Moin zusammen,
ich bin zwar schon viele Jahre Mitglied in diesem Forum, technisch gesehen aber ein kompletter Anfänger. Ich hatte mich damals hier angemeldet, weil ich Hilfe zum digitalisieren von Dias brauchte (>> siehe hier <<). Ich hatte (und habe noch) damals eine D70s und eine D90. Allerdings habe ich damit immer nur im Automatikmodus "geknipst". Zu mehr fehlte mir als allein-erziehender und voll berufstätiger Vater leider die Zeit. Die letzten 10 Jahre kam die Kamera nur noch zu Weihnachten raus.
Inzwischen sind die Kinder längst aus dem Haus und ich bin jetzt in Rente. Ich habe also Zeit und Muße und sicher auch die Lust, mich mit dem Thema Fotographie noch mal ganz neu auseinanderzusetzen. Gestern habe ich mir also bei Ebay eine gebrauchte D500 ersteigert. Ich habe noch ein paar 25 Jahre alte Objektive von der D70s (18-55, 70-300, 18-105 (defekt) und 90mm Festbrennweite, alle ohne VR). Für den Anfang hätte ich gerne erst mal Universalobjektiv (18-200), das leistungsmäßig auch zur D500 passt.
Ich habe hier und im Netz schon mal ein wenig recherchiert und herausbekommen, dass für den Bereich 18-200 das 18-300 besser sein sollte (Nikon AF-S DX Nikkor 18-300mm Objektiv F/3.5-5.6G ED VR). Dieses gibt es wohl in zwei Ausführungen: ein kürzeres und ein längeres (und vermutlich wohl auch schwereres). Jetzt meine Frage: welches ist das bessere von beiden und könnt ihr mir ggf. Alternativen empfehlen?
Ach ja, noch was: Ich bin von meiner Ausbildung her Biologe, Zoologe. Meine Motive wären daher Tiere in freier Wildbahn und natürlich unser Hund und alles andere, was ich auf meinen regelmäßigen Fahrradtouren vor die Linse bekomme.
Vielen Dank erstmal und ich denke, dass ich künftig öfters hier aufschlagen werde.
Viele Grüße in die Runde,
Uli
ich bin zwar schon viele Jahre Mitglied in diesem Forum, technisch gesehen aber ein kompletter Anfänger. Ich hatte mich damals hier angemeldet, weil ich Hilfe zum digitalisieren von Dias brauchte (>> siehe hier <<). Ich hatte (und habe noch) damals eine D70s und eine D90. Allerdings habe ich damit immer nur im Automatikmodus "geknipst". Zu mehr fehlte mir als allein-erziehender und voll berufstätiger Vater leider die Zeit. Die letzten 10 Jahre kam die Kamera nur noch zu Weihnachten raus.
Inzwischen sind die Kinder längst aus dem Haus und ich bin jetzt in Rente. Ich habe also Zeit und Muße und sicher auch die Lust, mich mit dem Thema Fotographie noch mal ganz neu auseinanderzusetzen. Gestern habe ich mir also bei Ebay eine gebrauchte D500 ersteigert. Ich habe noch ein paar 25 Jahre alte Objektive von der D70s (18-55, 70-300, 18-105 (defekt) und 90mm Festbrennweite, alle ohne VR). Für den Anfang hätte ich gerne erst mal Universalobjektiv (18-200), das leistungsmäßig auch zur D500 passt.
Ich habe hier und im Netz schon mal ein wenig recherchiert und herausbekommen, dass für den Bereich 18-200 das 18-300 besser sein sollte (Nikon AF-S DX Nikkor 18-300mm Objektiv F/3.5-5.6G ED VR). Dieses gibt es wohl in zwei Ausführungen: ein kürzeres und ein längeres (und vermutlich wohl auch schwereres). Jetzt meine Frage: welches ist das bessere von beiden und könnt ihr mir ggf. Alternativen empfehlen?
Ach ja, noch was: Ich bin von meiner Ausbildung her Biologe, Zoologe. Meine Motive wären daher Tiere in freier Wildbahn und natürlich unser Hund und alles andere, was ich auf meinen regelmäßigen Fahrradtouren vor die Linse bekomme.
Vielen Dank erstmal und ich denke, dass ich künftig öfters hier aufschlagen werde.
Viele Grüße in die Runde,
Uli