Frage Automatisches Auslösen bei Bewegung

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Sehichwas

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee, bzw. eine Lösung wie man die D90 mittels eines Bewegunsmelders oder einer Lichtschranke zum Auslösen bringen kann, inkl. Fokusierung? Ideen hätte ich einige, das hängt aber mit viel Gebastel zusammen. Oder gibt es sogar einen Trick über Kamerafunktionen. Hab im WEB was gelesen wie, Fokusebene manuel einstellen (auf der Ebene befindet sich noch kein Objekt), sobald Objekt in die Fokusebene kommt, löst Kamera aus!?!?

Vielen Dank schon mal für Eure Beiträge!

:nixweiss:
 
Anzeigen
die d90 beherrscht die "fokusfalle".
ob es eine lichtschranke gibt, die die kamera zum autofokus zwingt, weiß ich nicht. aber bis das ding scharf stellt, ist dein objekt ja meist schon out of focus, das wird manuell sicher besser klappen. lichtschranken gibts schon ab 150€

grüße,
daniel
 
Kommentar
Oder gibt es sogar einen Trick über Kamerafunktionen. Hab im WEB was gelesen wie, Fokusebene manuel einstellen (auf der Ebene befindet sich noch kein Objekt), sobald Objekt in die Fokusebene kommt, löst Kamera aus!?!?
Genau so, nennt sich "Fokusfalle" und funktioniert bei passender Konfiguration der Kamera (u.a. Entkoppeln von Auslöser und AF und Einstellung auf AF-S) mit Bordmitteln. Was Du jetzt noch bräuchtest wäre ein Kabelfernauslöser mit feststellbarem Auslöser, der für ein paar Euro bei ebay o.ä. zu bekommen ist. Dann löst die fernauslöserseitig auf "Dauerfeuer" stehende Kamera immer dann aus, wenn was durch die Schärfeebene hoppelt, fliegt, kriecht, ...

CB

EDIT: "AF-C" nach "AF-S" korrigiert
 
Kommentar
Genau so, nennt sich "Fokusfalle" und funktioniert bei passender Konfiguration der Kamera (u.a. Entkoppeln von Auslöser und AF und Einstellung auf AF-C) mit Bordmitteln. Was Du jetzt noch bräuchtest wäre ein Kabelfernauslöser mit feststellbarem Auslöser, der für ein paar Euro bei ebay o.ä. zu bekommen ist. Dann löst die fernauslöserseitig auf "Dauerfeuer" stehende Kamera immer dann aus, wenn was durch die Schärfeebene hoppelt, fliegt, kriecht, ...

CB

hab ich so auch noch gar nicht gesehen, super idee:up: aber aus irgendeinem grund nimmt man sowas nicht für aufgabenbereiche, in denen lichtschranken angewandt werden. wahrscheinlich, weil die ls meist einen breiteren bereich abdeckt? oder die fokusfalle öfter versagt?
 
Kommentar
So hast du mit deiner D90 - dem Modell welches auch der TE besitzt - schon mal eine funktionierende Schärfe/Fokusfalle hinbekommen?
Schlichter Freudscher bzw. Tippfehler, danke für den Hinweis. Natürlich muss es AF-S sein, sonst hat man ja keine Schärfepriorität.
Habe es oben korrigiert.

aber aus irgendeinem grund nimmt man sowas nicht für aufgabenbereiche, in denen lichtschranken angewandt werden. wahrscheinlich, weil die ls meist einen breiteren bereich abdeckt? oder die fokusfalle öfter versagt?
Vielleicht auch deswegen, weil nicht jede Kamera die Fokusfalle ermöglicht und das bei älteren erst recht nicht ging/geht, Lichtschranken aber eine ziemlich universelle Lösung sind, weil es der Kamera egal ist, aufgrund welcher Mechanik/Elektronik der Auslöser gedrückt wird?

CB
 
Kommentar
...erste Berührungspunkte mit der Fokusfalle hatte ich schon vor einem Jahrzehnt mit der Pentax MZ5. Wie hier beschrieben...
Der feststellbare Kabelauslöser ist das Zauberwort...

Abgesehen davon kan man diese Fokusfalle auch einfach beim fotografieren anwenden, in dem man bei gedrücktem Auslöser in den Fokus/das Motiv "hineinschwenkt" und die Kamera dann auslöst.
 
Kommentar
Jetzt muß nur noch jemand eine 10polige Zubehörbuchse an die D90 dengeln. ;)
Dafür gibt's Adapter.
Bei der GDT in Lünen stellt regelmäßig die Firma Eltima ihre Lichtschrankensysteme aus.
Wäre eine Möglichkeit. Eine andere ist das Funk-Fernauslöser-System FS20 FA von ELV (Artikel-Nr.: 68-850-36), an das sich von der Lichtschranke bis zum Radar-Bewegungsmelder fast alles anschließen läßt. Vielseitig und echt preiswert.

Grüße
Christian
 
Kommentar
Dafür gibt's Adapter.

Wäre eine Möglichkeit. Eine andere ist das Funk-Fernauslöser-System FS20 FA von ELV (Artikel-Nr.: 68-850-36), an das sich von der Lichtschranke bis zum Radar-Bewegungsmelder fast alles anschließen läßt. Vielseitig und echt preiswert.

Grüße
Christian
Das Ding klingt echt gut, aber es gibt noch kein Kabel für die D90, und einen Adapter hab ich auch noch nicht gefunden!? Hat jemand noch Tips dazu?

:nixweiss:
 
Kommentar
Das Ding klingt echt gut, aber es gibt noch kein Kabel für die D90, und einen Adapter hab ich auch noch nicht gefunden!? Hat jemand noch Tips dazu?
Da Nikon einen erheblichen Aufwand treibt, um untaugliche und völlig normfreie Steckverbinder zu entwerfen, muß man ein "fertiges" Kabel kaufen (möglichst nicht von Nikon :hehe:), durchschneiden und an die Platine anlöten.
Gut geeignet ist z.B. dieses Kabel: Hama 5208, Ebay-Artikelnummer 160541646469.

Grüße
Christian
 
Kommentar
Da Nikon einen erheblichen Aufwand treibt, um untaugliche und völlig normfreie Steckverbinder zu entwerfen, muß man ein "fertiges" Kabel kaufen (möglichst nicht von Nikon :hehe:), durchschneiden und an die Platine anlöten.
Gut geeignet ist z.B. dieses Kabel: Hama 5208, Ebay-Artikelnummer 160541646469.

Grüße
Christian

Super, vielen Dank!!
 
Kommentar
Was Du jetzt noch bräuchtest wäre ein Kabelfernauslöser mit feststellbarem Auslöser ... Dann löst die fernauslöserseitig auf "Dauerfeuer" stehende Kamera immer dann aus, wenn was durch die Schärfeebene hoppelt, fliegt, kriecht, ...

Was meinst Du mit "immer"? Bei meiner D300s geht das nur ein einziges Mal. Für ein weiteres Bild muss ich den Auslöser lösen und nochmals drücken (ob von Hand oder mit Fernauslöser ist gleichgültig).
Oder sollte es statt "immer" eher "einmal" heißen?

Heinz
 
Kommentar
Schon interessant, dass das meine 18 Jahre alte F90 mit der Multifunktionsrückwand konnte (ich glaube die 801er auch) und man heute dafür Zusatzausrüstung benötigt. Das Ganze bei einer Kamera in vergleichbarer Leistungsklasse.
 
Kommentar
Schon interessant, dass das meine 18 Jahre alte F90 mit der Multifunktionsrückwand konnte (ich glaube die 801er auch) und man heute dafür Zusatzausrüstung benötigt. Das Ganze bei einer Kamera in vergleichbarer Leistungsklasse.

Ja, manchmal muss man sich schon fragen, was sich die Planer und Konstrukteure bei Ihrer Arbeit so denken! Aber am Zubehör will ja auch etwas verdient sein ...
 
Kommentar
Bei meiner D300s geht das nur ein einziges Mal. Für ein weiteres Bild muss ich den Auslöser lösen und nochmals drücken (ob von Hand oder mit Fernauslöser ist gleichgültig).
So macht meine D300 das auch, im Einzelbildmodus. Im Serienbildmodus knipst sie dann gnadenlos weiter, auch wenn nichts mehr in der Schärfeebene ist. Vielleicht haben wir ja noch etwas falsch eingestellt oder die D90 macht das anders.

Schon interessant, dass das meine 18 Jahre alte F90 mit der Multifunktionsrückwand konnte (ich glaube die 801er auch) und man heute dafür Zusatzausrüstung benötigt. Das Ganze bei einer Kamera in vergleichbarer Leistungsklasse.

Ich möchte starke Zweifel anmelden, das eine F-irgendwas das konnte was der TE möchte. Oder wie soll eine Multifunktionsrückwand (bei der man ja auch mal über den Begriff 'Zusatzausrüstung' diskutieren kann!) eine Lichtschranke simulieren?

Gruß
Dirk
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten