Testbericht D800 Sensortest bei DxO publiziert

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

falconeye

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
http://www.dxomark.com/index.php/Ne...is-the-new-king-of-DxOMark-with-a-score-of-95

Mehr kann ich noch nicht sagen, die DxO Website ist gerade völlig unter Wasser. Soviel zur Theorie, Vollformat sei ein Nischenthema ...

Update 2:

Das DxO-Ranking besteht *IMMER* aus vier Einzelwerten, die man besser NICHT zu einem Gesamtergebnis verrechnet. Die vier Einzelwerte ergeben das beste Bild.

Wertung|: || D800E || D800 || D4 || D3s || D3X || D7000 || D7000(*) || Pentax K-5(*)
1. Farbauflösung |[Bits]: || 25.6 || 25.3 || 24.7 || 23.5 || 24.7 || 23.5 || 25.3 || 25.5
2. Dynamikumfang |[F-Stops]: || 14.3 || 14.4 || 13.1 || 12.0 || 13.7 || 13.9 || 14.5 || 14.7
3. Max.-ISO für Mindestqualität |[ISO]: || 2979 || 2853 || 2965 || 3253 || 1992 || 1167 || 2696 || 2685
4. Auflösung |[Megapixel]: || 36.6 || 36.6 || 16.4 || 12.2 || 24.6 || 16.4 || 37.9 || 37.9

(*) Die mit * gekennzeichneten Werte sind DxO-Werte, aber von DX auf FX skaliert. Also die DxO-Werte, die ein FX Sensor mit den identischen Pixeln des DX-Sensors erreicht hätte.

Man erkennt, dass die D800 und D7000 Sensoren bis auf +/- 0.1EV identische Performance haben, der D800 Sensor also im wesentlichen ein vergrößerter D7000 Sensor ist (also in Bezug auf Größe (war bekannt), aber auch Ausleserauschen, Quanteneffizienz und Full Well Capacity). Wer mal nur die Pixel vergleichen will (also nicht die Sensoren insgesamt), klickt in den DxO-Charts auf "Screen": da liegen D800 und D7000 Kurven praktisch übereinander.

Den (weiterhin mysteriösen) Pentax-Trick, noch 0.2EV mehr Dynamik aus demselben Sensor herauszukitzeln, hat Nikon bei der D800 also nicht repliziert. Die K-5 als Vollformatkamera würde damit bei einem Gesamtscore von 2 über der D800 liegen. Aber zum Glück für Nikon baut Pentax ja keine Vollformatkameras mehr und solch kleine Unterschiede wären ohnehin nicht mehr sichtbar ;)

Die Gesamtwertung lasse ich bewusst weg, sie ist willkürlich, zumal sie die Auflösung komplett aussen vor lässt (gewichtet mit Null) -- aber sie steht eh unter Update 1 ;)


Update 1:
Friday March 23 2012

The Nikon D4 spent only a few days in the top spot for DxOMark sensor results before being dethroned by the Nikon D800, which is a complete success in every sensor-related respect:

* Overall score: 1st (95)
With its 4-point lead, the Nikon D800 has become the new sensor of reference — and with an unmatched quality-to-price ratio to boot: among the 8 top cameras, it is by far the least expensive (with an announced price of less than 3000 $).
* Studio: tied for 3rd (25.3 bits)
These results are living up to our expectations. Certain people openly wondered if the D800’s results would be comparable to those for medium-format cameras, and this certainly doesn’t contradict this idea.
* Landscape: 1st (14.4 EV)
Here also we expected the D800 to do well, and once again we were not disappointed. (This really wasn’t a surprise, given the results for the Nikon D7000.)
* Sport (Low-Light ISO): 3rd (2853)
Despite its smaller pixels, the D800 comes up with the same score as the D4, whereas the D3x lost several precious points with respect to the D3s.

Update 2:
2012, June 21

DxO hat nun auch die D800E vermessen und publiziert. Die D800E kommt mit einem Score von 96 sogar auf einen Punkt mehr. Ich habe die Werte in der Tabelle nachgetragen.

Hinweis (Quelle: meine Einschätzung): Die von DxO gemessenen Abweichungen zwischen der D800 und D800E sind statistisch nicht signifikant. Vielmehr sehen wir hier die Sample-Variation und Messungenauigkeit, wenn man zwei Bodies vermisst. Der korrekte Wert sowohl für die D800 als auch die D800E ist der Mittelwert aus beiden Messungen. Ferner hat DxO die D800E nicht vermessen, weil sie andere Resultate erwarteten, sondern weil sie dies im Rahmen ihrer Objektivtests und für den D800E-Support im DxO-Rawkonverter benötigten. Hinweis Ende.

Ich habe auch den Thread-Untertitel geändert:
Neuer Weltrekord: Der Highscore ist jetzt 96!
 
Anzeigen
Das ist sensationell!!!

Ein ganz großer Wurf von Nikon.
Wie weit das ganze in realen Bildern und vor allem in Web Darstellung einen sichtbaren Vorteil bringt :nixweiss:, die Praxis wird es zeigen.

Morge ziehe ich mal los mit dem "Monster" ....
 
Kommentar
Das ist sensationell!!!

Ein ganz großer Wurf von Nikon.
Wie weit das ganze in realen Bildern und vor allem in Web Darstellung einen sichtbaren Vorteil bringt :nixweiss:, die Praxis wird es zeigen.

Morge ziehe ich mal los mit dem "Monster" ....

Fulminanter Start
Warum sollte das nicht im Bild sichtbar sein?

Bin gespannt
Peter
 
Kommentar
Habe meine Bestellung und Bezahlung heute abgeschlossen, jetzt kommt die Prüfung mit dem Warten:D:frown1::eek::confused::motz::motz::hallo:
 
Kommentar
Wie weit das ganze in realen Bildern und vor allem in Web Darstellung einen sichtbaren Vorteil bringt :nixweiss:, die Praxis wird es zeigen.

Die Relevanz wird ähnlich stark sein wie bei APSC mit Einführung der D7000.

Die Pixel verhalten sich ja identisch.

Bei mir hat es die Art zu Fotografieren verändert: Ich belichte jetzt oft bei ISO 100 bewusst unter und geniesse die Dynamik in den Lichtern und Schatten. Oft stelle ich sie sogar auf manuell, denn die gesamte Dynamik der Szene passt ja ins Bild. Das impliziert natürlich RAW und manchmal fast schwarze JPGs im Display der Kamera. Hier könnte sich mal was tun. Aber ein Bild um +5EV in der Nachbearbeitung pushen zu können, ohne dass die Qualität zu sehr leidet, ist schon geil.
 
Kommentar
Der Vergleich mit dem Phase One Digi-Back beeindruckt mich - wie hat man das denn so winnermäßig hinbekommen? Mein Know-how reicht leider nicht, dass ich diesen Vergleich verifizieren könnte. Die Phase One IQ180 gilt mit ihren 80 MP im Moment als "state of the art" - gerade im Dynamikbereich (so sagt man). :nixweiss:

Seit gestern bin ich allerdings auch ziemlich angetan von dem D800-Schätzchen - Auflösungsreserve und Dynamik verblüffen mich.
 
Kommentar
Der Vergleich mit dem Phase One Digi-Back beeindruckt mich - wie hat man das denn so winnermäßig hinbekommen? Mein Know-how reicht leider nicht, dass ich diesen Vergleich verifizieren könnte. Die Phase One IQ180 gilt mit ihren 80 MP im Moment als "state of the art" - gerade im Dynamikbereich (so sagt man). :nixweiss:

Seit gestern bin ich allerdings auch ziemlich angetan von dem D800-Schätzchen - Auflösungsreserve und Dynamik verblüffen mich.

Ich warne ein wenig davor, DXO hier als Referenz für spätere Bilder heranzuziehen. Es zeigt, was theoretisch möglich ist - nicht mehr, nicht weniger. Ich bin sicher nicht so der Theoretiker, habe aber trotzdem immer mal wieder meine DSLRs (und die, mit denen ich sonst noch fotografiert habe, hauptsächlich Canons) mit den Charts auf DXO verglichen. Einiges ist nachvollziehbar, vor allem mit älteren Kameras.
Die aktuellen Kameras (D700, D3, D3s, D3x, D4 und auch D800) liegen alle aber insgesamt auf einem sehr hohen Niveau. Die Unterschiede werden meiner Meinung nach in der Praxis nicht so sehr ins Gewicht fallen, wie uns das die Charts auf DXO suggerieren, es sei denn in den wirklich extremen und speziellen Situationen.
 
Kommentar
Ich warne ein wenig davor, DXO hier als Referenz für spätere Bilder heranzuziehen. Es zeigt, was theoretisch möglich ist - nicht mehr, nicht weniger. Ich bin sicher nicht so der Theoretiker, habe aber trotzdem immer mal wieder meine DSLRs (und die, mit denen ich sonst noch fotografiert habe, hauptsächlich Canons) mit den Charts auf DXO verglichen. Einiges ist nachvollziehbar, vor allem mit älteren Kameras.
Die aktuellen Kameras (D700, D3, D3s, D3x, D4 und auch D800) liegen alle aber insgesamt auf einem sehr hohen Niveau. Die Unterschiede werden meiner Meinung nach in der Praxis nicht so sehr ins Gewicht fallen, wie uns das die Charts auf DXO suggerieren, es sei denn in den wirklich extremen und speziellen Situationen.

Dieses Gefühl beschleicht mich auch etwas. Vielleicht kann ja einer der sehr geschätzten Physik-Pros hier den Vergleich m. d. Phase One erörtern.
 
Kommentar
DXO sind nur die technisch, theoretischen Werte. Mann sollte dies nicht überbewerten.
die Praxis sieht oft ganz anders aus. Gerade bei den Max ISO werten der D800 und der D3X bin ich ziemlich skeptisch. Die D800 rauschte in meinen Tests genauso wie die D3X. Macht man sich mal die Mühe auch die D300 heranzuziehen so zeiget deren Wert bei Max ISO, dass die Kamera eigentlich nur rauschen kann. Das ist aber nicht der Fall wie viele wissen. Deswegen also Vorsicht !
Die Kameras liegen allesamt auf sehr hohem Niveau. Gerade bei der D800 und auch bei der D3X werden Festbrennweiten oder die Spitzenzooms ( mit Abstrichen) mit einer hohen Auflösung und kurze Verschlusszeiten wegen der Mikroverwackelungen notwendig sein. Das heißt, dass man die Qualitäten die der Chip der D800 eventuell bietet mit "immerdran Objektiven" nicht annähernd ausnutzen wird. Mit diesen Linsen, die an einer D700 gut funktionieren werden die Ergebnisse an der D800 in der Praxis(!) höchstens gleich, vielleicht sogar etwas schlechter sein.
Isofern wird es für viele D700 Umsteiger keine visuelle Verbesserung geben, ganz sicher !
Viele Grüße

Ingo
 
Kommentar
Leute, könnt ihr mal bitte aufhören, so einen Quatsch zu posten, wenn ihr von der Materie keine Ahnung habt? Nur durch Wiederholung wird Blödsinn nicht weniger Blödsinn.
 
Kommentar
Na dann bin ich aber froh das hier wenigestens einer keinen Blödsinn postet und von der Materie Ahnung hat !
 
Kommentar
Leute, könnt ihr mal bitte aufhören, so einen Quatsch zu posten, wenn ihr von der Materie keine Ahnung habt? Nur durch Wiederholung wird Blödsinn nicht weniger Blödsinn.
Bei aller Wertschätzung, als Lesender dieses Threads ist für mich Dein Statement nicht nachvollziehbar. Alleinstehend, ohne Angabe von Fakten auf die Dein Statement basiert, sowie ohne Angabe auf welchen der Posts sich Dein Statement bezieht halte ich den Deinen für entbehrlich.

LG
Herwig
 
Kommentar
Interessant. Hier gibt's Leute, die haben offensichtlich einen unschlagbaren Pro-Status, dürfen jeden und alle anpöbeln, argumentieren sehr ungenau bis gar nicht, sind schon sehr lange dabei und man sieht nicht ein einziges Bild von ihnen.

Ist das hier üblich? :confused:
 
Kommentar
vielleicht sollten wir die D800 Foren für eine Woche schliessen, damit sich alle etwas abkühlen können?

Seht es doch bitte etwas entspannter :)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten