi 1/125 + Blende 18, damit die Tiefenschärfe soweit ok ist, dass mein Motiv von vorne bis hinten scharf ist (das ist ca. ein Bereich mit 1-4 cm Länge, je nachdem wie groß das Tierchen ist).

Ich habe jedoch immer das Problem, dass Bilder out of the Box mit dieser Blende und Blitz (egal ob ich den internen verwende oder den SB400) immer zu dunkel und unterbelichtet sind. Natürlich kann ich das ja mit einem Raw-Konverter ausgleichen, aber wenn ich extrem an der Helligkeit rumschrauben muss, geht sicher einiges an Bildqualität flöten.

Deswegen meine Frage, was ich grundsätzlich falsch laufen könnte - ich behelfe mir derzeit damit, dass ich die Blitzleistung verstärke, aber so wirklich glücklich bin ich damit nicht. Eine Blende um 10 würde das Ergebnis entscheidend verbessern, aber dann ist die TS einfach nicht ausreichend.

Ich bin mir im Moment nicht sicher, ob das Problem an mir, bzw. meinem mangelnden fotografischen Wissen, dem Makro oder der Kamera liegt oder auch an den ungünstigen Umständen in meinen Terrarien (Kunstlicht, dunkler Hintergrund). Ich habe als direkten Vergleich die Fotos eines bekannten, der allerdings auch mit einer d300 und einem Nikon-Makro unterwegs ist. Mit dem Sigma hat er aber trotzdem auch wesentlich bessere Ergebnisse. Dessen Terrarien sind allerdings auch innen weiss beschichtet. Die Bilder sind einfach wesentlich strahlender, heller und von ganz anderer Güte.

Vielleicht hat ja jemand einen Ansatzpunkt für mich :)
 
Anzeigen
Welche Ursachen es wohl haben mag,wenn Bilder zu dunkel werden,-
was könnte man da wohl dagegen tun,hm?:eek:
Verändere doch einfach die Blende,Belichtungszeit und Iso-Empfindlichkeit!;)
Mit freundlichen Grüßen,.Stephan! :)
 
Kommentar
Wenn du die Blende wegen der Tiefenschärfe nicht verändern kannst, bleibt nur entweder die ISO zu erhöhen oder längere Belichtungszeit wählen/ev. mit Stativ).

Liebe Grüße
Peter
 
Kommentar
Wenn du die Blende wegen der Tiefenschärfe nicht verändern kannst, bleibt nur entweder die ISO zu erhöhen oder längere Belichtungszeit wählen/ev. mit Stativ).

Liebe Grüße
Peter

Falls die Tiere sich bewegen, ist es nicht sinnvoll die Belichtungszeit verlängern, auch ein Stativ verbessert dann nichts..

Gruß Norbert
 
Kommentar
Du könntest mit Lampen die Lichtsituation verbessern.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Kommentar
Wenn du die Blende wegen der Tiefenschärfe nicht verändern kannst, bleibt nur entweder die ISO zu erhöhen oder längere Belichtungszeit wählen/ev. mit Stativ).

na ja, oder eben die Lichtmenge erhöhen.

Ich verweise auch hier ansonsten wieder mal gerne auf:

www.fotolehrgang.de

Und gerade die Makrofotografie setzt zusätzlich einiges an technischem Wissen voraus.

vg, stefan
 
Kommentar
Hallo,

der grundsätzliche Umgang mit Blende und Belichtungszeit ist mir schon klar, auch den Fotolehrgang kenne ich ;). Eine Erhöhung der Iso-Empfindlichkeit bringt mir hier leider nichts, die Bilder sehen auch mit höheren Isos zu dunkel aus. Mehr Licht geht halt auch nicht, wenn man die Tiere nicht stören will.

Ich kann die Blende nur nicht weiter öffnen, tendenziell würde ich sogar noch stärker abblenden, aber kann ich selbst mit Nachbearbeitung nix mehr reißen.

Stativ ist so ne Sache, ist mir immer zu umständlich, da ich bei meinen Pics teilweise auf dem Boden herumkrieche oder auf einem Stuhl stehe. Ich wäre ja auch durchaus bereit, in bessere Hardware zu investieren, aber so schlecht sollte das Sigma doch eigentlich nicht sein?

Die Motive bewegen sich übrigens eher nicht ;).

Foto kann ich heute abend liefern.
 
Kommentar
Ich habe jedoch immer das Problem, dass Bilder out of the Box mit dieser Blende und Blitz (egal ob ich den internen verwende oder den SB400) immer zu dunkel und unterbelichtet sind. Natürlich kann ich das ja mit einem Raw-Konverter ausgleichen, aber wenn ich extrem an der Helligkeit rumschrauben muss, geht sicher einiges an Bildqualität flöten.

hallo,
obige einstellungen klingen primär ok. wenn dir der umgang mit den fotografischen grundparametern geläufig ist, und alle bilder, egal ob mit oder ohne blitz, zu dunkel werden... hast du die belichtungskorrektur verändert? fotografierst du in S ohne oder mit begrenzter iso-automatik?

Ich habe als direkten Vergleich die Fotos eines bekannten, der allerdings auch mit einer d300 und einem Nikon-Makro unterwegs ist. Mit dem Sigma hat er aber trotzdem auch wesentlich bessere Ergebnisse. Dessen Terrarien sind allerdings auch innen weiss beschichtet. Die Bilder sind einfach wesentlich strahlender, heller und von ganz anderer Güte.

kamera und optik sind sehr selten die ursache derartiger probleme. die beleuchtung des terrariums hat natürlich einen wesentlichen einfluss auf die belichtung, aber es muss auch so gehen, zumal du einen blitz verwendest.
meine tipps:
- stell 2-3 bilder ein (aber bitte unter beachtung der uploadregeln!)
- in welchem modus fotografierst du? hast du mal P oder Auto probiert?
 
Kommentar
Mehr Licht geht halt auch nicht, wenn man die Tiere nicht stören will.

Du blitzt doch sowieso, oder?

Wenn Du DEinen Blitz doppelt so hoch stellst, wird nicht etwa doppelt so hell geblitzt, sondern doppelt so lange - das sollte keine weitere Auswirkung auf die Tiere haben als mit reduzierter Blitzleistung. Ich glaube kaum, dass das Tier eine 1/2000 sek. zu 1/1000 oder auch 1/500 unterscheiden kann.

Wichtiger könnte es sein (bin da aber kein Experte für), das Licht möglichst großflächig abzustrahlen, sprich durch einen Schirm durch oder indirekt gegen eine weiße Styroporplatte o.ä.

vg, stefan
 
Kommentar
wenn der blitz aber die hauptlichtquelle und die terrarienbeleuchtung sehr schwach ist (gesetz dem fall), bringt eine zeitverlängerung nix.
 
Kommentar
Klar kann man das. Aber Innenaufnahmen mit Blende 18 - zur ISO gibt's keine Info - und 'Blitz (egal ob ich den internen verwende oder den SB400)', das riecht mir doch schwer nach 'Flash only', da bringt es doch nix die Belichtungszeit zu verlängern. Warum eine Änderung des ISO-Wertes (um wieviel eigentlich?) nichts bringen soll, das ist mir allerdings nicht ganz klar.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Hi zusammen,

so, hier ist mal ein Beispiel mit 1/125, Blende 20 (manueller Modus), Iso 400. Ich kann die Belichtungszeit leider nicht verringern, so ne ruhige Hand habe ich nicht. Und ja, die (schummerige) Terrabeleuchtung ist die einzige Lichtquelle neben dem Blitz. Die Bilder sind nicht nachbearbeitet (nur zugeschnitten). Um ehrlich zu sein habe ich der Iso-Empfindlichkeit bei Indoor-Aufnahmen mit Blitz immer recht wenig Bedeutung beigemessen.

mv.jpg


mv2.jpg


mv3.jpg


mv4.jpg
 
Kommentar
Hallo,

dein Blitz hellt die Schlange auf, der Hintergrund säuft in Dunkelheit ab ...

Also, entweder die Iso hochstellen oder die Belichtunszeit verlängern.

Iso hoch führt zu Rauschen, dann bleibt noch Zeit verlängern.

Pobiere mal auf Rear zu blitzen.
Die längere Belichtungszeit sorgt dafür, dass auch der Hintergrund heller wird. Der Blitz sorgt dafür, dass die Schlange trotz "langer" Zeit scharf abgebildet wird.
Einfach mal ausprobiern.

gruß Roland
 
Kommentar
also, bis auf das letzte bild sind die doch korrekt belichtet! schau dir mal das histogramm an, der berg bewegt sich ca. im 1. drittel, die kamera versucht ja immer, 18% grau zu erreichen.
dass der hintergrund absäuft, ist völlig normal, da das licht im abstandsquadratgesetz fällt. wenn du das terrarienlicht weiter einbinden willst, hilft nur verlängern der zeit, öffnen der blende, iso erhöhen. es muss aber recht schwach sein, man erkennt es gar nicht, also zeit verlängern bei f18 bringt fast nichts.
leider fehlen die exifs, die wird dein bildbearbeitungsprogramm entfernt haben, sodass ich nicht einsehen kann, ob eine blitz- oder belichtungskorrektur vorgenommen wurde.
meine tipps:
- versuch ein bild ohne blitz zu machen. diese einstellungen in M übertragen und den blitz in ttl-bl hinzufügen, ggf. ins negative korrigieren. das sorgt für eine ausgewogene belichtung - du wirst die blende sehr weit öffnen bzw. die iso erhöhen müssen.
- blitze indirekt über ein blatt papier oder styropor, der effekt ist gewaltig.
- verwende ggf. 2 blitze oder einen baustrahler
- wenn du funkauslöser hast, könntest du entfesselt blitzen, der sb400 kann das nicht?

edit: interessante bilder, das jacobsonsche organ (heißt das so?) find ich beeindruckend. aber eben totgeblitzt...:fahne:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten